Was bringt ein Umstieg e-3 zu e-5 in Sachen Bildqualitaet?

Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 12:33:23 Indina Hallo liebe Leute, ich nutze als einzige DSLR die e-3 (neben anderen Kompaktkameras) und frage mich, ob ein Umstieg auf e-5 in Sachen Bildqualität wirklich die hohe Mehrausgabe bringt. Mich interessieren keine Technikwerte, sondern einzig ein Optimum an Bildqualität und sehr gute available light Fähigkeiten mit meinen guten Zuikos. Auch gute Makrofähigkeit ist mir sehr wichtig. Ich frage, da ich vermeiden mö¶chte, dem schnö¶den ‚Hö¶her, Besser, Weiter‘-Syndrom zu verfallen, das einem mit jedem neuen Modell im Nacken sitzt. Und hinterher stellt man doch fest, dass es nicht die Kamera ist, sondern Auge und Kopf dahinter. Ich suche also nach Erfahrung von Leuten, die mit beiden Kameras fotografieren, bzw. nach sachlichen Argumenten pro e-5 in Sachen Bildqualität. Dank und Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 13:19:26 Michael Gerstgrasser Die Suchfunktion bringt’s ! Bilderbeispiele Direktvergleiche etc 😉 Michael Am 12.12.2010, 11:33 Uhr, schrieb Indina : > Hallo liebe Leute, > > ich nutze als einzige DSLR die e-3 (neben anderen Kompaktkameras) > und frage mich, ob ein Umstieg auf e-5 in Sachen Bildqualität > wirklich die hohe Mehrausgabe bringt. > > Mich interessieren keine Technikwerte, sondern einzig ein Optimum > an Bildqualität und sehr gute available light Fähigkeiten mit > meinen guten Zuikos. Auch gute Makrofähigkeit ist mir sehr > wichtig. > > Ich frage, da ich vermeiden mö¶chte, dem schnö¶den ‚Hö¶her, Besser, > Weiter‘-Syndrom zu verfallen, das einem mit jedem neuen Modell im > Nacken sitzt. Und hinterher stellt man doch fest, dass es nicht > die Kamera ist, sondern Auge und Kopf dahinter. > > Ich suche also nach Erfahrung von Leuten, die mit beiden Kameras > fotografieren, bzw. nach sachlichen Argumenten pro e-5 in Sachen > Bildqualität. > > Dank und Gruss, > Indina > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 13:26:37 Karl B. Hoi Indiana, Hauptstadt von Indianapolis:-) …was als erstes ins Auge springt, ist die Tastsache, dass es eine Kamera für „faule“ ist. Ich nehme parallel RAW & LSF auf und alle JPG bis 1600 ISO sind OCC super zu gebrauchen. Erst was darüber ist nehme ich die RAW’s in die Hand mit LR, NIK und PS. Die Fotos sind so scharf, dass die Eizos (24“) nicht mehr darstellen kö¶nnen. Farben und WA sind ohne jeden Zweifel erhaben. Seit nunmehr 3 Wochen ist die Neue neben der E-3 im Einsatz, wobei die E-3 nur noch als 35-100-Träger dient und an der E-5 als Standart das 14-35 hängt. Ich würde sie immer wieder kaufen! Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 16:06:58 Diego Mal abgesehen davon, dass die E-3 immer noch sehr ordentliche Bilder macht, deren AF sehr gut ist das Klappdisplay ausreichend groß ist änderst sich folgendes: -Auto ISO kann locker auf ISO 1600 gestellt werden (Manuell kannst Du bis ISO 3200 gehen und wirst eine wesentliche Verbesserung zur E-3 feststellen) -es kommt ein Zack mehr Schärfe dazu -die Dynamik, vor allem bei Innenraumaufnahmen an einem Tag wie heute, verbessert sich spürbar! -Man fäng auf einmal an, mit den Artfiltern zu spielen! Meine Frau hat mir vor dem Kauf einen Vogel gezeigt, aber der Schwarz-Weiß-Artfiler hat es ihr angetan! -Wenn Dir mal danach ist, dann kannst Du auch ein Filmchen drehen! -Der Liveview ist spürbar verbessert! Liebe Grüße Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 18:00:43 Manfred Paul Am Sun, 12 Dec 2010 11:33:23 +0100 schrieb Indina: > Hallo liebe Leute, > > ich nutze als einzige DSLR die e-3 (neben anderen Kompaktkameras) > und frage mich, ob ein Umstieg auf e-5 in Sachen Bildqualität > wirklich die hohe Mehrausgabe bringt. […] > Ich suche also nach Erfahrung von Leuten, die mit beiden Kameras > fotografieren, bzw. nach sachlichen Argumenten pro e-5 in Sachen > Bildqualität. Hallo Indina, so wirklich helfen kann ich Dir bei Deiner Entscheidung nicht, stehe ich doch vor der gleichen Frage. Ich hatte die E-5 bereits für 2 Stunden in der Hand und war recht angetan. Die während des gleichen Ausflugs mit der E-3 gemachten Bilder waren aber auch zu gebrauchen:) Hier ein paar Bilder anläßlich des besagten Treffens: http://manfred-paul.de/User-Treffen/mut_nbg.htm Beim Vergleich der Bilder ist sicher zu berücksichtigen, dass ich die E-3 seit Jahren kenne und die Parameter der E-5 wesentlich vom Vorgänger übernommen habe. Mich schrecken einfach mal die ca. 1200 Euro, die ich für den Spass ausgeben müsste (E-5 minus meine gebrauchte E-3). Habe ich mir also eine E-PL1 mit 20/1.7 besorgt und die macht richtig Spass. Mit der Kombi (E-3 +E-PL1) warte ich nun auf die weiteren Entwicklungen bei Olympus. Um die PMA im Februar wird der Weg wohl sichtbarer werden. Und wenn es sein muss, tut die E-3 noch eine Weile Ihren Dienst… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 18:16:11 Klaus Gebauer Manfred Paul schrieb: > . . . . . > Und wenn es sein muss, tut die E-3 noch eine Weile Ihren Dienst… > Das denke ich auch ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 18:40:12 Indina Hallo Manfred, bei Deinen Zoofotos ist einiges Feines dabei. 🙂 Die Pen (hab noch die erste) schätze ich sehr, was die Bildquali anbelangt. Gefällt mir teils besser als die der e-3. Aber gelegentlich mö¶chte ich noch mehr, und da müssen die guten Zuikos ran. Die an die Pen angeflanscht ist im Handling doch etwas schrill. Und ich liebe das robuste Gehäuse des grossen Bodys. Artfilter hab ich bislang nur 1x genutzt – ich mach das lieber per Nachbearbeitung. Der dramatic dynamik Filter der e-5 reizt mich aber schon. Video ist für mich auch absolut verzichtbar. Da bin ich konservativ und nehme ’ne Videokamera. Bleibt also bei der e-5 die verbesserte low light Kapazität und das Quantum mehr an Schärfe – und der nun wohl auch nutzbare Live View (der der e-3 war mir zu fummelig). Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 19:52:43 Subhash Manfred Paul wrote: > Hier ein paar Bilder anläßlich des besagten Treffens: > http://manfred-paul.de/User-Treffen/mut_nbg.htm Welche Objektive mit der E-5 und der E-3? Z.B. ? — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 19:56:57 Subhash Was ist denn hier mit dem armen Zebra ganz rechts passiert! 🙂 — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 21:17:25 MRB Nun ja, ich muss schon sagen, dass die Bilder der E-5 aus dem Zoo ziemlich beachtlich sind. Sehe ich mir das Bild der Mufflons (?) mit der E-3 an und vergleiche das mit dem weißen Leopard – nehme ich mal an, das ist schon einen ziemichen Zacken besser. Zumindest für mich sehe ich da einen klaren Unterschied. Diese leichte Unschärfe der E-3 – die mich schon immer ‚geärgert‘ hat, scheint die E-5 nicht mehr zu haben. Auch sehr schö¶n ist das geringe Farbrauchen bei ISO 2000 zu erkennen. Klar sind die Fotos jeweils unter anderen Bedingungen entstanden und nur bedingt vergleichbar. Aber ich denke, dass ich einen klaren Trand aus den Bildern heraussehen kann. Daher vielen Dank für diese Vergleichsfotos. Ich spiele weirklich mit dem Gedanken, meine E-3 gegen die E-5 einzutauschen aber ich werde definitiv noch warten, bis der Preis fällt. Viele Grüße, markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 22:19:54 Subhash MRB wrote: > Nun ja, ich muss schon sagen, dass die Bilder der E-5 aus dem Zoo > ziemlich beachtlich sind. Sehe ich mir das Bild der Mufflons (?) > mit der E-3 an und vergleiche das mit dem weißen Leopard – nehme > ich mal an, das ist schon einen ziemichen Zacken besser. Na ja, da die Bilder ja nachgeschärft sind, kann man das durch sie nicht beurteilen. Mit der E-3 und beispielsweise dem 12-60er sind *sehr* scharfe Bilder mö¶glich – wenn man sie händisch ausarbeitet. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:09:06 Manfred Paul Am Sun, 12 Dec 2010 18:52:43 +0100 schrieb Subhash: > Welche Objektive mit der E-5 und der E-3? Z.B. > ? das war das alte 50-200 plus EC-14 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:09:41 Robert Georg Meiner Erfahrung nach Ausgaben von 1800 Euronen. Den Rest muss ich selber noch rausfinden. Grüsse und viel Spass Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:10:38 Manfred Paul Am Sun, 12 Dec 2010 18:56:57 +0100 schrieb Subhash: > Was ist denn hier > mit > dem armen Zebra ganz rechts passiert! 🙂 Nichts Schlimmes, es hat sich auf dem Boden gewälzt — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:20:35 Katharina Noord Zwar kenne ich nur die E-30 und E-5 im Gebrauch, aber von der Bildqualität kann ich Dir einen Vergleich anbieten. Beide zur selben Jahres – und Tageszeit (ungefähr), an derselben Stelle, Selbe optik (Bigma), Brennweite und ISO (1000). Das von der E-30 ist nachgeschärft und der Hintergrund deutlich entrauscht. E-30: http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=19538068 E-5: http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=23238833 Die E-5 ist keine einfache Kamera – sie zickt“ manchmal ganz —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:54:38 W. Windhorst Nach 3 Jahren Arbeit mit der E3 erfolgte vor 4 Wochen der Um- bzw. Aufstieg zur E5. Mit allen Optiken (7-14/12-60/50-200 oder 50 bzw. 35mm) bringt die E5 signifikante Verbesserungen. Der Umstieg lohnt sich !! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 24:29:43 Indina Danke Katharina! Inwiewern zickt die Gute? Mit zickigen Kamera bin ich dank Sigma DPs und vor allem einer fokussierlahmen Leica X1 recht vertraut. Ich erhoffe mir von der Fünf da Einiges mehr. Berichte mal, wenn Du magst! Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 25:06:45 HJM Indina schrieb: > Hallo liebe Leute, > > ich nutze als einzige DSLR die e-3 (neben anderen Kompaktkameras) > und frage mich, ob ein Umstieg auf e-5 in Sachen Bildqualität > wirklich die hohe Mehrausgabe bringt. > > Mich interessieren keine Technikwerte, sondern einzig ein Optimum > an Bildqualität und sehr gute available light Fähigkeiten mit > meinen guten Zuikos. Auch gute Makrofähigkeit ist mir sehr > wichtig. > > Ich frage, da ich vermeiden mö¶chte, dem schnö¶den ‚Hö¶her, Besser, > Weiter‘-Syndrom zu verfallen, das einem mit jedem neuen Modell im > Nacken sitzt. Und hinterher stellt man doch fest, dass es nicht > die Kamera ist, sondern Auge und Kopf dahinter. > > Ich suche also nach Erfahrung von Leuten, die mit beiden Kameras > fotografieren, bzw. nach sachlichen Argumenten pro e-5 in Sachen > Bildqualität. > > Dank und Gruss, > Indina > Hallo Indina, die E-5 hat ca. 1EV mehr Dynamik als die E-3. Die Basis-Empfindlichkeit liegt nicht bei ISO160 sondern wohl bei mind. ISO200, wenn nicht etwas hö¶her. Damit werden ISO100-Aufnahmen bei der E-5 deutlicher in Lichter beschnitten was den Dynamik-Umfang betrifft als bei der E-3. Wenn Dich das Farbrauschen der E-3 stö¶rt, dann wirst Du die E-5 für das niedrige Farbrauschen lieben. Betrachte es so. Jeder Käufer der E-5 sorgt dafür, dass die E-5 länger auf dem Markt bleibt als gedacht. Man kann sich auch wie folgt für den Kauf entscheiden: Bin ich fähig das was die E-5 anbietet auch auszunutzen? Die nächste Frage die dann kommt ist nämlich: Mö¶chte ich va. meine ZUIKO Digital Pro/TopPro nicht nur ausreizen sondern kann ich mit dem neuen Level an Auflö¶sungsvermö¶gen auch etwas anfangen? Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die E-5 va. die Zooms und das 2/150 beflügelt während das ZUIKO Digital 2/50 eben nicht nur wegen der Verzeichnung (für Repor nicht wirklich tauglich) nur Pro ist. Es hat eine hohe Schärfe aber weniger Brillianz (Kontrastauflö¶sung). Es ist ja auch ein Makro und die sind (sollten) IMMER auf Schärfe getrimmt sein. Das 50-200 hat schon sowas wie Brillianz im Angebot und das 35-100 und das 150 aber sowas von Brillianz-stark unterwegs, dass man eben mit schwachen LowPass-Filter und Signalverarbeitung ala E-5 einiges herausholt. Die Schärfe des ZD 2/50 ist das Problem der E-5, denn es müssen immer wieder Moiree-lastige Texturen befiltert werden. Das macht sie aber hervorragend auch, wenn die E-PL1 bei betreffenden Texturen Auflö¶sungsvorteile zeigt. Die E-3 zeigt Ihre definiertes Bildmaterial mit den ZUIKO Digital Pro und TopPro besonders schö¶n und die E-5 zeigt eine hö¶here Farbtreue, spielt mit glänzenden Oberflächen so als hätte man einen Diafilm im Einsatz und reizt die Pro und TopPro einfach —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 25:32:47 U. Scherrer Ich habe nachwievor die E-5 und die E-3 im Einsatz. Die E-3 ist eine hervorragende Kamera, welche, falls sie richtig bedient wird, exzellente Bildqualität liefert. Die E-5 setzt da noch einen drauf. Die Farbtreue ist enorm hoch, das Auflö¶sungsvermö¶gen überwältigend, die Dynamik sensationell. Insbesondere wurde der Dynamikbereich wieder mehr in die Lichter verschoben, wie ich das von meiner E-500 kenne. Die E-3 war das ziemlich problematisch, da sie selbst in RAW so gut wie keine Reserve in den Lichtern aufwies. Die E-5 ist lediglich problematisch, wenn sie nicht richtig bedient wird. Mangelhafte Einstellungen (z.B. im AF) kö¶nnen schnell zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Es ist keine Fotokamera welche mit Vollautomatik bedient werden will, sondern ein knallhartes Werkzeug. Selbstverständlich hat die E-5 noch ein paar kleine Macken. Mehr Pufferspeicher und mehr B/s hätten ihr gut gestanden. Trotzdem ändert sich in Summe nichts daran, dass ich bis heute noch keine Kamera in den Händen hatte, welche so nah am perfekten —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:43:09 Subhash Manfred Paul wrote: > das war das alte 50-200 plus EC-14 Danke für die Info! Und Stativ, vermute ich? — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:43:10 Subhash > Am Sun, 12 Dec 2010 18:56:57 +0100 schrieb Subhash: >> Was ist denn hier >> mit >> dem armen Zebra ganz rechts passiert! 🙂 Manfred Paul wrote: > Nichts Schlimmes, es hat sich auf dem Boden gewälzt Sieht aus, als wären bei einem Panorama-Stiching die Hinterbeine verloren gegangen. 🙂 — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:50:31 Peter Eckel Hallo Subhash, > Was ist denn hier > mit > dem armen Zebra ganz rechts passiert! 🙂 vermutlich ein nicht ganz korrekt zusammengebautes Ikea-Zebra, dem die Beine abgefallen sind 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 19:11:01 Wilfried Hallo Indina, das würde mich auch interessieren. Was bei allen Antworten, die Du schon erhalten hast, m.M.n. fehlt ist mal ein Vergleich im Ausdruck, also als Papierbild. Das wäre auch mal eine Frage an die E-xperten, schaut Ihr die Bilder immer nur auf hochauflö¶senden Computermonitoren an oder macht auch mal eine(r) Abzüge von Aufnahmen der E-3 und E-5. Kann die E-5 denn z.B. mehr Dynamik oder Schärfe zu Papier (oder Printmedien) bringen als die E-3, aber ich meine jetzt nicht A0 Ausdrucke. Gruß Wilfried (der auch überlegt, ob er von E-3 auf E-5 wechseln soll sich aber (noch) nicht entscheiden kann) 3 (schon wieder eine Zeichen bei der E-3 zu bleiben 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 20:23:04 Katharina Noord > Inwiewern zickt die Gute? Indem sie für AusdemBauchheraus Nutzer“ wie mich doch deutlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:24:24 Manfred Paul Am Mon, 13 Dec 2010 09:43:09 +0100 schrieb Subhash: > Manfred Paul wrote: > >> das war das alte 50-200 plus EC-14 > > Danke für die Info! Und Stativ, vermute ich? wenn dann ein Einbein – bin mir aber nicht sicher — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:34:18 Tpunkt Klueber Wilfried schrieb: > Hallo Indina, > > das würde mich auch interessieren. > Was bei allen Antworten, die Du schon erhalten hast, m.M.n. fehlt > ist mal ein Vergleich im Ausdruck, also als Papierbild. > > Das wäre auch mal eine Frage an die E-xperten, schaut Ihr die > Bilder immer nur auf hochauflö¶senden Computermonitoren an oder > macht auch mal eine(r) Abzüge von Aufnahmen der E-3 und E-5. > Kann die E-5 denn z.B. mehr Dynamik oder Schärfe zu Papier (oder > Printmedien) bringen als die E-3, aber ich meine jetzt nicht A0 > Ausdrucke. > > Gruß > Wilfried > (der auch überlegt, ob er von E-3 auf E-5 wechseln soll sich aber > (noch) nicht entscheiden kann) Macht deine E-3 gute Bilder? Dann mach doch einfach weiter so. ODer brauchst du bessere Bildqualität weil deine Aufträge dadurch besser gelö¶st werden. Dann kauf die E-5,, oder ist dein Zähler auch schon bei 149500 dann kannst du auch überlegen in eine E-5 zu investieren. > > 3 (schon wieder eine Zeichen bei der E-3 zu bleiben 😉 > Wann kaufst du ein neues Auto? Na klar. Wenn das alte zu oft in Reparatur muss. Oder jedes Jahr wenn ein neues Model rauskommt? Wenn du nicht zwingend bessere Qualität brauchst, dann würde ich ein bsichen warten, bis die Preis etwas fallen und dann bei einem günstigen Angebot zuschlagen. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:36:22 Subhash Wilfried wrote: > Kann die E-5 denn z.B. mehr Dynamik oder Schärfe zu Papier (oder > Printmedien) bringen als die E-3, aber ich meine jetzt nicht A0 > Ausdrucke. Entschuldige bitte: Papier kann Dynamik nur verschwindend darstellen. Siehe. Da lautet die richtige Frage, ob *du* im Stande bist entsprechend den technischen Einschränkungen die große Dynamik einer Kamera aufs Papier zu bringen. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 24:01:18 Upunkt B1eicher Hm, danke für die Frage, wollte ich auch ähnlich posten. Meine Situation ist ein bisschen anders: meine Frau und ich haben als langjährige Oly-Nutzer E-500, E-3 und als Gläser 12-60, 7-14 und 50-200. Nun habe ich das Glück, ggfs. unter dem Baum eine E-5 und – freu – das 35-100 zu finden. Anstatt glücklich vor mich hinzusummen, fragte ich mich nun seit eingen Tagen ob ich mir nun doch die E-P2 statt E-5 wünschen soll – eben weil ich mir nicht sicher war ob der Unterscheid zur E-3 so signifikant ist. (Die Bilder hier im Thread sind allerdings eher überzeugend!!) Für die E-P2 spricht die Kompaktheit und die verbesserte BQ zur E-3. Aber ein 35-100 kommt mir an der PEN eher unhandlich vor. Also wirds wohl doch eher die E-5. Wäre schö¶n ,wenn sich der C-AF gegenüber der E-3 auch verbessert hätte. Gibts dzu Erkenntnisse? Hat jemand Erfahrung mit dem 35-100 an der E-5 (AF-Speed, Genauigkeit des AF). Gibts dazu vielleicht Bilder? Vielen Dank für Feedback! Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 25:10:23 MRB OOoppss, vielen Dank für die Aufklärung. Ich war von ’nicht nachbearbeitet‘ ausgegangen. Dann kann ich meinen Vergleich in die Tonne treten. Ich persö¶nlich finde Nachbearbeitung kann fast jeder. Wenn, dann ist mein Anspruch gute Fotos zu machen ohne PC. Ich habe das 12-60 und die E-3 und fand die Bilder anfangs fast unschärfer als mit meinem 14-54 (I). Inziwschen scheine ich mich aber daran gewö¶hnt zu haben und ich bin mir sicher, dass ich auch noch lernen muss um da wirklich alles herauszuholen. Vielen Dank nochmals. Viele Grüße, markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 25:41:41 Indina > Macht deine E-3 gute Bilder? Dann mach doch einfach weiter so. > ODer brauchst du bessere Bildqualität weil deine Aufträge dadurch > besser gelö¶st werden. Dann kauf die E-5,, Thomas, ist alles nur pure, private Unvernunft! 🙂 (Definition Hobby: Mit dem maximal mö¶glichen Aufwand den geringst mö¶glichen Nutzen erzielen) Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 11:58:01 Tpunkt Klueber Hy Indina Indina schrieb: >> Macht deine E-3 gute Bilder? Dann mach doch einfach weiter so. >> ODer brauchst du bessere Bildqualität weil deine Aufträge dadurch >> besser gelö¶st werden. Dann kauf die E-5,, > > Thomas, ist alles nur pure, private Unvernunft! 🙂 > (Definition Hobby: Mit dem maximal mö¶glichen Aufwand den geringst > mö¶glichen Nutzen erzielen) > > Gruss, Indina > Naja ich hab ja auch ein paar Hobbys. Manche auch wieder aufgehö¶rt, weil andere Zwänge das erforderten. Aber ich hatte immer die Prämisse: Vertretbarer Aufwand mit einem Maximum an Freude. Auch mit dem Bewußtsein zu leben man hat nicht das maximal mö¶gliche, aber man kann sein Hobby ausleben und Freude daran haben. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 12:55:02 Subhash MRB wrote: > OOoppss, vielen Dank für die Aufklärung. Ich war von ’nicht > nachbearbeitet‘ ausgegangen. Dann kann ich meinen Vergleich in > die Tonne treten. Die Bilder wurden doch verkleinert um sie ins Web zu stellen. Wie kannst du da von nicht nachbearbeitet“ reden? Schärft man sie nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 14:09:07 Michael Lindner …. ganz genau, früher gab man seine Filme in die Hand des Laboranten seines Vertrauens, weil man zwar einigermaßen fotografieren, aber eben nicht selber entwickeln konnte (von Sachen wie Abwedeln/Maskieren will ich da ja gar nicht reden, erinnert mich noch zu sehr an das stickige Entwicklungslabor damals im Institutskeller mit dem Rasterelektronenmikroskop). Heute findet natürlich (?) jeder, dass er jeden RAW-Konverter schon irgendwie optimal bedienen kann – und das, wo viele ja bekanntlich Handbuchmuffel sind. Da frage ich mich, wie das gehen soll !? Sogar innerhalb der Lightroom-Linie ist es wegen des nicht-destruktiven-Konzeptes eigentlich egal, in welcher Reihenfolge man die Regler bedient (oder ob man die Menüabfolge als Workflow im engeren Sinne versteht); dabei wird aber übersehen, dass wir nur das optimal (?) korrigieren kö¶nnen, was wir selber am Bildschirm sehen – und da ist manchmal die Wahl und Reihenfolge der Regler eben nicht egal, da man nicht den 2. vor dem 1. Schritt machen kann/darf/sollte. Ist natürlich ein Hobby und da ist natürlich alles erlaubt – man sollte sich nachher eben nur nicht wundern. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 16:08:17 Indina Hi Uli, ich hab die gleichen Gläser wie ihr. 🙂 Das 35-100 ist an der E-3 hervorragend, für die Pen gewichtsmässig indiskutabel. Das 7-14 macht auch an der Pen Spass. Man muss aber schon mit der Hand stützend tätig sein. In Eurem Fall würd ich für kleines Geld ein gebrauchtes Pen-Bundle holen (schon die EP1 ist super), es sei denn, ihr habt schon was kleines Kompaktes. An den fehlenden Sucher gewö¶hnt man sich – eine Bereitschaft dazu natürlich vorausgesetzt. Ich bin mir manchmal einfach unsicher, ob es nicht nur der Haben-Wollen-Spleen ist, der den Wunsch zum steten ‚NOCH bessere Kamera kaufen‘ formt. Für die Industrie ist das natürlich klasse, aber ein Versuch der Übung in Selbstdisziplin in Richtung Verzicht kann auch nicht schaden… Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 20:23:24 Katharina Noord > Aber ich hatte > immer die Prämisse: > Vertretbarer Aufwand mit einem Maximum an Freude. Auch mit dem > Bewußtsein zu leben man hat nicht das maximal mö¶gliche, aber man > kann sein Hobby ausleben und Freude daran haben. Hmm, auch meine E-30 machte gute Aufnahmen. Aber, mit der E-5 habe ich das erste Mal eine Kamera in der Hand, mit der ich solche Aufnahmen machen kann, wie ich es immer im Kopf hatte. Das ging (technisch) mit der E-30 nur begrenzt. Und damit meine ich gar nicht mal das rauschverhalten sondern vielmehr die Details und die Farbtreue. Auch für mich ist Fotografie ein Hobby. Aber ein zufriedenes Gefühl habe ich nur, wenn das ergebnis dem Bild in meinem Kopf entspricht – das ist dafür dann aber auch sehr zufrieden. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 23:05:58 Upunkt B1eicher Indina schrieb: > Hi Uli, > > ich hab die gleichen Gläser wie ihr. 🙂 > Das 35-100 ist an der E-3 hervorragend, für die Pen > gewichtsmässig indiskutabel. Das 7-14 macht auch an der Pen > Spass. Man muss aber schon mit der Hand stützend tätig sein. > In Eurem Fall würd ich für kleines Geld ein gebrauchtes > Pen-Bundle holen (schon die EP1 ist super), es sei denn, ihr habt > schon was kleines Kompaktes. An den fehlenden Sucher gewö¶hnt man > sich – eine Bereitschaft dazu natürlich vorausgesetzt. > > Ich bin mir manchmal einfach unsicher, ob es nicht nur der > Haben-Wollen-Spleen ist, der den Wunsch zum steten ‚NOCH bessere > Kamera kaufen‘ formt. Für die Industrie ist das natürlich klasse, > aber ein Versuch der Übung in Selbstdisziplin in Richtung > Verzicht kann auch nicht schaden… > > Gruss, Indina > Hallo Indina, klar, natürlich ist das Haben-Wollen“ mit dabei. Aber was ist ——————————————————————————————————————————————