Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 21:47:45 Alex M. Wer sagt denn, dass man nur andere beschenken kann. Mir schwebt vor meiner Frau und mir ein Geschenk zu machen in Form einer Pen:))) Jetzt bin ich mir nur noch nicht ganz sicher, welche unter den Weihnachtsbaum darf â und bitte um Hilfe aus dem Forum. Davor ein paar grundsätzliche Überlegungen: Bei mir sind E-30 und E-1 mit 14-54, 11-22 und 50-200 im Einsatz. Ich bin der Meinung, dass mein Objektivpark an einem großen FT Gehäuse perfekt ist. Die neuen mFT Zoomobjektive sind mir zu lichtschwach und ich mö¶chte keinen zweiten Objektivpark für die Pen aufbauen. Zumal ich ja âallesâ schon habe (Und das Anflanschen der großen FT Optiken an eine mFT find ich ergonomisch nicht so sinnig.) Dennoch denke ich, dass sich da in den nächsten Jahren noch etwas tun wird. Also mal abwarten, wie FT und mFT zusammenwachsen oder auch nichtâ¦. Um das normale“ FT -vollständig- ablö¶sen zu kö¶nnen „krankt“ mFT —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 22:46:23 Michael Gerstgrasser Also EINES würde ich dir GARNICHT empfehlen – eine E-PL1 mit dem 12-60 oder dem 50-200 zu betreiben. Da käme ich glatt mit dem Suchtgiftgesetz in konflikt.. 😉 Den ganzen TechnikSemmel kennst du ja eh schon… 🙂 Michael Am 10.12.2010, 20:47 Uhr, schrieb Alex M. : > F kö¶nnte gelegentlich an der Pen > stö¶ren. Auf der Gegenseite werden aber Fotos entstehen, die ich > sonst nicht hätte, da ich eigentlich nie auf gut G — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 24:23:56 Jö¶rg Mrotzeck Habe mir die E-P1 aus den von Dir beschriebenen Gründen unter den Weihnachtsbaum gelegt. In der Bucht in neuwertigem Zustand mit Pancace, VF-1 und Rüsselobjektiv für 380,- Euro erstanden. Ich habe sie jetzt ein paar Tage und sie hat die gleiche Anfassqualität“ wie meine E-1 und genau das wollte ich haben 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 7:44:52 wolfgang stelzel Michael Gerstgrasser schrieb: > Also EINES würde ich dir GARNICHT empfehlen – eine E-PL1 mit dem > 12-60 oder dem 50-200 zu betreiben. > Da käme ich glatt mit dem Suchtgiftgesetz in konflikt.. > 😉 So isses ! Das 12-60 ist auf der E-P2 inzwischen mein Standardobjektiv. Das 50-200 geht auch, aber vom Handling her besser nur mit dem elektr. Aufstecksucher. Gruss Wolfgang 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 14:03:08 Hermann Kienast Mein Favorit ist da ganz klar die E-PL1 mit 20/1,7 Panasonic… Gruß Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 19:44:57 Thomas Wempe Ich habe mir letztendlich nun zu Weihnachten die PEN geschenkt, nach einigen testen und reichlich Überlegungen eben wegen der guten Bildqualität die E-PL1. In weiß, da ich ein Fan weißer Produkte bin, aber das ist ja eine Geschmacksfrage. Die G1 ist zwar vom Handling her einfach super, aber als kompakte Kamera eben zu groß, die kleinen“ Panasonics wollen mir vom —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 20:17:41 Michael Gerstgrasser Yepp – viel Spass ! Michael Am 11.12.2010, 18:44 Uhr, schrieb Thomas Wempe : > Ich habe mir letztendlich nun zu Weihnachten die PEN geschenkt, > nach einigen testen und reichlich Überlegungen eben wegen der > guten Bildqualität die E-PL1. In weiß, da ich ein Fan weißer > Produkte bin, aber das ist ja eine Geschmacksfrage. > > Die G1 ist zwar vom Handling her einfach super, aber als kompakte > Kamera eben zu groß, die kleinen“ Panasonics wollen mir vom —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 20:57:03 HJM Alex M. schrieb: ….Welche leg ich mir und meiner > Familie nun unter den Christbaum? > > Grüße, > Alex. > ….einen Einkaufsgutschein für die neuen mFT-Modelle im Jahr 2011. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————