Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 16:00:31 Jürgen Knaup Ich wende mich einmal an die Experten unter Euch die einfach mehr wissen als ich. Also die erste Frage. Habe gerade noch eine der letzten E-620 (in Holland) ergattern kö¶nnen. Mit der beigefügten Bedienungsanleitung in niederländisch kann ich nicht viel anfangen; beherrsche die Sprache leider nicht. Bei wem kann ich so eine kleine, handliche Bedienungsanleitung (Postkartengrö¶ße) für die E-620 bestellen? Unäbhängig davon werde ich mir nächste Woche auf jeden Fall das Profi-Buch zur E-620 von Reinhard anschaffen (Reinhard versprochen!!!). Das Profibuch Olympus E-System“ von R. habe ich schon. Allerdings kommt hier —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 17:18:33 Klaus Gebauer Eine Bedienungsanleitung in Schriftform (mö¶glichst klein) scheint immer wieder ein Problem zu sein. Für die E-620 findest Du die Bedienungsanleitung als PDF-Datei hier: http://resources.olympus-europa.com//consumer/catalogs/41256904005028C03538B5B1E1626A9DC12575710030E977_E-620_DE.pdf Willst Du sie in Schriftform haben, hilft nur ausdrucken. Auch wenn 163 DIN-A-4 Seiten ’ne Menge Holz sind. Ansonsten auf dem PC speichern und beim Einstellen der Kamera-Parameter mit der Kamera neben den PC setzen. Mache ich meist so. Die Frage zum 70-300 kann ich nicht beantworten. Ich habe keins. Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 17:27:19 Andy Hi Jürgen, frag doch mal freundlich bei Olympus nach einer Bedienungsanleitung. Wenn da noch eine deutsche irgendwo rumliegt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 18:14:36 Detlef Meinke Am 10.12.2010 15:00, schrieb Jürgen Knaup: > Zweite Frage. > Aufgrund des attraktiven Preises habe ich mir zusammen mit der > E-620 auch noch gleich das 70-300 gegö¶nnt“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 18:42:43 Johannes Geenen Bei meinem 12-60 geht die Sonnenblende auch ziemlich schwer. Das hat Panasonic beim Panaleica deutlich besser im Griff. Was mö¶glicherweise hilft, ist Grafit (bei mir hat es jedenfalls geholfen): Einfach mit einem weichen oder normalen Bleistift mehrfach durch die Nut in der Sonnenblendenaufnahme fahren, das hinterläßt einen wasser- und temperaturstabilen Gleitfilm auf der Sonnenblendführung. Anwendung notfalls wiederholen. Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 19:03:44 EGiLux Hallo Jürgen, ***** Hierzu fällt mir auf, dass die Geli zwar schö¶n stramm sitzt sich aber dadurch sehr schwer wieder entfernen lässt. Dabei wird der Tubus mit herausgezogen und der Motor jammert“. Ist das so in —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 19:20:46 Ulrich Walther Hallo Jürgen, Jürgen Knaup schrieb: > > Zweite Frage. > Aufgrund des attraktiven Preises habe ich mir zusammen mit der > E-620 auch noch gleich das 70-300 gegö¶nnt“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 20:04:29 Ulrich Walther hallo Jürgen , ich hab gerade nochmal den Trick mit der Trägheit ausprobiert. Beim lö¶sen kannst du mit einem ruck , die Trägkeit des Systems nutzend die Geliproblemsos lö¶sen. Umgekehrt würde ich das nicht machen. Gut , dass Du hier gefragt hast, so kommt man auf neue lö¶sungen. So werde ich es ab jetzt erledigen. Vorher hab ich die Rasternoppen noch mit dem Grafittrick ( Bleistift B 4 ) etwas gängiger gemacht. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 20:10:30 Nicolaus C. Koretzky Also ich hatte das Problem bei meinem 12-60er. Habe vorsichtig mit ganz feinem Schmirgelpapier das ‚Gewinde‘ der Geli ein wenig abgeschmirgelt und danach natürlich gründlich gereinigt. Seitdem flutscht es. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 23:45:57 Michael Lindner Hallo Jürgen, …. Gummifaltsonnenblende viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2010 Uhrzeit: 17:18:46 Jürgen Knaup Vielen Dank für Eure Antworten. Hinsichtlich der Bedienungsanleitung werde ich mal mit Oly reden. Mal sehen was dabei rauskommt. Ja, mit der Geli beim 70-300 scheint nicht alles optimal zu sein. Ich glaube der Tip von Michael (Michael Lindner) ist gut. Michael wo gibt es die Gummi Geli? Und gibt es da von 70 bis 300 keine Vignettierungen? Vielleicht kannst Du Dich ja noch einmal kurz hierzu melden. Vorab schon vielen Dank. Auch allen wünsche ich noch ein schö¶nes Wochende. Freundliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Fragen zur Bedienungsanleitung der E-620 und zur Geli des 70-300
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin