Systemwahl

Datum: 31.10.2007 Uhrzeit: 13:26:57 HJM AchimK. schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> … >> Anscheinend gibt es bei der Canon einen Menupunkt ungenauen AF —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 12:49:12 *dp W. Windhorst schrieb: > Wer sich jetzt ernsthaft mit dem Gedanken trägt in ein Fotosystem > einzusteigen hat es nicht leicht. wenn er weiß, was er will oder benö¶tigt , hat er keine Probleme. > Was soll man wählen ? APS-C, > Vollformat oder Four Third. Das, was er benö¶tigt. Vielleicht ist das ja auch Mittelformat. > Selbst altgedienten Fotografen wird > die Wahl nicht leicht gemacht. Wir fotografieren nun seit vielen > Jahren (Nikon F2-Photomic war einmal der Einstieg)und auch uns > würde die Entscheidung schwer fallen. Die F2 war doch keine Einstiegskamera!! Sie war das Top-Modell im KB Bereich von Nikon.Zu Zeiten der F2 fotografierte kaum ein Berufskollege mit Canon. Leicaflex war zusätzlich angesagt. > Aufgrund der rasanten > zukünftigen techn. Entwicklung bei den Sensoren und Displays > würde wir uns wahrscheinlich bei einem Neueinstieg für eine > Systemkamera mit kleinem Sensor entscheiden. Warum??? > Der Spiegel in der > Kamera ist ein Relikt aus der analogen Filmzeit und ist heute > techn. nicht mehr erforderlich um durch das Objektiv zu schauen > und demnächst werden die elektr. Sucher qualitativ so gut sein > das sie den optischen Sucher ersetzen. Ist das eine Aussage, oder eine Hoffnung? Momentan gibt es noch keine elektronischen Sucher, die den Spiegelkästen auch nur das Wasser reichen kö¶nnten. Selbst dir Sucher der Professionellen Videocamcorder schaffen das nicht. Und die haben eine ganz andere Grö¶ße, ales alle bislang gebauten Kucklö¶cher“ der Systemkameras. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 13:24:14 W. Windhorst Das Mittelformat führt doch bereits heute ein Nischendasein bei wenigen Spezialisten. Der gesamte Umsatz im Mittlformatbereich ist bereits heute kleiner als der Umsatz eines Enzelnen der Großen“. Hasselblad und Co. sind doch so gesehen die Winzlinge —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 13:48:14 *dp W. Windhorst schrieb: > Das Mittelformat führt doch bereits heute ein Nischendasein bei > wenigen Spezialisten. Der gesamte Umsatz im Mittlformatbereich > ist bereits heute kleiner als der Umsatz eines Enzelnen der > Großen“. Hasselblad und Co. sind doch so gesehen die Winzlinge —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 16:10:25 HJM W. Windhorst schrieb: …. > Der große Verlierer bei diesem Trend dürfte dann übrigens Nikon heißen. > Hallo .at“/ö–sterreich —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 16:41:26 W. Windhorst Unsere Überlegungen galten Neu-Einszteigern. Für all jene welche die Taschen und Rücksäcke voller teuerer Gläser haben erübrigt sich die Frage nach einem Systemwechsel fast immer. Alternativ kann man eigentlich nur beginnen zweigleisig zu fahren. So haben wir vor 3 Jahren begonnen neben Nikon auf FT (E3) umzusteigen. Da wir unsere Ausrüstung fast immer auf die Berge tragen müssen kommt uns der Cropfaktor 2 bei FT sehr entgegen. Wenn ich mir vorstelle ich soll ein 2,8/600 Glas 1000 Hö¶henmeter auf den Berg tragen, na danke ! Bei FT ist es auch schwer aber erträglich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 19:43:36 Michael Gerstgrasser Sire ? 🙂 W. Windhorst schrieb: > Wir fotografieren nun seit vielen > Jahren (Nikon F2-Photomic war einmal der Einstieg)und auch uns > würde die Entscheidung schwer fallen. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 20:13:42 Robert Georg Hallo dp ich mö¶chte mir hier keine Prognose erlauben. Trotzdem erinnert mich die heutige Situation sehr an die Zeit, als die neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 20:13:42 Robert Georg Hallo dp ich mö¶chte mir hier keine Prognose erlauben. Trotzdem erinnert mich die heutige Situation sehr an die Zeit, als die neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 22:01:46 W. Windhorst Man muß sich wohl auch fragen ob es aufgrund der rasante techn. Entwicklung in Zukunft überhaupt noch Systeme“ gibt die über —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 22:31:41 Lars Pardon! Ich bin ein großer FT-Fan und habe auch schon für einigen Umsatz bei Oly gesorgt. Doch die Aussage, dass FT längst die Qualität von Großformatigeren System erreicht hat, kann man nicht pauschalisieren. Ich glaube, dass FT dank der E5 in deutlich andere Dimensionen vorgestoßen ist und dass Fotografieren mit einer Oly auch dank des hervorragenden Glases zu hervorragenden Ergebnissen führen kann. Einer Nikon D300 (APS-C9 kann eine E5 wohl das Wasser reichen. Aber: Ich nutze beruflich eine Nikon mit FX-Sensor nebst neuen digital-optimierten Linsen – da gelangen wir hinsichtlich der verwertbaren Bildqualität in andere Sphären. Punkt. Im Gegenzug muss ich allerdings auch zahlreiche Nachteile in Kauf nehmen, die hier im Forum bereits tausendfach erö¶rtert wurden und die mich auch davon abhalten vollständig umzusteigen. Übrigens mehr als 12 MP hat mein Arbeitsgerät auch nicht. Wenn sich ein Fotograf tatsächlich ein Megapixel-Monster anschafft, dann wird er seine Gründe dafür haben. Die wenigsten sind Hobbyisten mit zu viel Geld, sondern Fotografen, die mit ihren Bildern Geld verdienen wollen oder zumindest sehr ambitioniert sind in ihrem künstlerischen Schaffen und einen Arbeitsbereich gewählt haben, der ggf. mehr als 12 MP benö¶tigt. Denn Megapixel-Monster sind in der Regel bisher bei weitem keine Allrounder. Das sollte jedem Klar sein, der wild pauschalisiert. Die Weisheit habe ich bestimmt nicht für mich gepachtet. In vielen Punkten muss ich DP – aus einem anderen Blickwinkel – recht geben. In anderen würde ich ihm widersprechen, wie der Reportagetauglichkeit von DSLRs im Videobereich. Das aber tue ich, weil ich einen anderen Blickwinkel und andere Aufgabenfelder im Auge haben mag. Gruß Lars *22 – Ha! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 22:55:45 Michael Gerstgrasser Das würde mich jetzt doch noch genauer interessieren da ich ja immerzu das FT+OM-Mantra trommle. Meinst du jetzt wirklich Bildqualität“ oder meinst du nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 11:32:04 oliver oppitz W. Windhorst schrieb: > Das Mittelformat führt doch bereits heute ein Nischendasein bei > wenigen Spezialisten. Der gesamte Umsatz im Mittlformatbereich > ist bereits heute kleiner als der Umsatz eines Enzelnen der > Großen“. Hasselblad und Co. sind doch so gesehen die Winzlinge ——————————————————————————————————————————————