Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 20:43:59 HJM Hallo Zusammen, hier ein, so hoffe ich, neuerer Test der E-5 von Zone10 Teil 1 (mit mehreren Pages): http://zone-10.com/cmsm/index.php?option=com_content&task=view&id=555&Itemid=1 Teil 2 (–): —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:15:03 Diego im neuen fotoMagazin stellt die E-5 die EOS 60D und die D7000 von Nikon mal so richtig in den Schatten. Beste Bildqualität (trotz hoher Artefaktnote) Beste Schnelligkeit Betse Ausstattung Zitat: Die Olympus überbietet die beiden …. in fast allen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:26:02 Ernst Weinzettl Diego schrieb: > im neuen fotoMagazin stellt die E-5 die EOS 60D und die D7000 von > Nikon mal so richtig in den Schatten. > Beste Bildqualität (trotz hoher Artefaktnote) > Beste Schnelligkeit > Betse Ausstattung > > Zitat: Die Olympus überbietet die beiden …. in fast allen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:29:02 WernerHa Diego schrieb: > im neuen fotoMagazin stellt die E-5 die EOS 60D und die D7000 von > Nikon mal so richtig in den Schatten. > Beste Bildqualität (trotz hoher Artefaktnote) > Beste Schnelligkeit > Betse Ausstattung > > Zitat: Die Olympus überbietet die beiden …. in fast allen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:31:57 Diego Du weisst aber, das in der 60D die Technik (Sensor, Bildprozessor,…) der 7D steckt, und dass die D7000 in Punkto Bildqualität besser als die D300… ist! Somit würde ich den Smiley etwas neutralisieren 😉 LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:33:58 Diego ich tippe mal auf Colorfoto. Die testen ziemlich eigenartig 🙁 LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 21:46:00 Nicolaus C. Koretzky Aber hallo! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 23:07:03 Willi Für die kritischen Geister! Guckt mal hier: http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2966 Gruß Willi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 24:43:09 Christian S. Diego schrieb: > im neuen fotoMagazin stellt die E-5 die EOS 60D und die D7000 von > Nikon mal so richtig in den Schatten. > Das ist doch mal ein Wort, oder 😉 Ja ,sehr schö¶n, aber besagt gar nichts. Das FoMag war schon immer Oly-freundlich. Die nächste Clofoto behauptet dann das Gegenteil und die Chip kürt die C**** Einsteigerknipse zum Gesammtsieger aller Klassen Diese Tests sind i.d.R. bestenfalls dazu geeignet seinen Fisch drin einzuwickeln. Man mache sich im wahrsten Sinne des Wortes selber ein Bild und entscheide was einem gefällt. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 8:35:50 Ernst Weinzettl Diego schrieb: > Du weisst aber, das in der 60D die Technik (Sensor, > Bildprozessor,…) der 7D steckt, und dass die D7000 in Punkto > Bildqualität besser als die D300… ist!Gestern funktionierte die Kontrollrechnung nicht, daher heute der zweite Versuch: Du weisst aber hpoffentlich auch, dass die E-5 fast doppelt soviel kostet wie die beiden von dir genannten Kameras. Damit verbinde ich, dass ich um diesen erheblichen Mehrbetrag mich auch in eine andere Kamaraklasse einkaufe. Zumindest erwarte ich mit für den deutlichen Mehrpreis auch einen deutlichen Mehrwert. Gehen wir wenigstens so weit konform? Da kann mich dann das Lob für dieses teure Werkzeug, immerhin —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 8:44:18 R.Wagner Am Fri, 12 Nov 2010 07:35:50 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Du weisst aber hpoffentlich auch, dass die E-5 fast doppelt > soviel kostet wie die beiden von dir genannten Kameras. Damit > verbinde ich, dass ich um diesen erheblichen Mehrbetrag mich auch > in eine andere Kamaraklasse einkaufe. Tust Du auch. Und das weißt Du selber am Besten. Nur wurden eben in diesem Test mal wieder, wie so oft, Äpfel mit Birnen verglichen. Es fängt damit an, dass die E-5 ein Vollmagnesium-Gehäuse hat… Wenn Du ein All-Weather-Notebook kaufst, bist Du, trotz gleicher Leistungswerte, einen Packen mehr Geld los, als wenn Du in ein Acer-Notebook von Aldi investierst. Eine Industrietastatur kostet richtig Geld, eine normale Tastatur mit genausoviel Tasten kriegt man für 19,95… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 9:22:48 W. Windhorst Nicht nur im Test des FotoMagazin wird die E5 gelobt sonder die ColorFoto kommt zum gleichen Ergebnis. Die Beste Kamera unter den Neuerscheinungen ganz im Gegensatz zur D7000 ist sie ein Fortschritt sagt ColorFoto. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 11:51:10 HJM Willi schrieb: > Für die kritischen Geister! > > Guckt mal hier: > > http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2966 > > Gruß Willi > Hallo Willi, das darf man als durchschlagenden Erfolg werten, denn es wird bei Bildqualität immer noch sehr hoch die HighISO-Performance bewertet und weniger die System-Bildqualität über den kompletten Objektiv-Park. Eine FT-D-SLR schlägt KB-VF-Kameras. Noch ein paar 100 Euro in die Kamera investiert und FT zeigt dem Wettbewerb das Rückdisplay. Evtl. schnitzt Kodak ja einen teuren Sensor aus dem Vollen, welcher nicht nur in Olympus mFT sondern auch Olympus FT landet. Ansonsten was die Bewertungskriterien im Test betrifft, hängt die E-5 ja alle bei der Ausstattung sowas von ab. Die digitale Dunkelkammer und das Kreativ-Studio ist bei Olympus schon umgezogen. Fotografierst Du noch oder lebst Du schon in der Zukunft der Digitalen Fotografie? >>> Olympus E-5 <<< Gr. HJM PS. Nachdem ich aktuell so Lust auf Hemdtaschen-Kamera-Fotografie habe landet demnächst schon das erste E-1-Gehäuse in einer Glas-Vitrine. Ich plane schonmal incl. E-5...;-)...Scherzle g'macht. -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 17:55:28 Ernst Weinzettl R.Wagner schrieb: > Tust Du auch. Und das weißt Du selber am Besten. Nur wurden eben in > diesem Test mal wieder, wie so oft, Äpfel mit Birnen verglichen. Es > fängt damit an, dass die E-5 ein Vollmagnesium-Gehäuse hat… > > Wenn Du ein All-Weather-Notebook kaufst, bist Du, trotz gleicher > Leistungswerte, einen Packen mehr Geld los, als wenn Du in ein > Acer-Notebook von Aldi investierst. Eine Industrietastatur kostet > richtig Geld, eine normale Tastatur mit genausoviel Tasten kriegt > man für 19,95… Lieber Reinhard, das weiss ich wohl. Das war aber auch nicht der Grund für mein Posting. Der war nur die Anmerkung, dass, Gott sei’s gedankt, die E-5 in einem Test wenigstens meistens über die D7000 bzw. die 60D gestellt wurde. Und darin sah (und sehe) ich keinen Jubelgrund. Dafür bräuchte es schon mehr. Dass die E-5 auch über dieses Mehr verfügt, war in diesem Fall nicht das Thema, kann aber von mir auf Wunsch gerne bestätigt werden. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 24:41:51 Diego was willst Du noch mehr? 12MP sind mehr als 18MP bei Canon und 16MP bei Nikon. Rauschen= kein relevanter Unterschied. Objektive: relevanter Unterschied! Ausstattung: relevanter Unterschied! Preis: relativ! LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 25:43:52 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > Diego schrieb: > >> im neuen fotoMagazin stellt die E-5 die EOS 60D und die D7000 von >> Nikon mal so richtig in den Schatten. >> Beste Bildqualität (trotz hoher Artefaktnote) >> Beste Schnelligkeit >> Betse Ausstattung >> >> Zitat: Die Olympus überbietet die beiden …. in fast allen —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2010 Uhrzeit: 25:52:08 HJM Diego schrieb: > was willst Du noch mehr? > 12MP sind mehr als 18MP bei Canon und 16MP bei Nikon. > Rauschen= kein relevanter Unterschied. > Objektive: relevanter Unterschied! > Ausstattung: relevanter Unterschied! > Preis: relativ! > > LG > Diego > ….und soweit Olympus auf die Guten Idee käme eine E-650, mit Sensor und Proz. der E-5, auf den Markt zu bringen hätte der Wettbewerb ein Riesen Problem. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Olympus den Trick auch auf mFT beherrscht und bei weniger nahezu telezentrischen mFT-Objektiven per Software etwas stärker befiltert. Bei Adaption von ZUIKO Digital würde es dann nicht anders als bei einer E-5 aussehen. Ansonsten: Olympus bestimmt mit der E-5 den Preis den man zahlen MUSS um die Beste D-SLR auf dem Markt zu erhalten soweit man sich mit 5 fps zufrieden stellt, denn auf Top 1 und Top 2 sind die Speed-Kameras von Canon und Nikon, welche bei HighISO natürlich Ihre Vorteile ausspielen aber bei Basis-ISO bis hoch zu typ. ISO800 der E-5 klein beigeben müssen. Olympus wäre DUMM diese Bildqualität mit einer Plastik-D-SLR anzubieten. Der Preis der E-1, dh. 2.500,- Euro wäre eigentlich auch nicht zu teuer gewesen, denn diejenigen die jetzt bestellen hätten anstatt 1.999,- Euro auch 2.500,- Euro hingelegt. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 2:09:11 Nicolaus C. Koretzky HJM schrieb: > ….und soweit Olympus auf die Guten Idee käme eine E-650, mit > Sensor und Proz. der E-5, auf den Markt zu bringen hätte der > Wettbewerb ein Riesen Problem. Aber eben nicht nur der Wettbewerb sondern auch die E-5. Die E-30 hat der E-3 bestimmt auch nicht gut getan. > Olympus wäre DUMM diese Bildqualität mit einer Plastik-D-SLR > anzubieten. Der Preis der E-1, dh. 2.500,- Euro wäre eigentlich > auch nicht zu teuer gewesen, denn diejenigen die jetzt bestellen > hätten anstatt 1.999,- Euro auch 2.500,- Euro hingelegt. > > Gr. > > HJM Also ich hab‘ ’nur‘ 1699 bezahlt – und hätte wahrscheinlich schon bei 1999 verweigert. Denn jetzt müssen ja irgendwann auch noch ein paar SHGs (zumindest das 150er) her. Und da wird jeder Cent gebraucht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 9:22:31 Michael Gerstgrasser Beim übertragen der BQ von FT auf mFT bin ich ebenfalls zuversichtlich – einerseits weil einen AA-Details-Verschmier-Filter dünner“ zu machen oder ganz weg zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 11:29:39 HJM Michael Gerstgrasser schrieb: > …einen > AA-Details-Verschmier-Filter dünner“ zu machen oder ganz weg zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 14:51:44 Michael Gerstgrasser Vergleichsbeispiele E-PL1 / E-5 die auch was aussagen gbt es halt leider noch keine (die bekannten Gebäudebilder sind für die Fisch)- oder mö¶glicherweise habe ich sie halt noch nicht entdeckt.. Beim Schotter-Beispiel tu ich mir etwas schwer – ehrlich gesagt. Da ist viel Perspektive und entsprechnder Detailverlust mit dabei IMO. Der Makro-Schmetterling auf der chinesischen (?) page sieht zwar super aus, ist aber vielleicht bearbeitet (?) – egal – die E-5 Bilder werden schon noch kommen und dann wird wieder Pixelgepeept was das Zeug hält :))) Noch eine Frage zum telezentrischen: Ich hatten den Eindruck die Einzelpixel des Bayer-pattern sind otisch sowieso voneinander getrennt – ähnlich einem Licht-Schacht bis zur etwas tiefer liegenden, optisch empfindlichen Schicht – ist dem nicht so? Was mir da nicht so ganz sinnig erscheint *falls das so ist* warum wird der Lichtschacht“ nicht verspiegellt ? – dann landed —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2010 Uhrzeit: 23:53:12 Diego Für die Glaubwürdigkeit von Olympus ist es in der jetzigen Phase enorm wichtig in Einstiegssegment nachzulegen. Sony hat hier echt gut gearbeitet. Mit den Testergebnissen im Rücken müsste es doch für Oly ein Einfaches sein eine E-650 oder noch besser E-530 nachzulegen. Dazu eine konkrete Aussage zum Weiterbetsehen des FT-Segments! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 2:24:18 Roland Franz Hallo Diego, > Dazu eine konkrete Aussage zum Weiterbetsehen des FT-Segments! 1. Die gibt es. 2. Was bedeutet wohl das Erscheinen der E5? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 18:47:26 Michael Lindner Hallo Michael, > Was mir da nicht so ganz sinnig erscheint *falls das so ist* > warum wird der Lichtschacht“ nicht verspiegellt ? – dann landed —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 22:24:41 Michael Gerstgrasser Jein – nicht im Lichtschacht der *Kamera* ich dachte der Sensor selber hätte Lichtschächte (auf Pixelebene) da ja die sensitive Schicht sich nicht an der Oberfläche des Sensors befindet (Ausnahme Sony-Entwicklung) sonder etwas tiefer“. ——————————————————————————————————————————————
E-5-Test: Was zum Lesen und Gucken…
Aktuelle Antworten
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s