Gibt es mFT – FT oder OM – FT Adapter mit Stativgewinde

Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 22:02:44 Rainer Hallo, ich mö¶chte ab und an mal ein schwereres Objektiv an die Pen hängen und das Ganze dann auf dem Stativ VERNÜNFTIG befestigen kö¶nnen. Alleine schon das 12-60 mit Adapter oder längere OM Brennweiten mit Adapter an der Pen dürfe meiner Meinung nach den Stativanschluß oder auch das Gehäuse der Pen gefährden. Nun zu meiner Frage: Gibt es evtl. schon oben genannte Adapter die die Mö¶glichkeit einer Stativbefestigung integriert haben? Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 22:46:38 HJM Rainer schrieb: > Hallo, > > ich mö¶chte ab und an mal ein schwereres Objektiv an die Pen hängen > und das Ganze dann auf dem Stativ VERNÜNFTIG befestigen kö¶nnen. > > Alleine schon das 12-60 mit Adapter oder längere OM Brennweiten mit > Adapter an der Pen dürfe meiner Meinung nach den Stativanschluß > oder auch das Gehäuse der Pen gefährden. > > Nun zu meiner Frage: > Gibt es evtl. schon oben genannte Adapter die die Mö¶glichkeit einer > Stativbefestigung integriert haben? > > Gruß > Rainer Hallo Rainer, abwarten, evtl. paßt ja der Handgriff der E-P3 (E-P3 und nicht E-P2 oder E-P1, dh. ein neues Modell) auch für Deine PEN. Der Handgriff oder Powergrip soll um die Frontseite der E-P3 herumfassen und da es ein Handgriff ist kann man erwarten, dass er mit eigenem Stativgewinde kommt. Auch Olympus hat wohl sehr früh erkannt, dass man seine PEN am Stativ abschert soweit man ein 12-60 SWD dran hat. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 25:08:46 R.Wagner Rainer schrieb: > Hallo, > > ich mö¶chte ab und an mal ein schwereres Objektiv an die Pen hängen > und das Ganze dann auf dem Stativ VERNÜNFTIG befestigen kö¶nnen. > > Alleine schon das 12-60 mit Adapter oder längere OM Brennweiten mit > Adapter an der Pen dürfe meiner Meinung nach den Stativanschluß > oder auch das Gehäuse der Pen gefährden. > > Nun zu meiner Frage: > Gibt es evtl. schon oben genannte Adapter die die Mö¶glichkeit einer > Stativbefestigung integriert haben? Ist mir nichts bekannt. Weder Novoflex, noch die Oly-Adapter haben einen Stativanschlusss. Ich habe aber selbst schon 14-54 und 11-22 am Stativ gehabt und keine Probleme. Alles grö¶ßere – 50-200, 50-500 dann mit Stativschelle. 12-60 habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber in den nächsten Tagen mal machen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 9:14:27 Rainer Ich danke Euch. Ich bin eben auf was interessantes von der Photokina gestossen. …. Außerdem bietet Novoflex künftig für alle MFT-(Micro-FourThirds), NEX- und NX-Adapter auch Stativschellen an, da die Stativgewinde der kompakten spiegellosen Systemkameras nicht für schwere und langbrennweitige Objektive ausgelegt sind. …. DAS ist doch genau nach dem ich gesucht habe. Dann warte ich halt noch ein wenig. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 10:10:19 Joachim Lentz Rainer schrieb: > Ich danke Euch. > > Ich bin eben auf was interessantes von der Photokina gestossen. > > …. > Außerdem bietet Novoflex künftig für alle MFT-(Micro-FourThirds), > NEX- und NX-Adapter auch Stativschellen an, da die Stativgewinde > der kompakten spiegellosen Systemkameras nicht für schwere und > langbrennweitige Objektive ausgelegt sind. > …. > > DAS ist doch genau nach dem ich gesucht habe. > Dann warte ich halt noch ein wenig. > > Gruß > Rainer Moin! Etwas off topic, aber nur etwas… Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Original mFT Objektive wie z. B. das M. Zuiko 75-300 eine Stativschelle hätten/bekämen, denn bei ausgefahrenem Objektiv ist der Schwerpunkt der Einheit doch schon recht weit vom Stativanschluß des Gehäusebodens entfernt. Auch wenn das Objektiv leicht ist und keine große Belastung des Bajonettes darstellt, ist aber die Verwacklungsgefahr (trotz IS) deutlich hö¶her, als wenn die Stativbefestigung etwa mittig durch eine Schelle am Objektiv erfolgen würde. Gruß J. Lentz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 10:35:00 Peter Eckel Hallo Rainer, > … > Außerdem bietet Novoflex künftig für alle MFT-(Micro-FourThirds), > NEX- und NX-Adapter auch Stativschellen an, da die Stativgewinde > der kompakten spiegellosen Systemkameras nicht für schwere und > langbrennweitige Objektive ausgelegt sind. > … > > DAS ist doch genau nach dem ich gesucht habe. das klingt mir aber eher danach, als ob Novoflex Stativschellen für die *eigenen* Adapter anbieten werde, nicht notwendigerweise für den MMF-1. Ob die auch für die Olympus-Adapter passen, würde ich zumindest im Vorfeld mal bei Novoflex nachfragen, bevor Du erst wartest und dann doch keine Stativschelle hast. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 20:40:52 Frank B. HJM schrieb: > Rainer schrieb: > >> Hallo, >> >> ich mö¶chte ab und an mal ein schwereres Objektiv an die Pen hängen >> und das Ganze dann auf dem Stativ VERNÜNFTIG befestigen kö¶nnen. >> >> Alleine schon das 12-60 mit Adapter oder längere OM Brennweiten mit >> Adapter an der Pen dürfe meiner Meinung nach den Stativanschluß >> oder auch das Gehäuse der Pen gefährden. >> >> Nun zu meiner Frage: >> Gibt es evtl. schon oben genannte Adapter die die Mö¶glichkeit einer >> Stativbefestigung integriert haben? >> >> Gruß >> Rainer > > Hallo Rainer, > > abwarten, evtl. paßt ja der Handgriff der E-P3 (E-P3 und nicht > E-P2 oder E-P1, dh. ein neues Modell) auch für Deine PEN. Der > Handgriff oder Powergrip soll um die Frontseite der E-P3 > herumfassen und da es ein Handgriff ist kann man erwarten, dass > er mit eigenem Stativgewinde kommt. > Auch Olympus hat wohl sehr früh erkannt, dass man seine PEN am > Stativ abschert soweit man ein 12-60 SWD dran hat. > > Gr. > > HJM > Hallo, ist das offiziell mit dem Handgriff? Hö¶re davon zum ersten mal. Das wäre wirklich eine super Lö¶sung. Man hätte damit eine gute Mö¶glichkeit seine FT-Objektive vernünftig zu nutzen und bei Bedarf einer z.B. Wanderausrüstung oder für Reisen und Fahrradtouren etc. die Pen wieder aus dem Handgriff zu entnehmen und mit mft Objektiven zu bestücken. Je nach Bedarf kann man die Kombis dann mit oder ohne Sucher nutzen. Das wäre der Wahnsinn. Da verzichte ich dann auch gerne auf einen Nachfolger zu meiner E-520. Mit dieser Lö¶sung kö¶nnte ich sehr gut leben. Ja sogar ausgezeichnet. Das wäre die totale Flexibilität. VG Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2010 Uhrzeit: 21:18:09 Frank B. Weiß denn niemand was darüber? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————