E-5 1600 Iso fuer PP’s (Pixelpeeper)

Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 15:38:20 William W Mal zur Abwechslung wieder was zum Peepen“;Viel Spass und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 15:53:14 Nicolaus C. Koretzky Der Link funzt nicht. Zumindest nicht bei mir. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 16:36:19 Claus Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Der Link funzt nicht. Zumindest nicht bei mir. > ist ein http// zu viel drin. Die Adresse im Google Eingabefeld sollte mit http://www beginnen. Probiers mal mit: http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.fotopolis.pl%2Findex.php%3Fn%3D11635%26p%3D1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 16:43:21 Claus Die Weichware vom Forum hier, ersetzt das ursprüngliche http im Argument vom Link durch ein weiteres http:// und so werden die Links nicht funktionieren. Wenn beim Antwort schreiben, der ursprüngliche Text eingefügt wird, ist nur ein http nach u= zu sehen. Bin mal gespannt, was die Weichware aus den 2 h_t_t_p s da oben macht und wie die dann aussehen. Ob da versucht wird Links draus zu machen, obwohl gar keine Adresse dahinter steht? Probierende Grüße Claus Claus schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Der Link funzt nicht. Zumindest nicht bei mir. >> > > ist ein http// zu viel drin. Die Adresse im Google Eingabefeld > sollte mit > http://www > beginnen. > > Probiers mal mit: > http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.fotopolis.pl%2Findex.php%3Fn%3D11635%26p%3D1 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 16:59:22 William W Hallo Claus und alle die es lesen!der korrekte LINK muss lauten: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=11635&p=1 in der Tat hatte ich mal wider zu flugs verlinkt-und zwar mit dem Übersetzungsdienst von Google zusammen-daher die 2x http´s“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 17:02:18 William W Hier der korrekte LINK: http://www.fotopolis.pl/index.php?n=11635&p=1 in der Tat hatte ich mal wider zu flugs verlinkt-und zwar mit dem Übersetzungsdienst von Google zusammen-daher die 2x http´s“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 17:32:57 Subhash William W wrote: > Mal zur Abwechslung wieder was zum Peepen“; —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 20:45:33 n.nescio William W schrieb: > Mal zur Abwechslung wieder was zum Peepen“;Viel Spass und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 21:01:33 n.nescio so hoffe, daß di elinks jetzt funktionieren lg gusti http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=en&sl=auto&;tl=de&u=http://www.fotopolis.pl/index.php%3Fn%3D10038%26p%3D6&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhiB8k27dDzDRJYRni2uO4kpShbrzg http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=www.fotopolis.pl%2Findex.php%3Fn%3D11635%26p%3D0 http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=en&sl=auto&;tl=de&u=http://www.fotopolis.pl/index.php%3Fn%3D9871%26p%3D6&rurl =translate.google.com&usg=ALkJrhhQMDPLEEhwfBpUWyPyx3Xex7Gcrw — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 21:13:42 Frank Parakenings also der zweite link funzt bei mir. gruß frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 22:42:37 HJM Hallo Zusammen, das ist ja echt scharf was die E-5 bzw. Olympus hier abgeliefert hat, während der Wettbewerb sich als nicht reprotauglich erweißt. Schaut Euch mal die unterste Schwanzfeder vom Wappentier an. > canon 7d bei iso 100 > http://www.fotopolis.pl/obrazki/Canon7DmapetISO100.jpg > nikon d300 bei iso 100 > http://www.fotopolis.pl/obrazki/NikonD300sMapetISOL1.jpg > olympus e-5 bei iso 100 > http://www.fotopolis.pl/obrazki/OlympE-5_mappet_ISO100.jpg Bei der E-5 absolut symmetrisch und bei der 7D anders als bei der 300D aufgepeppt, weil wohl die Modulationswerte bei diesen Ortsfrequenzen etwa mau waren/wurden. Andererseits Zooms bei Nikon D300 vs. Festbrennweite und dann noch das 2/50 Makro ist schon etwas unfair. Ansonsten zeigt die E-5 bei ISO800 die Schärfe von der D300 und 7D bei ISO100…;-)…während D300 und 7D bei ISO200 bereits weicher als bei ISO100 wirken. Ist ja auch logisch, denn die Tonwerte sind ja alle um 1EV überbelichtet und dann nachgedunkelt. Dh. wenn man genau hinschaut rauscht die 7D bereits bei Ihrer Basis-Empfindlichkeit. Ich sehe zwischen ISO100 bis ISO400 der E-5 grundsätzlich keinen Unterschied und das feine Korn was da kommt wischt Imagenomic Noiseware Pro locker weg. Kein Zweifel wie ich schon sagte. Die E-5 zieht hinsichtlich Rauschverhalten auf KB-VF-Niveau an APS-C vorbei. Canon bügelt bei ISO1600 ordentlich glatt, Nikon geht nicht so extrem vor und die E-5 zeigt ein durchaus schö¶nes Korn. Bei ISO6400 zeigt die Nikon D300 in den oberen Farben merkwürdige Muster die bei der 7D glattgebügelt sind und bei der E-5 wird das ganze durch das Korn etwas aufgelockert. Die E-5 hat so betrachtet das homogenste Rausch-Pattern auch wenn es typ. für NMOS ein auffälliges, kö¶rniges, vergleichsweise helles Luminanzrauschen gibt. Kurzum. Man kann mit der E-5 genauso bei HighISO draufhalten wie mit der D300 und die 7D ist bereits bei ISO200 indiskutabel weichzeichnend und schlichtweg verrauscht. Mein VAIO X-Black-Monitor zeigt sowas, weshalb ich den auch zum Einstellen der Settings für zB. Imagnomic Noiseware Pro verwende. Da kann ich dann besser entscheiden was ich lasse und was ich wegfiltern lasse. Das Rauschpattern der E-5 ist so homogen, da freut sich die Pro-Version von Noiseware drauf und lernt es recht schnell an und greift dann noch besser durch. Auch das Rauschpattern der E-1 ist durchaus homogen und hier wirkt die Lernfunktion nach einigen 100 Bildern auch sehr gut. Der Invest in ZUIKO Digital hat sich für mich eigentlich schon länger gelohnt aber für diejenige die doch etwas mehr an HighISO-Performance erhofften oder erwarteten ö¶ffnet sich die Tür Richtung harter Konkurrenz mit KB-VF, denn was bei APS-C bis ISO1600 auf alle Fälle und ISO6400 je nach Geschmack (Inhomogene farbige Flächen oder eben helles LiveMOS-Korn) abgeliefert wird das kann die E-5 jetzt sichtbar besser. Va. besser für Tools wie Noiseware Pro geeignet. Wie man sieht http://www.fotopolis.pl/index.php?n=7598&p=2 bietet eine D700 bei den niedrigen ISO-Werten nicht die bessere Bildqualität im Vergleich zur D300. Eher lö¶st die D300 feine Details besser auf wie die D700. Nur eben zieht die D700 dann mit so gut wie stabiler Auflö¶sung und so gut wie kaum sichtbarem Rauschen an der D300 vorbei und hält das im Gegensatz zur E-5 nicht bis ISO400/ISO800 durch sondern eben ISO1600. Und damit hätten wird bereit den Fakt, dass nur noch 1EV zwischen LiveMOS und KB-VF-CMOS steht und das holt man locker aus den lichtstarken Zooms heraus. Nur eben hält das akzeptable Rauschen bei KB-VF länger durch, wobei bei einer D3s alles überhalb ISO12.800 bereits Boost ist. Wir haben somit ca. 1…2EV Distanz soweit man mit dem NMOS-typischen Korn leben kann. Es ist Charakteristisch, gibt es auch bei NMOS von Hamamatsu, aber eben homogen als wäre es Kodak TMAX 3200. Bei der EOS 5D Mk II http://www.fotopolis.pl/index.php?n=8294&p=6 sieht man klar warum man den LowPass-Filter nicht schwächer macht, denn dann kann man nach und nach das Schrubbeln anfangen ohne, dass jemand was davon merkt. Bei der 5D zeigte man max. Auflö¶sung und ist dann zuletzt im HighISO-Bereich bis auf das LiveMOS-Korn der E-5 nicht besser als eine E-5. http://www.fotopolis.pl/index.php?n=3929&p=4 Was jedoch sichtbar auffällt bei der 5D ist eine dem Testpattern dh. der anstehenden Aufgabe angepaßte Detailsbearbeitung. Wenn es um die Mö¶glichkeit eines Rauschtests geht zeigt die D200 in diesem Vergleich deutlich sichtbar identische Details beim Kodak-Template, während die 5D bei der Polnische Banknote die D200 sichtbar bei den Details abhängt. Unterm Strich. Nichtmal die 21MPx-Kamera die 5D Mk II zeigt beim Kodak-Template (Graustufen und Farbtö¶ne) das Auflö¶sungsvermö¶gen der E-5. Schaun wir uns mal die vielbesungene Sony A900 an. http://www.fotopolis.pl/index.php?n=8070&p=6 Hat’s BIONZ gemacht…ist der Groschen gefallen? Nichtmal 24MPx kö¶nnen das was eine E-5 in Kombination mit einem 2/50 Makro schafft und bei 24MPx rauscht KB-VF sogar FourThirds davon. Und was machen Strunz…äääh Nikon D3X? Flasche auch leer? http://www.fotopolis.pl/index.php?n=8334&p=1 Aber holla das sieht bei HighISO beim Korn ähnlich der E-5 aus, oder? Ja kö¶nnte es evtl. sein, dass man sich schon bei der hochprofessionellen D3X hinsichtlich des Luminanzrauschens bei der E-3 etwas abgeguckt hat? Ich habe fertig! Resümee: Es ist noch besser als gedacht. Bei LowISO schlägt die E-5 einfach alles auf dem Markt und bei HighISO kö¶nnen die, welche beim Skalieren mithalten kö¶nnen auch nicht wirklich überzeugen. Es gibt 3 Nachteulen die sich hinsichtlich HighISO lohnen, das sind – D3 – D700 und va. – D3s Alles andere macht die E-5 platt va. wenn man jenseits von ISO400 das Skalieren anfängt. Was will ich mit weichem Bildmaterial was zudem inhomogen entrauscht ist und inhomogen rauscht. D3X will man va. skalieren kö¶nnen und das Korn der D3X ist sowas von der E-3 abgekupfert. Die E-5 kann das eben noch besser als die E-3 und va. ohne das unschö¶ne und beim Skalieren stö¶rende Farbrauschen. Die E-3-Linie wird GERADE durchgezogen. FourThirds ist aufgrund der im Vergleich zu MicroFourThirds erhö¶hten Optimierung der optischen Schnittstelle einfach das Bessere System bei Olympus und es wäre absolut verkehrt es einzustampfen. Ich denke auch, dass Panasonic wieder bei FourThirds ansetzt, wenn man nach der aktuellen Hetze beim Megaboom von MicroFourThirds va. in Japan und Südkorea wieder etwas zur Ruhe gekommen ist. Ganz klar sind es eher die Festbrennweiten und Zooms ab 35mm aufwärts. Darunter ist der Aufwand hö¶her als bei MicroFourThirds und somit werden nur diejenigen in ein FourThirds-Objekt investieren die bereits sind ein ZD 7-14 oder ZD 14-35 zu schleppen. Meiner Meinung ist es das wert. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 23:12:39 Nicolaus C. Koretzky Danke HJM für diese ausführlichen und überzeugenden Erläuterungen. Sehr, sehr beeindruckend. Dürfte ich diesen Kommentar inklusiver der Links wohl kopieren, um ihn – natürlich mit Dir als genannter Quellen – im einen oder anderen Nachbar-Forum zu posten? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 12:09:23 William W Hallo Hans Jochen! mal im Ernst,hättest Du Lust unter Rubrik Software“ ein kleines —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 14:00:30 HJM Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Danke HJM für diese ausführlichen und überzeugenden > Erläuterungen. > Sehr, sehr beeindruckend. > Dürfte ich diesen Kommentar inklusiver der Links wohl kopieren, > um ihn – natürlich mit Dir als genannter Quellen – im einen oder > anderen Nachbar-Forum zu posten? > ….redaktionell überarbeitet evtl., dh. soweit ich dazu komme es redaktionell zu überarbeiten. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 14:26:38 HJM William W schrieb: > Hallo Hans Jochen! > mal im Ernst,hättest Du Lust unter Rubrik Software“ ein kleines —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 17:07:45 Nicolaus C. Koretzky HJM schrieb: > ….redaktionell überarbeitet evtl., dh. soweit ich dazu komme es > redaktionell zu überarbeiten. > > Gr. > > HJM Okay, ich danke Dir – und harre der Dinge, die da kommen mö¶gen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 21:20:58 William W Grüss Dich HJM! Allerbesten Dank für deinen Beitrag!hab ihn mir kopö¬ert und werd beim nächsten Mal wenn´s wieder zu viel rauscht,diese Vorgehensweise ausprobieren Ich schiebe im Normalfall die Regler soweit nach unten(hinten)bis ich den scheinbar besten Kompromiss aus Detailerhalt und Rauschen habe-irgendwie immer ne zeitintensive,nervige Angelegenheit;da machts schon mehr Spass mit einem Rezept dranzugehen! Grüsse William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 21:55:00 Michael Gerstgrasser Kennn mich da nicht so aus – beim markeübergreifenden Vergleich ist die Detailwidergabe ja doch sehr von der Linse abhängig . Wie kö¶nnen die Beispielbilder in dieser Beziehung gesehen werden – ich meine – ist hier jeweils top notch“ Glas verwendet worden ——————————————————————————————————————————————