Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 21:26:14 n.nescio ich habe im dslr-forum gerade gelesen, daß die unterscheidung der FT-zuikos in kontrast-af-fähige“ und „nicht-kontrast-af-fähige“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 22:27:16 R.Wagner Am Mon, 27 Sep 2010 21:26:14 +0200 schrieb n.nescio: > ich habe im dslr-forum gerade gelesen, daß die unterscheidung der > FT-zuikos in kontrast-af-fähige“ und „nicht-kontrast-af-fähige“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 22:38:26 n.nescio herzlichen dank, reinhard, für die trocken-präzise auskunft. damit kann ich was anfangen. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 25:04:46 Michael Lindner Hallo Reinhardt, wie würdest Du Dich angesichts der neuen Technik der E-5 jetzt an meiner Stelle verhalten, der auch mal LiveView ohne große Auslö¶severzö¶gerung nutzen mö¶chte, im Supertelebereich (400 mm) noch etwas dazukaufen kö¶nnte und sein Interesse z.B. bei Vö¶geln hätte ? (irgendwie mö¶chte ich den neuen AF ja doch ausntzen kö¶nnen, aber bei Olympus sagte man mir auf der Messe, die SWDs wären dazu zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 7:49:10 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 01:04:46 +0200 schrieb Michael Lindner: > Hallo Reinhardt, > > wie würdest Du Dich angesichts der neuen Technik der E-5 jetzt an > meiner Stelle verhalten, der auch mal LiveView ohne große > Auslö¶severzö¶gerung nutzen mö¶chte, im Supertelebereich (400 mm) > noch etwas dazukaufen kö¶nnte und sein Interesse z.B. bei Vö¶geln > hätte ? Kontrast-AF und Vö¶gel? Der LiveView an der E-5 ist eine vö¶llig andere Klasse als der an der E-3. Er ist leidlich schnappschusstauglich, für die Filmerei sowieso unentbehrlich und für Makro ideal. Aber für alles, was sich wirklich schnell bewegt, kannst Du ihn vergessen, weil auch der LiveView der E-5 eine kleine Verzö¶gerung drin hat. Da bist Du aber bei keinem anderen Hersteller besser aufgestellt – eher schlechter, weil Olympus weniogstens KAF-Objektive im DSLR-Bereich hat. Hat ja sonst niemand. Wenn Du 400mm akut haben willst: Bigma. Das Objektiv ist besser als sein Ruf und vergleichsweise preiswert zu haben. Das 90-250 mit EC14 dürfte Dir zu teuer sein (wäre allerdings die ideale Lö¶sung, was Qualität betrifft) Das 300er ist für Vö¶gel genial – wenn einem die Viecher den Gefallen tun würden, immer parallel zum Sensor zu fliegen. Aber auch das ist wohl jenseits Deines Budgets. Das Kowa gibt’s leider nur für mFT und da fehlt der Body noch. Ist mit 3000 Euronen auch nicht billig. Ein 400er Novoflex Schnellschuss wäre noch eine Option. Qualitätsmässig zwischen Bigma und den grossen Zuikos, extrem preiswert zu kriegen und wenn man eine Mö¶hre erwischt – Novoflex repariert noch. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 9:04:31 Falk Einspruch, Euer Ehren! ich halte von dem Bigma nicht viel, meins ist mittelmäßig, man muss schon auf Blende 9 runterdrehen, damit es einigermaßen wird. Bei mir viiieel besser: 50-200 SWD und EC20. Die Kombo ist perfekt scharf, naja, Blende 7, bei meinen individuellen Exemplaren ganz deutlich dem Bigma überlegen. Und das ist vielleicht auch die Schwäche des Bigmas, die Qualitätsschwankungen der Sigma-Objektive sind erheblich, bei Oly extrem konstant. Eigentlich bin ich mit E3, EC20 und 50-200 sehr zufrieden. wenn die Kamera noch ein bisschen weniger rauschen würde, es fehlt nicht viel, ich freue mich auf die E5. Definitiv: Der EC20 mit dem 50-300 SWD ist sehr gut, mit dem alten“50-200 schlecht das liegt am Objektiv weil bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 9:51:36 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 09:04:31 +0200 schrieb Falk: > Einspruch, Euer Ehren! > > ich halte von dem Bigma nicht viel, meins ist mittelmäßig, man > muss schon auf Blende 9 runterdrehen, damit es einigermaßen wird. ACK. Am langen Ende auf jeden Fall. Bei 400mm komme ich aber auch mit 6,3 ganz gut hin – zumindest bei meinem. Und der AF ist schon flott. > Bei mir viiieel besser: 50-200 SWD und EC20. Die Kombo ist > perfekt scharf, naja, Blende 7, bei meinen individuellen > Exemplaren ganz deutlich dem Bigma überlegen. Und das ist > vielleicht auch die Schwäche des Bigmas, die > Qualitätsschwankungen der Sigma-Objektive sind erheblich, bei Oly > extrem konstant. Eigentlich bin ich mit E3, EC20 und 50-200 sehr > zufrieden. wenn die Kamera noch ein bisschen weniger rauschen > würde, es fehlt nicht viel, ich freue mich auf die E5. > Definitiv: Der EC20 mit dem 50-300 SWD ist sehr gut, mit dem > alten“50-200 schlecht das liegt am Objektiv weil bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 10:40:39 Falk Hallo Reinhard, ich habe beide 50-200, zunächst war ich von dem alten 50-200 mit EC20 enttäuscht. Einige Builder waren sehr scharf, einige unscharf, da war klar zu sehen, dass der Fokus etwas zu weit vorne oder hinten lag. Ursache sind die kleinstmö¶glichen Schritte des AF-Antriebsmotors. Ich habe das mal beobachtet als ich auf die Spitze einer Kiefer fokussierte. Die Schrittweite des Af-Antriebes ist klar grö¶ßer als die Tiefenschärfe. Das ist eben der Effekt eines solchen extremen Konverters, die Tiefenschärfeebene bei der verdoppelten Brennweite verringert sich, der Af muss genauer einstellen, und das gibt der Antrieb des alten 50-200 nicht her. Für den EC14 reicht es problemlos. Der SWD des neuen 50-200 lö¶st deutlich feiner auf, mit ihm erzielt man zuverlässig scharfe Bilder. Ich mag anbei die Kombo aus E3 (bald E5 🙂 und Ec20 und 50-200 auch sehr gerne tragen, das Bigma ist zu groß. Und nicht Spritzwasserdicht, das habe ich schon oft gebraucht. Anbei, das 150´er kann gearde noch so den EC20 bedienen. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 11:20:50 HJM Michael Lindner schrieb: > Hallo Reinhardt, > …. > (irgendwie mö¶chte ich den neuen AF ja doch ausntzen kö¶nnen, aber > bei Olympus sagte man mir auf der Messe, die SWDs wären dazu zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 11:22:52 M.Müller-Späth Hallo Reinhard! R.Wagner schrieb: > Kurz: Falsch. Ob nicht- KAF, oder KAF ist eine Sache des Objektivs > und des darin verbauten Motors sowie der in dem Objektiv steckenden > Firmware. Die Rechenpower der E-5 ist zwar groß, das hilft aber gar > nichts. Im Kontrast-AF sind die Nicht-Kontrast-AF-fähigen Objektive > deutlich langsamer. Kö¶nntest Du mal erläutern, warum das so ist? Welche Aufgabe übernimmt denn die Firmware im Objektiv? Als alter EBV-Entwickler ging ich davon aus, dass die KAF ein Algorithmus ist, der so lange den Motor des Objektivs hin und her fährt (lapidar gesagt), bis der Kontrast maximal ist. In diesem Sinne wäre es einleuchtend, bei einem schnelleren Prozessor auch schnellere Ergebnisse zu erzielen (gesetzt den Fall, die Motoransteuerung ist fix und hinreichend genau). Danke! Gruß, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 11:52:26 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 11:22:52 +0200 schrieb M.Müller-Späth: > Kö¶nntest Du mal erläutern, warum das so ist? Welche Aufgabe > übernimmt denn die Firmware im Objektiv? Als alter EBV-Entwickler > ging ich davon aus, dass die KAF ein Algorithmus ist, der so > lange den Motor des Objektivs hin und her fährt (lapidar gesagt), > bis der Kontrast maximal ist. In diesem Sinne wäre es > einleuchtend, bei einem schnelleren Prozessor auch schnellere > Ergebnisse zu erzielen (gesetzt den Fall, die Motoransteuerung > ist fix und hinreichend genau). Der schnellere Prozessor kann die Befehle schneller an das Objektiv geben – das Objektiv selbst wird aber nicht schneller. Kamera und Objektiv kommunizieren über Mikroschritte“. Kamera sagt —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 12:01:54 M.Müller-Späth R.Wagner schrieb: > ich hoffe, ich hab’s halbwegs erklärt… Danke! Nun, das ist einleuchtend – man lernt nie aus … 😉 KAF iteriert, und der Phasenvergelich steuert direkt eine Position an – nach etwas Überlegung wird klar, dass dafür – wenn es optimiert laufen soll – unterschiedlich ausgelegte Hardware nö¶tig ist. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man den Phasenvergleich nicht per Software über den normalen Sensor ablaufen lassen kann …. oder werden die Zusatzoptiken zwingend benö¶tigt??? Gruß, Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 12:30:28 R.Wagner Am Tue, 28 Sep 2010 12:01:54 +0200 schrieb M.Müller-Späth: > Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man den Phasenvergleich > nicht per Software über den normalen Sensor ablaufen lassen kann > … oder werden die Zusatzoptiken zwingend benö¶tigt??? Fuji versucht ja sowas mit seinem neuen Sensor. Der hat ein paar blinde“ Pixel die als AF-Sensoren dienen und versucht darüber —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 12:35:55 Tpunkt Klueber Hallo Michael Michael Lindner schrieb: > > Fotos mit Singvö¶geln müssen, sofern man nicht die Mö¶glichkeit zum > Tarnzelt hat, immer in der EBV beschnitten werden (auch mit Sehr viele gehen damit aber raus. Bauen sogar kleine Baumatrappen auf mit Futter um die Tiere anzulocken. Andere gehen mit Spektiven auf die Tiere los. Das ist im Gegensatz zu einem 300/F2.8 sogar noch relativ günstig. Und die Bilder kö¶nnen sich durchaus sehen lassen. Dann hast du BW um die 1500 bis 2000 mm. > langer Tüte an FT macht der Vogel oft nur rund 1/12 des Bildes > aus). Naja, ich mach mit dem ZD 70-300 und komm oft nah genug ran um. Es geht auch mit viel Geduld und Ausdauer ohne Zelt. Denn oft bieten auch Büsche Deckung. Ich habe mir für den Wald (da gibts ganz viele) Blitzbeamer gekauft. Damit komm ich dann immerhin 6m weit mit dem FL36 mit dem 50er würde man noch weiter kommen. Brauch ich aber Momentan nicht weil ich muss eh nah drann wegen der Grö¶ße. Aber ohne Blitz im Wald ist es auch nix. Weil in den dunklen Bäumen bräuchte man sonst HighISo. Umso stolzer ist man dann, wenn man ein Foto gekriegt hat. Da man am besten früh raus geht für sowas bin ich leider noch nicht sooft auf die Jagd gegangen. > viele Grüße > Michael Lindner > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 13:11:45 Alex Wegel R.Wagner