Frage an E-620-User

Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 20:19:51 HJM Hallo E-620-User, nachdem der gesuchte intelligente Objektiv-Deckel mit eingebautem FT-Sensor bei mir doch keine PEN (und auch keine E-3, E-30 oder E-5) wird sondern eine E-620 hätte ich eine Frage. Ich kenne nur die Schnittbilder einer E-400/-410. Plastik mit etwas Metallprofilen, dh. die Bajonettauflage aus Metall sieht solider aus als das was zuletzt das Objektiv tragen muß. Ich habe vor freihand Objektive auf der E-620 (natürlich mit Powergrip) zu nutzen, welche ca. so viel Hebel haben wie das 50-200/50-200 SWD und auch dasselbe Gewicht. Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit zB. einer 50-200 + E-620-Kombination gemacht, dh. häufige Probleme mit den Konakten zwischen Objektiv und Kamera die immer häufiger wurden oder gar ein aufgearbeitetes Gehäuse? Bin für jede negativen wie positiven Wahrheiten dankbar. Vielen Dank! Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 21:42:56 chris hallo hjm, nutze die kombi regelmäßig. nicht das geringste problem ist bisher aufgetreten. lg chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 22:49:35 HJM chris schrieb: > hallo hjm, > > nutze die kombi regelmäßig. > nicht das geringste problem ist bisher aufgetreten. > > lg chris > merci… ….Olympus darf sich über weiteren Umsatz bei FT-Body + ZUIKO Digital Pro freuen…wobei…es wäre ansonsten evtl. E-30, E-3 oder E-5 geworden…;-)…dafür investiere ich aber dann das Delta in eine Premium-Kompalte von Olympus…#-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 22:53:05 R.Wagner Am Wed, 22 Sep 2010 20:19:51 +0200 schrieb HJM: > Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit zB. einer 50-200 + > E-620-Kombination gemacht, Folgende Kombis getestet: 50-200, 35-100, 7-14. Null Probleme. Ausser bei den Armmuskeln…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 24:05:07 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 22 Sep 2010 20:19:51 +0200 schrieb HJM: > >> Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit zB. einer 50-200 + >> E-620-Kombination gemacht, > > Folgende Kombis getestet: 50-200, 35-100, 7-14. Null Probleme. > Ausser bei den Armmuskeln…. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, danke für die Infos. Man kann sich dann überlegen ob man den Armmuskel austrainiert oder sich einen Biermuskel als Abstellfläche antrainniert…:-) ö–fters mal frisches Bier in Kloster Andechs (Andechser Hell Spezial…the one and only) zischen…gehen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 7:02:48 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 00:05:07 +0200 schrieb HJM: > ö–fters mal frisches Bier in Kloster Andechs (Andechser Hell > Spezial…the one and only) zischen…gehen. Da gibt’s hier im Fränkischen auch ein paar Fitnessbüros mit gutem Ruf… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:34:53 HJM R.Wagner schrieb: > Am Thu, 23 Sep 2010 00:05:07 +0200 schrieb HJM: > >> ö–fters mal frisches Bier in Kloster Andechs (Andechser Hell >> Spezial…the one and only) zischen…gehen. > > Da gibt’s hier im Fränkischen auch ein paar Fitnessbüros mit gutem > Ruf… 😉 > > Grüße > Reinhard Wagner ….klaro, zB. Linden-Bräu in Gräfenberg, s. http://www.lindenbraeu.de/Brauerei.htm incl. der Fitneßbüros/Verkaufsstellen/Schankstellen Ich gehe aber nicht ins Fitnessbüro um ein Andechser aus der Flasche oder vom Alu-Faß gezapft zu trinken sondern ich gehe direkt zur Quelle…ist tatsächlich so. In der Klosterschenke von Andechs wird nicht vom Faß gezapft sondern es führt eine Leitung von der Brauerrei in die Gaststätte des Klosters. Die Frische ließ mich erst rätseln und dann bei der Brauerreiführung nach dem Mittagsessen lag die Ursache für diese Frische auf der Hand. Die benannte Leitung macht’s aus. Braujüngeres Bier gibt es nicht, denn die Ausgangslager-Puffer erzeugen eine Alterung bei Fässer wie Kästen von ca. 1 Woche und dann muß man noch die Lieferungszeit bis zur Verkaufsstelle sowie Gaststätte dazu rechnen. Mit jedem Tag verliert Bier an Frische. Da laß ich auch mal mein Linden-Bräu mal stehen… Gr. HJM — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————