Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 16:44:33 R.Wagner Weil ich gefragt wurde, und ich’s auch gleich posten kann: Die E-5 hat ja nun drei mehr oder weniger frei programmierbare Tasten: FN, Video und Abblendtaste. Folgende Funktionen sind zuzuweisen: FN: Gesichtserkennung / Abblendtaste / LiveView einschalten / manueller Weißabgleich / AF-Ausgangsposition / MF / RAW / P-A-S-M umschalten / Testbild / Myset 1-4 / Unterwassermodus / Wasserwaage / Sucherlupe / AF-Feld wählen / IS / Aus. Videotaste: Abblendtaste / manueller Weißabgleich / AF-Ausgangsposition / MF / RAW / P-A-S-M umschalten / Testbild / Myset 1-4 / Wasserwaage / AF-Feld wählen / IS / Aus. ( Die Taste startet bei eingeschaltetem LiveView Video. Das ist auch nicht abzuschalten.) Abblendtaste: Gesichtserkennung / Abblendtaste / LiveView einschalten / manueller Weißabgleich / AF-Ausgangsposition / MF / RAW / P-A-S-M umschalten / Testbild / Myset 1-4 / Wasserwaage / Sucherlupe / AF-Feld wählen / IS / Aus. Hope that helps. Ich wurde gefragt, wie das mit CF-SD Karten ist. Man kann zwischen den beiden Karten kopieren.Und man kann auswählen, welche Karte zuerst beschrieben wird. Man kann allerdings nicht beide Karten parallel beschreiben (schade für die WiFi-User) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 20:09:09 ocean Das ist aber schade. Wenn man dann nicht wie in allen anderen Syszemen das platzfressende RAW-Format auf die eine Karte und das JPEG gleichzeitig auf die andere Karte schreiben kann. Schade, schade! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 20:45:11 William W R.Wagner schrieb: > Ich wurde gefragt, wie das mit CF-SD Karten ist. > Man kann zwischen den beiden Karten kopieren.Und man kann > auswählen, welche Karte zuerst beschrieben wird. Man kann > allerdings nicht beide Karten parallel beschreiben (schade für die > WiFi-User) Na das dürfte doch weniger ein Problem sein;wenn ich WiFi-SD Karten nutze, dann denke ich eigentlich an Aufnahmesituationen,die es mir ermö¶glichen,auf dem Bildschirm des Rechners die Resultate direkt zu überprüfen. Das setzt doch eh voraus dass ich unter solchen Gegebenheiten Zeit dafür einplane. Grüsse William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 22:31:18 ZehpunktBartling Hallo Reinhard, noch besser als die Neuerung der 3 variablen Knö¶pfe finde ich, dass es offensichtlich 4 leicht erreichbare Presets gibt (+ womö¶glich auch noch 2 Benutzerresets). Das ist für mich ein echter Pluspunkt gg. der E-3. Noch schö¶ner wäre ein Programmrad mit PASM und Custom 1-4, aber man soll ja bescheiden sein 😉 Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 24:11:22 Wolfgang > Noch schö¶ner > wäre ein Programmrad mit PASM und Custom 1-4, aber man soll ja > bescheiden sein 😉 Psam verstehe ich. Aber was soll bei Custrom 1 passieren? Die C1 Einstellung fix und unveränderlich einstellen? Das will man doch nicht. So ein Rad erfüllt ja 2 Funktionen zugleich. Es stellt etwas ein und dient gleichzeitig als statusanzeige“. Und genau das macht —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 7:33:53 ZehpunktBartling Wolfgang schrieb: >> Noch schö¶ner >> wäre ein Programmrad mit PASM und Custom 1-4, aber man soll ja >> bescheiden sein 😉 > > Psam verstehe ich. > Aber was soll bei Custrom 1 passieren? Die C1 Einstellung fix und > unveränderlich einstellen? Das will man doch nicht. > So ein Rad erfüllt ja 2 Funktionen zugleich. Es stellt etwas ein > und dient gleichzeitig als statusanzeige“. Und genau das macht —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 8:45:41 R.Wagner Am Sat, 18 Sep 2010 22:31:18 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > noch besser als die Neuerung der 3 variablen Knö¶pfe finde ich, > dass es offensichtlich 4 leicht erreichbare Presets gibt (+ > womö¶glich auch noch 2 Benutzerresets). Nicht nur womö¶glich, sondern wirklich. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 15:05:41 Oliver ZehpunktBartling schrieb: > noch besser als die Neuerung der 3 variablen Knö¶pfe finde ich, > dass es offensichtlich 4 leicht erreichbare Presets gibt > > Das ist für mich ein echter Pluspunkt gg. der E-3. > Da stimme ich zu, das ist wirklich schö¶n. Wenn jetzt noch die Presets in Klartext benennbar wären … Oliver — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Freie Belegung der E-5-Tasten / SD-CF-Fragen
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s