Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:43:49 Falk Hallo Olys, naja, man muss die Bildqualität abwarten. Wenn die 12 perfekt sind wie bei einer 300 S – gerne. Dass der E3 Body weiterlebt ist schö¶n, mir liegt die E3 sehr gut. Naja, der Marktpreis wird sich auch schnell richten – nur eins wurmt micht riesig: Wenn sie schon das E3 Gehäuse weiterverwednen, warum dann ein neuer Akku??????? So ein Mist, ich habe ganze Horden von BLM1, dazu noch ein paar Pen-Akkus und nun wieder was neues? Ich habe mehrere Ladegeräte für den BLM1, das ist bei langen Reisen gut, wenn mal einer defekt gehen sollte… nun ist alles für die Katz. Also den Sch… hätten sie sich sparen kö¶nnen. Warum??? Vielleicht ja schon der Akku für spezielle Anforderungen der Revoluzerkamera, Trine, Modular und HJM-gepriesen? Letzten Herbst hieß es ja bei dem Typen von 43rumors, dass es mit FT5 Sicherheit eine E5 gibt. Da hätte ich genau diese Kamera erwartet, da wäre sie auch goldrichtig gewesen. Jetzt hätte ich schon den neuen Panasonic-Sensor erwartet. Naja, mal gucken, was Edi für den Vogel haben will. Leider diesmal ohne Weinaktion. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:51:59 0liver Waletzk0 On 2010-09-14 08:43:49 +0200, Falk said: > Leider diesmal ohne Weinaktion. Es steht einem jedem zu weinen – oder aber das tapfer zu unterdrücken… Wenn ich’s richtig verstehe passt ha der alte“ Batteriegriff HLD-4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:01:55 Roland Franz Hallo Falk, > Also den Sch… hätten sie sich sparen kö¶nnen. Warum??? > Vielleicht ja schon der Akku für spezielle Anforderungen der > Revoluzerkamera, Trine, Modular und HJM-gepriesen? Ich will ja nicht hoffen, das jetzt nur noch Orginal-Akkus eingesetzt werden kö¶nnen, ala Panasonic. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:18:14 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:51:59 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: > Bitte Reinhard sag was Positives dazu – sonst bin auch ich am > weinen! Sorry, hat ein paar Minuten gedauert: soeben die Mitteilung bekommen: die BLM-1 kö¶nnen ohne Probleme weiterverwendet werden. Der neue Akku hat lediglich neue Sicherheitseinrichtungen und braucht deshalb auch ein neues Ladegerät. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:22:55 Chris Schuff Danke, liest sich gut! Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:24:38 0liver Waletzk0 Moin Reinhard! > Am Tue, 14 Sep 2010 08:51:59 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: > >> Bitte Reinhard sag was Positives dazu – sonst bin auch ich am >> weinen! > > Sorry, hat ein paar Minuten gedauert: soeben die Mitteilung > bekommen: die BLM-1 kö¶nnen ohne Probleme weiterverwendet werden. Na – das ist doch mal was Positives! > Der neue Akku hat lediglich neue Sicherheitseinrichtungen und > braucht deshalb auch ein neues Ladegerät. Neue Sicherheitseinrichtungen? Die wollen damit vermutlich die Vewendung dess Akkus in Clone-Kameras unterbinden… — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:03:16 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 09:24:38 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: >> Der neue Akku hat lediglich neue Sicherheitseinrichtungen und >> braucht deshalb auch ein neues Ladegerät. > > Neue Sicherheitseinrichtungen? > Die wollen damit vermutlich die Vewendung dess Akkus in > Clone-Kameras unterbinden… Glaube ich nicht. Es gab vor einiger Zeit Berichte über aufgeblähte Original-BLMs. Da musste man reagieren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:04:03 Ernst Weinzettl Gilt dann der Umkehrschluss, dass BLM-5 auch in der E-3, E-520 etc. verwendet werden kö¶nnen? lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:14:09 Joachim Lentz Das interessiert mich auch sehr und für eine verläßliche Auskunft wäre ich dankbar. (Jeder hat so seine eigenen Prioritäten). J. Lentz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:14:15 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:04:03 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Gilt dann der Umkehrschluss, dass BLM-5 auch in der E-3, E-520 > etc. verwendet werden kö¶nnen? Ähhh…. weiß ich nicht. Grüße Reinhard Wagner Theoretisch sollte es ja so sein… —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:41:38 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:04:03 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Gilt dann der Umkehrschluss, dass BLM-5 auch in der E-3, E-520 > etc. verwendet werden kö¶nnen? gerade Mitteilung: Ja. Geht auch andersrum. Ich bekomme aber noch eine genaue Kompatibilitätsliste. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:04:17 Ernst Weinzettl Danke für deine Bemühungen! lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:19:14 0liver Waletzk0 On 2010-09-14 10:03:16 +0200, R.Wagner said: > Am Tue, 14 Sep 2010 09:24:38 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: > >>> Der neue Akku hat lediglich neue Sicherheitseinrichtungen und >>> braucht deshalb auch ein neues Ladegerät. >> >> Neue Sicherheitseinrichtungen? >> Die wollen damit vermutlich die Vewendung dess Akkus in >> Clone-Kameras unterbinden… > > Glaube ich nicht. Es gab vor einiger Zeit Berichte über > aufgeblähte Original-BLMs. Da musste man reagieren. *ggg* Hätte da wohl ein Smiley setzen sollen – eine Nachbau-E-3 vom Strandhändler war mir bislang noch nicht unter gekommen… 😉 Danke jedenfalls für Deine Recherchen! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 22:58:35 Erich Volland Auf der englischsprachigen Seite steht es doch genau: Wegen Änderung der Japanischen Sicherheitsbestimmungen muss der Akku auch geändert werden. Deshalb auch ein neues Ladegerät. Die BLM-1 kann man aber in der E-5 verwenden, ebenso die neuen BLM-5 in den älteren Modellen. Also, mal schö¶n locker bleiben. Ich habe auch einige BLM-1 – keine Panik. greetz Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 24:51:40 Michael Lindner Hallo Oliver, oder mal so Meldungen aus dem DSLR-Forum: Mein Akku passt nicht mehr so gut in den Handgriff, hat irgendwie eine leichte Beule bekommen beim Laden … Ich hatte auch mal einen (ansich guten Nachbau), der rutschte mir immer aus der Kamera, weil der rote Sicherheitshaken nicht greifen konnte, da er tatsächlich einen Bruchteil zu dünn war, habe ich aber zu spät gemerkt, ansonsten lädt er gut. Solche Sachen sieht der Hersteller verständlicherweise nicht gerne. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:32:37 Chris Li-ion Battery BLM-5 / Li-ion Battery Charger BCM-5 Japanese Electrical Appliance and Material standard safety laws will be updated for lithium ion rechargeable batteries effective in November 2010. The newly developed Li-ion Battery BLM-5 and the Li-ion Battery Charger BCM-5 comply with the new safety standard in Japan and offer the same safety across the world. The BLM-5 is 1,620 mAh (Milliamp Hour) capacity lithium ion battery and can be recharged approximately 500 times. The BCM-5 can recharge a BLM-5 in about 210 minutes (at room temperature). These units are rated for 100 to 240 volts which allows them to be used internationally. The E-5 is packaged with both the BLM-5 and the BCM-5. The Li-ion battery BLM-1 currently in the market can be used with the E-5 but the new BLM-5 is recommended. The BLM-5 is also used with Olympus E-system cameras such as the E-3 and E-30. Please note, however, that the BLM-5 is only compatible with the BCM-5 and the BLM-1 is compatible with either the BCM-1 or the BCM-2. Quelle: http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:40:57 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 13:32:37 +0200 schrieb Chris: > Quelle: > http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html Danke! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 15:50:03 Joachim Lentz Chris schrieb: ….. Quelle: > http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html Danke für die Information zur Verwendung des/der Akkus. Auch der Rest der Seite ist sehr aufschlußreich. J. Lentz — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
NEUER AKKU????
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s