Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:02:44 R.Wagner Es ist 8 Uhr, die Pressemitteilungen sind draußen. Ich habe noch eine Liste mit Specs, die in der normalen Pressemitteilung nicht drinstehen, habe einige davon bereits in der Meldung auf der Homepage verarbeitet. Nun bitte ich hier zum Tanz… Grüße Reinhard Wagner PS: die diversen Nebenschauplätze muss ich leider aus Zeitmangel heute außen vor lassen…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:09:50 S.C. Was rumors 43 geschrieben hat, hat ausnahmslos gestimmt. Wenn der Preis von 1699$ auch stimmt, ist es einfach zu teuer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:09:50 alouette http://www.oly-forum.com/news/view/e-5-das-neue-flaggschiff Zitat: Eine kleine Revolution steckt im Kartenfach: dort ist nun —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:15:50 S.C. Fand ich auch sehr witzig^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:16:51 Heiko Hussmann Endlich – Art Filter. Und man hat sogar eine Kabelfernsteuerung drin gelassen. 🙂 Ok, dann schauen wir mal was die E-7 in 2013/2014 bringt. Ach ja, wo sind eigentlich die Objektive, die Olympus sonst zu jeder Modellvorstellung herausbringt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:19:49 S.C. Die Entwicklung der E5 war zu teuer um noch neue Objektive vorzustellen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:21:49 Steffen S. Schade, ganz schwache Leistung! Die E-5 ist für mich ein absoluter Flop, aber gut, dann wird es eben doch die E-30… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:29:44 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:15:50 +0200 schrieb S.C.: > Fand ich auch sehr witzig^^ Na, habe ich euch doch ’ne Freude gemacht, am frühen Morgen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:32:10 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:21:49 +0200 schrieb Steffen S.: > Die E-5 ist für mich ein absoluter Flop, aber gut, > dann wird es eben doch die E-30… Klar, wer die Bildqualität und das Video nicht braucht – braucht auch die E-5 nicht. Dann tut’s auch eine E-30 Grüße Reinhard Wagner PS: ich habe bereits Crops gesehen – die Knipse braucht sich hinter 18 MP-Kameras nicht verstecken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:32:52 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:16:51 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Ach ja, wo sind eigentlich die Objektive, die Olympus sonst zu > jeder Modellvorstellung herausbringt? Sind doch schon vorgestellt worden. Hast Du noch nicht für Deine E-PL1 bestellt? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:35:48 S.C. Dann wäre es doch mal nett die Bilder zu sehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:35:54 Heinz-Josef Claes Hallo Reinhard, erst mal vorweg – schö¶n, dass es also definitiv mit 4/3 weitergeht! Wenn ich das richtig verstehe, ist es die Fortführung der besten Dinge aus E-3, E-30 und Pen – schonmal gut. Interessant wäre eine qualitative Aussage zur Bildqualität und ein Vergleich der Ergebnisse bei high ISO mit den vorhandenen Modellen. Kann man so eine Aussage (zumindest tendenziell) schon einigermaßen zuverlässig machen? Viele Grüße, Heinz-Josef —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:47:45 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:35:54 +0200 schrieb Heinz-Josef Claes: > Interessant wäre eine qualitative Aussage zur Bildqualität und ein > Vergleich der Ergebnisse bei high ISO mit den vorhandenen > Modellen. Also die Bildqualität schlägt alles, was im 12MP-Segment bisher üblich ist. Auch das, was die PEN so abliefert, was ich persö¶nlich schon mal gar nicht schlecht finde. Zumindest lassen die Crops, die ich bisher gesehen habe, die Vermutung zu. Leider waren die Crops alle ISO 200, ich habe also noch keine ISO 6400-Bilder gesehen. Hier kann man erste Samples in ISO 200 und ISO 400 ansehen: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/sample/index.html > > Kann man so eine Aussage (zumindest tendenziell) schon einigermaßen > zuverlässig machen? Ich noch nicht. Sobald ich was habe, sage ich Bescheid. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:48:37 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:35:48 +0200 schrieb S.C.: > Dann wäre es doch mal nett die Bilder zu sehen. Kuckst Du: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/sample/index.html Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:52:53 Johannes Geenen So wie es aussieht, wird die E-5 eine grundsolide Kamera, die würdig den Namen E-3 Mark II tragen kö¶nnte. Tut sie aber nicht – Olympus wollte eine E-5 auf den Markt werfen. Egal, jetzt haben wir sie, die E-5. Die Bilder aus der Praxis werden erweisen, ob es sich um einen Wolf im Schafspelz handelt oder einen Rauhhaardackel mit Pfö¶tchenschonern. Bei mir lö¶st die E-5 erst einmal keinen Haben-wollen“ Reflex aus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:55:42 Dieter K. Die E-5 ist ja nun offiziell auf der olympus.de Seite gelistet. Eien wichtige Frage beantworten die LEistungsmerkmale: Zitat Olympus.de: Belichtungsreihe 2 / 3 / 5 Bilder ( +/- 1/3 1/2 2/3 1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:56:07 Chris Schuff Guten Morgen und Danke für die Infos zur neuen E-5! Hätte noch zwei kleine Fragen die für mich noch nicht 100%ig beantwortet sind. Evtl. kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen: 1. Ist der AF (bis auf die Mikrojustierung) exakt gleich geblieben? (AF war für mich ein großer Kritikpunkt, gerade im Zusammenhang mit dem 14-35) 2. Kann der BLM-1 weiterbenutzt werden? Ach ja, hier noch mein ‚Senf’… Wenn die IQ wie schon in Ansätzen beschrieben verbessert wurde und auch der AF zuverlässiger arbeitet, bin ich mit dem Update zufrieden. Hätte mir natürlich auch ein paar mehr wirklich ‚revolutionäre‘ Features gewünscht (elektronischer Verschluss etc.), aber was nicht ist kommt vielleicht noch… Die E-3 ist bereits ein Gerät mit dem man professionell arbeiten kann, dann wird das mit der E-5 sicher noch mehr der Fall sein. Bin gespannt wie die Qualität mit den TopPros ausfallen wird! Nur mit dem Preis bin ich auch nicht 100% zufrieden. Da ist die 7D mittlerweile viel günstiger sowie 5DMKII, D700 bzw. gebrauchte D3 nicht weit. Mal sehen wie sich die Preise im Handel entwickeln und wie ’subventioniert‘ wird (bräuchte noch ein Fisheye). Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 8:56:08 Jan Blume R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 08:21:49 +0200 schrieb Steffen S.: > >> Die E-5 ist für mich ein absoluter Flop, aber gut, >> dann wird es eben doch die E-30… > > Klar, wer die Bildqualität und das Video nicht braucht – braucht > auch die E-5 nicht. Dann tut’s auch eine E-30 > > Grüße > Reinhard Wagner > > PS: ich habe bereits Crops gesehen – die Knipse braucht sich hinter > 18 MP-Kameras nicht verstecken. Ich gehe auch von einer überragenden Bildqualität aus. Diese Kamera wird es hö¶chstens in Tests in Deutschland schwer haben. Wer aber wie ich mit Olympus und einer anderen große Marke* vergleichen kann, glaubt schon lange nicht mehr dass Olympus schlechte Sensoren verwendet. Olympus hat genau an zwei Rädern gedreht: Erstens den EP-2 Sensor eingebaut, der ist eine Wucht. Zweitens hat man anscheinend den AA-Filter schwach gehalten. Wer noch die E-510/410 kennt oder auch die L10 hatte, der weiß, was das bedeutetet: Auflö¶sung, Auflö¶sung, Farben, Farben. Wenn sie alles richtig gemacht haben, dann würde ich Olympus die klassenbeste Bildqualität zutrauen. Sorry für Off-Topic, den hier soll gebasht werden! Also noch in bisschen bashen: Die Bildqualität ist so überragend , dass man auf Druck der großen Handelsketten noch den dramatic-tone-filter einbauen musste. Bei dem Vergleich mit der Konkurrenz im Großhandel wird dieser Filter heimlich zugeschaltet, damit man schnell sehen kann: die Farben wirken bei den großen Marken wesentlich natürlicher als bei Olympus. Da wirkt alles so übertrieben dramatisch. *die beste & die rauschärmste, laut Presse kann Olympus da nicht mithalten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:06:01 Pit Schö¶ler Am Tue, 14 Sep 2010 08:55:42 +0200 schrieb Dieter K.: > Belichtungsreihe 2 / 3 / 5 Bilder ( +/- 1/3 1/2 2/3 1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:06:56 Chris Schuff Danke für den Hinweis auf die Samples, aber was ich das sehe lässt schlimme Befürchtungen aufkommen… (evtl. stimmt auch etwas mit meinen Augen nicht) Bild 1 (ISO200) beeindruckt vor allem durch das starke Rauschen in den dunklen Flächen (oder ist das die Struktur) Bild 2 (ISO200) hab ich schon aus E-1 und E-300 mit mehr Details gesehen Bild 3 (ISO200) ist wohl mit ‚Dramatic tone‘ geschossen und im Detail recht flau Hoffentlich wird ISO100 besser! Ist aber wohl bei vielen Herstellern Tradition mit den schlimmen Samples. Hatte vor einer Zeit mal bei Hasselblad reingeschaut, schrecklich! Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:11:44 Andy Reinhard, Du kennst mich und im Moment steht die E5 so oder so nicht auf dem Wunschzettel (schon weil der finanzielle Rahmen ausgeschö¶pft ist) – so ein wenig bin ich allerdings auch enttäuscht von der Neuvorstellung. Fangen wir beim positiven an: wenn die neue Technik hält was sie verspricht, kann mir das Festhalten“ an 12 MPix nur recht sein —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:13:57 S.C. Sehe ich genau so. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:13:58 Roland Franz Hallo Chris, > Ist aber wohl bei vielen Herstellern Tradition mit den schlimmen > Samples. Besonders bei Olympus, da habe ich noch nie gute, offizielle Beispielbilder gesehen. Bevor man sich zur Bildqualität der Kamera äußert, sollte man Aufnahmen aus unabhängiger Quelle abwarten. Rein rechnerisch sollte die Qualität mit z.B der 7D vergleichbar sein (50% grö¶ßerer Sensor bei 50% mehr Pixeln, somit gleiche Pixelgrö¶ße). Einfach mal abwarten. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:20:59 alouette 😉 hi war nicht persö¶nlich gemeint vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:21:54 Chris Schuff Natürlich habt ihr recht… Hab es am Ende ja auch ein wenig relativiert ;D Warten wir auf weitere Tests und bzw. testen es selbst. Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:22:52 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:56:08 +0200 schrieb Jan Blume: > Zweitens hat man anscheinend den > AA-Filter schwach gehalten. Genau das ist auch meine Vermutung. In einem Detail einer Pressemitteilung kann man lesen, dass der neue Algorithmus Moiree verhindert – dafür war bisher der AA-Filter zuständig. Wenn die’s geschafft haben, den AA-Filter entfallen zu lassen, dann bringt das in der Klasse eine unerreichbare Datenqualität. Grüße Reinhard Wagner PS: ich bin hier leider auch auf Vermutungen angewiesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:29:30 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:55:42 +0200 schrieb Dieter K.: > Belichtungsreihe 2 / 3 / 5 Bilder ( +/- 1/3 1/2 2/3 1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:32:24 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 08:56:07 +0200 schrieb Chris Schuff: > Guten Morgen und Danke für die Infos zur neuen E-5! > > Hätte noch zwei kleine Fragen die für mich noch nicht 100%ig > beantwortet sind. Evtl. kann mir ja jemand auf die Sprünge > helfen: > > 1. Ist der AF (bis auf die Mikrojustierung) exakt gleich > geblieben? Der Phasen-AF ist angeblich nicht verändert. > (AF war für mich ein großer Kritikpunkt, gerade im Zusammenhang > mit dem 14-35) > > 2. Kann der BLM-1 weiterbenutzt werden? Ich habe nachgefragt: Ja. > > Ach ja, hier noch mein ‚Senf’… > > Wenn die IQ wie schon in Ansätzen beschrieben verbessert wurde > und auch der AF zuverlässiger arbeitet, bin ich mit dem Update > zufrieden. > Hätte mir natürlich auch ein paar mehr wirklich ‚revolutionäre‘ > Features gewünscht (elektronischer Verschluss etc.), aber was > nicht ist kommt vielleicht noch… Für den elektronischen Verschluss sehe ich die Sensortechnik noch nicht. Das wird noch fünf Jahre dauern, bis die Sensoren da schnell genug sind, dass sie in 1/8000 ausgelesen werden kö¶nnen. (Derzeit sind wir bei 1/60) > Nur mit dem Preis bin ich auch nicht 100% zufrieden. Da ist die > 7D mittlerweile viel günstiger sowie 5DMKII, D700 bzw. gebrauchte > D3 nicht weit. Mal sehen wie sich die Preise im Handel entwickeln > und wie ’subventioniert‘ wird (bräuchte noch ein Fisheye). Fisheye habe ich schon… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:37:02 Andrö© http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_praesentiert_mit_der_E_5_das_neue_E_System_Flaggschiff/6730.aspx — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:56:02 Steffen S. Ich habe leider noch nicht mit einer E-30 fotografieren kö¶nnen, aber meinst Du, die Bildqualität der E-5 ist den 1000 Euro Mehrpreis wert? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 9:59:26 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 09:11:44 +0200 schrieb Andy: > Fangen wir beim positiven an: wenn die neue Technik hält was sie > verspricht, kann mir das Festhalten“ an 12 MPix nur recht sein —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:04:17 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 09:20:59 +0200 schrieb alouette: > 😉 > > hi > war nicht persö¶nlich gemeint Echt – ich wollte euch wirklich ’ne Freude machen 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:12:07 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 09:56:02 +0200 schrieb Steffen S.: > Ich habe leider noch nicht mit einer E-30 fotografieren kö¶nnen, > aber meinst Du, die Bildqualität der E-5 ist den 1000 Euro > Mehrpreis wert? Ich habe von Olympus Deutschland noch keinen UVP bekommen. Aber meine persö¶nliche Meinung zur E-30: sie hat von allen aktuellen (3,5,30,620,PEN) Olys die am wenigsten gute Bildqualität. Für mich ist die E-30 keine Option. Die Frage ist für mich eher: E-3 oder E-5. Wenn die E-3 jetzt preislich in den Keller geht, ist das die Alternative für Leute, die eine Klasse Kamera für wenig Geld haben wollen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:13:09 Ernst Weinzettl Dieter K. schrieb: > Belichtungsreihe 2 / 3 / 5 Bilder ( +/- 1/3 1/2 2/3 1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:30:09 HJM R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 09:11:44 +0200 schrieb Andy: > …. > In Wahrheit hat ein 18MP-Sensor ja > aufgrund der technischen Gegebenheiten eine geringere Auflö¶sung. > (AA-Filter, Übersprechungen, Bayer-Filter usw.). …. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, es gibt erstmal einen großen Unterschied zwischen Schwarz-Weiss lp/mm und Farbe-Farbe lp/mm beim Bayer-Pattern-Sensor bzw. Fotoapparaten mit Bayer-Pattern-Sensor. Eine Kamera deren Bayer-Pattern-Sensor keinen LowPass-Filter hat dürfte nach Demoire-Korrekturen schon sehr nahe an die theoretische Auflö¶sung des Sensors ranreichen soweit es sich um Schwarz-Weiss lp/mm-Strukturen handelt. Am einfachsten es sind Schwarz-Weiss lp/mm-Strukturen und man rechnet einfach die Chrominanz raus, dann hat man die Schwarz-Weiss-Linienpaare gestochen scharf und kann sich bei schräg verlaufenden Strukturen einfach noch ein bißchen um Aliasing kümmern. Meines Erachtens viel wichtiger sind die optischen Eigenschaften des Sensors, welche Brillianz/Kontrastauflö¶sung, Farbpräsentation, Plastizität, etc. fö¶rderlich sind. Demosaicing ist tatsächlich eine Baustellen um die man sich kümmern sollte, denn Demosaicing-Artefakte kö¶nnen auch aussehen wie Chromatische Abberationen, dh. Farbränder. Das mit den bis zu 50% mehr Auflö¶sung wird wohl va. auf Farbtö¶ne zutreffen bei dem das RGGB-Schema der LiveMOS-Sensoren sehr effizient arbeiten kann. Somit riecht es nach mehr Durchzeichnung bei farbigen Texturen und das ist gut so. Es dürfte auch dazu führen, dass hellgrüne Pastelltö¶ne besser sitzen. Was der LiveMOS eben leider nicht so gut kann wie ein FFT CCD muß der Prozessor dank RGGB-Schema erledigen. Olympus entwickelt auf Basis 12MPx die LiveMOS-Fotoapparate hin zu E-1-Qualitäten. Auf der Photokina wird man wohl mehr sehen als nur die neue E-5. Es gibt nunmal Besitzer einer E-3, welche lieber ein E-3-Upgrade nutzen als eine vö¶llig neue Profi-Kamera, welche so ganz anders sein wird wie die E-3. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:43:10 Steffen S. Mein (persö¶nliches) Problem ist, dass ich das Gehäuse der E-3 (aus ergonomischer Sicht) schrecklich finde, wird mir mit der E-5 jetzt nicht geholfen. Ich komme also noch von der E-1 und hoffe, dass der Sprung auf die E-30 signifikante Verbesserungen bringt.(?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:44:07 patrick R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 08:35:48 +0200 schrieb S.C.: > >> Dann wäre es doch mal nett die Bilder zu sehen. > > Kuckst Du: > http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/sample/index.html Blende 14 bei einem System bei dem ab Blende 8 die Beugungsunschärfe einsetzt und will damit Detailauflö¶sung zeigen oder wie? Aus meiner E-3 kommen bessere JPGs – Aber auch ich warte auf Bilder die nicht als Werbefotos gedacht waren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:47:49 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:43:10 +0200 schrieb Steffen S.: > Mein (persö¶nliches) Problem ist, dass ich das Gehäuse der E-3 > (aus ergonomischer Sicht) schrecklich finde, wird mir mit der E-5 > jetzt nicht geholfen. Ich komme also noch von der E-1 und hoffe, > dass der Sprung auf die E-30 signifikante Verbesserungen > bringt.(?) Dann kann ich Dir nur raten: komm auf ein Usertreffen und probiere die E-30 aus. Es gibt einfach keine bessere Mö¶glichkeit, sich darüber klar zu werden, was man braucht, womit man umgehen kann, und was einfach nicht das Ding für einen persö¶nlich ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:49:58 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:44:07 +0200 schrieb patrick: >>> Dann wäre es doch mal nett die Bilder zu sehen. >> >> Kuckst Du: >> http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e5/sample/index.html > > Blende 14 bei einem System bei dem ab Blende 8 die > Beugungsunschärfe einsetzt und will damit Detailauflö¶sung zeigen > oder wie? Bei Makros wird die fö¶rderliche Blende anders berechnet. Im Übrigen setzt die Beugung bei FT 12MP erst jenseits f/11 ein. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:50:18 Dirk Verheyen Weitwinkel-Filmerei kann auch (so ist ’s bei mir in Sporthallen) pure Notwendigkeit sein. Und wenn ich die Info richtig gelesen habe, kann die E5 nur Clips aufnehmen. Den, für mich, angenehmen Effekt mit nur noch einem Gehäuse arbeiten zu kö¶nnen (Foto + Film) gibt es also nicht. Und wäre für mich der einzige Grund gewesen nach 6 Jahren Olympus noch einmal in dieses System zu investieren. Das war es denn… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:50:25 Jan Blume Das kann man jetzt noch nicht ganz sicher sagen, wenn ich hier einmal antworten darf. Aber Olympus hat sicher das Zeugs alle anderen Hersteller bei 12MP zu überflügeln. Warum die es nich früher gemacht haben?! Olympus ist ja mit den alten Modellen schon besser als manche aktuellen CMOS-Super-Rauscharm-Sensor-Kameras der großen Hersteller in der Auflö¶sung. Nur die E-520/420 schwächeln in dieser Disziplin(haben aber andere Vorteile). Ich traue Olympus zu, dass sie durch einen schwächeren AA-Filter (der viel ausmacht, siehe Vergleich E-520 zu E-510) und eines Heraus-Rechnens der Moirö©es eine Bildqualität erreichen, die zeigt was in den Optiken steckt und die sich vor keinem anderen Hersteller verstecken muss. Das ist meine persö¶nliche Meinung, da die E-510/410 und wohl auch die hochauflö¶sende L10 schon Ansätze gezeigt haben, was bei Olympus mö¶glich ist: reine, glasklare Bildqualität ohne Filter- und Softwaretricks. Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:54:09 HJM R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 08:21:49 +0200 schrieb Steffen S.: > >> Die E-5 ist für mich ein absoluter Flop, aber gut, >> dann wird es eben doch die E-30… > > Klar, wer die Bildqualität und das Video nicht braucht – braucht > auch die E-5 nicht. Dann tut’s auch eine E-30 > > Grüße > Reinhard Wagner > > PS: ich habe bereits Crops gesehen – die Knipse braucht sich hinter > 18 MP-Kameras nicht verstecken. Hallo Reinhard, die Frage ist ob man bei der Bildqualität auch den Dynamik-Umfang mit einbezieht. Dass der Sensor der E-P2 einen grö¶ßeren Dynamik-Umfang besitzt wie der Sensor der E-3 wissen wir ja. Dass die Tonwertkurve in den Lichtern weicher ist, dh. Lichter nicht so spontan verbrennen wie bei der E-3, während der E-P2-Sensor weiterhin in den Lichtern nichts wegschüttet wie der von der E-3 wissen wir auch. Olympus zeigt mit der E-5 erstmal, dass er mit anderen Maßnahmen als der Wettbewerb eine Technologie-Platform wie die E-3 weiterentwickelt. Sony folgt Canon im MPx-Rennen während Nikon bei 12MPx abwartet und auch als erster Wettbewerber seine Zooms eine nahezu telezentrische Rezeptur verpaßte. Ich würde nicht auf dem Level einer E-3 abwarten sondern eher IMMER den ersten großen Schritt aussetzen, dh. die E-3 erst garnicht kaufen und dann zum Upgrade greifen, dh. bei der E-5 einsteigen. Die E-1 war eine Ausnahme. Die hätte man weder aussetzen noch in die Bucht werfen dürfen. Als Profi wird man aber wohl eher zur E-3 greifen und soweit die Kunden mit dem Bildmaterial zufrieden sind einfach mit der E-3 weitermachen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:57:12 Steffen S. Ja, ausprobieren muss und werde ich die E-30. Schade, dass das Gehäuse der E-5 nicht geändert wurde, das ist für mich das grö¶sste Manko… Danke für Deine Einschätzung, Reinhard! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 10:57:25 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:50:18 +0200 schrieb Dirk Verheyen: > Weitwinkel-Filmerei kann auch (so ist ’s bei mir in Sporthallen) > pure Notwendigkeit sein. > > Und wenn ich die Info richtig gelesen habe, kann die E5 nur Clips > aufnehmen. 7Minuten HD, 14 Minuten 640×480 Aufgrund der geringen Schärfentiefe ist eine DSLR auch nicht dafür geeignet, einfach mitzulaufen. Da gibt’s HD-Video-Kameras für. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:05:32 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 10:54:10 +0200 schrieb Andy: > Sag ich auch – aber ich selber will eh nicht mehr filmen und da > habe ich mich einfach mal an dem orientiert, was andere darüber > denken – also diejenigen die das dann auch nutzen wollen. Und da > wird immer gerne darauf rumgeritten, wenn eine Kamera keine 1080 > Zeilen kann und auf dem Video-Format sowieso. > >> Versuch mal einen FUll-HD-Film auch nur an ein paar Eltern Deiner >> Theatergruppe zu verticken. > > Ich werde mich hüten damit anzufangen! Ich bin froh, dass ich einen > halbwegs guten Ruf als Fotograf habe, den werde ich mir doch ohne > Not nicht versauen 😉 Das ist eben immer das Problem. Ziemlich viele Leute wollen Funktionen in Kameras sehen, die sie weder ernsthaft benutzen noch brauchen, noch zahlen wollen. Klar kann man mit Kleinbildformat Nooooch kleinere Schärfentiefe beim Filmen erreichen. Aber wozu? Das kann doch kein Mensch mehr scharf halten… > Einen Punkt hatte ich vorhin noch vergessen (ist aber inzwischen > schon angesprochen worden): die Schrittweite bei Belichtungsreihen > – auch hier hätte ich mir (endlich) mal mehr gewünscht – zumal das > andere japanische Firmen ja inzwischen anbieten. Da hab ich einen Plan…. 😉 grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:24:14 Dirk Verheyen Wie ich schon schrub: ein Gehäuse für zwei Einsatzzwecke wäre für mich ein sehr gutes Argument. Andere Hersteller bieten es ja an. Egal, Entscheidung ist gefallen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:29:46 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 11:24:14 +0200 schrieb Dirk Verheyen: > Wie ich schon schrub: ein Gehäuse für zwei Einsatzzwecke wäre für > mich ein sehr gutes Argument. Andere Hersteller bieten es ja an. Nee, tun sie nicht. Keine einzige der derzeit erhältlichen DSLRs taugt ernsthaft zum Filmen. Alle haben ein Problem mit Rolling Shutter, die HD weniger als die Full-HD. Speziell wenn Du in einer Sporthalle filmen willst, wirst Du Dein blaues Wunder mit Full-HD in DSLRs erleben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:40:26 Dirk Verheyen Probleme mit denen ich grundsätzlich gerechnet habe. Der Besuch auf der Photokina wird mich da weiterbringen. Und bei der Foto-Hardware geht es eben ganz klar in Richtung D700, privat schau ich was die Zukunft bei MFT bringt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:44:26 Ocean Das ist wohl ein schlechter Scherz – ohne Objektiv, meine ich! Also kö¶nnen wir die Hoffnung auf ein 2,0/90 mm Macro und ein 1,4/45 mm SWD begraben??? Zum Glück fehlt ja sonst nichts dringend. Aber in Zukunft mit den Plaste-Schraubern der Pen-Serie vorlieb nehmen zu müssen… sind düstere Aussichten (womit ich nichts gegen die sehr gute optische Leistung – aber wohl gegen die sehr enttäuschende mechanische Ausführung habe!) Die E-5 ist also eine E-3.2 geworden, so weit nicht schlimm, aber in den Details hakelt es weiterhin, ISO 25 oder zumindest ISO 50 wird dringender benö¶tigt als ISO 12.800 zum Aufhellblitzen bei Offenblende z.B. Der Autofokus hat Olympus nicht geändert, erst die Praxis wird zeigen, ob er nicht doch (hoffentlich!!!) bei Bewegung besser anspricht. Die verunglückte-Canon-Bedienung“ ist leider auch erhalten —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 11:57:05 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 11:44:26 +0200 schrieb Ocean: > (womit ich nichts > gegen die sehr gute optische Leistung – aber wohl gegen die sehr > enttäuschende mechanische Ausführung habe!) Hmm… wenn ich mir ansehe, was meine Pens aushalten müssen – da habe ich jetzt eigentlich keine Sorgen wegender Mechanik… > > Die E-5 ist also eine E-3.2 geworden, so weit nicht schlimm, > aber in den Details hakelt es weiterhin, ISO 25 oder zumindest > ISO 50 wird dringender benö¶tigt als ISO 12.800 zum Aufhellblitzen > bei Offenblende z.B. So nett ein ISO 25 oder ISO 50 wäre, ein erschwinglicher Tarnumhang wäre auch ganz nett und das Auto, das mit Wasser fährt, lässt auch noch auf sich warten. Ein Sensor, der von ISO 25 bis ISO 6400 durchgehend linear abbildet erfordert eine andere Physik, als die, die wir haben. Beschwerden sind zu richten an Gott Im Himmel 7 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:15:11 Pit Schö¶ler Am Tue, 14 Sep 2010 10:57:12 +0200 schrieb Steffen S.: > Schade, dass das Gehäuse der E-5 nicht geändert wurde, das ist > für mich das grö¶sste Manko… Stimmt, das war auch mein Gedanke. Somit bleibt die Gehäuseform der E-1 leider Geschichte 🙁 Und: Die E-1 bleibt unverkäuflich! Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:20:53 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 12:15:11 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: >> Schade, dass das Gehäuse der E-5 nicht geändert wurde, das ist >> für mich das grö¶sste Manko… > > Stimmt, das war auch mein Gedanke. Siehste…. für mich ist das eines der grö¶ßten Pros! Neue Kamera her, sofort loslegen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:25:34 Pit Schö¶ler Am Tue, 14 Sep 2010 11:05:32 +0200 schrieb R.Wagner: >> andere japanische Firmen ja inzwischen anbieten. > > Da hab ich einen Plan…. 😉 Ich hoffe doch, mit gutem Ausgang Firmwareupdate? Wenn, bitte auch für die E-3 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:43:24 Pit Schö¶ler Am Tue, 14 Sep 2010 12:20:53 +0200 schrieb R.Wagner: > Am Tue, 14 Sep 2010 12:15:11 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > >>> Schade, dass das Gehäuse der E-5 nicht geändert wurde, das ist >>> für mich das grö¶sste Manko… >> >> Stimmt, das war auch mein Gedanke. > > Siehste…. für mich ist das eines der grö¶ßten Pros! Neue Kamera > her, sofort loslegen. da würde ich dir auch Recht geben. Da du die Bedienung der E-3 gewö¶hnt bist und wirst du an der E-5 mit dem gleichen Bedienungskonzept weiterhin Freude haben. Ich selbst komme auch mit der E-3 ganz gut klar. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:57:36 Joachim Lentz Da weder bei der Fortführung eines bewährten Konzeptes noch bei einer Neukonzeption bestimmte Dinge garantiert beibehalten werden, mö¶chte ich an die Experten, die sich schon intensiver mit der E5 beschäftigen konnten/mussten, die Frage stellen, ob auch weiterhin die Spiegelvorauslö¶sung mö¶glich ist. J. Lentz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 12:57:36 Ocean Lieber Reinhard, von einem Hersteller und seinen Produkten technisch überzeugt zu sein ist ja schon und gut, jedem seinen Horizont nur willst du mir doch nicht ernsthaft erzählen, das du dir nicht auch noch weitere Änderungen, Verbesserungen erhofft hast und dich bei deiner täglichen Arbeit nichts an einer E-3 /E-5 und den Objektiven stö¶rt…dir nichts zu optimieren einfällt… Bildqualität alleine ist ja etwas für Foren – damit lässt sich kaum Geld verdienen, sonst wären die anderen großen vier Hersteller und die daraus resultierenden Foto-Verö¶ffentlichungen und Verdienste nicht so erfolgreich mit schwächeren Objektiven und sinnlosen Auflö¶sungen. Viel wichtiger als schiere Bildqualität und RAW-Eskapaden ist mir doch, das Motiv wie gewünscht, knackscharf einzufangen mit der echten Stimmung, mit grö¶ßter Blendenö¶ffnung oder maximaler Schärfentiefe und auch Motive am Limit, in Bewegung noch scharf zu erwischen, da muß man selbst viel Erfahrung sammeln und Kamera-Technik kann einen unterstützen oder ausbremsen und da hat Olympus noch etwas aufzuholen auf CaNi. Wenn Olympus sich nicht zu einem klaren Statement auf der Photokina hinreißen lässt, Ja es werden weitere neue —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:08:36 Noel Absolute Zustimmung ! Ich finde hier gewisse Antworten schon langsam nahezu peinlich. Nichts dagegen, ein absoluter Olymnpus-Fanboy zu sein. Fakt ist aber, dass momentan NICHTS Ernsthaftes vol Olympus kommt. Und die E-5 ist weit davon enfernt, was zahlreiche Aussagen uns in den letzten Wochen/Monaten glaubhaft machen wollten (einfach mal die Threads durchgehen…im Nachhinein eine absolute Farce). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:11:38 Ocean R.Wagner schrieb: > So nett ein ISO 25 oder ISO 50 wäre, ein erschwinglicher Tarnumhang > wäre auch ganz nett und das Auto, das mit Wasser fährt, lässt auch > noch auf sich warten. Ein Sensor, der von ISO 25 bis ISO 6400 > durchgehend linear abbildet erfordert eine andere Physik, als die, > die wir haben. Beschwerden sind zu richten an Gott Im Himmel 7 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:12:37 Noel Das ist der grö¶sste Schwachsinn, den ich gehö¶rt habe. Die D90 und die D5000 von Nikon haben das Problem. Canons 5D II, 7D sowie die kleinen Modelle 550D und 500D haben dieses Problem NICHT. Man kann damit hervorragend filmem. Also bitte nicht so einen Quatsch schreiben, nur weil Olympus vollkommen veraltete Technik an die letzten Kunden bringen mö¶chte und FT DEFINITIV vor dem Aus steht. Und bitte keine Fanboy-Antworten. R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 11:24:14 +0200 schrieb Dirk Verheyen: > >> Wie ich schon schrub: ein Gehäuse für zwei Einsatzzwecke wäre für >> mich ein sehr gutes Argument. Andere Hersteller bieten es ja an. > > Nee, tun sie nicht. > > Keine einzige der derzeit erhältlichen DSLRs taugt ernsthaft zum > Filmen. Alle haben ein Problem mit Rolling Shutter, die HD weniger > als die Full-HD. Speziell wenn Du in einer Sporthalle filmen > willst, wirst Du Dein blaues Wunder mit Full-HD in DSLRs erleben. > > Grüße > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:12:37 Noel Das ist der grö¶sste Schwachsinn, den ich gehö¶rt habe. Die D90 und die D5000 von Nikon haben das Problem. Canons 5D II, 7D sowie die kleinen Modelle 550D und 500D haben dieses Problem NICHT. Man kann damit hervorragend filmem. Also bitte nicht so einen Quatsch schreiben, nur weil Olympus vollkommen veraltete Technik an die letzten Kunden bringen mö¶chte und FT DEFINITIV vor dem Aus steht. Und bitte keine Fanboy-Antworten. R.Wagner schrieb: > Am Tue, 14 Sep 2010 11:24:14 +0200 schrieb Dirk Verheyen: > >> Wie ich schon schrub: ein Gehäuse für zwei Einsatzzwecke wäre für >> mich ein sehr gutes Argument. Andere Hersteller bieten es ja an. > > Nee, tun sie nicht. > > Keine einzige der derzeit erhältlichen DSLRs taugt ernsthaft zum > Filmen. Alle haben ein Problem mit Rolling Shutter, die HD weniger > als die Full-HD. Speziell wenn Du in einer Sporthalle filmen > willst, wirst Du Dein blaues Wunder mit Full-HD in DSLRs erleben. > > Grüße > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:48:27 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 13:11:38 +0200 schrieb Ocean: > Also entgegen dem was du hier von Physik schreibst, ist meine > Forderung sehr einfach zu erfüllen – 12.600 ISO machen viel mehr > sinnlosen Aufwand! Was soll ich da sagen? Nenn mir einen einzigen Sensor, der von ISO 25 bis ISO 6400 geht? Silizium hat halt nunmal bestimmte Grenzen, und solange Sensoren aus Silizium hergestellt werden, geht mit linearer Kennlinie nicht viel mehr als 9 EV. Was Du Dir denkst und was Du denkst, dass irgendein Techniker herstellen kann, hat exakt nichts damit zu tun, was beim derzeitigen Stand der Technik mö¶glich ist. Freilich gibt es schon für Industrieanwendungen Sensoren, die viel grö¶ßere Dynamikbereiche abdecken. Nur geht es dort nicht um Bildqualität sondern um Mustererkennung. Und die Preise, die dort aufgerufen werden, die willst Du nicht wirklich zahlen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:55:45 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 13:08:36 +0200 schrieb Noel: > Fakt ist > aber, dass momentan NICHTS Ernsthaftes vol Olympus kommt. Was wäre dann für Dich was Ernsthaftes“? 18 Megapixel? 24? 50? ISO —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:56:14 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 12:57:36 +0200 schrieb Joachim Lentz: > die Frage stellen, ob auch > weiterhin die Spiegelvorauslö¶sung mö¶glich ist. Ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 13:56:14 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 12:57:36 +0200 schrieb Joachim Lentz: > die Frage stellen, ob auch > weiterhin die Spiegelvorauslö¶sung mö¶glich ist. Ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 14:05:47 Georg K. Schon funny, dass hier so manche mit jeder neuen Oly die Revolution des Rades erwarten. Ich bekomme genau das, dass ich erwartet habe. Etwas revolutionäres wäre nett, aber ich erwarte von Oly nicht, dass die mit weniger Budget die Mitbewerber regelmäßig in Grund und Boden entwickeln. Die Kleinigkeiten die mir an der E-30 besser gefallen haben als an der E-3, werden endlich mit einer ausgereiften Signalverarbeitung in ein professionelles Gehäuse mit anständigem Sucher verpackt. Wenn die Bildqualität mit der E-PL1 mitzieht, bzw. einen Tick übertrifft, bin ich schon ziemlich zufrieden. Oly hat oft genug in den letzten Jahren die anderen Hersteller mit technischer Avantgarde zum Nachziehen genö¶tigt. Das erwarte ich nicht mit jeder Body-Generation. Bisher war ich mit meiner E-3 recht glücklich. Auch frage ich mich, welches Objektiv außer einem Makro man sich im FT-Sortiment eigentlich noch wünschen kö¶nnte. Ich sehe nichts, das den Kollegen mit C/N irgendwas ermö¶glicht, das für mich mit FT unerreichbar wäre. Hat hier ernsthaft jemand mal die Erfahrung gemacht, dass ein C/N-Kollege ihn aufgrund der Ausrüstung ausgebootet hätte? Andersrum hatte ich allerdings schon wiederholt das Vergnügen… Lieber eine Evolution in kleinen aber ehrlichen Schritten, als die Beta-Version-Verarsche die der Platzhirsch regelmäßig mit seinen Fans abzieht. Gab es in den letzten Jahren eine Cannot, die mit einer ausgereiften Firmware im ersten halben Jahr aufwarten konnte? Da finde ich Niekann mit der zurückhaltenden s-Nummer schon etwas symphatischer. Die Anordnung der E-5 Tasten ist genial. Endlich muss man im Dunkeln nicht mehr die vier Tasten untern Display erfummeln. Und danke, dass die sich nicht wieder den Traditionalisten gebeugt haben und das nervige Programmwahlrad weiterhin fehlt. Sorry, ein Lob, dass ist hier ja vollkommen OT… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 14:07:36 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 13:38:38 +0200 schrieb Konrad Trostewitsch: > Hallo Herr Wagner, > > ich finde es schon befremdlich, wie sie hier im Thread jede Form > von Kritik und Enttäuschung schö¶nzureden versuchen. Und ich finde befremdlich, wenn mir immer wieder der Unsinn mit dem Schö¶nreden“ unter die Nase gerieben wird. Ich hätte gerne —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2010 Uhrzeit: 14:09:55 R.Wagner Am Tue, 14 Sep 2010 14:05:47 +0200 schrieb oliver oppitz: >> Klar kann man mit Kleinbildformat >> Nooooch kleinere Schärfentiefe beim Filmen erreichen. Aber wozu? >> Das kann doch kein Mensch mehr scharf halten… > > und erst recht nicht nachführen (ohne Focuspuller)