Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 10:02:36 Gerd Ruhland Hallo Zusammen, gerade seit einigen Tagen aus dem Urlaub zurück mache ich mir Gedanken über meine E520. Ich weiß, im Moment ist hier im Forum anderes interessant (E3-Nachfolger), aber das beschäftigt mich eher weniger. Habe mal bei Google âE300 Kodak Sensorâ eingegeben und fand unter anderem diesen Link: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=627289 Da wird einiges beschrieben, was ich auch so empfinde. Um es kurz zu beschreiben: Ich war mal wieder in österreich, diesmal mit der E520, und bin etwas enttäuscht. Die E300 macht bei den extremen Lichtverhältnissen im Gebirge die besseren Bilder. Der Kontrastumfang erscheint mir hö¶her und die Farben sind bei der E300 einfach schö¶ner! Eine gewisse Rotschwäche (E300 tendiert da schon nach orange) erscheint mir bei der E520 noch extremer. Ansonsten wirken die Farben der E520 zum Vergleich zur E300 eher flau. Nein, nein, die E520 ist keine schlechte Kamera! Schneller als die E300 und mit dem genialen Bildstabi, Bilder machen kann sie auch: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e520&info=e520_4c7c33ec70 Aber wenn ich wieder in die Berge fahre, dann nur mit der E300. Was ist Eure Meinung dazu?? Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 15:59:12 oliver oppitz Gerd Ruhland schrieb: > Hallo Zusammen, > > gerade seit einigen Tagen aus dem Urlaub zurück mache ich mir > Gedanken über meine E520. > Ich war mal wieder in österreich, > diesmal mit der E520, und bin etwas enttäuscht. Die E300 macht > bei den extremen Lichtverhältnissen im Gebirge die besseren > Bilder. Der Kontrastumfang erscheint mir hö¶her und die Farben > sind bei der E300 einfach schö¶ner! > > Eine gewisse Rotschwäche (E300 tendiert da schon nach orange) > erscheint mir bei der E520 noch extremer. Ansonsten wirken die > Farben der E520 zum Vergleich zur E300 eher flau. > Aber wenn ich wieder in die Berge fahre, dann nur mit der E300. > Was ist Eure Meinung dazu?? Viele hier haben diese Meinung – das ist einer der Gründe für die glorifizierung der E-1, die hat noch geilere Farben und noch mehr Dynamik. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 18:12:12 Klaus Hofmann Ich habe für mich ebenfalls entschieden: In den nächsten Urlaub kommt wieder die E-300 mit. Irgendwie ist das Ergebnis wohl auch vom Objektiv abhängig. Ich finde bei mir den grö¶ßten Unterschied (zugunsten der E-300) mit dem 9-18mm. VG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 21:37:02 Pit Schö¶ler Am Fri, 03 Sep 2010 10:02:36 +0200 schrieb Gerd Ruhland: ich glaube, ich muss mal meine E-300 wieder rauskramen. Die braucht mal wieder Auslauf“ nach so langer Zeit 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 21:39:12 Pit Schö¶ler Am Fri, 03 Sep 2010 21:37:02 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Am Fri, 03 Sep 2010 10:02:36 +0200 schrieb Gerd Ruhland: > > ich glaube, ich muss mal meine E-300 wieder rauskramen. > Die braucht mal wieder Auslauf“ nach so langer Zeit 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2010 Uhrzeit: 21:52:05 Rainer Hallo Gerd, da gehe ich in vielen Dingen mit Dir konform, wenn ich auch keine E-300 habe sondern eine E-500. Das 9-18 ist einfach herrlich auf der E-500, auf der E-1 nicht so. Das 12-60 an der E-500 und gutem Licht finde ich ebenso schö¶n wie an der E-1. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2010 Uhrzeit: 8:49:41 Jan Blume Hallo Gerd, mich wundert überhaupt nicht, was Du schreibst. Sicher an die zehn mal habe ich verschiedene E-Kameras von Olympus verglichen. Meist wurde ich dafür kritisiert. Ich hätte keien Ahnung alle wären gleich man müsste nur den Kontrast und Sättigug anders einstellen dann wären alle letztendlich gleich. Hier werde ich vielleicht nicht gleich zerrissen, wenn ich schreibe die E-520/420 habe einfach grausame Farben. Das Grün ist nicht wie bei einer E-300/500/410/510. Diese Kamera ist eine reine Blitzkamera, natürlich liefert sie auch mal angenehme Portraits bei Tageslicht, aber die alten Modelle sind besser. Es ist aber auch nicht, weil es ein immer nur Kodak Sensor sein muss. Der LiveMos von der E-330 und der E-410/510 ist auch ein erstaunlicher Sensor. Man kann sogar sagen, dass dieser LiveMos Sensor einer der besten DSLR-Sensoren ist, der je gebaut wurde. Ja liebe Nikon und Canon Fotografen Olympus hat auch ein paar Sahnestücke bei den Sensoren. Was glaubt Ihr, wie man in anderen Foren auf mich ein-prügeln würde. HJM schreibt doch immer wieder von der plastischen Darstellung. Die meisten Leute haben auch keine Ahnung von Bildbearbeitung, deshalb kommen sie zu dem Schluss , eine Nikon mit den weich-gerechneten Bildern rausche nicht. Auch dass die E-520 eine so tolle JPEG Engine habe im Vergleich zur E-410/520 kann ich nicht unterschreiben. Ein bisschen Farbwerte wird man ja noch korrigieren kö¶nnen, dann sieht man schnell was ein Sensor drauf hat. Bei Raw trennen sich dann endgültige die guten von schlechteren. Ich will noch einmal betonen, keine der Kameras ist schlecht, aber für den Urlaub nehme ich doch keine Nikon oder E-520 mit, dafür sind sie nicht ausgelegt. Die Blitzfotos von der E-520 sind allererste Güte und der Nachführ AF meiner Nikon ist ein Gedicht.Im Urlaub war ich nur mit der E-410(fast wäre es die E-300 geworden) und das war die beste Entscheidung, die ich machen konnte. Mit der E-300 wäre es sicher auch gut geworden. Auf Flickr findet man diese Fotos unter meinem Namen. Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2010 Uhrzeit: 9:20:08 Karl H. Jan Blume schrieb: > Ich will noch einmal betonen, keine der Kameras ist schlecht, > aber für den Urlaub nehme ich doch keine Nikon oder E-520 mit, > dafür sind sie nicht ausgelegt. Die Blitzfotos von der E-520 sind > allererste Güte und der Nachführ AF meiner Nikon ist ein > Gedicht.Im Urlaub war ich nur mit der E-410(fast wäre es die > E-300 geworden) und das war die beste Entscheidung, die ich > machen konnte. Mit der E-300 wäre es sicher auch gut geworden. > Auf Flickr findet man diese Fotos unter meinem Namen. > > Jan Mir ist schon aufgefallen, dass sich in Foren schnell mal Meinungen bilden, die, wenn sie oft genug wiedergekäut werden auf einmal als absolute Wahrheiten gesehen werden. Es gab eine Zeit, da wurde von allen Käufern kurz nach Erscheinen des 40-150 II das alte lichtstärkere 40-150 schlechtgeredet (es war ja das alte, außerdem mußte der eigene Kaufrausch gerechtfertigt werden). Das hat sich dann aber später doch wieder etwas korrigiert. Ich kenne die E-520 nicht, aber meine E-510 habe ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft, weil ich einen Stabi haben wollte, sonst aber nicht viel in eine lt. DSLR-Forum problematische Kamera (das hoch gepushte Magentaproblem“ einiger Nerds) investieren wollte. Komisch je —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2010 Uhrzeit: 11:39:46 Gerd Ruhland Karl H. schrieb: > meine E-510 habe ich mir vor 2 Jahren gebraucht > gekauft, weil ich einen Stabi haben wollte, Dies war auch mein Kaufgrund. > Wenn man es wirklich > wissen will, geht nichts über selbst ausprobieren. Erst dann merkt > man, ob eine Kamera die eigenen Ansprüche erfüllt oder nicht. Volle Zustimmung! Und ich gebe auch hier zu, daß ich da noch Nachholbedarf habe. Richtig ausprobieren müsste ich auch noch das 14-42, welches ich mir extra noch zur E520 zugelegt habe, weil es so schö¶n kompakt ist und optisch besser sein soll als das alte 14-45. Da bin ich mir nicht so sicher, ich finde das alte besser. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2010 Uhrzeit: 15:51:15 JosefH oliver oppitz schrieb: > Viele hier haben diese Meinung – das ist einer der Gründe für die > glorifizierung der E-1, die hat noch geilere Farben und noch mehr > Dynamik. > > oli > Wenn ich mir die Bilder aus meinen E’s so ansehe: E-1, E-300, E-510… Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2010 Uhrzeit: 17:06:25 Jan Blume jede wirklich, jede Olympus hat ihre Stärken in einem speziellen Einsatzgebiet. Man kann je nach Lichtverhältnissen immer beweisen, dass das Modell xy das beste jemals gebaute sei. Bei anderem Licht ist dann wieder das andere Modell besser. Also jetzt, da wir über die E-300 sprechen: mir ist gestern folgendes passiert. Meine E-300 hatte ich einem franzö¶sischen Foto-Freund verkauft(ja in Frankreich gibt es noch diese nebenberuflichen Fotografen, die mit einfachen Mitteln arbeiten). Die Hochzeitsbilder, die er mit meiner alten 300er gemacht hat, haben richtig Spaß gemacht anzuschauen. Er hatte jetzt das 14-42 Objektiv drauf. Die Farben waren schö¶n, das Paar war in einer schö¶nen Landschaft, was sehr natürlich und lebendig aussah. Das Wetter war aber auch entsprechend gut. Ich wiederum war gestern auf einer Hochzeit mit einer hier im Forum erhaltenen E-330 und konnte dank des Einsatzes eines simplen Reflektor sehr analog aussehende Bilder mitbringen. Es lohnt sich also immer einmal wieder die alten Stücke aus dem Tasche herauszunehmen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2010 Uhrzeit: 17:20:03 Jan Blume Josef, das glaube ich Dir, bei mir ist durch den andren Einsatzbereich ganz klar: E-410/510, dann E-300/500, und wo soll ich die E-520, ich weiß es nicht. Die E-1 natürlich hinter der E-300/500 wegen der Auflö¶sung und den Mängeln bei Reportagen, wobei die Kamera auch sehr gute Fotos machen kann, aber bei meinen Anwendungen ist das zu selten der Fall. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2010 Uhrzeit: 22:34:19 Gerd Ruhland Jan Blume schrieb: > Es lohnt sich also immer > einmal wieder die alten Stücke aus dem Tasche herauszunehmen. Hallo Jan, ich habe noch zwei E300 in meinem Besitz, von denen ich eigentlich eine verkaufen wollte. Eine ist defekt (Sensor erzeugt Streifen über das ganze Bild, sieht man aber nur bei schlechten Lichtverhätnissen und hohen Iso-Zahlen). Die kann ich natürlich nicht mehr verkaufen. Die zweite noch intakte Kamera will ich nun doch nicht mehr hergeben. Ein ähnliches Dilemma habe ich nun, wie schon vorher beschrieben, mit meinen Kitlinsen. Meiner Meinung ist das alte 14-45 besser als das neue 14-42, aber das 14-42 ist so schö¶n kompakt und in Verbindung mit der E520 eine superleichte Kombination, ich werde wohl alles behalten! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2010 Uhrzeit: 8:43:05 Rainer D. Ja, ja der Kodak-Chip. Nicht umsonst fotografiere ich mit E-1, E-300 und E-400. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2010 Uhrzeit: 11:56:21 Fredi Voß Hallo, ich kann nur sagen,daß ich mit meiner E 300 sehr zufrieden bin. Zu den erwähnten Objektiven kann ich so nichts sagen,da ich fast ausschließlich mit meinen analogen Zeiss für Contax via Adapter arbeite.Sicher ist für meine Einsatzzwecke schon mal eine hö¶here Auflö¶sung wünschenswert (die nächste Digiknipse wird so um die 24 Megapixel haben), aber dennoch vermittelt mir die E 300 ein sehr analoges Fotografiergefühl.Eine sehr wertig verarbeite Kamera,was ich bei den neueren Modellen nicht immer sagen kann (Was aber nicht heißen soll,daß neue Kameras grundsätzlich schlechter wären und früher alles besser ;). 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2010 Uhrzeit: 23:39:01 Jan Blume Fredi, willst du wirklich 24 MP? Ich kann nur sagen, dass bereits die E-410 gefühlte 50-100% mehr Auflö¶sung als eine E-300 hat. Dies gilt nicht bei viel Licht, da ist die E-300 im Element. Natürlich haben moderne Kameras ihre Berechtigung, das ist keine Frage. Ich habe auch noch eine Nikon. Mir gefällt deren Philosophie bei 12 MP zu bleiben. Nikons 12MP sind nicht so gut aufgelö¶st wie bei einer Olympus, die Farben sind so lala aber diese Kamera hat andere Vorteile in der Praxis. 24 MP brauchst Du wirklich?. Wenn Du die Auflö¶sung nicht erreichst, liegt es meist an falschem Licht. Überlege doch mal : was sieht“ der Sensor? Er empfängt Licht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2010 Uhrzeit: 16:39:33 Fredi Voß Ich brauche eine solche Kamera zum einen zum Erstellen von Texturen für meine Computergrafikrenderings wo es besonders im Nahbereich der (virtuellen) Szenenkamera auf Auflö¶sung ankommt,alsauch für meine Artworks. In beiden Fällen (Rendering und Foto) kommen dann schon mal Ausgabegrö¶ßen von 160 cm Breite und mehr zustande…eigentlich sind 24 Mp da noch zu wenig ;).Bei nur“ 8 Mp kommt man da schnell an die technischen Limits.Fürs ——————————————————————————————————————————————
E300 vs. E520
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok