Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 12:39:44 Egon Borger Hallo liebes Forum, ich hätte gerne von euch etwas Unterstützung in der Frage, welche Zweitkamera ich mir zu meiner bisherigen Fotoausrüstung dazukaufen kö¶nnte. Die Fragte drängt sich deshalb bei mir auf, da ich derzeit meine Kamera (E-3)zum reparieren weggeschickt habe. Meine Produkte sind Folgende: E-3 mit den Zuiko Objektiven 35mm, 50mm SWD,1260 SWD, 50200 SWD,9-18mm und als einziges Fremdobjektiv das Sigma 30 mm , 1,4 wegen der Lichtstärke. Als weiteres Zubehö¶r habe ich den Blitz FL 50R sowie ein Einbeinstativ Giottos mit Manfratto 234 RC Neigekopf sowie das Manfratto Stativ 055CXPRO04 Carbon mit 488RC4 Midi Kugelkopf. Bevor ich den Einstieg zu Olympus vor drei Jahren gemacht habe, hatte ich eine Bridgekamera Nikon Coolpix 8800, die ich derzeit als Zweitgerät noch benutze. Zu Analogzeiten benutzte ich die Nikon F801. Um es gleich vorweg zu erwähnen, mö¶chte und werde ich auch nicht auf eine andere Marke wie C oder N umsteigen wollen. Ich habe mich damals für Olympus entschieden, weil ich eben nicht diesen Pixelwahn mitmachen wollte. Ich wollte ein Kamerasystem haben, dass robust ist, ein gutes Handling aufweist, nicht so schwer ist und dazu noch ausgezeichnete Objektive anbietet. Da ich viel mit Stativ arbeite, war das etwas verstärkte Bildrauschen aufgrund des kleineren Sensors bei der E-3 ab 800 ISO für mich zweitrangig. Früher zu Analogzeiten hatte ich auch nur Filmmaterial mit 100 oder 200 ASA fotografiert. Bei mir steht die Kreativität, die Bildkomposition an erster Stelle. Deshalb interessieren mich in den Forum eher die Bildergalerien mit den entsprechenden Eigenschaftendetails sowie die dazu beigefügten Kritiken oder positiven Kommentare als die endlosen (wie neulich wieder im Forum) die einem an die Nerven gehenden Beiträge, ob jemand seine gesamte Ausrüstung verkaufen soll, nur weil man mental sich nicht mehr mit Olympus identifizieren kö¶nne. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Wie schon erwähnt, befindet sich meine E-3 in Reparatur und ich musste wieder zur Coolpix greifen. Obwohl diese Kamera sehr, sehr gute Bilder liefert, stö¶ßt man doch sehr schnell an deren Grenzen (kein richtiges Weitwinkel-35 mm äquiv.im Kleinbildformat, langsamer Fokus, ganz kleines obwohl damals schon schwenkbares Display usw.). Da hat man schon sehr schnell erfahren müssen, was man an einer guten E-3 so alles hat. Ebenfalls ist mir die Umstellung des Handling vom Olympus zu Nikon relativ schwer gefallen. So hat sich bei mir der Gedanke verstärkt, eine Zweitkamera zu kaufen, die zum einen meiner E-3 ähnelt bzw. auch die Objektive mitbenutzt werden kö¶nnen. Gerade auf meine Objektive bin ich sehr stolz. Deshalb käme für mich kein anders Fabrikat C oder N in Frage, sondern nur Olympus oder Panasonic. Ich selbst liebäugele schon mit der e-620, evtl. nur der Body. Bei Den Kitobjektiven würde ich mich verschlechtern außer evtl. das 25 mm Pancake Kit. So hätte ich bei meinen Bikertouren oder für Spontanunternehmungen den leichteren Body -bestückt mit meinem Weitwinkel oder mit den Objektiven bis 50 mmm. Die beiden Objektiven 1260 oder 50200 wären für diese kleine Kamera meiner Meinung nach etwas zu schwer. Aber dafür hätte ich ja meine E-3. Die E-30 wäre evtl. auch eine Alternative, aber nur gebraucht. Sie wäre mir als Zweitkamera doch etwas zu teuer. Oder doch noch eine gebrauchte E-3? Ich würde mich freuen, wenn die eine oder andere Anregung mich in meiner Entscheidung beflügeln kö¶nnte. Allen Forumsteilnehmern wünsche ich weiterhin viel Spaß beim fotografieren. PS: Noch eine Anmerkung. Meine bevorzugten Einsatzgebieten sind alte Industrieanlagen, Produktfotografie und Landschaftsaufnahmen. Sportfotografie und Eventfotografie sind Gebiete, die bei mir weniger im Fokus stehen. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:08:16 Oliver Nein, nur die E-3 ist gedichtet. Und nur die E-3 ist ein Panzer. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:09:12 Egon Borger Simon Elmar schrieb: > Die E-Pl1 gibt’s zur Zeit mit FT-Adapter (und zwei Objektiven) im > Set. Du kö¶nntest eines oder beides der Objektive verkaufen und > hättest dann eine bildmäßig hervorragende (und > bedienungstechnisch mittelmäßige) kompakte Zweitkamera. > > Hallo Elmar, Micro Four Thirds Systeme habe ich derzeit noch gar nicht in Betracht gezogen. Frage: 1.) Wären meine Objektive ohne jegliche Einschränkung bei einer E-P1 mittels Adapter nutzbar? 2.) Gilt dies auch für alle anderen PEN-Kameras? Micro Four Thirds Objektive mö¶chte ich mir keine kaufen, da ich diese umgekehrt nicht auf meine Hauptkamera E-3 aufschrauben kö¶nnte. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 12:46:43 JosefH Hallo Egon, mein Vorschlag wäre: E-P2 mit VF-2 und MMF-1. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 13:23:48 Okko ten Broek Ich habe mir vor einigen Wochen die E-620, auch nur den Body, gekauft. Ich nutze sie nicht als reine Ersatzkamera für meine E-3 sondern als leichte Schnellmalmitnehm-Version für die ich ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 14:34:51 Simon Elmar Die E-Pl1 gibt’s zur Zeit mit FT-Adapter (und zwei Objektiven) im Set. Du kö¶nntest eines oder beides der Objektive verkaufen und hättest dann eine bildmäßig hervorragende (und bedienungstechnisch mittelmäßige) kompakte Zweitkamera. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 14:56:55 Oliver Für mich wäre das ganz klar: eine zweite E-3 oder eine E-30. Warum? Wegen der großen Sucher der beiden Modelle. Der Sucher der E-620 ist ähnlich dem der E-420 (die ich als immerdabei besitze) ein Guckloch. Bei der E-30 ist der Sensor weiter, dafür ist sie aber nicht gedichtet – was Dir wichtiger ist, musst Du entscheiden. Bei mFT wartete ich noch eine Runde ab. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 15:10:55 Jan Blume bedienbar sind sie alle gleich gut, Du wirst mit jeder zurecht kommen, die 420, 520 machen keinen Sinn, da sie zur E-3 zu ähnlich sind, die ganz alten sind mehr Schö¶nwettermodelle, und die E-620 ist gut aber nicht der erhoffte Sprung nach vorne. Die beste und die etwas andere Olympus ist und bleibt die E-410, sogar mit besserer Auflö¶sung als die E-3: knack-scharf beste Olympus Farben, akzeptables Rauchverhalten für Ihre Zeit, spottbillig und deshalb immer unterschätzt. Da bleibt die E-3 gerne mal zu hause. Ok, der AF ist nicht derselbe, die Bilder kommen minimal grün-stichig, aber die Farben sind doch ganz nah an den alten Modellen bei besserer Auflö¶sung. Leider kenne ich die L10 nicht, die soll auch so hervorragend auflö¶sen, aber die Bedienung ist eben bei Panasonic ganz anders, man kommt nicht gut zurecht. Bis 150 Euro sollte man eine 410 bekommen, ich hatte teilweise sogar zwei aus Angst, das Modell irgendwann nicht mehr zu bekommen. Der zweite Tipp ist eine E-330, ein technischer Meilenstein, lö¶st aber weniger auf. Diese Kamera ist aber was besonderes von den Neuerungen, aus ihrer Rippe wurde noch eine Pana und eine Leica geschnitzt. Bessere Bildqualität als die FT-Modelle gibt es wirklich nur bei MFT. Der Sensor ist einfach neuer. MFT rauscht inzwischen so wenig, dass es traurig ist dass es keine DSLR mit diesen Sensoren gibt. Die E-620 hat mich nicht so überzeugt. Bei mir zählt nur die Bildqualität. Sicher werden mir einige widersprechen, aber für meinen bescheidenen Einsatz haben sich diese Modelle bewährt. Man kann natürlich niemand mit dem Ding imponieren, aber ich fahre auch so einen Wagen in der Poloklasse, da passt die 410 so gerade rein wenn man den Kofferdeckel etwas fester zudrückt, sonst hätte ich natürlich eine 5DMkII und eine D3s und würde behaupten nie von einer Marke namens Olympus etwas gehö¶rt oder gar gelesen zu haben. Mal zwei 410 Bilder: mit dem 50-200: http://www.flickr.com/photos/jan-blume/4881988058/ mit einem Billigobjektiv: http://www.flickr.com/photos/jan-blume/4614355281/ Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 15:12:56 Vasco Hallo Egon! Ich würde an Deiner Stelle ganz in Ruhe die Photokina abwarten und dann schauen, ob es was attraktives neues gibt. Und wenn Dir dort nichts gefällt oder zu teuer ist, warte einfach, bis sich alle auf die Neuerungen stürzen und kaufe dann eine gebrauchte E-3 zu einem evtl. günstigen Preis. Viele Grüße Vasco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 15:20:57 Falk Hallo Egon, die 620 ist eine sehr schö¶ne Kamera. Ich habe eine, eben als Zweitkamera. Sie fristet ein mehr und mehr trauriges Dasein. Irgendwie werden die Bilder mit der E3 besser, sie gefallen mir viel mehr, sie findet besser fie richtige Helligkeit, den richtigen Weißabgleich, den besseren AF-Punkt, ich denke, sie rauscht auch etwas weniger – und dazu der große tolle Sucher. Fazit: Die 620 ist ein ganz tolles Produkt, das Oberklassefeeling der E3 bietet sie nicht. Ja, 2 E3, das wäre schö¶n, ich hatte schon oft Situationen, wo ich gerne schnell zwischen 11-22 und 14-150 gewechselt hätte. Oder 12-60 und 50-200. Aber dann verschiedene Gehäuse… nein, ich würde Dir eine zweite E3 anraten. Oder warten, was jetzt im September kommt. In jedem Fall gibt es nachher eine Flut von günstigen E3s. Entweder es kommt eine E5 oder viele verlassen Oly. In jedem Fall wird der Markt mit E3s überschwemmt. Meine E3 übrigens bleibt in jedem Fall bei mir, notfalls wird sie Zweitkamera zur E5. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 15:32:42 Andy Hi Egon, > 50mm SWD, das hätte ich aber auch gern – wo bekommt man das her? 😀 Zum Problem: Es kommt einwenig darauf an wo Du damit hinwillst. Als reine Backup-Kamera würde ich die gleiche oder bestendfalls die naheliegenste Kamera nehmen. In Deinem Fall also eine zweite E3 oder die E30, die immer noch sowohl von der Handhabung als auch von den Bildergebnissen sehr nah an der E3 liegt. Soll es dagegen eher Richtung Marscherleichterung“ gehen wäre die —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:09:01 Egon Borger Hallo Andy, >> 50mm SWD, > > das hätte ich aber auch gern – wo bekommt man das her? 😀 > > vielen Dank, dass Du den Fehler bemerkt und mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht hast. Das 50 mm SWD von Zuiko hätte ich auch gerne, aber leider war dies nur ein Schreibfehler. Es gibt natürlich nur das 50 mmm Zuiko ohne SWD. Mein Fehler, sorry. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:13:01 JosefH Andy schrieb: > Hi Egon, > >> 50mm SWD, > > das hätte ich aber auch gern – wo bekommt man das her? 😀 > Der Gentleman übergeht solch einen ‚faux pas‘! > Wenn es noch leichter werden soll und Du mit einem lahmen“ AF bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:30:06 fin hatte mal die 510 dann endlich die e-3 (as war ja überhaupt der grund mich für das olympussystem zu endscheiden). wenn ich , was zunehmend der fall wurde, beide gleichzeitig genutzt habe (dasommt dann ganz automatisch wenn du zwei kameras hats) um eben nicht die objektive wechseln zu müßen, bin ich wenn es schnell gehen sollte, in der bedinung oft durcheinander gekommen. zudem… je länger ich die e-3 hatte umso weniger wollte ich mit der 510 was anfangen. auch mit der e-1 (sehr sehr gute kamera !) hatte ich es als zweitkamera mal versucht, die unterschiedliche bedinbarkeit hatte mich aber auch mit ihr dann gestö¶rt. also, eben doch…noch eine zweite e-3 aus der wunderbaren fundgrube. so empfinde ich es als perfeckt. das ist übtigens auch ein grund warum ich mir in den nächsten monaten keinen evtl. e-3 nachfolger zulegen würde. beide e-3 behalte ich bis sie zerbrö¶seln, ich mir die reparatur nicht mehr leisten mö¶chte oder in der fundgrube nichts mehr passendes finde. fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:45:03 Egon Borger Hallo Falk, nachdem Du nun den direkten Vergleich zwischen der e-620 und E-3 gemacht hast, komme ich mit der E-620 nun auch etwas ins Grübeln. Ich dachte halt als Zweitgerät lieber eine kleinere, leichtere Kamera für gewisse Situationen (Sonntagsspaziergang mit Familie, oder Treffen mit Freunden) als gar keine Kamera dabei zu haben. Ist mir schon manchmal passiert, dass ich keine Lust hatte die E-3 mit zwei oder drei Objekten mitzuschleppen und mich dann geärgert habe, überhaupt keine Kamera dabei gehabt zu haben. Weiterhin versuche ich noch, meine Frau fürs Fotografieren begeistern zu kö¶nnen. Da kö¶nnte es auf keinen Fall schaden, wenn die Kamera etwas leichter an Gewicht wäre und obenfrauf noch ein paar Highlights wie Art-Filter, Gesichtserkennung und eine Menge Aufnahmeprogramme aufweisen kö¶nnte. So kö¶nnte eine solche Kamera als Knipse“ für meine Frau und als Zweitkamera für mich zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:56:04 Egon Borger Oliver schrieb: > Für mich wäre das ganz klar: eine zweite E-3 oder eine E-30. > Warum? Wegen der großen Sucher der beiden Modelle. Der Sucher der > E-620 ist ähnlich dem der E-420 (die ich als immerdabei besitze) > ein Guckloch. > > Bei der E-30 ist der Sensor weiter, dafür ist sie aber nicht > gedichtet – was Dir wichtiger ist, musst Du entscheiden. > > Bei mFT wartete ich noch eine Runde ab. > > Oliver > > Hallo Oliver, gibt es eigentlich außer der E-3 von den derzeit aktuellen Modellen von Olympus welche die auch noch abgedichtet sind? Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:14:13 Egon Borger JosefH schrieb: > Hallo Egon, > > mein Vorschlag wäre: > > E-P2 mit VF-2 und MMF-1. > > Gruß – Josef > > Hallo Josef, kannst Du mir kurz mitteilen, was die wichtigsten Neuerungen zwischen E-P1 und E-P2 sind und wäre auch bei der E-P2 die Verwendung von Four Thirds Objekten mö¶glich? Was heißt VF-2 und MMF-1? liebe Grüße Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:15:12 Egon Borger Oliver schrieb: > Nein, nur die E-3 ist gedichtet. Und nur die E-3 ist ein Panzer. > > Oliver > > Danke für die schnelle Antwort Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:23:14 Falk Hallo Egon, die E620 ist mir als Wanderkamera nicht so angenhm, da sie schlecht zu halten ist. Da wäre dann die E510 mit dem dicken alten Griff schon besser. Die E3 ist schwer – aber sie liegt viel besser. Nur das Stichwort Frau, da kommt der Brummer E3 schlecht an. Wenn es statt eines stylisch optimierten PEN-Gehäuses ein griffgünstig optimiertes Pengehäuse gäbe… Und zum Preis… was ich persö¶nlich am wahrscheinlichsten halte: Oly bringt eine E5 mit 14-16 MPix raus. Die Kamera wird eine gute Evolution, aber keine Revolution. AF etwas besser, Rauschen etwas weniger usw. Im Kreise der Oly-Nutzer, die noch nicht gewechselt haben wird die sich sehr gut verkaufen. Viele E3s werden dann verkauft. Kostet die Neue dann so was um 1300 bis 1400 auf dem Markt, dann bekommt man E3s sicher für etwas um 500 Euro. Wie gesagt, meine Schätzung. Aber ich bin kein Guru. Auch wenn das ein toller Job wäre, den ganze Tag quatsch erzählen und dafür noch Geld bekommen…. Also Fakten: Ich würde an Deiner Stelle die Entscheidung auf Mitte September vertagen. Dann werden wir alle über Oly mehr wissen. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:45:12 Egon Borger Hallo fin, viele Forumsmitglieder sind wie Du auch der Meinung, dass ich mir eine e-3 als Zweitgerät kaufen sollte. Keine Umgewö¶hnung bei der Bedienbarkeit neben der Robustheit sind entscheidende Kaufargumente. Und es scheint wohl außer der E-30 keine Kamera des e-Systems zu geben, die so richtig überzeugen kann. Ich dachte, die e-620 kö¶nnte wegen des neueren Prozessor TruePic III+, stärkere Auflö¶sung und besseren LCD-Typ HyperCrystal III und geringeren Gewichtes als ideale Zweitkamera (immerdabei) punkten. Aber da gehen doch die Meinungen stark auseinander. Warte mal ab, was noch an Meinungen eingeht. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:47:13 JosefH Egon Borger schrieb: >> Hallo Josef, > > kannst Du mir kurz mitteilen, was die wichtigsten Neuerungen > zwischen E-P1 und E-P2 sind und wäre auch bei der E-P2 die > Verwendung von Four Thirds Objekten mö¶glich? > > Was heißt VF-2 und MMF-1? > liebe Grüße > > Egon > Hi Egon, der VF-2 ist ein elektronischer Aufstecksucher. 1024×768 Auflö¶sung, schreckliches Design, schwenkbar, aber unabdingbar um MF-Objekive anzuflanschen. Habe Adapter für FT, Nikon, Pentacon Six, und C-Mount. Der MMF-1 ist der Adapter für FT. Das 30/1.4 an der Pen ist sehr fein, ich würde nicht sagen: lahm. Fokussiert fast bei vollkommender Dunkelheit. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:57:11 Joachim Lentz Guten Tag! Mich beschäftigt diese Frage auch schon seit einiger Zeit. Für eine weitere E3 oder E30 spricht auch, daß man dann nicht weitere Akkutypen und ein entsprechendes Ladegerät bevorraten muß. Gruß J. Lentz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 17:57:12 Egon Borger Hallo Falk, vielen Dank für deine Einschätzung. Da ich mir eine e-5 -sollte sie wirklich auf den Markt kommen- nicht kaufen würde (meine e-3 ist für mich immer noch Spitze) wäre aber der Preis von 500 Euro für eine relativ neue e-3 ein interessantes Angebot. Dann müsste ich nur meiner Frau halt meine Coolpix schmackhaft machen. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 18:01:11 Ernst Weinzettl E-30 wäre das ideale Graät, um die E-3 in allen Situationen mit Ausnahme allzu rauer Außenbedingungen (Wasser von allen Seiten) zu ersetzen. Auch habe ich bei eigenen Testa festgestellt, dass die Belichtungsautomatik bei der E-30 doch besser als bei der E-3 sitzt“ auch das gleiche Rauschen bei besserer Auflö¶sung hat mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 18:12:14 Egon Borger > > Hi Egon, > > der VF-2 ist ein elektronischer Aufstecksucher. 1024×768 > Auflö¶sung, schreckliches Design, schwenkbar, aber unabdingbar um > MF-Objekive anzuflanschen. > > Habe Adapter für FT, Nikon, Pentacon Six, und C-Mount. > > Der MMF-1 ist der Adapter für FT. > > Das 30/1.4 an der Pen ist sehr fein, ich würde nicht sagen: lahm. > Fokussiert fast bei vollkommender Dunkelheit. > > Hallo Josef, das 30/1.4 ist das von Nikon oder von wem? So eine Info, was ein solches Objektiv kostet, würde mich mal interessieren. Werden mit diesen Adaptern sämtliche Funktionen wie beispielsweise an einer e-3 verlustfrei wiedergegeben oder nur mit gewissen Einschränkungen? Gruß Egon Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 18:43:13 JosefH Egon Borger schrieb: >> >> Hi Egon, >> >> der VF-2 ist ein elektronischer Aufstecksucher. 1024×768 >> Auflö¶sung, schreckliches Design, schwenkbar, aber unabdingbar um >> MF-Objekive anzuflanschen. >> >> Habe Adapter für FT, Nikon, Pentacon Six, und C-Mount. >> >> Der MMF-1 ist der Adapter für FT. >> >> Das 30/1.4 an der Pen ist sehr fein, ich würde nicht sagen: lahm. >> Fokussiert fast bei vollkommender Dunkelheit. >> >> Hallo Josef, > > das 30/1.4 ist das von Nikon oder von wem? So eine Info, was ein > solches Objektiv kostet, würde mich mal interessieren. > Werden mit diesen Adaptern sämtliche Funktionen wie > beispielsweise an einer e-3 verlustfrei wiedergegeben oder nur > mit gewissen Einschränkungen? > > Gruß Egon > > Gruß Egon > Oh Mann, ich habe das Objektiv für FT. Es funktioniert da Alles, der AF ist gut. Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 19:15:17 Andreas Bö¶hm Hallo Egon, ich habe mir vor ein paar Tagen auch noch eine zweite gebrauchte e-3 mit 3500 Auslö¶sungen aus der Bucht geholt. Meine erste hat ab und zu Kontaktprobleme. Ich schleife sie aber auch viel auf dem Waldboden (Makros)und im Regen mit mir rum. Leider ist das beim Shooting oder ähnlichem schlecht, wenn da ab und zu nichts mehr geht. Ich glaube wenn man mal mit der E-3 gearbeitet hat, dann kann diese keine andere E-Kamera ersetzen. Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 19:26:14 Olaf Schultz On Tue, 17 Aug 2010 19:15:17 +0200, Andreas Bö¶hm wrote: > Hallo Egon, > ich habe mir vor ein paar Tagen auch noch eine zweite gebrauchte e-3 mit > 3500 Auslö¶sungen aus der Bucht geholt. Meine erste hat ab und zu > Kontaktprobleme. Ich schleife sie aber auch viel auf dem Waldboden > (Makros)und im Regen mit mir rum. Leider ist das beim Shooting oder > ähnlichem schlecht, wenn da ab und zu nichts mehr geht. Ich glaube wenn > man mal mit der E-3 gearbeitet hat, dann kann diese keine andere > E-Kamera ersetzen. Stimmt…am Wochenende ’ne E500 gehö¶rt…meine erste Frage war, ob das ’ne Analoge mit Winder sei? 🙂 SCNR Zumindest fand ich mich dann durch das Menü durch:-) Aber leicht war sie schon…IMHO mit Objektiv leichter als der Body der E3 Für so richtig nasse Sachen: Eine iTough 8010 als Immerdabei-Kamera ist auch nicht zu verachten. Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 19:41:18 JosefH Andreas Bö¶hm schrieb: > Ich glaube wenn man mal mit der E-3 gearbeitet hat, dann > kann diese keine andere E-Kamera ersetzen. > > Grüße, Andreas > Bezüglich der Robustheit sicherlich: Die E-1! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 20:08:17 Egon Borger Ernst Weinzettl schrieb: > E-30 wäre das ideale Graät, um die E-3 in allen Situationen mit > Ausnahme allzu rauer Außenbedingungen (Wasser von allen Seiten) > zu ersetzen. > > Auch habe ich bei eigenen Testa festgestellt, dass die > Belichtungsautomatik bei der E-30 doch besser als bei der E-3 > sitzt“ auch das gleiche Rauschen bei besserer Auflö¶sung hat mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 21:04:18 Andreas Bö¶hm Hi JosefH, das stimmt, die hatte ich auch und sie war auch noch etwas robuster als die E-3. Nur die 5MP waren am Ende doch etwas zu wenig. Wären es wenigstens 7 oder 8 MP gewesen. Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 21:52:24 JosefH Andreas Bö¶hm schrieb: > Hi JosefH, > das stimmt, die hatte ich auch und sie war auch noch etwas > robuster als die E-3. Nur die 5MP waren am Ende doch etwas zu > wenig. Wären es wenigstens 7 oder 8 MP gewesen. > > Grüße, Andreas > Mein Tipp, zur Photokina, kommt die E-1 MK2. Moderne Elektronik, großes Display, limitiert auf 1000 Stück. Hab schon eine vorbestellt… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 7:32:57 Andy Hi JosefH, > Der Gentleman übergeht solch einen ‚faux pas‘! ach nö¶ö¶ö¶ – dazu war die Vorlage zu gut (und das komische Zeichen am Zeilenende war nicht ausvesehen dahin geraten….) > Du hattest nie eine Pen in Händen, geschweige denn die von Dir > aufgezählten Objektive, richtig? > Ich muß mich gerade zügeln, deshalb nur ein Gruß Nene – zügle Dich mal nicht – erzähl mal was Du meinst, ich weiß nämlich absolut nicht worauf Du hinaus willst! Ich gebe aber zu: wirklich fotografiert habe ich mit der Pen noch nicht (in der Hand gahabt“ allerdings schon – und zwar alle) und —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 7:42:05 Andy Hi Egon, > Micro Four Thirds Systeme habe ich derzeit noch gar nicht in > Betracht gezogen. Sollte man aber wenigstens im Hinterkopf haben 😉 > 1.) Wären meine Objektive ohne jegliche Einschränkung bei einer > E-P1 mittels Adapter nutzbar? Ja – lediglich der AF ist je nach Objektiv und Lichtsituation etwas bis deutlich langsamer als an der E3. > 2.) Gilt dies auch für alle anderen PEN-Kameras? Ja – alles ein System. Aber Achtung: es gilt *nicht* für die mFT-Pana-Kameras, da funktioniert der AF mit Deinen Objektiven gar nicht, außer beim 9-18 (und wenn ich jetzt nochmal nachdenke, bin ich mir beim 35er nicht sicher). Die Pen’s kö¶nnen aber mit allen Objektiven AF. > Micro Four Thirds Objektive mö¶chte ich mir keine kaufen, da ich > diese umgekehrt nicht auf meine Hauptkamera E-3 aufschrauben > kö¶nnte. Wäre aber eine Option um eine wirklich kleine Kombination zur Verfügung zu haben. Andy imkompaktmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 7:52:25 Andy Hi Egon, (nochmal) > Ich dachte halt als Zweitgerät lieber eine kleinere, leichtere > Kamera für gewisse Situationen (Sonntagsspaziergang mit Familie, > oder Treffen mit Freunden) als gar keine Kamera dabei zu haben. > Ist mir schon manchmal passiert, dass ich keine Lust hatte die > E-3 mit zwei oder drei Objekten mitzuschleppen und mich dann > geärgert habe, überhaupt keine Kamera dabei gehabt zu haben. An der Stelle würde ich an Deiner Stelle über eine Pen mit 14-150 nachdenken – da brauchst Du für viele Situationen noch nicht einmal ein zweites Objektiv mitschleppen (das sind ja so Situationen wo man ohnehin nicht geplant“ fotografiert) Das sind die Situationen —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 8:16:57 Oliver > Damenhandtasche und mit dem 14-150 immer noch in fast jede (meine > Frau bekommt sogar die E3 mit 12-60 in ihre rein….) und hat ganz > brauchbare Automatiken. > > Andy > imdrittkameramodus Die Kapazität einer Damenhandtasche ist nur begrenzt vom Willen der Frau 😉 Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 10:10:32 R.Wagner Am Wed, 18 Aug 2010 07:42:05 +0200 schrieb Andy: >> 2.) Gilt dies auch für alle anderen PEN-Kameras? > > Ja – alles ein System. Aber Achtung: es gilt *nicht* für die > mFT-Pana-Kameras, da funktioniert der AF mit Deinen Objektiven gar > nicht, Ausser bei der G2 – die kann wieder, wenn auch nicht so gut wie die PEN. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 11:19:08 Hanno Schö¶nenberg Hallo Egon, bevor Du die Ehefrau mit der Coolpix beglückst“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 12:17:06 oliver oppitz Jan Blume schrieb: > Man kann natürlich niemand mit dem Ding imponieren, aber ich > fahre auch so einen Wagen in der Poloklasse, da passt die 410 so > gerade rein wenn man den Kofferdeckel etwas fester zudrückt, > sonst hätte ich natürlich eine 5DMkII und eine D3s und würde > behaupten nie von einer Marke namens Olympus etwas gehö¶rt oder > gar gelesen zu haben. Smiley vergessen oder meinst Du das ernst? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 13:36:09 JosefH Sorry Andy, zufällig hat es Dich erwischt. Ich kann es leiden wie Zahnweh, wenn hier in diversen Foren Halb- oder Null-Wissen verbreitet wird. Der AF mit Pen und 11-22, 30er Sigma, 18-50/2.8 Sigma 40-150(alt), und 70-300 ist ganz und gar akzeptabel und treffsicher. Das 50er braucht etwas länger, aber das ist nicht primär wichtig. Wenn ich z.B. lese: ‚Die Sigmas sollen ja eine große Serienstreuung habe…‘, im Klartext, habe zwar keine Ahnung, habe auch keine Sigmas, aber ich habe es irgendwo gelesen…, bekomme ich die Krise. Ein Tipp: Frag mal Reinhard, ob Du die pen-and-tell E-P2 bekommen kannst… Das Teil macht richtig Spaß, und ist meiner Meinung nach die perfekte Ergänzung zur E-3. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 14:24:35 Andy Hi JosefH, > zufällig hat es Dich erwischt. ach das ist nicht das erste Mal…. > Der AF mit Pen und 11-22, 30er Sigma, 18-50/2.8 Sigma > 40-150(alt), und 70-300 ist ganz und gar akzeptabel und > treffsicher. Also von nicht akzeptabel habe ich nichts geschrieben – und von nicht treffsicher erst gar nichts! Ich habe lediglich lahm“ geschrieben und das Wort auch in voller —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 14:34:18 oliver oppitz Hallo Egon, es wurde zwar schon alles gesagt, aber nicht von jedem (Carl Valentin) und deshalb noch mein Senf. Entweder eine zweite E-3 (die es schon jetzt manchmal für unter 500,- gibt). Das wäre die Lö¶sung, die ich Dir eigentlich vorschlage – auch weil alle Kameras etwas anders abgestimmt sind – homogener ist es mit 2 gleichen Bodys. …. oder direkt ganz klein und ganz leicht mit einer Pen (mit der Du es sehr gut schaffen kö¶nntest Deine Frau zu infizieren…). Für Dich den FT Adapter für Deine Objektive, für die Frau das Standardzoom für den leichten Anfang. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 16:22:22 JosefH Andy schrieb: > Hi JosefH, > >> zufällig hat es Dich erwischt. > > ach das ist nicht das erste Mal…. > > Andy > imlahmmodus Hi Andy, Du hast ein Gedächtnis wie ein Elefant! Respekt, ich kann mich nicht erinnern Dich angegriffen zu haben. Ich lese einfach manchmal Aussagen im Konjunktiv von Dir, Weiß, Du hast die E-30 gewonnen, und hast auch ein 30er Sigma, mit dem Du wegen des P/L-Verhältnisses sehr zufrieden bist. Es gibt nur 2 Personen die für mich ein rotes Tuch sind: hgh und ne… Wobei sich ne etwas verändert hat. Und verehre den ‚Schrauber‘. Friede, ok, vielleicht mal auf einem Oly Treffen. Grüße Dieter-Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 7:43:38 Andy Hi Dieter-Josef, > Dich angegriffen zu haben. ich habe das aber durchaus nicht als Angriff“ verstanden – eher —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 8:39:09 Jan Blume ach das ist hier hier gar nicht das www.niko-d.de das Nummer 1 Forum für Nikon Besitzer mit Nachweis eines Besitzes einer D3 oder D700, da muss ich wohl in das falsche Forum gelangt sein… Oli, hier wird einfach zu wenig gelacht. Jetzt muss man schon schreiben. Vorsicht witzig!(Smilie vergessen). Es sind einfach Anspielungen auf die ewigen Diskussionen im Internet. Kleiner Sensor, keine Dynamik, und was weiß ich alles. Außer mir fotografieren hier in 77694 Kehl tatsächlich viele Fotografen und Freunde von mir erfolgreich mit Nikon. Außerdem wir hier sehr um die Ecke gedacht, da hat Olympus nun schon viele verschiedene Kameras, dann wir zweimal die gleiche empfohlen. Hier geht es wohl rein um Bedienbarkeit, usw., dabei finde ich die einzelnen Modelle nicht sehr unterschiedlich in der Bedienung. www.jan-blume.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 9:03:12 Jan Blume Andreas Bö¶hm schrieb: > Ich glaube wenn man mal mit der E-3 gearbeitet hat, dann > kann diese keine andere E-Kamera ersetzen. > > Grüße, Andreas Das würde ich nicht so stehen lassen, mein 12-60 oder das 50-200, das würde ich vermissen, aber bei akzeptablen Bedingungen macht eine andere Olympus E- sogar gleichwertige oder bessere Bilder, ich hatte meine E-3 zurück gegeben werde mir aber demnächst noch einmal eine ausleihen. Es gibt kein Besser und kein Schlechter, jede hat eine andere Abstimmung. Olympus war nun nach der E-510/410 so stark in der Dynamik Kritik, dass eine E-3/420/520 wieder etwas ruhiger in den Lichtern arbeitet. Und die E-620 noch mehr wie wohl auch die E-30. Aber wenn mal einmal von diesen unterschiedlichen Abstimmungen absieht, gab da noch noch Modelle mit etwas mehr Auflö¶sung und die lassen mir einfach mehr Spielraum bei Landschaft und großen Abzügen. Es lohnt sich den Sortiment mal durch zu testen. Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 9:28:21 Peter Eckel Hallo Jan, > Das würde ich nicht so stehen lassen, mein 12-60 oder das 50-200, > das würde ich vermissen, aber bei akzeptablen Bedingungen macht > eine andere Olympus E- sogar gleichwertige oder bessere Bilder, das ist definitiv nicht falsch … die Weiterentwicklung der Sensoren hat bei Oly mit der E-3 nicht aufgehö¶rt, und gerade der in der E-620 gefällt mir deutlich besser. Es gibt allerdings einige Punkte die mich davon absehen lassen, eine der ‚kleinen‘ als Zweitgehäuse zu nutzen (ich stand neulich wieder vor der Frage, daher ist die Überlegung noch recht frisch): 1. Die Akkus. Eine E-4xx oder 6xx parallel zur E-3 bedeutet auch, daß man keine Akkus zwischen den Gehäusen tauschen kann. Gerade auf Reisen auch deshalb sehr lästig, weil die Ladegeräte natürlich auch nicht kompatibel sind und man so mehr mitschleppen muß. 2. Die Abdichtung. Eine Kamera spritzwasser- und staubgeschützt, die andere nicht – das kann je nach Einsatzort gutgehen, bei mir tut es das tendentiell nicht. Ich habe keine Lust, darüber nachzudenken, welche der beiden Kameras ich bei einem Regenschauer oder in der Wüste schnell wegpacken muß und welche nicht. 3. Der Sucher. So gut mir die E-620 gefällt (ich empfehle sie oft, wenn es um kleine, handliche Kameras geht), so sehr stö¶rt mich der winzige Sucher an der kleinen. 4. Die Bedienung. Bei einer Zweitkamera ist es oft von Vorteil, wenn sie einfach deswegen das gleiche Modell wie die Erstkamera ist, damit man beim Umgreifen nicht auch noch umdenken muß. Wenn man die Ruhe hat, ist das OK, aber je nach Einsatzzweck hat man sie unter Umständen eben nicht. Wenn man mit beiden Gehäusen gut vertraut ist, ist das aber auch OK. Unterm Strich ist meine Präferenz für ein Zweitgehäuse zur E-3 klar auf die E-3 gefallen. Zweite Wahl wäre die E-1 gewesen. Dann die E-620. Es gibt also für die kommende grö¶ßere Reise noch zwei Optionen, die ich noch nicht final entschieden habe: E-3/E-3 oder E-3/E-3/E-1. Z.B. in Island war die E-1 sehr nützlich, weil sie mit den teilweise extremen Lichtverhältnissen dort besser klarkam als die E-3. Die 620 wäre da wetterbedingt gar nicht in Frage gekommen. In Afrika wird der Dynamikaspekt erfahrungsgemäß eher keine Rolle spielen, deswegen die Idee, die E-1 eventuell hierzulassen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 10:32:42 Andreas Zapp > In > Afrika wird der Dynamikaspekt erfahrungsgemäß eher keine Rolle > spielen, deswegen die Idee, die E-1 eventuell hierzulassen. > Aber zum Ausbeulen von Geländewagen ist sie besser geeignet. 🙂 Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 10:32:42 Andreas Zapp > In > Afrika wird der Dynamikaspekt erfahrungsgemäß eher keine Rolle > spielen, deswegen die Idee, die E-1 eventuell hierzulassen. > Aber zum Ausbeulen von Geländewagen ist sie besser geeignet. 🙂 Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 12:37:56 Egon Borger JosefH schrieb: > Hallo Egon, > > mein Vorschlag wäre: > > E-P2 mit VF-2 und MMF-1. > > Gruß – Josef > > Ich habe mich nunmehr mit den PEN-Modellen näher beschäftigt und muss sagen, dass sie ganz gut in mein Konzept reinpassen würden. Für mich -davon bin ich jetzt überzeugt- gibt es derzeit nur zwei Alternativen. 1.) eine gebrauchte E-3. Einer e-30 zum Beispiel, die meiner E-3 sehr ähnelt, wäre vielleicht die Versuchung zu groß, doch nur mit einer zu fotografieren. Die beiden Modelle immer am Mann zu haben, kann ich mir nicht vorstellen. Da würde ich doch nur zur E-3 greifen. 2.) mit einer PEN wäre dies ganz anders. Die beiden Modelle würden eine wunderbare Symbiose bilden. Die eine als Semiprofi für den harten Qutdooreinsatz, die andere als kompakte und leichte Reisebegleiterin, die immer(Reise, Museen, Radtouren, Familienfeiern usw.) mitgenommen werden kö¶nnte, dort wo mir die E-3 immer zu schwer war. Das erfreuliche wäre aber die gemeinsame Nutzung meiner Objektive. Mit den 9-18 mm FT, 35mm FT,50 mm FT und das Sigma 30mm (wegen großer Blende)wäre die PEN immer noch leicht und kompakt und man hätte einen relativ großen Brennweitenbereich von 18 bis 100 mm nach Kleinbildformat abgedeckt. Eine fantastische Kamera zu einem fairen Preis. Mit dem 12-60 SWD und 50-200 SWD -beide staub und spritzwassergeschützt- sind für die E-3 allererste Sahne, für die PEN aber zu kopflastig“. Somit wäre ich immer auf die eine oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 12:37:56 Egon Borger JosefH schrieb: > Hallo Egon, > > mein Vorschlag wäre: > > E-P2 mit VF-2 und MMF-1. > > Gruß – Josef > > Ich habe mich nunmehr mit den PEN-Modellen näher beschäftigt und muss sagen, dass sie ganz gut in mein Konzept reinpassen würden. Für mich -davon bin ich jetzt überzeugt- gibt es derzeit nur zwei Alternativen. 1.) eine gebrauchte E-3. Einer e-30 zum Beispiel, die meiner E-3 sehr ähnelt, wäre vielleicht die Versuchung zu groß, doch nur mit einer zu fotografieren. Die beiden Modelle immer am Mann zu haben, kann ich mir nicht vorstellen. Da würde ich doch nur zur E-3 greifen. 2.) mit einer PEN wäre dies ganz anders. Die beiden Modelle würden eine wunderbare Symbiose bilden. Die eine als Semiprofi für den harten Qutdooreinsatz, die andere als kompakte und leichte Reisebegleiterin, die immer(Reise, Museen, Radtouren, Familienfeiern usw.) mitgenommen werden kö¶nnte, dort wo mir die E-3 immer zu schwer war. Das erfreuliche wäre aber die gemeinsame Nutzung meiner Objektive. Mit den 9-18 mm FT, 35mm FT,50 mm FT und das Sigma 30mm (wegen großer Blende)wäre die PEN immer noch leicht und kompakt und man hätte einen relativ großen Brennweitenbereich von 18 bis 100 mm nach Kleinbildformat abgedeckt. Eine fantastische Kamera zu einem fairen Preis. Mit dem 12-60 SWD und 50-200 SWD -beide staub und spritzwassergeschützt- sind für die E-3 allererste Sahne, für die PEN aber zu kopflastig“. Somit wäre ich immer auf die eine oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 13:23:03 oliver oppitz Jan Blume schrieb: > hier wird einfach zu wenig gelacht. Jetzt muss man schon > schreiben. Vorsicht witzig!(Smilie vergessen). Es sind einfach > Anspielungen auf die ewigen Diskussionen im Internet. Kleiner > Sensor, keine Dynamik, und was weiß ich alles. Das Problem ist, daß auch hier wirklich viele so denken, wie Du es geschrieben hattest! Da ist ein Smiley einfach hilfreich – ohne wär schö¶ner (wie so oft im Leben) oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 16:54:11 Jan Blume Deine Argumente sind ja auch schlüssig und jeder hat seine Vorlieben. In Afrika hatte ich mich entschieden die E-410 mitzunehmen, was meine beste Entscheidung war, ursprünglich sollte es die E-300 werden(da viel Licht vorhanden ist). Aber Afrika ist nicht Afrika, ich fotografiere eben viel Menschen im Urlaub und eher Veranstaltungen oder Hochzeiten in der Region der Ortenau oder im Elsass rund um Strasbourg. Ich hatte sicher schon einmal darauf verlinkt: http://www.jan-blume.de/travel_journey.html Ich nehme eher eine kleinere Kamera mit und seit mir Reinhard die EP-2 lieh, bin ich von dem neuen Sensor richtig angetan, der war noch einmal weit besser als der E-620, von der ich mir mehr erhoffte. Olympus muss das ganze E-System einmal updaten und das Zack Zack“ und ein „bißchen plö¶tzlich“: Uns die guten Sensoren —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 20:31:21 Jan Blume natürlich: 1.) Deine Argumenten: Deine Argumente sind ja auch schlüssig und jeder hat seine Vorlieben. 2.)Afrika und Reisekamera In Afrika hatte ich mich entschieden, die E-410 mitzunehmen, was meine beste Entscheidung war. Ursprünglich sollte es die E-300 werden, da viel Licht vorhanden ist. Mit der E-300 stellte ich mir die schö¶nsten Farben für den Himmel und bei Landschaft vor. Aber Afrika ist nicht Afrika, ich fotografiere eben viel Menschen im Urlaub. Ich nehme hierfür eher eine kleinere Kamera mit und seit mir Reinhard die EP-2 lieh, bin ich von dem neuen Sensor richtig angetan, der war noch einmal weit besser als der der E-620, von der ich mir mehr erhoffte. http://www.jan-blume.de/travel_journey.html 3.)Olympus in Alltagseinsatz Hier bei mir habe ich ein ganz anderes Feld der Fotografie: Veranstaltungen oder Hochzeiten. 4.) Olympus im Vergleich zu anderen Herstellern bei Reportagen Ich vergleiche die Bilder immer mit den Nikons um mich herum, die fixer im AF sind, aber dass sie generell in allem besser sind, das ist natürlich Geschmacksfrage. Die Bilder dieser Kameras liegen mir regelmäßig zum Bearbeiten vor. Deren Sensoren rauschen natürlich auch und kommen in Sachen Auflö¶sung nicht an die 410 ran. Wird überhaupt von einer Canon 7 D die die Auflö¶sung der E-410 erreicht?(ich habe nicht verglichen, aber die Canon 7D sollte normalerweise besser auflö¶sen). Wie Olympus, so hat auch Nikon den Vorteil, Kameras mit CCD und CMOS Sensoren gebaut zu haben, dazu gibt es die Fuji Spro Reihe, so dass man verschiedene —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 20:43:24 Egon Borger Hallo, noch kurz nachgeschoben. Kann mir jemand sagen, ob das Fremdprogramm Adobe Photoshop ( ich habe die Version CS5) oder das aktuelle Lightroom die E-PL1 oder E-P2 Raw-Dateien ö¶ffnen kö¶nnen. In einer Fachzeitschrift (Ausgabe Mai 2010)hatte ich gelesen, dass die Version CS4 die E-PL1-Raw Dateien bislang nicht ö¶ffnen konnte. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 20:49:25 Egon Borger JosefH schrieb: > Hallo Egon, > > es wird eine E-P3 erwartet. Ich hätte auch die Photokina > abgewartet, wäre da nicht die MMF-1 Promoaktion gewesen… > > Ich warte jetzt noch auf eine lichtstarke, kompakte µFT-Optik als > immerdrauf, dann werde ich nicht mal mehr zum Einkaufen ohne > Kamera gehen… > > Gruß – Josef > > Hallo JosefH, gibt es schon Informationen, welche Neuerungen gegenüber E-P2 oder der E-PL1 als signifikant zu nennen sind und im welchen Preissegment sich die Neue einpendeln kö¶nnte. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 21:20:33 Egon Borger Egon Borger schrieb: > JosefH schrieb: > >> Hallo Egon, >> >> mein Vorschlag wäre: >> >> E-P2 mit VF-2 und MMF-1. >> >> Gruß – Josef >> >> Hallo Josef, > > kannst Du mir kurz mitteilen, was die wichtigsten Neuerungen > zwischen E-P1 und E-P2 sind und wäre auch bei der E-P2 die > Verwendung von Four Thirds Objekten mö¶glich? > > Was heißt VF-2 und MMF-1? > liebe Grüße > > Egon > > kurz noch eine Frage: In der Detailinformation bei Olympus von E-PL-1 und E-P2 steht bzgl. Methode Fokussierungssystem folgendes drin: Kontrast-AF-System (bei Verwendung von nicht Kontrast-AF —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 21:38:33 R.Wagner Egon Borger schrieb: >> es wird eine E-P3 erwartet. Ich hätte auch die Photokina >> abgewartet, wäre da nicht die MMF-1 Promoaktion gewesen… > gibt es schon Informationen, welche Neuerungen gegenüber E-P2 > oder der E-PL1 als signifikant zu nennen sind und im welchen > Preissegment sich die Neue einpendeln kö¶nnte. Die E-P3 wird kommen – es ist nur die Frage, wann. Mir ist keine zuverlässige Information über eine E-P3 auf der Photokina bekannt. Die Zeitschrift Photographie“ die dieses Gerücht —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 21:46:39 R.Wagner Egon Borger schrieb: > Was würde dies für meine Objektive in Verbindung mit einer PEN in > der praktischen Anwendung bedeuten, bzw. welche Funktionen wären > gegenüber einer E-3 eingeschränkt. > > Nochmals zur Erinnerung: > Ich besitze folgende Objektive: > Zuiko 9-18 mm > Zuiko 35 mm > Zuiko 50 mm > Sigma 30 mm > Zuiko 12-60 mm SWD > Zuiko 50-200 mm SWD Lediglich das 9-18 ist Kontrast-Af fähig. Alle anderen Objektive sind auf den Phasen-AF der E-3 optimiert. Der Kontrast-AF der PEN emuliert quasi Phasen-AF-Befehle, die in schneller Folge abgegeben werden und bei denen zwischendrin jedesmal überprüft wird, ob der Fokus passt. Aufgrund der Unterschiede beider Fokussysteme kann diese Emulation nicht perfekt sein. Also kann es bei langen Brennweiten (vor allem 50-200 am langen Ende) dazu kommen, dass der Fokus nicht 100% passt. In diesem Fall muss der Fokus per Hand und automatischer Sucherlupe nachreguliert werden. Das hö¶rt sich übel an, geht aber ratz-fatz und ist auch nur bei langen Brennweiten wirklich ö¶fter nö¶tig. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 22:23:57 CHRISTIAN J00STEN Moin Pete, am Thu, 19 Aug 2010 09:28:21 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Z.B. in Island war die E-1 sehr nützlich, weil sie mit den > teilweise extremen Lichtverhältnissen dort besser klarkam als die > E-3. Die 620 wäre da wetterbedingt gar nicht in Frage gekommen. Also bitte, Du wirst doch jetzt nicht behaupten wollen, dass wir auf Isloand schlechtes Wetter hatten? Ich bin in dem ganzen Urlaub nur einmal nassgeregtnet worden, und das war einen Tag nach der Rückkehr auf der Kieler Woche. Die wasserdichten Olys brauchte man doch eher zum fotografieren hinter Wasserfällen. 😉 LG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 11:00:14 Martin Groth CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Also bitte, Du wirst doch jetzt nicht behaupten wollen, dass wir > auf Isloand schlechtes Wetter hatten? Ich bin in dem ganzen Urlaub > nur einmal nassgeregtnet worden, und das war einen Tag nach der > Rückkehr auf der Kieler Woche. Hm, Du warst am zweiten Tag am Jö¶kulsarlon nicht dabei? Da wurde es irgendwann arg feucht. Die Kameras haben wir anschließend im Cafö© trocken gelegt, damit die Pfützen auf dem Tisch nicht so stö¶ren ;-). > Die wasserdichten Olys brauchte man doch eher zum fotografieren hinter Wasserfällen. 😉 Da kö¶nnte ich noch Beweisbilder beitragen. ;-)) Zumindest die Fotografen waren NICHT spritzwassergeschützt ;-). LG Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 12:06:09 CHRISTIAN J00STEN Moin Martin Groth, am Fri, 20 Aug 2010 11:00:14 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Hm, Du warst am zweiten Tag am Jö¶kulsarlon nicht dabei? Da wurde > es irgendwann arg feucht. Die Kameras haben wir anschließend im > Cafö© trocken gelegt, damit die Pfützen auf dem Tisch nicht so > stö¶ren ;-). Nö¶ö¶, da waren wir am Gletscher und später … >> Die wasserdichten Olys brauchte man doch eher zum fotografieren hinter Wasserfällen. 😉 …. am Svartifoss. > Da kö¶nnte ich noch Beweisbilder beitragen. ;-)) Da warst Du doch gar nicht dabei. > Zumindest die Fotografen waren NICHT spritzwassergeschützt ;-). Ach Du meinst eure Bollywood-Einlage am Seljalandsfoss? ;-)) Da waren wir leider nicht dabei LG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 20:12:52 Egon Borger Hallo ans Forum, wollte nur Bescheid sagen, dass ich mich nach langem Hin und Her zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für eine PEN entschieden habe, sondern für die E-620 mit 14-54 mm und Batteriehalter. Was mich an der E-620 beeindruckt hat, ist die Tatsache, dass diese kleine, kompakte Digitalkamera mit allem ausgestattet ist, was gut und bewährt im e-System ist. Ob die Bildstabilisierung, voll funktionales Live View-System mit Echtzeitvorschau sowie der Staubfilter, das Display und dem neuen Bildprozessor TruePic II+. Von dem Kreativstudio und den verschiedenen Motivprogrammen sowie die kompakten Maße war meine Frau begeistert. Erfreulich ist weiterhin die Tatsache, dass ich grö¶ßtenteils meine Objektive wie das 9-18, 12-60, 50-200 und das Kitobjektiv zur E-620 14-54 mit dem Kontrastautofokus im Live View Modus funktioniert. Ich denke, dass ich mit dem Kauf meiner Zweitkamera der E-620 technisch auf dem Hö¶hepunkt des e-Systems fotografiere. Als Ergänzung zu meiner E-3 stellt die E-620 für mich die beste Kombination dar. Danke nochmals an das Forum für die regen Diskussionsbeiträgen. Gruß Egon — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Zweitkamera zur E-3
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin