Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 11:16:58 Robert Schö¶ller In mir reift gerade die Entscheidung einen Systemwechsel von FourThirds auf Vollformat (also entweder Canon 5D Mk2 oder Nikon D700) zu vollziehen und da würde ich gern auch mal Eure Meinung hö¶ren. Gleich vorweg – mir ist sehrwohl klar: *) ein Systemwechsel kostet eine Menge Geld *) meine Photo werden davon nicht besser *) die Bedienungbarkeit/Haptik einer Kamera sehr wichtig ist Jetzt geht’s los: An sich bin ich mit meiner Kamera (Olympus E-3) zufrieden. Gut: weniger Tiefenschärfe und ein besseres Rauschverhalten wäre mir schon lieber, aber sie hat auch Vorteile: Stabi im Body, abgedichtetes und wirklich robustes Gehäuse, Sensorreinigung die wirklich gut funktioniert und allgemein gute Bedienbarkeit. Mit den Objektiven, die ich dazu habe, bin ich sogar sehr zufrieden: das 7-14mm f4 (14-28mm KB) ist ein WW-Hammer, das 12-60mm f2.8-4 (24-120mm KB) universell und verdammt schnell, das 50-200mm f2.8-3.5 (100-400mm KB) erstaunlich klein und trotzdem lichtstark und zu guter Letzt das Panasonic/Leica 25mm f1.4 mit traumhaftem Bokeh. Das soll mal Canon oder Nikon nachmachen. Also alles Gründe zufrieden zu sein, oder? Naja, was mich wirklich stö¶rt ist die geringe Verbreitung und die Richtung, in die sich Olympus bewegt. Im Moment wird wohl sämtliche Entwicklungsarbeit in Micro-FourThirds gesteckt. FourThirds wird meiner Meinung nach extrem stiefmütterlich behandelt, was wohl auch zur Folge hat, daß die Marktanteile von Olympus (im DSLR-Sektor) zurückgehen (siehe http://www.photoscala.de/Artikel/Olympus-mit-sinkenden-Digitalkamera-Umsaetzen). Wenn man mal die Verbreitung der Kameras vergleicht (z.B. bei Flickr), dann wirft das ein erschreckendes Bild auf Olympus: Olympus E-3 (http://www.flickr.com/cameras/olympus/e3/) gestern hochgeladen: 1402 Elemente / 149 Benutzer Canon 5d Mk2 (http://www.flickr.com/cameras/canon/eos_5d_mark_ii/) gestern hochgeladen: 56116 Elemente / 3154 Benutzer Nikon D700 (http://www.flickr.com/cameras/nikon/d700) gestern hochgeladen: 30002 Elemente / 1607 Benutzer Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen (Canon und Nikon), deren Kameras (durch die weitere Verbreitung) nicht nur von allen Software- und Hardware-Herstellern unterstützt werden (Dxo, Adobe, …), sondern auch über einen unvergleichbar grö¶ßeren Gebrauchtmarkt verfügen. Olympus will wohl bei der Photokina den Nachfolger der E-3 vorstellen. Dem PR-Geschwafel dabei (E-5 will be more of a —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 11:33:57 Patrick aus Berlin Du hast doch schon für Dich entschieden – oder? Brauchst Du noch mehr Bestätigung? Kann ich Dir nicht geben! Komme von Canon (1D MK 2). Was nutzt die weitere Verbreitung? Was an Software benö¶tigst Du bzw. vermisst Du? Ich habe mit E-3 und Adobe keine Probleme. Mein Rücken dankt ob des geringeren (und trotzdem spürbaren) Gewichts. Oder ist es ein Egoproblem? Nun, es gehö¶rt ab und an ein starker Charakter dazu gegen den Strom zu schwimmen“! Aber wie wäre es —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 11:49:49 R.Wagner Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > Naja, was mich wirklich stö¶rt ist die geringe Verbreitung. Dann solltest Du Dir eine Canon Ixus kaufen. die sind viel weiter verbreitet als eine 5D oder eine D700. Oder noch besser, eine Aldi Traveller…. > Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen. Ich denke, das ist das Zentralproblem. Hilft es Dir, wenn Du Dir auch so eine Kamera kaufst? Wenn ja: tu das. Wenn nein: lass es bleiben. > sondern auch über einen unvergleichbar > grö¶ßeren Gebrauchtmarkt verfügen. Dann solltest Du Dir eine PEN zulegen. Da kannst Du mehr Objektive anschliessen, als an jede andere existierende Kamera – und zwar um Grö¶ßenö¶rdnungen mehr. (Versuch mal ein 50mm f/0,95 für eine D700 a) zu kriegen und b) zu bezahlen.) > Ein gutes Gefühl habe ich bei der Sache aber nicht… Wenn Du mit Deinem E-System nicht glücklich bist, dann musst Du wechseln. Und zwar sofort. Schlechtes Karma macht schlechte Fotos. Selbst wenn die E-5 eine Motivklingel und eingebauten Kaugummispender hat – der Sensor bleibt kleiner als der der Kollegen aus dem Fotoclub. Allerdings wäre es dann eher konsequent, sich in Richtung Pentax, Leica oder Hasselblad zu orientieren. Denn im Profi“-Bereich hat Kleinbild ausgeschissen. Unter einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 11:58:03 Patrick aus Berlin Lieber Reiner, wir liegen zwar ab und zu nicht auf einer Linie aber hier triffst Du den Nagel voll auf den Kopf. JAAA! Kaufe er sich eine hassi, oder eine 65 MP Phaseone…. Ich kenne den Vertriebsleiter, herr Richter, persö¶nlich. Der bestätigt dem geschätzten Kunden gerne die Qualität und den Status den er dazu erwirbt. Schmeiss mich weg – vor Freude und lö¶se die beiden E-3 (kosteten zusammen weniger als eine D5) gleich mal aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 12:20:09 Heinz-Josef Claes R.Wagner wrote: > Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > >> Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen. > Hallo Robert, Reinhard hat da mehr als Recht. Es ist natürlich deine private Sache – an deiner Stelle würde ich versuchen, ‚mal ursächlich über das Problem nachzudenken. Nichts für ungut, HJC PS: Ich finde es machmal auch blö¶d, als einziger mit einer Oly herumzulaufen. Aber nicht, weil ich neidisch bin, sondern weil ich z.B. nicht ‚mal eben Objektive zum Ausprobieren tauschen kann. Das steht für mich aber in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, die ich für mich in meiner Wahl gesehen habe (und nach wie vor sehe). —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 12:47:03 Roland Kö¶lzer Hallo! Wenn ich das so lese, kommen mir nur die Tränen. Ich fotografiere professionell Hochzeiten und kann nicht sagen, dass ich mit Oly optisch und gestalterisch schlechter da stehe, als die Mitbewerber mit 5D und D3/D700. Das Hauptargument gegen einen Systemwechsel hast du selbst geliefert: die Bilder werden dadurch nicht besser! Nach knapp einem Jahr und ca. 15.000 aufgenommenen Fotos (davon nur ca. 2.000 private) reize ich meine E30 voll aus. Die E300, immer noch meine Portraitkamera, kann ich im Schlaf bedienen, ich weiss, was ich der Kamera abverlangen kann und kenne die Ergebnisse. Ok, es gibt einige Argumente pro 5DMkII, z.B. die Low-light-Fähigkeiten und HD-Video. Aber _ich_ mö¶chte nicht auf die Schärfe und den Look eines 11-22 und eines 14-54 verzichten, die selbst bei Offenblende immer noch sehr gute Abbildungsleistungen bringen. Bei C & N muss man da richtig Geld in die Hand nehmen, um optisch equivalentes Material zu bekommen ;-). Freu dich weiter an einer staub- und spritzwasserfesten Kamera und den guten Objektiven, was will man mehr! MfG Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 13:26:06 Thorsten Hallo Robert, ich kann das was Du schreibst irgendwie nach vollziehen und irgendwie auch nicht. Ich hatte eine D700 und eine 5D Mark II. Es sind großartige Kameras. Ich für meinen Fall habe aber gemerkt das ich die High Iso Fähigkeiten nicht brauchte und Video schon gar nicht. Durch Zufall hatte ich mir dann eine E-Pl1 gakauft und muß sagen das da wieder dieses Olympuskribbeln“ war. Da war doch noch etwas vor —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 13:28:07 Simon Elmar Robert Schö¶ller schrieb: > Wenn man mal die Verbreitung der Kameras vergleicht (z.B. bei > Flickr), dann wirft das ein erschreckendes Bild auf Olympus: > Olympus E-3 (http://www.flickr.com/cameras/olympus/e3/) > gestern hochgeladen: 1402 Elemente / 149 Benutzer > Canon 5d Mk2 > (http://www.flickr.com/cameras/canon/eos_5d_mark_ii/) > gestern hochgeladen: 56116 Elemente / 3154 Benutzer > Nikon D700 (http://www.flickr.com/cameras/nikon/d700) > gestern hochgeladen: 30002 Elemente / 1607 Benutzer Selbst wenn die Olympus keine schö¶neren Farben hätte, wäre es nicht bereits rundum positiv, einfach andere Farben als die meisten zu haben? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 13:33:07 Oliver Ge.ibel Hmmmm, es gibt eine Menge Leute, die zahlen einen Haufen Geld, um NICHT Mainstream zu sein. Zum Beispiel für Porsche, Maserati, Rolex, Joop … 😉 Das passt vielleicht nicht so 100 % zu deinem Problem, aber mal ehrlich: Wenn deine Ausrüstung das bietet, was du zum Fotografieren brauchst, dann ist dein Problem doch eigentlich keins. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 13:37:07 chrissie Ja, ja die Bestätigung, die brauchen wir alle, sei es durch gute Bilder oder durch gutes Equipment. Auch bei mir muss es aufgrund der schlechten Bilder letzteres sein: Deshalb: nicht zu schlagen der Augenblick als neulich auf Edinburgh Castle meine E-3 im strö¶menden Regen lässig um meinen Hals baumelte und mich ein semiprofessionelles Canon-Pärchen (im Kamera unter der Regenjacke-Modus) vö¶llig entgeistert anstarrte. Wenn man egal mit welcher Kamera nur bestenfalls mittelmäßige Bilder macht, sind solche Momente einfach unbezahlbar.Wer auf billigere Effekte setzt, der kaufe CANIKON, bei Borat heisst das glaub ich hö¶herer —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 14:07:24 Falk Hallo Robert, so ein wenig teile ich Deine Gedanken. Ich hätte auch so gerne eine 5D2. Aber ich habe neulich bei einer Hochzeit fotografiert. Dazu noch wer mit einer 5D2. Kommentar des Brautpaares: Deine Bilder waren viel schö¶ner, die Farben waren besser und der Weißabgleich immer sehr gut. Auf die Zahl der Megapixel haben sie nicht geachtet, beide Serien waren auf ihrem 30 Zoll Monitor scharf. Und available light, in der Kirche… Schmeiß weg die 5D2, die E3 hat mit dem zugegebenermaßen teurem 14-35 einfach nur perfekt Bilder geliefert. Was nützt mir eine 5D2 wenn ich damit nur das Grauen der bezahlbaren Objektive hochaufgelö¶st dokumentieren kann?? Nichts. Nun mag man das Gegenargument bringen, was nützt mir ein 14-35, wenn ich das nur mit 10 Mpix befeuern“ kann? Auch nix das Ding kann viel mehr. Fazit: Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 14:29:55 Robert Schö¶ller On 2010-08-12 11:49:49 +0200, R.Wagner said: >> Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen. > > Ich denke, das ist das Zentralproblem. Hilft es Dir, wenn Du Dir > auch so eine Kamera kaufst? Wenn ja: tu das. Wenn nein: lass es > bleiben. Das hab ich da wohl missverständlich geschrieben. Ich beneide die Kollegen nicht wegen deren Kameras, sondern wg. der erweiterten Mö¶glichkeiten, die mit einer grö¶ßeren Verbreitung einhergehen. >> Ein gutes Gefühl habe ich bei der Sache aber nicht… > > Wenn Du mit Deinem E-System nicht glücklich bist, dann musst Du > wechseln. Und zwar sofort. Schlechtes Karma macht schlechte Fotos. > Selbst wenn die E-5 eine Motivklingel und eingebauten > Kaugummispender hat – der Sensor bleibt kleiner als der der > Kollegen aus dem Fotoclub. Allerdings wäre es dann eher konsequent, > sich in Richtung Pentax, Leica oder Hasselblad zu orientieren. Denn > im Profi“-Bereich hat Kleinbild ausgeschissen. Unter einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 14:33:51 Robert Schö¶ller On 2010-08-12 12:20:09 +0200, Heinz-Josef Claes said: > R.Wagner wrote: > >> Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: >> >>> Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen. >> > > Hallo Robert, > > Reinhard hat da mehr als Recht. > Es ist natürlich deine private Sache – an deiner Stelle würde ich > versuchen, ‚mal ursächlich über das Problem nachzudenken. > > Nichts für ungut, Wie ich schon Reinhard geschrieben habe, beneide ich die Kollegen nicht wg. Ihrer Kameras, sondern wg. der weiten Verbreitung derselben! > PS: Ich finde es machmal auch blö¶d, als einziger mit einer Oly > herumzulaufen. Aber nicht, weil ich neidisch bin, sondern weil ich > z.B. nicht ‚mal eben Objektive zum Ausprobieren tauschen kann. Das > steht für mich aber in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, die ich > für mich in meiner Wahl gesehen habe (und nach wie vor sehe). Genau das meinte ich! Aber es hö¶rt ja nicht beim Objektivtausch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 14:33:51 Robert Schö¶ller On 2010-08-12 12:20:09 +0200, Heinz-Josef Claes said: > R.Wagner wrote: > >> Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: >> >>> Mit Neid schaue ich auf meine Fotoclub-Kollegen. >> > > Hallo Robert, > > Reinhard hat da mehr als Recht. > Es ist natürlich deine private Sache – an deiner Stelle würde ich > versuchen, ‚mal ursächlich über das Problem nachzudenken. > > Nichts für ungut, Wie ich schon Reinhard geschrieben habe, beneide ich die Kollegen nicht wg. Ihrer Kameras, sondern wg. der weiten Verbreitung derselben! > PS: Ich finde es machmal auch blö¶d, als einziger mit einer Oly > herumzulaufen. Aber nicht, weil ich neidisch bin, sondern weil ich > z.B. nicht ‚mal eben Objektive zum Ausprobieren tauschen kann. Das > steht für mich aber in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, die ich > für mich in meiner Wahl gesehen habe (und nach wie vor sehe). Genau das meinte ich! Aber es hö¶rt ja nicht beim Objektivtausch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 15:24:27 Thomas Wild Hallo zusammen, das Übel an der ganzen Sache ist doch, dass es dem Menschen wirklich an Zufriedenheit fehlt. Blickt er nach links blinzelt Canon und schaut er nach rechts dann lockt Nikon. Man nehme die jeweilige Kamera in die eigenen Hände und versucht sie ohne Anleitung zu bedienen. Als nächstes sehe man sich das Menü an. Und wie war der erste Eindruck? Bei mir E-3 gepaart mit Top-Pros ZD Ich heute immer noch darüber staunen wie gut die Ergenisse sind. Testen konnte ich die 5dII und 50d Objektive mit rotem Ring. Hm? Na ja, man kann ein Objektiv schon ärgern wenn man mö¶chte, aber hier war es eben anders herum. Mein Sohn hat die 50d und schickte drei Canonobjekive wieder zurück. Verwendet nun Sigma und Zeiss. Und mit dem Zeiss muss ich gestehen, werden die Aufnahmen dann auch topp. Der angebliche Qualitätsvorsprung bei hohen ISO war für mich erschreckend gering und mit einer Art und Weise erkauft, die jede Software auch zustande bringt. Und mann muss sich doch auch mal die Leistung von Oly vor Augen halten. Sensorfläche 1/4 von FF und bessere Bilder. Das entspräche einer Canon 5D Mark X mit ca 40MP!!! Warum ist bei MF Cameras der ISO Bereich nach oben beschränkt? Weil den wahrscheinlich keiner benutzt. Aus diesen Gründen heraus ist es für Olympus nicht erforderlich an den Produkten etwas zu ändern. Wenn ich hö¶re, dass die neuen Modelle von Canon eine schlechter Bildqualität attestiert wird als den Vorgängermodellen, muss die Frage nach dem Sinn erlaubt sein. Getestet wurden die Olympusprodukte ja auch schon alle und mit hervorragenden Ergebnissen. Nikonfotografen erklären, dass JPG´s der E420 nicht von denen der D700 zu unterscheiden seien. Man kaufe sich eine Leica S2 oder eine Hasselblad und suche nach 6400 oder 12800 ISO !!! Wir werden dennoch nicht glücklich sein, da wir es nicht ertragen kö¶nnen etwas zu besitzen, dass Bilder in Spitzenqualität produziert. Und zu letzt wäre da noch eine Fachkamera mit deren Bildqualität eine E-3 ja auch nicht mithalten kann. Wozu eigendlich? Wenn ich mir meine Bilder ansehe habe ich immer noch ein Leuchten in den Augen und sehe die tatsächliche Qualität. Also mein Tipp, zufrieden sein oder einfach wechseln! MIt besten Grüßen Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 15:45:58 Peter Eckel Hallo Robert, Reisende soll man nicht aufhalten – wenn Dir der Sinn nach einem neuen Spielzeug steht, dann viel Spaß damit! Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 16:07:29 Hans H. Siegrist Hallo Robert Also, wenn ich mit den Kollegen aus dem Profilager zusammen im Ansitz bin, wird etwas verwundert festgestellt, dass ich bei einem diagonalen Bildwinkel von 4.2° eine Blendenö¶ffnung von 2.8 habe und sehr viel weniger herumschleppe als sie. Da gibt es keine abfälligen Bemerkungen nur weil sie alle eine von zwei anderen Marken besitzen, eher neidische Blicke in meine Richtung. Ich kenne z.B. auch kein anderes Weitwinkelzoom mit 114° Bilddurchmesser, das nur annähernd so randscharfe Ergebnisse liefert, wie das 7-14er. Das ist, sogar bei dem kleinen Sensor, eine absolute Meisterleistung. Wenn dieses Jahr Olympus einen E-3-Nachfolger vorstellt, der die Auflö¶sung der Pro- und Top Pro-Zuikos voll auf den Sensor bringt, ist das Thema Systemwechsel schnell begraben. Dass dann noch ein oder zwei Spezialoptiken in der Sammlung Platz hätten, wird zum Nebenschauplatz. Ich würde mal abwarten, was die unmittelbare Zukunft so bringt und erst dann entscheiden. Wenigstens werde ich es für mich so halten. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 16:45:29 Zauberberg Robert Schö¶ller schrieb: > In mir reift gerade die Entscheidung einen Systemwechsel von > FourThirds auf Vollformat (also entweder Canon 5D Mk2 oder Nikon > D700) zu vollziehen und da würde ich gern auch mal Eure Meinung > hö¶ren. Deine unten aufgeführten Argumente beziehen sich nicht auf einen Vorteil von Vollformat“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 16:54:30 Bernd Ich schätze deinen Mut, derart offen über deine ganz subjektive Sicht zu schreiben! Respekt! Ich bin in einer ähnlichen Lage: Eigentlich“ super zufrieden mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 17:01:31 Zauberberg Bernd schrieb: > Habe mir im Herbst ein 150/2 zugelegt – was wird damit, wenn Oly > FT einstellt? Oder mit dem Panaleica 25? Ich merke, diese unklare > Perspektive verunsichert mich zunehmend! Ich würde mir derzeit > auf keinen Fall etwas kaufen und kenne persö¶nlich Leute, die Ihre > Objektive verkaufen und umsteigen. Hat keine Perspektive mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 17:17:17 R.Wagner Am Thu, 12 Aug 2010 16:54:30 +0200 schrieb Bernd: > HImmel, für die nächsten 2 jahre bin ich gut zufrieden, aber bei > dem Investitionsvolumen wüßte ich gerne mehr….. Himmel hilf. Olympus hat seine Pläne für die nächsten fünf Jahre ja fast gebetsmühlenartig wiederholt, und auch Nils hat sich dazu schon vor einem Jahr klar geäußert: Olympus wird weiterhin Kameras bauen und Olympus wird weiterhin Kameras für das FT-Bajonett bauen. Die einzige Frage ist, wird eine FT-Kamera in drei Jahren noch einen Spiegel haben, oder nicht. Und dies hänmgt davon ab, ob die technische Entwicklung bis dahin so weit ist, dass auf einen Spiegel verzichtet werden kann. Aufgrund der technischen Gegebenheiten, dass ein EVF immer verzö¶gert, wird dies nur der Fall sein, wenn es gelingt, einen Full-Frame-Precapture zu implementieren. Da Olympus das schon vor zehn Jahren hatte, bin ich zuversichtlich, dass die das hinbekommen. Aus dieser Frage Spiegel oder nicht“ wird in der öffentlichkeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 17:27:37 Roland franz Hallo Bernd, > … – was wird damit, wenn Oly FT einstellt? Dann schraubst du sie an die neuen uFT-Gehäuse! > … Hat keine Perspektive mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 18:06:40 Georg K. Hier nun also auch mein Fanboy-Testimonial: Top im UWW-Bereich, mehr Brennweitenspielraum mit Standardzooms, mehr lichtstarke Telezooms obenraus, knackscharfe F1.4, mehr Schärfentiefe bei Makro – das sind doch ein paar Argumente. Da kann ich auf marignale und bei den meisten Motiven ohnehin irrelevante Rauschvorteile dankend verzichten. Zum Thema ‚weniger Schärfentiefe‘ kann ich nur sagen, das fehlt mir wirklich nicht. Die meisten meiner Motive erfordern eher mehr Schärfentiefe. Ich freu mich immer wenn der so tolle Rauschvorteil der KB-Kollegen beim Abblenden zum Nullsummenspiel wird. Gruppenfotos mit F1.4 sind mit FT definitv spaßiger als mit einer Kleinbildknipse. Bei Motorsportveranstaltungen empfinde ich den ‚Mickerchip‘ eher als Segen. Und kein Kunde hat mich je wegen der 10/12mpx zugetextet…. Auch die OOCjpg-Fähigkeiten einer Oly sind einiges Wert. Mein persö¶nliches 5dMII-Erlebnis war übrigens ein Horrotrip alö¡ Terry Gilliams. Bereits die Update-Praxis ist eine Frechheit. Schon das alte 70-200 USM IS F2.8 war ein Grund dieses System zu verachten. Aber 70-200mm ist ja auch eher ein Brennweitenbereich den man vernachlässigen kann… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 18:08:40 Roland franz Hallo Reinhard, > Aufgrund der technischen Gegebenheiten, dass ein EVF > immer verzö¶gert, wird dies nur der Fall sein, wenn es > gelingt, einen Full-Frame-Precapture zu implementieren. Gegenfrage: Wieviel Bilder sind dir durch die Verzö¶gerung entgangen, weil du eine uFT-Kamera benutzt hast? Außerdem wird sich das auf Grund immer mehr zur Verfügung stehender Rechenleistung bei der kamerainternen Bildverarbeitung von selbst erledigen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 18:17:59 R.Wagner Am Thu, 12 Aug 2010 18:08:40 +0200 schrieb Roland franz: > Hallo Reinhard, > >> Aufgrund der technischen Gegebenheiten, dass ein EVF >> immer verzö¶gert, wird dies nur der Fall sein, wenn es >> gelingt, einen Full-Frame-Precapture zu implementieren. > > Gegenfrage: Wieviel Bilder sind dir durch die Verzö¶gerung > entgangen, weil du eine uFT-Kamera benutzt hast? Bis ich heraus hatte, wo das Problem liegt, dass ich die Fahrradfahrer nie in der Luft erwischte, sondern immer erst auf dem Boden, etwa 15 Bilder. Seitdem versuche ich, wie zu Kompaktkamerazeiten, 2/10 früher auszulö¶sen. Klappt nicht immer, und wenn es klappen muss (action für die Zeitung), nehme ich die E-3. > Außerdem wird sich das auf Grund immer mehr zur Verfügung > stehender Rechenleistung bei der kamerainternen Bildverarbeitung > von selbst erledigen. Es ist nur die Frage: was ist einfacher zu realisieren: Pre-Capture oder ein verzö¶gerungsloser EVF. Aber das ist ein Kopf, den sich die Leute in Tokio machen müssen. Ich bin mir absolut sicher, dass die mit einer Lö¶sung kommen, die taugt. Vorläufig bin ich über den Spiegel absolut ncht bö¶se…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 19:04:46 JosefH Jammern auf hö¶chstem Niveau. Sorry, ich find’s jämmerlich wenn nicht traurig… Kopfschüttel! – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 19:26:46 Dirk Weber Ähm… Du bist zufrieden, denkst aber über einen Wechsel nach? Welchen Sinn macht das denn? Ich kö¶nnte verstehen wenn jemand wechselt der unzufrieden ist und an die Grenzen stö¶ßt. Die Verbreitung ist doch wurscht. Ich fotografiere mit Oly professionell Hochzeiten und praktisch auf jeder Hochzeit quatscht mich ein Gast an und wundert sich beim genauen Hingucken über meine Oly. Ist das jetzt ein Grund mich zu schämen? Nö¶… und das obwohl ich nicht immer zufrieden bin. 😉 Wenn Du unzufrieden bist, dann haste ’nen Grund, sonst zu viel Geld? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 19:32:44 Manfred Paul Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > In mir reift gerade die Entscheidung einen Systemwechsel von > FourThirds auf Vollformat (also entweder Canon 5D Mk2 oder Nikon > D700) zu vollziehen und da würde ich gern auch mal Eure Meinung > hö¶ren. > > Gleich vorweg – mir ist sehrwohl klar: > *) ein Systemwechsel kostet eine Menge Geld > *) meine Photo werden davon nicht besser > *) die Bedienungbarkeit/Haptik einer Kamera sehr wichtig ist Hallo Robert, ich frage mich bei all diesen Wechselthreads, so auch bei Deinem: Was soll das schon wieder“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 19:34:46 Peter Sage nur JA! So tolle lange Brennweiten mit recht guter Anfangsö¶ffnung hab ich noch nie in meinem Leben gehabt!!!Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Robert > > Also, wenn ich mit den Kollegen aus dem Profilager zusammen im > Ansitz bin, wird etwas verwundert festgestellt, dass ich bei > einem diagonalen Bildwinkel von 4.2° eine Blendenö¶ffnung von 2.8 > habe und sehr viel weniger herumschleppe als sie. Da gibt es > keine abfälligen Bemerkungen nur weil sie alle eine von zwei > anderen Marken besitzen, eher neidische Blicke in meine Richtung. > Ich kenne z.B. auch kein anderes Weitwinkelzoom mit 114° > Bilddurchmesser, das nur annähernd so randscharfe Ergebnisse > liefert, wie das 7-14er. Das ist, sogar bei dem kleinen Sensor, > eine absolute Meisterleistung. > > Wenn dieses Jahr Olympus einen E-3-Nachfolger vorstellt, der die > Auflö¶sung der Pro- und Top Pro-Zuikos voll auf den Sensor bringt, > ist das Thema Systemwechsel schnell begraben. Dass dann noch ein > oder zwei Spezialoptiken in der Sammlung Platz hätten, wird zum > Nebenschauplatz. > > Ich würde mal abwarten, was die unmittelbare Zukunft so bringt > und erst dann entscheiden. Wenigstens werde ich es für mich so > halten. > > Gruss, > Hans > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 19:52:49 S. Korfmacher Robert Schö¶ller schrieb: > Um es nochmal klarzustellen: > ich bin mir sicher, daß man mit jeder Kamera gute Bilder hinbekommt > (die ö¶sterreichische Staatsmeisterin hatte z.B. eine Canon 300D), > um das geht es mir auch gar nicht. Was mich stö¶rt ist das ich bei > Olympus (im Bereich FourThirds) nur Stagnation sehe. Was wiederum > dazu führt, daß z.B. Fremdhersteller auf eine Anpassung an FT > verzichten. Fremdhersteller verzichten m. E nicht wegen der geringen Verbreitung von FT an die Anpassung ihrer Objektive, sondern wohl eher deshalb, weil bei der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis von Original-Olympusobjektiven nichts zu holen ist. Der geringe Preisvorteil bei auch nicht annähernd vergleichbarer Leistung lockt doch keinen Informierten hinter dem Ofen hervor, wenn man z.B. einmal ein Olympus FT 9-18 mit einem Sigma FT 10-20 vergleicht. Die Vergleiche kö¶nnen wohl beliebig fortgesetzt werden. Liebe Grüße Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 20:27:52 Ernst Weinzettl Patrick aus Berlin schrieb: > Was an Software > benö¶tigst Du bzw. vermisst Du? Ich habe mit E-3 und Adobe keine > Probleme. Kannst du uns anderen dann bitte deine Kamera- und Objektivprofile für z.B. Lightroom 3 zur Verfügung stellen? Wir wären sehr dankbar. Die beiden im Netz zu findenden (für E-3 und 12-60mm) sind nämlich von bestechender Unkenntnis gezeichnet, Adobe selbst bietet zwar für Kameras der Großen, aber weder für Pentax, Olympus oder andere kleinere Hersteller. Meine Frage ist eine sehr ernst gemeinte, nichts von Ironie oder gar Provokation. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 20:37:53 Ernst Weinzettl Thomas Wild schrieb: > Warum ist bei MF Cameras der ISO Bereich nach oben beschränkt? > Weil den wahrscheinlich keiner benutzt. Du irrst, die Gründe sind andere. MF wird überwiegend im Studio benutzt, wo High ISO kein Thema sind (Blitzanlage). MF wird auch sonst vorwiegend dort benutzt, wo es auf besonders großen Dynamikumfang ankommt – wieder nichts mit High ISO. Es werden bei MF auch Sensoren (und Sensortechnologie) verwendet, die zwar bessere Farbwiedergabe bringen, sich aber dafür ziemlich schlechte Eignung für High ISO aufweisen. High ISO kommt bei MF also vor allem wegen des anderen Einsatzbereichs vor und um die hohe Bildqualität auch oben zu halten. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 20:39:53 Eckhard …. habe meine Ausrüstung ergänzt und werde das weiter tun. Wenn ein 35-100 SWD herauskommt, kann ich mir das ohne SWD vermutlich leisten. Kann Deine Überlegungen betreffs Rauschen und Schärfebereich verstehen – aber die diesbezügliche Entscheidung war mit dem Kauf der E-3 (meine 1. Oly) definitiv entschieden. Und die Farbanmutung will ich nicht diskutieren, in der Regel mag ich die Oly-Farbgebung“ lieber. Nur bei einzelnen Bildern drehe —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 22:13:52 Tpunkt Klueber Patrick aus Berlin schrieb: > Lieber Reiner, > > wir liegen zwar ab und zu nicht auf einer Linie aber hier triffst > Du den Nagel voll auf den Kopf. JAAA! Kaufe er sich eine hassi, > oder eine 65 MP Phaseone…. Das geht doch gar nicht. Denn dann gibst ja ncoh weniger die sein System haben. Sein Problem ist doch das die Kollegen Kameras haben die ganz viele auch haben. > > Ich kenne den Vertriebsleiter, herr Richter, persö¶nlich. Der > bestätigt dem geschätzten Kunden gerne die Qualität und den > Status den er dazu erwirbt. > > Schmeiss mich weg – vor Freude und lö¶se die beiden E-3 (kosteten > zusammen weniger als eine D5) gleich mal aus. Des is aber fies. Aber wenn ichs mir recht überlege, naja ein günstiges 11-22 würd cih auch noch suchen. > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 24:58:07 Wolfgang Hi. Habe die antworten auf dein post noch nicht gelesen, aber das sind eigentlich exakt die Gedanken, die ich mir auch gerade mache. Ich gebe Olymps mit der E5 zur fotokina noch genau eine Chance. Glauben tue aber auch ich nicht wirlich dran. So, und nun lese ich mal, was die anderen so geschrieben haben …. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 3:32:17 Vasco Hallo Robert! Eigentlich gehö¶rt der Thread je eher in Smalltalk“ als in —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 6:38:24 Wolfgang Teichler Hallo Robert, die Entscheidung zu einem Systemwechsel ist eine einsame Entscheidung. Da hilft kein Forum. Ich habe diese Entscheidung inzwischen insgesamt mindestens acht mal getroffen (Praktica M42, Exakta Varex (Bajonett), zurück zu Praktica M42, Praktica B (Bajonett), Canon, Minolta, Nikon, Olympus). Eine Digitalkamera kann rein mechanisch heute nicht mehr als meine Minolta Dynax 7xi von 1991. Die hatte auch schon Verschlusszeiten von 30 bis 1/8.000 sec, eine Synchronzeit von 1/200, Mehrfeldmessung und eine funktionierenden Autofokus mit (ich glaube) prediktiver Schärfenachführung“ über 4 AF-Sensoren —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 7:47:08 R.Wagner Am Fri, 13 Aug 2010 06:38:24 +0200 schrieb Wolfgang Teichler: > Wenn Olympus den Aktienkurs verzehnfacht, einen Marktanteil von > 98% erreicht und garantiert, dass ich für die nächsten 50 Jahre > (verdammt da bin ich ja 112) jeweils zum 1.Tag des Quartals 10% > mehr Pixel bei gleichzeitig 20% mehr Dynamik in einem jeweils 7% > kleinerem Gehäuse bekomme,ändert das nichts an meinen Kauf- und > Fotografiergewohnheiten. 2015: 80MP, Dynamikumfang: 345 EV, Durchmesser Gehäuse: 30mm 2020: 540MP 2060: 2278863317MP Hallo Wolfgang, ich bin mir ziemlich sicher, dass Du spätestens, wenn die Kamera kleiner als der Bajonettdurchmesser ist, Deine Kaufgewohnheiten ändern wirst…. 😉 Grüße Reinhard wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 8:03:20 Pit Schö¶ler Hallo Robert, Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > Wenn man mal die Verbreitung der Kameras vergleicht (z.B. bei > Flickr), dann wirft das ein erschreckendes Bild auf Olympus: > Olympus E-3 (http://www.flickr.com/cameras/olympus/e3/) > gestern hochgeladen: 1402 Elemente / 149 Benutzer > Canon 5d Mk2 > (http://www.flickr.com/cameras/canon/eos_5d_mark_ii/) > gestern hochgeladen: 56116 Elemente / 3154 Benutzer > Nikon D700 (http://www.flickr.com/cameras/nikon/d700) > gestern hochgeladen: 30002 Elemente / 1607 Benutzer Nicht jeder schmeißt seine Bilder in die Flickschuster-Seite rein! Ich auch nicht. Habe meine eigene Web-Seite. Zu deiner Systemwechsel-Entscheidung kann ich nur sagen: Das musst du dir ganz allein für dich entscheiden. Aber ich kann mich noch ganz gut erinnern und habe deine Bilder auch auf www.myfourthirds.com gesehen und kann nur sagen, dabei sind auch gute von dir zu sehen. Schau dir mal auf www.photo.net die Bilder an, meist sind das Bilder aus C und N. Aber wie stark haben sie noch daran im Photoshop geschraubt? Ebenso gibt es Oly-Nutzer, die ganz hervorragend Bilder machen. Wäge doch mal ab, was genau brauchst du und was fehlt dir? Ich habe mir letztes Jahr ein 35-100 angeschafft und kann nur sagen, da tun sich ganz neue Welten auf! Gibt es ja auch Objektive von C und N mit toller Lichtstärke, aber wie scharf sind sie denn bei Offenblende? Und zum Neid: Ich habe aber ganz genau anders herumgesehen, als ein C-Nutzer die Werte erfährt: 35-100 und durchgehend 2,0. Seine Kinnlade fiel runter 🙂 Such das mal bei C? Die fängt erst mit 2,8 an bei Zooms. Nur Festbrennweiten sind lichtstärker (1,2), aber wie weit müssen sie abblenden, bis es rattenscharf ist? Schärfentiefe: Das E-System hat auch schon mal eine Schärfentiefe, die echt gering ist 😉 Aber wie gesagt: Wäge erst mal ab, was fehlt und was brauchst du, dann entscheide dich. Die Zukunft des E-Systems ist noch weit, da bin ich sehr optimistisch 🙂 Vergiss nicht: Auch Canon hat mal seinen Anschluss über den Haufen geworfen. Dazu kommt auch: EF und EF-S passen nicht, das heißt: An 5D oder 1D MIII kann KEIN EF-S ran (kann sein, dass ich mich irre)! Ebenso bei N: An D700 geht es mit voller Ausschö¶pfung der Auflö¶sung nur mit FX-Objektive. DX-Objektive passen, aber dann wird elektronisch gecropt“! Das muss man auch mal berücksichtigen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 8:03:20 Pit Schö¶ler Hallo Robert, Am Thu, 12 Aug 2010 11:16:58 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > Wenn man mal die Verbreitung der Kameras vergleicht (z.B. bei > Flickr), dann wirft das ein erschreckendes Bild auf Olympus: > Olympus E-3 (http://www.flickr.com/cameras/olympus/e3/) > gestern hochgeladen: 1402 Elemente / 149 Benutzer > Canon 5d Mk2 > (http://www.flickr.com/cameras/canon/eos_5d_mark_ii/) > gestern hochgeladen: 56116 Elemente / 3154 Benutzer > Nikon D700 (http://www.flickr.com/cameras/nikon/d700) > gestern hochgeladen: 30002 Elemente / 1607 Benutzer Nicht jeder schmeißt seine Bilder in die Flickschuster-Seite rein! Ich auch nicht. Habe meine eigene Web-Seite. Zu deiner Systemwechsel-Entscheidung kann ich nur sagen: Das musst du dir ganz allein für dich entscheiden. Aber ich kann mich noch ganz gut erinnern und habe deine Bilder auch auf www.myfourthirds.com gesehen und kann nur sagen, dabei sind auch gute von dir zu sehen. Schau dir mal auf www.photo.net die Bilder an, meist sind das Bilder aus C und N. Aber wie stark haben sie noch daran im Photoshop geschraubt? Ebenso gibt es Oly-Nutzer, die ganz hervorragend Bilder machen. Wäge doch mal ab, was genau brauchst du und was fehlt dir? Ich habe mir letztes Jahr ein 35-100 angeschafft und kann nur sagen, da tun sich ganz neue Welten auf! Gibt es ja auch Objektive von C und N mit toller Lichtstärke, aber wie scharf sind sie denn bei Offenblende? Und zum Neid: Ich habe aber ganz genau anders herumgesehen, als ein C-Nutzer die Werte erfährt: 35-100 und durchgehend 2,0. Seine Kinnlade fiel runter 🙂 Such das mal bei C? Die fängt erst mit 2,8 an bei Zooms. Nur Festbrennweiten sind lichtstärker (1,2), aber wie weit müssen sie abblenden, bis es rattenscharf ist? Schärfentiefe: Das E-System hat auch schon mal eine Schärfentiefe, die echt gering ist 😉 Aber wie gesagt: Wäge erst mal ab, was fehlt und was brauchst du, dann entscheide dich. Die Zukunft des E-Systems ist noch weit, da bin ich sehr optimistisch 🙂 Vergiss nicht: Auch Canon hat mal seinen Anschluss über den Haufen geworfen. Dazu kommt auch: EF und EF-S passen nicht, das heißt: An 5D oder 1D MIII kann KEIN EF-S ran (kann sein, dass ich mich irre)! Ebenso bei N: An D700 geht es mit voller Ausschö¶pfung der Auflö¶sung nur mit FX-Objektive. DX-Objektive passen, aber dann wird elektronisch gecropt“! Das muss man auch mal berücksichtigen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 8:47:38 Oliver Robert Schö¶ller schrieb: > In mir reift gerade die Entscheidung einen Systemwechsel von > FourThirds auf Vollformat (also entweder Canon 5D Mk2 oder Nikon > D700) zu vollziehen und da würde ich gern auch mal Eure Meinung > hö¶ren. Ich habe nicht vor zu wechseln, aber wenn ich wechseln würde, dann ganz klar zu Nikon. Die D700 ist von der Verarbeitung einer E-3 sehr ähnlich nur noch ein wenig überlegen – das kann man von der 5D nicht gerade behaupten. Der AF ist Spitze, auch hier ist die 5D viel schwächer. Viel wichtiger aber: bei Nikon gibt es inzwischen wirklich schö¶ne Objektive ohne Schwächen. Inzwischen mindestens so gut wie bei Olympus, auch das 7-14 hat inzwischen zwei wirklich starke Konkurrenten, das 16-35mm f/4G ED VR II AF-S und das 14-24mm f/2.8G IF-ED AF-S. Außerdem traue ich Nikon zu auch im Amateurbereich auch in Zukunft Kameras zu bauen, keine Gimmickmaschinen. Falls ich mal wechsle, dann wohl zum Nachfolger der D300 oder D400, also Crop. Ich habe da aber noch mindestens 2 Jahre Zeit. Und damit auch Olympus Zeit, was neues zu bieten. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 9:06:38 Patrick aus Berlin Da hast du natürlich Recht! Er braucht ja Massenware damit die Seele Frieden findet 🙁 Ein 11-22 habe ich nicht, bin so zufrieden mit 7-14 und im Anschluss 12-60….ABER! Ich habe ein Sigma 5,6 (!) / 400 – Hohe Lichtstärke, Wahnsinnsbrennweite, Anschluss FT. Habe mir den EC 20 zu meinem 50-200 SWD geleistet und gebe daher dieses beigefarbige Supertele ab. Kommt mit Deckel, Geli, Kö¶cher…! Manueller Fokus und Ganzmetallausführung! Eine Rarität. Gruss Patrick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 9:23:42 Roland K. Wolfgang Teichler schrieb: >> > Wenn Olympus morgen aufhö¶rt zu existieren, fotografiere ich > munter weiter mit dem Zeug, das ich habe. Ich lebe nicht davon > und ich gebe für das Hobby soviel aus, dass es das Leben neben > dem Hobby nicht stö¶rt. > Gruß > > Wolfgang Teichler Hallo Wolfgang, deine Ausführung ist einfach Klasse und trifft zu 99% auch auf mich zu. Gruß Roland K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 9:28:27 Pit Schö¶ler Am Fri, 13 Aug 2010 09:06:38 +0200 schrieb Patrick aus Berlin: > Ich habe ein Sigma 5,6 (!) / 400 – Hohe Lichtstärke, das nennst du hohe Lichtstärke? *kopfkratz* Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 10:49:48 HJM Robert Schö¶ller schrieb: > On 2010-08-12 11:49:49 +0200, R.Wagner said: > …. > Um es nochmal klarzustellen: > ich bin mir sicher, daß man mit jeder Kamera gute Bilder hinbekommt > (die ö¶sterreichische Staatsmeisterin hatte z.B. eine Canon 300D), > um das geht es mir auch gar nicht. Was mich stö¶rt ist das ich bei > Olympus (im Bereich FourThirds) nur Stagnation sehe. Was wiederum > dazu führt, daß z.B. Fremdhersteller auf eine Anpassung an FT > verzichten. ….die EOS 300D ist wie eine per software kastrierte 20D. Nutzt man ein Patch meinten viele man würde eine 10D daraus machen. Dabei weil die 20D den billigen Spiegelkasten der 300D erbte machte man aus der 300D mit dem Patch eine 20D. Die 20D ist bis heute neben der 1Ds die beste EOS die Canon bisher angeboten hat. Eine normale 300D ist damit eine kastrierte 20D. Ich hätte mir damals anstatt der E-1 fast eine 20D gekauft. Nur eben war die E-1 bei der Dynamik sichtbar im Vorteil. Stellte sogar die 1Ds Mk II in den Schatten. Schau Dir mal Aufnahmen mit der 1Ds (ohne Mark“) an und —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 11:48:19 Peter Eckel Hallo Oliver, grundsätzlich sehe ich das genauso. Aber eines funktioniert nicht: > Viel wichtiger aber: bei Nikon gibt es inzwischen wirklich schö¶ne > Objektive ohne Schwächen. Inzwischen mindestens so gut wie bei > Olympus, auch das 7-14 hat inzwischen zwei wirklich starke > Konkurrenten, das 16-35mm f/4G ED VR II AF-S und das 14-24mm > f/2.8G IF-ED AF-S. > > […] > > Falls ich mal wechsle, dann wohl zum Nachfolger der D300 oder > D400, also Crop. Dann gibt es kein dem 7-14 entsprechendes Objektiv. Und da ich sehr daran hänge, hieße das: Kleinbild oder nichts. Und das wiederum ist mir schlicht zu groß. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 11:48:19 Peter Eckel Hallo Oliver, grundsätzlich sehe ich das genauso. Aber eines funktioniert nicht: > Viel wichtiger aber: bei Nikon gibt es inzwischen wirklich schö¶ne > Objektive ohne Schwächen. Inzwischen mindestens so gut wie bei > Olympus, auch das 7-14 hat inzwischen zwei wirklich starke > Konkurrenten, das 16-35mm f/4G ED VR II AF-S und das 14-24mm > f/2.8G IF-ED AF-S. > > […] > > Falls ich mal wechsle, dann wohl zum Nachfolger der D300 oder > D400, also Crop. Dann gibt es kein dem 7-14 entsprechendes Objektiv. Und da ich sehr daran hänge, hieße das: Kleinbild oder nichts. Und das wiederum ist mir schlicht zu groß. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 12:19:54 Kersten Kircher HJM schrieb: > ….die EOS 300D ist wie eine per software kastrierte 20D. Nutzt > man ein Patch meinten viele man würde eine 10D daraus machen. > Dabei weil die 20D den billigen Spiegelkasten der 300D erbte > machte man aus der 300D mit dem Patch eine 20D. von der Auflö¶sung her eine 10D und der Patch gab ein paar Einstellungen die die 10D hatte auch hier frei, so auch die Iso 3200 und ein paar andere Dinge. Das dann keine grö¶ssere draus wird, ist jedem wohl klar :-)) > Eine normale 300D ist damit eine kastrierte 20D. 10D :-)) > Ich hätte mir damals anstatt der E-1 fast eine 20D gekauft. > Nur eben war die E-1 bei der Dynamik sichtbar im Vorteil. Stellte > sogar die 1Ds Mk II in den Schatten. was aber nur theoretischer Natur ist und nur darauf bezogen. was aber wohl nichts mit der Pixeldichte zu hat, denn die Neue ist um eine ganze Blende besser, trotz hö¶herer Pixeldichte. > Schau Dir mal Aufnahmen mit der 1Ds (ohne Mark“) an und —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 13:25:52 HJM Kersten Kircher schrieb: > HJM schrieb: > >> ….die EOS 300D ist wie eine per software kastrierte 20D. Nutzt >> man ein Patch meinten viele man würde eine 10D daraus machen. >> Dabei weil die 20D den billigen Spiegelkasten der 300D erbte >> machte man aus der 300D mit dem Patch eine 20D. > > von der Auflö¶sung her eine 10D und der Patch gab ein paar > Einstellungen die die 10D hatte auch hier frei, so auch die Iso > 3200 und ein paar andere Dinge. Das dann keine grö¶ssere draus > wird, ist jedem wohl klar :-)) > >> Eine normale 300D ist damit eine kastrierte 20D. > > 10D :-)) > >> Ich hätte mir damals anstatt der E-1 fast eine 20D gekauft. >> Nur eben war die E-1 bei der Dynamik sichtbar im Vorteil. Stellte >> sogar die 1Ds Mk II in den Schatten. > > was aber nur theoretischer Natur ist und nur darauf bezogen. > was aber wohl nichts mit der Pixeldichte zu hat, denn die Neue > ist um eine ganze Blende besser, trotz hö¶herer Pixeldichte. > >> Schau Dir mal Aufnahmen mit der 1Ds (ohne Mark“) an und —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 13:38:51 oliver oppitz Peter Eckel schrieb: > Neid und Geifer! Ich mußte aus Kostengründen mit dem 3.5/21 Vorlieb > nehmen – das ist aber dafür dann sehr, sehr handlich. mirwar mein (Nikkor) 20mm 2,8 zu heftig – ich lieb(t)e aber mein 24mm 2,0 Zuiko. Deshalb reicht mir ja auch mein 11-22 … oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 13:41:51 HJM Kersten Kircher schrieb: > HJM schrieb: > >> ….die EOS 300D ist wie eine per software kastrierte 20D. Nutzt >> man ein Patch meinten viele man würde eine 10D daraus machen. >> Dabei weil die 20D den billigen Spiegelkasten der 300D erbte >> machte man aus der 300D mit dem Patch eine 20D. > > von der Auflö¶sung her eine 10D und der Patch gab ein paar > Einstellungen die die 10D hatte auch hier frei, so auch die Iso > 3200 und ein paar andere Dinge. Das dann keine grö¶ssere draus > wird, ist jedem wohl klar :-)) > >> Eine normale 300D ist damit eine kastrierte 20D. > > 10D :-)) > >> Ich hätte mir damals anstatt der E-1 fast eine 20D gekauft. >> Nur eben war die E-1 bei der Dynamik sichtbar im Vorteil. Stellte >> sogar die 1Ds Mk II in den Schatten. > > was aber nur theoretischer Natur ist und nur darauf bezogen. > was aber wohl nichts mit der Pixeldichte zu hat, denn die Neue > ist um eine ganze Blende besser, trotz hö¶herer Pixeldichte. > >> Schau Dir mal Aufnahmen mit der 1Ds (ohne Mark“) an und —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:03:57 Oliver Mit dem 11-22 kam ich nicht zurecht, warum auch immer. Das 12-60 war mir zu wenig. Aber das 9-18 ist ideal für mich. Das 3,5/18 war ein Traum. Mit seinerzeit DM 1820,– finanziell wohl eher vergleichbar mit dem 7-14, optisch ist das 9-18 ist aber genauso gut wie seinerzeit das 3,5/18. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:33:04 Oliver Hat sich nicht viel geändert Ende 2006 ging meines für Euro 560 weg, auch in der Bucht. Zustand 1a. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:33:04 stefan Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Robert > > Also, wenn ich mit den Kollegen aus dem Profilager zusammen im > Ansitz bin, wird etwas verwundert festgestellt, dass ich bei > einem diagonalen Bildwinkel von 4.2° eine Blendenö¶ffnung von 2.8 > habe und sehr viel weniger herumschleppe als sie. Da gibt es > keine abfälligen Bemerkungen nur weil sie alle eine von zwei > anderen Marken besitzen, eher neidische Blicke in meine Richtung. > Ich kenne z.B. auch kein anderes Weitwinkelzoom mit 114° > Bilddurchmesser, das nur annähernd so randscharfe Ergebnisse > liefert, wie das 7-14er. Das ist, sogar bei dem kleinen Sensor, > eine absolute Meisterleistung. > > Wenn dieses Jahr Olympus einen E-3-Nachfolger vorstellt, der die > Auflö¶sung der Pro- und Top Pro-Zuikos voll auf den Sensor bringt, > ist das Thema Systemwechsel schnell begraben. Dass dann noch ein > oder zwei Spezialoptiken in der Sammlung Platz hätten, wird zum > Nebenschauplatz. > > Ich würde mal abwarten, was die unmittelbare Zukunft so bringt > und erst dann entscheiden. Wenigstens werde ich es für mich so > halten. > > Gruss, > Hans > Volle Zustimmung !!! Und wie grandios ist das 300-er mit den Konvertern 1.4 bzw. 2.0 Aber es ist nicht nur das Gewicht, am Ende ja auch der Preis!!! LG stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:33:04 stefan Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Robert > > Also, wenn ich mit den Kollegen aus dem Profilager zusammen im > Ansitz bin, wird etwas verwundert festgestellt, dass ich bei > einem diagonalen Bildwinkel von 4.2° eine Blendenö¶ffnung von 2.8 > habe und sehr viel weniger herumschleppe als sie. Da gibt es > keine abfälligen Bemerkungen nur weil sie alle eine von zwei > anderen Marken besitzen, eher neidische Blicke in meine Richtung. > Ich kenne z.B. auch kein anderes Weitwinkelzoom mit 114° > Bilddurchmesser, das nur annähernd so randscharfe Ergebnisse > liefert, wie das 7-14er. Das ist, sogar bei dem kleinen Sensor, > eine absolute Meisterleistung. > > Wenn dieses Jahr Olympus einen E-3-Nachfolger vorstellt, der die > Auflö¶sung der Pro- und Top Pro-Zuikos voll auf den Sensor bringt, > ist das Thema Systemwechsel schnell begraben. Dass dann noch ein > oder zwei Spezialoptiken in der Sammlung Platz hätten, wird zum > Nebenschauplatz. > > Ich würde mal abwarten, was die unmittelbare Zukunft so bringt > und erst dann entscheiden. Wenigstens werde ich es für mich so > halten. > > Gruss, > Hans > Volle Zustimmung !!! Und wie grandios ist das 300-er mit den Konvertern 1.4 bzw. 2.0 Aber es ist nicht nur das Gewicht, am Ende ja auch der Preis!!! LG stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:39:12 Kersten Kircher HJM schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> HJM schrieb: >> >>> ….die EOS 300D ist wie eine per software kastrierte 20D. Nutzt >>> man ein Patch meinten viele man würde eine 10D daraus machen. >>> Dabei weil die 20D den billigen Spiegelkasten der 300D erbte >>> machte man aus der 300D mit dem Patch eine 20D. >> >> von der Auflö¶sung her eine 10D und der Patch gab ein paar >> Einstellungen die die 10D hatte auch hier frei, so auch die Iso >> 3200 und ein paar andere Dinge. Das dann keine grö¶ssere draus >> wird, ist jedem wohl klar :-)) >> >>> Eine normale 300D ist damit eine kastrierte 20D. >> >> 10D :-)) >> >>> Ich hätte mir damals anstatt der E-1 fast eine 20D gekauft. >>> Nur eben war die E-1 bei der Dynamik sichtbar im Vorteil. Stellte >>> sogar die 1Ds Mk II in den Schatten. >> >> was aber nur theoretischer Natur ist und nur darauf bezogen. >> was aber wohl nichts mit der Pixeldichte zu hat, denn die Neue >> ist um eine ganze Blende besser, trotz hö¶herer Pixeldichte. >> >>> Schau Dir mal Aufnahmen mit der 1Ds (ohne Mark“) an und —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 14:46:12 Kersten Kircher HJM schrieb: > Und was in gewisser Weise Opel Manta und Breitreifen dort sind > hier eben große D-SLRs mit den coolsten und (farblich hellgrau) > auffälligsten Tüten dran. Natürlich ist der Manta B unter den > D-SLRs in allem besser als der Manta A unter den D-SLRs. > Immer dasselbe Schema egal wo man hinschaut. und wenn man dann sowas liest, fällt einem nicht mehr viel ein, oder anders, es lohnt kaum vernünftig zu Antworten…… Ist wie der Falschfahrer auf der Autobahn, einer…. Tausende… anders alle die mit solchen System arbeiten, sind Blind… na denn Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 16:31:14 Ocean Photokina Canon bringt endlich eine Kamera mit beweglichen Monitor und schnellerem Life-View AF = Eos 60D und Nikon wird ähnliches zaubern für die D95 und nach 20 Jahren endlich Objektive mit Ultraschall ausstatten, die dann langsamer werden als die bisherigen… Sony wird den Markt wieder mit neuen Plastikbombern zuschmeißen Pentax wird mit einer 645D und K-5 Aufsehen erregen Panasonic mit der GH2 seinen Vorsprung in die Zukunft weiter ausbauen. und wer Olympus besitzt ist da fein raus, bis auf Kleinigkeiten, gab es alles bei Olympus schon viel früher und viel besser. Und wann endlich der elektronische Sucher in die E-X kommt ist nur noch eine Frage der Zeit und Olympus wird auch da wieder der erste sein ( abgesehen von mFT, Nex etc) und dann werden es auch alle wollen und alle anderen nachbauen. Doch abgesehen von den Kameras – der Kernpunkt außer dem Motiv und dem Licht bleibt doch – das Objektiv! Mein getestetes Nikkor 2,8/14-24 mm war grö¶ßer, schwerer und nicht so randscharf wie mein 4/7-14 mm mein Nikkor 4,0/200-400 mm habe ich sofort verkauft, wie ich E3 und 2,8/90-250 mm in die Hand bekam, Olympus ist schärfer, viel schö¶nerer Kontrast und Farben und das schon im JPEG und der Bildstabi von Nikon 200-400 mm VR taugt nichts im Vergleich. Weshalb Nikon ja jetzt schon wieder VR II gebracht hat. Das 2,8/300 mm Nikkor VR konnte optisch überhaupt nicht an die Bildergebnisse meines Olympus 2,8/300 mm heran! Bei Canon gibt es Objektive und Lichtstärken, die keiner hat, diese Ergänzung kö¶nnte ich noch nachvollziehen, hab selbst eine Eos 7D mit 1,4/24 mm, 1,2/85 mm und 4,0/400 mm – aber die Bildergebnisse von 2,0/50 mm Macro und 2,8/300 mm mit Konverter gefallen mir dennoch besser, nur hat die Canon die bessere AF-Trefferquote sobald sich ein Motiv bewegt. Olympus braucht nur noch eine Porträtlinse (1,4/45 mm) und das lange Macro und ein 1,8/12 mm sowie ein leichtes 4,0/300 mm wären spannend – für mich… dann kann ich da auch Canon ganz aufgeben, wenn der Oly-AF noch besser wird. Ich sehe wie mancher fluchtartig Olympus verkauft um sich dann mit Nikon oder Canon herum zu ärgern, vor allem bei der Objektivauswahl… wir Menschen sind ja Jäger und Sammler geblieben… aber den Ärger und die Ernüchterung kann man sich glaube ich schencken! Dann lieber alte Oly OMs und Leica Summiluxe sammeln, die machen spaß an mFT und vielleicht bald auch an eine E-5? Kameras sind nur schwarze Kisten udn werden als Fetish missbraucht! Ich bleib bei Olympus! Ocean — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Gedanken zum Systemwechsel
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin