Kaufberatung EP-X

Datum: 05.08.2010 Uhrzeit: 20:23:28 Alex M. Hallo ich bin am Überlegen, ob mir eine EP1, EP2 was bringen kö¶nnte. Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen zu meinen Überlegungen? In letzter Zeit ertappe ich mich, dass ich mir überlege, ob es nicht ab und zu ganz nett wäre ein paar Videos meiner kl. Tochter zu haben. Andererseits fand ich Filmen bis jetzt eigentlich uninteressant…. habe aber auch überhaupt keine Ahnung davon. Insofern bin ich am Grübeln, ob ich nicht doch lieber die Finger davon lassen sollte ;-)Wie einfach ist denn Filmen mit der EP1/EP2? Ist das ein netter Zusatz oder doch mehr? Ich hatte die EP1 ja schon mal beim Erscheinen in den Fingern. Die Haptik hat mich gleich begeistert, aber sie war doch recht langsam. Kinderfotos(in Bewegung) fand ich beim Testen im Laden eher schwierig. Vielleicht sollte man hier einfach noch etwas warten. Es scheint ja am langsamen Olympus Objektiv zu liegen. Da werden sich die Entwickler sicher noch was einfallen lassen (müssen.) Skeptisch bin auch noch bezüglich des Fotografierens über den Monitor (insbesondere bei Sonne) Der optionale Sucher der EP2 soll ja super sein, andererseits wird dadurch die Kamera auch wieder grö¶ßer. Da kö¶nnte man doch auch gleich eine E-420 oder ähnliches nehmen?! Eine interessante Lö¶sung wäre wohl die EP2 mit Sucher und schnellerem Panasonic Objektiv. Das ist aber recht teuer und (eigentlich) übertrieben, da ich eine E-1 und E-30 habe. Die Mö¶glichkeit meine Zuikos zu adaptieren finde ich nicht so wichtig. Für große Objektive sind sicher große Bodys besser, zumal ich sie ja besitze… Außerdem soll der AF dann nochmal langsamer sein. So gesehen, wäre ich wieder bei der EP1, da sie preislich mittlerweile attraktiv ist. Wie gut ist sie denn als Immerdabei? (Ich muss zugeben, dass ich meine E-30 oder E-1 nicht so oft mit mir rumschleppe. Oft nehme ich es mir vor, tue es dann aber doch nicht. Macht man das mit der EP1 eher?) Vielleicht schreibt ihr was über eure Erfahrungen, insbesondere wenn ihr schon länger mit den großen“ E Kameras gearbeitet habt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2010 Uhrzeit: 20:45:03 R.Wagner Am Thu, 05 Aug 2010 20:23:28 +0200 schrieb Alex M.: > Hallo > ich bin am Überlegen, ob mir eine EP1, EP2 was bringen kö¶nnte. > Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen zu meinen Überlegungen? Kuck mal hier: http://pen-and-tell.blogspot.com Da sind mittlerweile Erfahrungen aus einem halben Jahr mit allem mö¶glichen, inklusive Video versammelt, immer von Leuten, die eigentlich auch große“ „E“s haben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2010 Uhrzeit: 20:49:35 Peter Eckmann Hallo Alex! Ich besitze eine E-3. Vorher hatte ich eine E-1, die nun meine Tochter verwendet. Seit 1/4 Jahr habe ich auch eine Pen-2. Die Pen-1 kam wegen des fehlden Suchers gar nicht in Betracht. Der elektronische Sucher den Pen-2 ist schon eine Wucht und ermö¶glicht eigentlich noch einfacheres fotografieren als der optische Sucher. Wegen der zusätzlichen Informationen, der tollen Sucherlupe und weil man das Bild so sieht wie es auf dem Sensor landet. Der Sucher ist leider ein Designunglück und sperrig. Aber ohne kö¶nnte ich nicht. Das muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden. Der wesentliche Unterschied zu der E-3 ist die Geschwindigkeit des AF. Aus rein technischen Gründen (noch) ist der Kontrast-AF langsamer als der rasend schnelle Phasen-AF der E-3. Das ist schon ein Unterschied, der sich besonders bei Situationen die schnelles Arbeiten erfordern, bemerkbar macht. Besonders bei dem 14-42 ist das recht deutlich. Seit kurzem verwende ich das 14-150 von Oly. Das ist deutlich schneller mit dem AF und hat einen tollen Brennweitenbereich. Damit ist die Pen aber eindeutig nicht mehr jackentaschentauglich. Eine kleine Umhängetasche sollte es schon sein. Die Video-Funktion benutze ich nur gelegentlich. Das ist nicht so mein Ding. Es geht aber sehr gut. Zu immer dabei: Die E-3 liegt nun meistens zu hause (die Arme! Ich habe so gerne mit ihr fotografiert)und die PEN habe ich tatsächlich nahezu immer dabei. Die kleine Tasche ist auch sehr unauffällig, das ist schon ein Riesenunterschied. Ich werde wohl bei dem mFT System bleiben und hoffe das es in haer Zukunft eine Profi-Pen mit integriertem Sucher geben wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2010 Uhrzeit: 20:59:33 Heiko Hußmann Nun, als knipsender Vater einer zweijährigen der seit März mit der E-PL1 unterwegs ist mö¶cht ich beifügen, das ich noch keine Aufnahme wegen des etwas langsameren AF verpasst habe. Ob Kettenkarussel, Hüpfburg oder Spielplatz, das passt schon. Ich arbeite viel mit dem 20mm von Panasonic, das mö¶chte ich auf keinen Fall mehr missen. Die Haptik der E-PL1 ist sicherlich nicht mit der E-P1/2 vergleichbar und der AF mag etwas schneller sein als der der EP-1, zudem, der eingebaute Blitz ist der große Plus aber ich bin mir sicher das ich meine Aufnahmen auch mit einer E-P1 hinbekommen würde. Filmen – ach ja, kann meine Kamera auch, überhaupt kein Thema für mich, sorry. Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————