Autofokuseinstellung E-30

Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 15:15:55 BKL Interessanter Test https://oly-e.de/forum/e.e-system/120250.htm Habe ich doch gerade mal mit meiner E-30 ausprobiert. Also die Sensoren sind demnach so ca. nochmal eine Kästchenbreite länger als die markierten Kästchen mit den roten LED. Scheinen auch mit den Markierungen zu stimmen. Wie ist das denn mit der Einstellung normal“ und „klein“ für die —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 16:18:22 R.Wagner Am Sun, 11 Jul 2010 15:15:55 +0200 schrieb BKL: > Interessanter Test https://oly-e.de/forum/e.e-system/120250.htm > > Habe ich doch gerade mal mit meiner E-30 ausprobiert. > Also die Sensoren sind demnach so ca. nochmal eine Kästchenbreite > länger als die markierten Kästchen mit den roten LED. Scheinen > auch mit den Markierungen zu stimmen. > > Wie ist das denn mit der Einstellung normal“ und „klein“ für die —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 17:49:12 BKL R.Wagner schrieb: > Am Sun, 11 Jul 2010 15:15:55 +0200 schrieb BKL: > …. >> Wie ist das denn mit der Einstellung normal“ und „klein“ für die —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 19:33:01 R.Wagner Am Sun, 11 Jul 2010 17:49:12 +0200 schrieb BKL: > Kleine Empfindlichkeit wirkt aber offenbar nur auf Einzelfeld AF. Wie kommst Du darauf? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 19:37:27 BKL Weil dann ein S“ beim Symbol steht und zwar nur beim 1 Punkt —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 19:50:27 BKL BKL schrieb: > Weil dann ein S“ beim Symbol steht und zwar nur beim 1 Punkt —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 20:05:40 R.Wagner Am Sun, 11 Jul 2010 19:50:27 +0200 schrieb BKL: > Nur was es da mit der Empfindlichkeit auf sich hat, muss ich noch > erforschen, falls es mir niemand verrät. Schau Dir mal den Parallelthread Autofoks Treffsicherheit E-6×0 an… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 21:45:38 BKL Hallo Reinhard, ja das habe ich. Wie eingangs beschrieben habe ich auch mal deinen Test durchgeführt um die AF Punkte bzw. die tatsächliche Sensor Grö¶ße zu ermitteln. Das sieht eigentlich alles gut aus soweit. Was mir bei der E-30 nicht so ganz klar ist, das ist der dynamische AF, bei dem um einen Zentralen AF Sensor laut Beschreibung weitere 4 Sensoren bzw. ein grö¶sserer Bereich zur Messung verwendet werden, falls der mittlere Punkt nichts zum fokussieren findet. Wird da nur der mittlere AF Sensor noch mal erweitert, sodass es neben der Empfindlichkeit Standard und Klein quasi auch nochmal ein Groß gibt? Laut Anleitung wird Empfindlichkeit Klein ja nur auf Einzelfeld AF, dann wird hier auch ein S für Spot AF angezeigt. Wenn der dynamische AF mit 5 Feldern eingeschaltet ist, wird auch immer nur der Fokus auf dem mittleren Feld signalisiert, anders als beim 11 Feld AF,wo dann das Feld aufblinkt welches den AF gefunden hat. Beim dynamischen AF werden auch nicht 5 Felder auf dem LCD angezeigt, wohl aber auf dem Info Display. Auf dem LCD wird dafür ein blinkendes Single AF Feld angezeigt. Also dynamischer AF heisst demnach nicht es sind 5 AF Felder und der Bereich scheint auch nicht den 5 AF Markierungen zu entsprechen. Jedenfalls habe ich damit sehr viel Ausschuß erzeugt 🙁 Ich werde dann noch mal schauen wie die Sensor beim dynamischen AF reagieren, wie groß da der Messbereich ist. Vorerst bleibt meine E-30 aber erst mal auf Einzel AF stehen. Ob Spot AF (= Empfindlichkeit Klein) hier Sinn macht muss ich dann auch noch ausprobieren. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2010 Uhrzeit: 9:52:31 BKL BKL schrieb: > > Allerdings bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher ob der AF > meiner E-30 denn auch so arbeitet wie er sollte. Manchmal fährt > das Objektiv z.B. an der Naheinstellgrenze regelrecht fest. Dann > tut sich, auch wenn man den Abstand deutlich ändert, gar nichts > mehr. Zuerst hatte ich das bei meinem 50er Makro festgestellt, > nun hatte ich es auch schon an meinem 12-60. Diesen Effekt kenne > ich von meiner E-330 eigentlich nicht. > Um noch einmal hierauf zurück zu kommen. Haben diesen Effekt andere auch schon mal beobachtet. Bei der ganzen Rumprobiererei ist es mir jetzt immer mal wieder – leider nicht zuverlässig reproduzierbar – passiert, dass das Objektiv an der Naheinstellgrenze fest fährt. Egal wohin ich dann ziele, z.B. auf Unendlich, der AF reagiert einfach gar nicht mehr. Das war mir als aller erstes mit meinem 50er Makro aufgefallen als ich im Nahbereich den AF verwendet haben. Nun aber auch mit dem 12-60. Man muss dann einmal manuell am Fokusring drehen, danach geht der AF wieder. Die gleichen Objektive an der E-330 haben diesen Effekt nicht. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2010 Uhrzeit: 20:38:51 BKL So jetzt habe ich den dynamischen AF (5 Punkte) an der E-30 noch mal getestet. Da er nicht anzeigt welches Feld er benutzt, hat man überhaupt keine Kontrolle auf was er fokussiert. Anders als beim 11 Punkt AF. Auch funktioniert er nicht sonderlich zuverlässig in meinen Test. Schräg auf eine weiße Wand, wo der mittlere AF Punkt definitiv keine Kontrastkante hat, der Punkt rechts davon aber genau durch eine Kante läuft. Da findet er keinen Fokus. Mache ich den Test mit der Linie auf weißem Grund, dann finden die Punkte um den mittleren AF Punkt aber den Fokus. Aber die Kante an der Wand wird mit dem 11 Punkt AF auch sofort gefunden. Kontrastkante und Wandfläche bilden hier keine Fläche mit gleichem Abstand wie bei dem Test mit der Linie. Die Mauerkante, die als Kontrastkante dient ist näher zu mir. Bei neares is —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2010 Uhrzeit: 11:27:08 Dieter Bethke Am 12.07.10 20:38, schrieb BKL: > Also so eine wirkliche Erklärung wie dieser dynamische AF die > äusseren Punkte zur Unterstützung heran zieht, vorallem auch > warum das Feld dann nicht angezeigt wird, ist mir damit immer > noch nicht klar geworden. Ich bilde mir ein, dass der dynamische AF (mit 5 aktiven Sensoren) bei meinen kürzlich gemachten Flugaufnahmen von Greifvö¶geln (C-AF + Mitzieher) eine bessere Ausbeute an scharfen Aufnahmen bewirkt hat, als ein einzelnes AF-Feld oder gar der 11 Punkt AF ermö¶glichst hätten. Wenn man ein sich bewegendes Ziel verfolgt, dann kann man es zu Anfang vielleicht genau mit dem zentralen AF-Feld der Gruppe erwischen, aber im weiteren Verlauf des Mitziehens wandert das anvisierte Motiv ja auch schon mal aus dem Zentrum der AF-Feld-Gruppe – und dann helfen die umliegenden AF-Felder anscheinend dem C-AF das Ziel schneller wieder aufzufassen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————