Autofokus Treffsicherheit E-6×0

Datum: 09.07.2010 Uhrzeit: 10:24:36 Franz Peter Hallo, wie treffsicher ist der Autofokus der E-600/620 im Vergleich zu dem der alten Olympusmodelle (Dreipunkt AF), speziell jetzt der E-500? Hintergrund der Frage: Ich besitze die E-500 und die E-30. Nachdem ich oft auf den Bergen unterwegs bin, ist meist die E-500 dort (aus Gewichtsgründen) mit. Bei Wetter, bei dem zwar genug Licht da ist, aber der Horizont einen niedrigen Kontrast (Grau in Grau) aufweist, ist die Treffsicherheit des Autofokus der E-500 sehr gering. Vor allem findet die Kamera dort meistens überhaupt keinen Fokuspunkt. Ich verwende meistens nur den zentralen AF Punkt der E-500. Das ist praktisch unabhängig vom Objektiv (altes 14-45 oder 14-54 II). Auf der E-30 funktioniert der Autofokus auch unter diesen Umständen mit hoher Geschwindigkeit und trifft praktisch 100%. Aber ich mö¶chte ein leichteres/kleineres Gehäuse als die E-30 verwenden. Welche Erfahrungen gibt es hier im Vergleich auf den E-600/620? Danke für Eure Meinungen! LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2010 Uhrzeit: 10:55:40 R.Wagner Am Fri, 09 Jul 2010 10:24:36 +0200 schrieb Franz Peter: > Welche Erfahrungen gibt es hier im Vergleich auf den E-600/620? Bis auf den Umstand, dass die E-6×0 nur 7 AF-Punkte hat, (davon zwei nur Liniensensoren) ist das AF-System genauso leistungsfähig wie das der E-3x Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2010 Uhrzeit: 15:35:09 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Am Fri, 09 Jul 2010 10:24:36 +0200 schrieb Franz Peter: > >> Welche Erfahrungen gibt es hier im Vergleich auf den E-600/620? > > Bis auf den Umstand, dass die E-6×0 nur 7 AF-Punkte hat, (davon > zwei nur Liniensensoren) ist das AF-System genauso leistungsfähig > wie das der E-3x > Diese Aussage halte ich doch für etwas gewagt. Habe beide Modelle und musste leider erst vor ein paar Tagen wieder feststellen, dass – benutzt man NICHT den zentraen AF-Punkt der E-620, bei ungünstigen Lichtverhältnissen der AF erstens immer wieder nicht trifft und zweitens etwas zäh ist. Kein Vergleich zur E-30! Gruß, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2010 Uhrzeit: 17:21:29 R.Wagner Am Fri, 09 Jul 2010 15:35:09 +0200 schrieb Anne Brunner: > Diese Aussage halte ich doch für etwas gewagt. Habe beide Modelle > und musste leider erst vor ein paar Tagen wieder feststellen, > dass – benutzt man NICHT den zentraen AF-Punkt der E-620, bei > ungünstigen Lichtverhältnissen der AF erstens immer wieder nicht > trifft und zweitens etwas zäh ist. > > Kein Vergleich zur E-30! Das ist interessant. Ich hatte ja auch beide Kameras parallel und habe das so krass nicht festgestellt. (Die Linearsensoren sind allerdings wirklich deutlich weniger leistungsfähig.) Identische Objektive an beiden Kameras? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2010 Uhrzeit: 20:12:34 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Am Fri, 09 Jul 2010 15:35:09 +0200 schrieb Anne Brunner: > >> Diese Aussage halte ich doch für etwas gewagt. Habe beide Modelle >> und musste leider erst vor ein paar Tagen wieder feststellen, >> dass – benutzt man NICHT den zentraen AF-Punkt der E-620, bei >> ungünstigen Lichtverhältnissen der AF erstens immer wieder nicht >> trifft und zweitens etwas zäh ist. >> >> Kein Vergleich zur E-30! > > Das ist interessant. Ich hatte ja auch beide Kameras parallel und > habe das so krass nicht festgestellt. (Die Linearsensoren sind > allerdings wirklich deutlich weniger leistungsfähig.) > Identische Objektive an beiden Kameras? > > Grüße > Reinhard Wagner Ja, ich habe dabei das 14-54 verwendet. Der ganz äußerste waagrechte Sensor schneidet bei der E-620 bei mir am schlechtesten ab. Meine Feststellung. Bei der E-30 gibt es da eigentlich kaum Unterschiede, egal welche AF-Sensoren eingestellt sind. Schö¶nen Abend noch! Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2010 Uhrzeit: 25:36:50 R.Wagner Am Sat, 10 Jul 2010 20:12:34 +0200 schrieb Anne Brunner: > Ja, ich habe dabei das 14-54 verwendet. Der ganz äußerste > waagrechte Sensor schneidet bei der E-620 bei mir am > schlechtesten ab. Meine Feststellung. Bei der E-30 gibt es da > eigentlich kaum Unterschiede, egal welche AF-Sensoren eingestellt > sind. Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, als man so dachte… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 11:17:56 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Am Sat, 10 Jul 2010 20:12:34 +0200 schrieb Anne Brunner: > >> Ja, ich habe dabei das 14-54 verwendet. Der ganz äußerste >> waagrechte Sensor schneidet bei der E-620 bei mir am >> schlechtesten ab. Meine Feststellung. Bei der E-30 gibt es da >> eigentlich kaum Unterschiede, egal welche AF-Sensoren eingestellt >> sind. > > Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei > E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, > als man so dachte… > > Grüße > Reinhard Wagner Hmm, ich glaube nicht. Da wo der Sensor im Sucher angezeigt wird, wird er auch beim Scharfstellen markiert, bloß er kommt halt zu keinem Ergebnis. Grüße, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 11:44:05 R.Wagner Am Sun, 11 Jul 2010 11:17:56 +0200 schrieb Anne Brunner: >> >> Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei >> E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, >> als man so dachte… >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > Hmm, ich glaube nicht. Da wo der Sensor im Sucher angezeigt wird, > wird er auch beim Scharfstellen markiert, bloß er kommt halt zu > keinem Ergebnis. Die Anzeige im Sucher hat nichts damit zu tun, wo die Sensoren tatsächlich liegen. Probier das mal folgendermaßen aus. Setz Dich mit der Kamera vor den Computer, auf dem eine dünne schwarze Linie auf weißem Hintergrund zu sehen ist. Und dann versuchst Du mit dem in Frage stehenden Fokuspunkt zu fokussieren. Das geht nicht, weil der weiße Hintergrund natürlich keinen Kontrast hat. Und nun gehst Du langsam mit dem Fokuspunkt immer näher an die Linie ‚ran. Sobald er fokussiert, hast Du das eine Ende des Sensors erreicht. Und nun versuchst Du gleiches von allen Seiten, so lange, bis Du die geneue Ausdehnung des Kreuzsensors hast. Bisweilen stimmen die Sensoren eben NICHT mit den im Sucher markierten Kästchen überein – und dann versucht man an einer Stelle zu fokussieren, wo gar kein Sensor ist. Wenn die Sensoren gegenüber der Maske im Sucher grob verschoben sind, einschicken, einstellen lassen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 17:29:13 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Am Sun, 11 Jul 2010 11:17:56 +0200 schrieb Anne Brunner: > >>> >>> Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei >>> E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, >>> als man so dachte… >>> >>> Grüße >>> Reinhard Wagner >> >> Hmm, ich glaube nicht. Da wo der Sensor im Sucher angezeigt wird, >> wird er auch beim Scharfstellen markiert, bloß er kommt halt zu >> keinem Ergebnis. > > Die Anzeige im Sucher hat nichts damit zu tun, wo die Sensoren > tatsächlich liegen. Probier das mal folgendermaßen aus. Setz Dich > mit der Kamera vor den Computer, auf dem eine dünne schwarze Linie > auf weißem Hintergrund zu sehen ist. Und dann versuchst Du mit dem > in Frage stehenden Fokuspunkt zu fokussieren. Das geht nicht, weil > der weiße Hintergrund natürlich keinen Kontrast hat. Und nun gehst > Du langsam mit dem Fokuspunkt immer näher an die Linie ‚ran. Sobald > er fokussiert, hast Du das eine Ende des Sensors erreicht. Und nun > versuchst Du gleiches von allen Seiten, so lange, bis Du die geneue > Ausdehnung des Kreuzsensors hast. Bisweilen stimmen die Sensoren > eben NICHT mit den im Sucher markierten Kästchen überein – und dann > versucht man an einer Stelle zu fokussieren, wo gar kein Sensor > ist. Wenn die Sensoren gegenüber der Maske im Sucher grob > verschoben sind, einschicken, einstellen lassen. > > Grüße > Reinhard Wagner Diese Erklärung leuchtet mir durchaus ein und ich versuch das mal, schon allein deswegen, weil es mich interessiert was dabei heraus kommt. Allein, wenn der langsame, unsichere AF daran liegen würde, dann müsste man doch eigentlich IMMER Probleme beim Fokussieren haben, oder etwa nicht? Grüße, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 19:30:36 R.Wagner Am Sun, 11 Jul 2010 17:29:13 +0200 schrieb Anne Brunner: > Allein, wenn der langsame, unsichere AF daran > liegen würde, dann müsste man doch eigentlich IMMER Probleme beim > Fokussieren haben, oder etwa nicht? Es kommt imkmer darauf an ob Deine gewünschte Kontrastkante gerade eine Sensorlinie schneidet. Tut sid das, klappt’s. tut sie das nicht – eben nicht. Ist also motivabhängig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2010 Uhrzeit: 22:31:43 A68H R.Wagner“ wrote in message —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2010 Uhrzeit: 14:00:55 Dirk Flackus Anne Brunner schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Am Sun, 11 Jul 2010 11:17:56 +0200 schrieb Anne Brunner: >> >>>> >>>> Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei >>>> E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, >>>> als man so dachte… >>>> >>>> Grüße >>>> Reinhard Wagner >>> Bisweilen stimmen die Sensoren >> eben NICHT mit den im Sucher markierten Kästchen überein – und dann >> versucht man an einer Stelle zu fokussieren, wo gar kein Sensor >> ist. Wenn die Sensoren gegenüber der Maske im Sucher grob >> verschoben sind, einschicken, einstellen lassen. >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > Diese Erklärung leuchtet mir durchaus ein und ich versuch das > mal, schon allein deswegen, weil es mich interessiert was dabei > heraus kommt. Allein, wenn der langsame, unsichere AF daran > liegen würde, dann müsste man doch eigentlich IMMER Probleme beim > Fokussieren haben, oder etwa nicht? > > Grüße, Anne > Hallo Anne, wenn das Objekt, das du zum Fokusieren anpeilst, meistens eh viel grö¶ßer als das Sensorkästchen ist, dann findet natürlich auch der neben dem Kästchen liegende Sensor einen Fokus an dem Objekt das du willst. Oder an der tatsächlichen Sensorstelle ist etwas andseres mit genügend Kontrast. Dann merkst du erst am PC das zwar fokkusiert wurde, das es aber nicht das Objekt war das du wolltest. Und wenn die Blende zu war, merkst du am PC auch nichts. Weil die Tiefenschärfe es gerettet hat. Mit besten Grüßen aus Rastatt der schmelzende Dirk Flackus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2010 Uhrzeit: 17:04:30 Anne Brunner Dirk Flackus schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> R.Wagner schrieb: >> >>> Am Sun, 11 Jul 2010 11:17:56 +0200 schrieb Anne Brunner: >>> >>>>> >>>>> Kann das ein, dass Deine AF.Maske verschoben ist? Ich habe da bei >>>>> E-620 schon einige gesehen, wo die Sensoren wo ganzh anders lagen, >>>>> als man so dachte… >>>>> >>>>> Grüße >>>>> Reinhard Wagner >>>> > > Bisweilen stimmen die Sensoren > >>> eben NICHT mit den im Sucher markierten Kästchen überein – und dann >>> versucht man an einer Stelle zu fokussieren, wo gar kein Sensor >>> ist. Wenn die Sensoren gegenüber der Maske im Sucher grob >>> verschoben sind, einschicken, einstellen lassen. >>> >>> Grüße >>> Reinhard Wagner >> >> Diese Erklärung leuchtet mir durchaus ein und ich versuch das >> mal, schon allein deswegen, weil es mich interessiert was dabei >> heraus kommt. Allein, wenn der langsame, unsichere AF daran >> liegen würde, dann müsste man doch eigentlich IMMER Probleme beim >> Fokussieren haben, oder etwa nicht? >> >> Grüße, Anne >> > > Hallo Anne, > wenn das Objekt, das du zum Fokusieren anpeilst, meistens eh > viel grö¶ßer als das Sensorkästchen ist, dann findet natürlich > auch der neben dem Kästchen liegende Sensor einen Fokus an dem > Objekt das du willst. > > Oder an der tatsächlichen Sensorstelle ist etwas andseres mit > genügend Kontrast. Dann merkst du erst am PC das zwar fokkusiert > wurde, das es aber nicht das Objekt war das du wolltest. > Und wenn die Blende zu war, merkst du am PC auch nichts. > Weil die Tiefenschärfe es gerettet hat. > > Mit besten Grüßen aus Rastatt > der schmelzende > Dirk Flackus > Ja vielen Dank für diese sehr anschauliche Erklärung. Tja, also bisher war ich eigentlich immer mit der Leistung meiner Kamera zufrieden – ich meine, was die nö¶tige Schärfe an dem Punkt der VON MIR vorgesehen war, anbetrifft. Trotzdem werde ich demnächst einen Fokustest“ durchführen. Der scheint mir recht interessant —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2010 Uhrzeit: 7:43:33 Franz Peter Hallo an alle, danke für den Input – wenn ich das richtig verstehe, sollte sich der AF der E-620 in Sachen Treffsicherheit recht nahe an dem der E-30 verhalten. Was er aber manchmal nicht tut… LG. Franz Peter. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————