Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 18:05:34 Franz Bauer Ich habe meine geliebte-330 leider im Bach versenkt. Nach dem trocknen lies sie sich sogar noch einschalten aber der Monitor funktionierte nicht mehr. Nach dem abschrauben des Monitors und trocknen geht jetzt gar nichts mehr. Frage: gibt’s da Hoffnung sie wieder in Gang zu bringen. Ich habe sie mir letztes Jahr gebraucht für 225 EUR gekauft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 18:31:46 Thorsten Hofmann Am 27.05.10 18:05, schrieb Franz Bauer: > Ich habe meine geliebte-330 leider im Bach versenkt. Ich fürchte, sie war noch nicht wirklich trocken als Du sie eingeschaltet hast. :-/ Wie stark war denn der Wassereinbruch? Egal, sie wird wahrscheinlich nicht um einen Boxenstop bei Olympus herumkommen. Sorry, dass ich Dir keinen Mut machen kann, Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 19:58:25 Franz Bauer Sie war ca. 2-3 sec vollständig unter Wasser. Der Oly-Boxenstop wird sich vermutlich nicht rentieren, denn ich denke da sind schnell mal 150 EUR beisammen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 20:07:56 Georg Dahlhoff Franz Bauer schrieb: > Der Oly-Boxenstop wird sich vermutlich nicht rentieren, denn ich > denke da sind schnell mal 150 EUR beisammen. Es sind genau 178,50 EUR pauschal. Gruß, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 20:09:25 Reinhard Stolpe hallo Franz, laut Olympus Pauschal-Reparaturliste sind da 204,53EUR fällig. Gruß, Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 20:13:26 Franz Bauer Das rentiert sich wohl nicht mehr, da auch der Deckel vom Speicherkartenschacht gebrochen ist. Echt schade. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 20:22:26 Georg Dahlhoff Reinhard Stolpe schrieb: > Hallo Georg, wie kommst Du zu dem Rabatt? Ich habe gerade in der > Liste > Richtpreis_Endkunden_1.4.2010.xls nachgeschaut und bin dort unter > E300/E330 auf die hö¶here Summe gestoßen! Hallo Reinhard, da hast Du offensichtlich eine aktuellere Liste als ich. Danke für den Hinweis! Gruß, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 21:53:15 HJM Franz Bauer schrieb: > Das rentiert sich wohl nicht mehr, da auch der Deckel vom > Speicherkartenschacht gebrochen ist. Echt schade. > Hallo Franz, das ist der Vorteil, wenn Freestyle-Akrobat am Stand zu ähnlichen Tauchversuchen führt. Man hat idR. ein saugfähiges Frottee-Tuch mit am Strand dabei. Das saugt dann das Wasser was va. per Kapilareffekt eindringen mö¶chte heraus. Dh. der Kapillar-Effekt des Handtuchs setzt sich gegen die Ritzen der Kamera und das Objektivs durch. Was macht eigentlich das Objektiv? Und va. was für ein Objektiv war es? Ggf. weil Du keinen 2-ten Body hast und eher dem Body nachtrauerst ist auch das Objektiv abgesoffen. Evtl. gilt die Reparaturpauschale für Kamera und Objektiv, dann kö¶nnte sich eine Rep. lohnen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 2:35:41 Greg Lehey Franz Bauer schrieb: > Ich habe meine geliebte-330 leider im Bach versenkt. Nach > dem trocknen lies sie sich sogar noch einschalten aber der > Monitor funktionierte nicht mehr. Nach dem abschrauben des > Monitors und trocknen geht jetzt gar nichts mehr. > > Frage: gibt’s da Hoffnung sie wieder in Gang zu bringen. Wenig. Vor einigen Jahren ist meine Tochter mit meiner Canon 20D im Meer schwimmen gegangen. Oder fast. Das Teil ist nur von einer Welle erfasst worden, nicht einmal eingetaucht. Totalschaden: http://tinyurl.com/32tdb9l Das liegt teilweise am Salzwasser. Ich gehe davon aus, dass Deine in Süßwasser getaucht wurde, doch auch da dürfte die Prognose ähnlich sein. Tut mir Leid. Greg 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 14:46:21 Gerhard Frenzel Hallo Das haben wir doch schonmal mit einer c5050? absichtlich gemacht. Einschalten war leider nicht so glücklich. Ich wuerde alles oeffnen was geht, und dann die Kamera ohne Akkus mal ein paar Std bei 50 – 70° C in den Backofen legen. Vielleicht mal beim Apotheker fragen ob er dir einen Exsikkator leiht. Und die Kamera dort drin Abkuehlen lassen. Gruss Gerhard Frenzel Franz Bauer schrieb: > Ich habe meine geliebte-330 leider im Bach versenkt. Nach dem > trocknen lies sie sich sogar noch einschalten aber der Monitor > funktionierte nicht mehr. Nach dem abschrauben des Monitors und > trocknen geht jetzt gar nichts mehr. > > Frage: gibt’s da Hoffnung sie wieder in Gang zu bringen. Ich habe > sie mir letztes Jahr gebraucht für 225 EUR gekauft. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 16:11:13 W.Recktenwald Hallo Auch Süsswasser,enthält gelö¶ste Salze und Mineralien.Diese in Verbindung mit Strom,gerade wenn etwas noch nicht trocken ist,hat eine gute Endzeit- wirkung auf die Elektronik. die Kamera ohne Akkus mal ein paar Std bei 50 – 70° C in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:03:29 Gerhard Frenzel Hallo Wir haben das mal hier ausprobiert. Die Kamera hat der Chefe zur verfügung gestellt (leider gerade in Urlaub) Die Cam C-3030 muesste jetzt in seiner Vitrine stehen. Der Test lief mit Speicherkarte. In seinem Buch uebers E.System steht es auch beschrieben. S.55 Wir haben es wohl noch 0,5 bar Vakuum angelegt damit es schneller geht. Was auch funktioniert einen Gefriereutel mit Silicagel fuellen und samt Kamera unter Vakuum verschweissen. Diese Maschienen werden sich bestimmt im Bekanntenkreis finden. Problem bleib nartuerlich das sehr fruehe einschalten. Ich wuerde sie direkt auf der hoehe des Luefters eines Heissluftherdes stellen 60°C einstellen und zwei drei Std warten. Objetiv ab, alles was eben aufzumachen ist oeffnen Gruss Gerhard Frenzel W.Recktenwald schrieb: > Hallo > > Auch Süsswasser,enthält gelö¶ste Salze und Mineralien.Diese in > Verbindung mit Strom,gerade wenn etwas noch nicht trocken ist,hat > eine gute Endzeit- > wirkung auf die Elektronik. > > die Kamera ohne Akkus mal ein paar Std bei 50 – 70° C in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:47:17 Olaf Schultz Was mir mal eine vor dem Westkap (.no) gesalzduschte Hi-8 Handycam gerettet hatte: Trotzdem selber komplett naßgeduscht sofort den Akku raus, ins warme, kleinen Schraubendreher vom Freund erhalten und die, mir von einer vorherigen Zerlegung bekannte, Li-Speicherbatterie (irgendeine richtig fette CR2050(oder so) rausgenommen…dann selber unter die Dusche und die Kamera einfach trocknen lassen. Nach zwei Wochen wieder zuhause: Komplett zerlegt und mit destilliertem Wasser gebadet und getrocknet…sie tat es dann noch einige Jahre…bis dann irgendwann die Mechanik des Kassettenschachtes selber vergammelt war… Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2010 Uhrzeit: 7:13:38 Franz Bauer Vielen Dank ans Forum für die Ratschläge. Hätte ich wohl vorher lesen müssen, bevor ich sie wieder eingeschaltet habe. Da die Preise für die E-3 langsam in meinen derzeitigen Etatbereich gerutscht sind, habe ich mir inzwischen diesen Body bestellt, auch wenn’s ein Auslaufmodell ist aber sie dürfte wenigstens ein kurzes Bad aushalten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2010 Uhrzeit: 20:15:05 Subhash Franz Bauer