Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 23:01:34 Martin Liebes Forum, eben ist mir das oben genannte Objektiv im ausgeschobenen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 23:07:30 Heiko Hussmann http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Richtpreis_Endkunden.xls Mit 89,25 Euro lt. Richtpreisliste bist Du dabei, zzgl. Porto also ~95 Euro. Dafür bekommt man es dann und wann schon in der Fundgrube… Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 23:17:31 Lotus450 Heiko Hussmann schrieb: > http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Richtpreis_Endkunden.xls > > Mit 89,25 Euro lt. Richtpreisliste bist Du dabei, zzgl. Porto > also ~95 Euro. > > Dafür bekommt man es dann und wann schon in der Fundgrube… > > Gruß, > Heiko > Hoi Heiko Dafür habe ich aber um ca 95,- MEIN Objektiv frisch vom Service und nicht ein fremdes“ aus der Fundgrube. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 23:24:31 Heiko Hussmann Da derzeit jede Menge E-PL1 Doppelzoomkits mit dem 40-150 rausgehauen werden und viele diese Linse schon haben, dürfte da demnächst eine Überschuß von am Markt bestehen. Für 100 Euro nehm ich doch lieber ein Neues aus der Fundgrube mit 2 Jahren Garantie… Die Beurteilung ob es sich lohnt“ ist halt vollkommen subjektiv. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 23:35:26 Lotus450 Heiko Hussmann schrieb: > Da derzeit jede Menge E-PL1 Doppelzoomkits mit dem 40-150 > rausgehauen werden und viele diese Linse schon haben, dürfte da > demnächst eine Überschuß von am Markt bestehen. > > Für 100 Euro nehm ich doch lieber ein Neues aus der Fundgrube mit > 2 Jahren Garantie… > > Die Beurteilung ob es sich lohnt“ ist halt vollkommen subjektiv. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 24:10:26 Heiko Hussmann Problem für die Kit-Entbündler kö¶nnte nur werden, das nur noch eine Garantiekarte beiliegt, auf der Kamera, 14-42 und 40-150 draufstehen, früher gabs eine Karte pro Gerät. Ich weiss nicht wie sich der Olympus Service anstellt, wenn ich ein Objektiv mit Rechnungskopie und ner Kopie einer Garantiekarte einschicke… Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2010 Uhrzeit: 24:10:26 Heiko Hussmann Problem für die Kit-Entbündler kö¶nnte nur werden, das nur noch eine Garantiekarte beiliegt, auf der Kamera, 14-42 und 40-150 draufstehen, früher gabs eine Karte pro Gerät. Ich weiss nicht wie sich der Olympus Service anstellt, wenn ich ein Objektiv mit Rechnungskopie und ner Kopie einer Garantiekarte einschicke… Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2010 Uhrzeit: 11:34:05 Sö¶ren Es gibt zwei für FT und eins für µFT. Du erkennst an der Lichtstärke welches deines ist. Ich gehe mal davon aus das du das FT 40-150 4.0/5.6 hast. Das andere wäre ein FT 40-150 3.5/4.0. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2010 Uhrzeit: 11:53:05 Heiko Hußmann Für µFT gibts leider keins, da wird die FT Version II mit einem Adapter ausgeliefert. Model I stammt aus 2004/2005, ist groß und schwer, hat Lichtstärke 3.5-4.5 und ein Metallbajonett. Model II ist viel kleiner, komplett in Plastik gehalten und hat auch ein Plastik-Bajonettanschluss, zudem Lichtstärke 4.0-5.6 Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2010 Uhrzeit: 12:54:43 Sö¶ren Achso, ja die beiden FT Versionen kenne ich. Das 40-150 I ist ja nun aber alles andere als groß und schwer… Es ist grö¶ßer und schwerer als die Version II, aber das liegt daran das es so klein und leicht gebaut ist 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2010 Uhrzeit: 19:02:10 Martin Danke! Dann habe ich das neue (gehabt 🙁 ) Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2010 Uhrzeit: 24:18:50 Lothar Braun Vor einem Monat habe ich ein 40-150 für 118EUR neu mit 2 Jahren Garantie gekauft.Es stammte aus einen DZ-Kit ohne OVP aber mit Rechnung und Garantiekarte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2010 Uhrzeit: 15:14:03 Martin Lothar Braun schrieb: > Vor einem Monat habe ich ein 40-150 für 118EUR neu mit 2 Jahren > Garantie gekauft. Klingt ganz gut, finde ich. Andererseits, repariert Olympus wirklich oder tauschen die nur aus? Bei meinem Objektiv kann ich kaum noch an Reparatur glauben 😉 Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2010 Uhrzeit: 21:23:16 Lothar Braun Es wird repariert,ich hatte mal ein 50-200 eingeschickt und mein eigenes Objektiv zurück bekommen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
40-150 1:4-5,6 lohnt Reparatur?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin