PEN-Vergleich

Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 19:39:09 R.Wagner Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und einen Vergleich der drei PENs herausgesucht. Leider stimmen ja einige Vergleiche, die man so im Netz findet, nicht (da wird davon phantasiert, dass die E-PL1 einen Remotesensor hätte und dergleichen – vermutlich ist da der RC-Blitz mißverstanden worden…) https://oly-e.de/penvergleich.html Natürlich kann auch dieser Vergleich noch Fehler beinhalten, also wenn jemand was auffällt: bitte sofort rühren, ich bessere nach. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 21:55:56 Peter Eckmann Hallo Reinhard! Sehr schö¶n. Die verö¶ffentlichten Tabellen mit den flaschen Angaben verwirrten doch etwas. Ich kann jedoch nur die P2 beurteilen, da kann ich nichts Falsches finden. Nur: Wo um Alles in der Welt habe ich 5 Hintergrundmelodien? Ich habe alles durchgesucht, aber nicht gefunden. Hintergrundbeleuchtung – okay, aber Musik?? Gruß Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 22:07:02 Peter Eckmann Ich bin’s schon wieder… Ich würde noch den bei der PL-1 in der Wirksamkeit verringerten IS erwähnen. Gruß Peter Eckmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 22:59:40 R.Wagner Am Fri, 05 Feb 2010 20:55:56 +0100 schrieb Peter Eckmann: > Nur: Wo um Alles in der Welt habe ich 5 Hintergrundmelodien? Ich > habe alles durchgesucht, aber nicht gefunden. > Hintergrundbeleuchtung – okay, aber Musik?? Wiedergabemenü – Erster Menüpunkt – BGM (BackGroundMusic) … Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 23:02:32 R.Wagner Am Fri, 05 Feb 2010 21:07:02 +0100 schrieb Peter Eckmann: > Ich würde noch den bei der PL-1 in der Wirksamkeit verringerten > IS erwähnen. Danke für die ANregung – ist erledigt! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 23:15:58 Wolfgang Schmidetzki Was ist den mit AF-Reihenfolge einstellbar“ gemeint? —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 23:15:58 Oliver Ge R.Wagner schrieb: > Am Fri, 05 Feb 2010 20:55:56 +0100 schrieb Peter Eckmann: > >> Nur: Wo um Alles in der Welt habe ich 5 Hintergrundmelodien? Ich >> habe alles durchgesucht, aber nicht gefunden. >> Hintergrundbeleuchtung – okay, aber Musik?? > > Wiedergabemenü – Erster Menüpunkt – BGM (BackGroundMusic) … > > Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, > mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. > …. aujaaaaa – und mit Motivklingeltö¶nen zum Downloaden!!! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 23:46:55 HJM R.Wagner schrieb: > Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und einen Vergleich der drei > PENs herausgesucht. Leider stimmen ja einige Vergleiche, die man > so im Netz findet, nicht (da wird davon phantasiert, dass die > E-PL1 einen Remotesensor hätte und dergleichen – vermutlich ist > da der RC-Blitz mißverstanden worden…) > > https://oly-e.de/penvergleich.html > > Natürlich kann auch dieser Vergleich noch Fehler beinhalten, also > wenn jemand was auffällt: bitte sofort rühren, ich bessere nach. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard, da fehlen noch die andere Bodies mit denen Olympus bereits schwanger geht. Wieviel Spalten in einer Vergleichstabelle werden es bis Ende 2010 auf dem Deutschen Markt werden? Ich hoffe mal, dass etwas ohne gleichen kommt und vö¶llig aus dem Rahmen fällt. Spekulations-Mode OFF> Dank dem Penvergleich kann man sich besser als bisher auf den händischen und praktischen Vergleich beim Händler vorbereiten. Bei meiner ersten D-SLR hatte ich mind. 5 Browserfenster offen – EOS 20D – Dynax 7D – E-1 – E-300 – D70 (ich meine zumindest es war die D70) jeweils für Datenblatt (weniger Zahlen als eher die für mich nützlichen Funktionen) und Samples um mich vorzubereiten. Das gefährliche (für den eigenen Geldbeutel) bei der E-PL1 ist wohl: Man wird nicht nur für sich selbst eine kaufen wollen, wenn man beim Händler die von Dir herausgehobenen Familien-Kamera-Qualitäten erkennt/erlebt. Wenn der Effekt den Absatz im Durchschnitt nur um 10% anhebt, dann hat sich diese Variante für Olympus mehr als alle anderen Varianten gelohnt. Wieviele E-PL1 hast Du schon für Familie, Verwandtschaft und Freundeskreis vorbestellt?…;-) Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 24:01:51 HJM R.Wagner schrieb: > Am Fri, 05 Feb 2010 20:55:56 +0100 schrieb Peter Eckmann: > >> Nur: Wo um Alles in der Welt habe ich 5 Hintergrundmelodien? Ich >> habe alles durchgesucht, aber nicht gefunden. >> Hintergrundbeleuchtung – okay, aber Musik?? > > Wiedergabemenü – Erster Menüpunkt – BGM (BackGroundMusic) … > > Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, > mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, sobald die PENs mit WLAN kommen (sollten) geht man direkt shoppen, änlich wie beim NOKIA Ovi-Store auf seinem NOKIA mit dem Webbrowser. Bei Oma eingeladen die so gerne Ihre Enkelkinder in Bildern auf dem Fernseher sehen mö¶chte. Noch schnell Karel Gott, dank Tethering per iPhone aus dem Web runtergeladen und die Show ist gerettet. Olympus sollte sich Gedanken machen ob man nicht doch noch PEN und Diktiergeräte-Know-How zu einem iPod Touch mit UMTS verschmilzt. Dh. zur PEN das paßenden Smartphone das eigentlich ein Medienplayer mit Touchscreen und UMTS für Sprache und Daten ist. Viele Hersteller lassen sowieso in Auftrag entwickeln und fertigen. Was für ein Betriebssystem wäre wohl das paßenste? Vielleicht hat unser Diplomierter Mathematiker und SW-Experte einen guten Vorschlag hierzu? WebOS erzeugt wohl für viele Oly-User zuviel Traffic. iPhone OS wohl erst ab Multitasking-Fähigkeit. WM, Symbian, Meamo oder Android OS? Welches OS macht das Rennen? Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 24:15:53 HJM Oliver Ge schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Am Fri, 05 Feb 2010 20:55:56 +0100 schrieb Peter Eckmann: >> >>> Nur: Wo um Alles in der Welt habe ich 5 Hintergrundmelodien? Ich >>> habe alles durchgesucht, aber nicht gefunden. >>> Hintergrundbeleuchtung – okay, aber Musik?? >> >> Wiedergabemenü – Erster Menüpunkt – BGM (BackGroundMusic) … >> >> Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, >> mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. >> > > …. aujaaaaa – und mit Motivklingeltö¶nen zum Downloaden!!! 😉 > …..Früher benö¶tigte man einen Wecker für die Motivklingel und staub- und spritzwassergeschützt war extrem teuer. Heute macht man das alles per Software und eingebauter Membran aus Goretex als Schallgeber…;-) Die Weltraum E-3 hat sogar mangels Atmosphäre dort oben ein Phased-Array ähnlich wie die Patriot-Raketen-Abwehr-Radar-Tracker nur eben wesentlich kleiner und auf die Ohren des Fotografen fokusiert. Die eingesetzten Wellen sind patentiert und natürlich nicht Ulra-Schall. Die Motivklingeltö¶ne der PEN sind komplett rückwärtkompatibel und das vö¶llig verlustfrei. Zu was ist eigentlich die Motivklingel gut?…:-/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 2:21:47 Oliver Ge Reinhard, noch ´ne Frage zum PEN-Sortiment: Oly hatte bei Vorstellung der E-P1 doch angekündigt, dass noch ein Modell über und eins unter der PEN kommt. Die E-PL1 ist ja jetzt die Einstiegsklasse. Ist die E-P2 dann das, was Oly mit dem Oberklassemodell“ meinte oder war das —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 2:56:31 Dieter Bethke Am 05.02.10 21:59, schrieb R.Wagner: > Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, > mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. Du meinst In Cam Purchase“? Womö¶glich „Over The Air“? Na da fehlt —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 8:53:07 Eckhard HJM schrieb: > > Zu was ist eigentlich die Motivklingel gut?…:-/ frag ich mich bezuglich künftiger Modelle auch! Die www-Pen (wunderbare-Welt-weitvorauseilende-…) lö¶st mittels Geotagging doch eh aus, sobald der optimale Standpunkt erreicht ist… Beim MetropOly werdet Ihr das alle erleben: Auf dem Philosophenweg schreitend wird der Merian-Blick auf Heidelberg festgehalten. Bei den neuen Pens autonom, bei E-3 & Co ist nach einem Softwareupdate eine Steuerung des Kameraträgers durch die E-alt implementiert… Freue mich auf MetropOly & all das dort in Aktion befindliche Spielzeug für Erwachsene, schö¶nes Wochenende! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 9:18:49 R.Wagner Am Sat, 06 Feb 2010 01:56:31 +0100 schrieb Dieter Bethke: >> Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, >> mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. > > Du meinst In Cam Purchase“? Womö¶glich „Over The Air“? Na da fehlt —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 9:19:59 R.Wagner Am Fri, 05 Feb 2010 22:15:58 +0100 schrieb Wolfgang Schmidetzki: > Was ist den mit AF-Reihenfolge einstellbar“ gemeint? —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 9:45:34 R.Wagner Am Sat, 06 Feb 2010 01:21:47 +0100 schrieb Oliver Ge: > Die E-PL1 ist ja jetzt die Einstiegsklasse. Ist die E-P2 dann > das, was Oly mit dem Oberklassemodell“ meinte oder war das —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 11:20:11 Dieter Bethke Am 06.02.10 08:18, schrieb R.Wagner: > Das kommt (irgendwann)- und dann gibt’s die Kameras für ’nen Euro, > … > Disclaimer: Dies sind reine Spinnereien. Meines Wissens gibt es > keinerlei Bestrebungen seitens Olympus oder eines anderen > Kameraherstellers, eine solche Kamera auf den Markt zu bringen. Ich halte das durchaus nicht für so abwegig. Die Kamerahersteller werden sich bestimmt schon länger ihre Gedanken über alternative Einnahmequellen machen. Der ewige Preisverfall, der im Laufe eines Produktzyklus heutzutage normal und recht kurzfristig ist, kann ja nicht im Interesse der Hersteller sein. Wenn man für die _Nutzung_ des zur Verfügung gestellten Wrkzeugs zahlt sieht das anders aus. Was die Reporter angeht: Die Mö¶glichkeit direkt in ein Webalbum (oder ähnliches) zu fotografieren existiert längst, wird aber überwiegend von privaten Nutzern verwendet: Smartphones wie z.B. das iPhone 3G bzw. 3Gs. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 11:24:59 bernd fischer R.Wagner schrieb: > Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und einen Vergleich der drei > PENs herausgesucht. Leider stimmen ja einige Vergleiche, die man > so im Netz findet, nicht (da wird davon phantasiert, dass die > E-PL1 einen Remotesensor hätte und dergleichen – vermutlich ist > da der RC-Blitz mißverstanden worden…) > > https://oly-e.de/penvergleich.html > > Natürlich kann auch dieser Vergleich noch Fehler beinhalten, also > wenn jemand was auffällt: bitte sofort rühren, ich bessere nach. Ich glaube Du hast bei der E-P2 den Aufstecksucher vergessen, der ja zum Lieferumfang dazugehö¶rt. Auch wenn er nur eine Suchervergr. von 1,15 hat und zudem noch den Blitzschuh belegt, das ist noch allemal besser, als allein der Kameramonitor mit einer mickerigen Auflö¶sung von nur 230.000 Bildpunkten (die LX3 hat 460.000). Gruß, Bernd > Grüße > Reinhard Wagner > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 11:59:05 R.Wagner Am Sat, 06 Feb 2010 10:24:59 +0100 schrieb bernd fischer: > Ich glaube Du hast bei der E-P2 den Aufstecksucher vergessen, Schon eingetragen. Danke für den Hinweis. Ich hatte gedacht, ich hätte das bereits mit dem Accessory-Port erschlagen, aber Du hast recht: der Lieferumfang ist unterschiedlich. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 12:39:23 HJM Eckhard schrieb: > HJM schrieb: > >> >> Zu was ist eigentlich die Motivklingel gut?…:-/ > > frag ich mich bezuglich künftiger Modelle auch! > > Die www-Pen (wunderbare-Welt-weitvorauseilende-…) > lö¶st mittels Geotagging doch eh aus, sobald der optimale > Standpunkt erreicht ist… > > Beim MetropOly werdet Ihr das alle erleben: > Auf dem Philosophenweg schreitend wird der Merian-Blick auf > Heidelberg festgehalten. Bei den neuen Pens autonom, bei E-3 & Co > ist nach einem Softwareupdate eine Steuerung des Kameraträgers > durch die E-alt implementiert… > > > Freue mich auf MetropOly & all das dort in Aktion befindliche > Spielzeug für Erwachsene, schö¶nes Wochenende! > > Eckhard > ….also mir reicht EINE P Oly, dh. eine MONO-P-OLY. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 12:47:23 Peter Eckmann Reinhard, vielen Dank für die Nachhilfe. Der Menüpunkt Wiedergabe“ ist der —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 13:52:17 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Ein abgedichteter mFT-Body ist in meinen Augen sinnlos – das > bedeutet nur zusätzliches Gewicht. Weder der MMF-1, noch die > mFT-Optiken sind abgedichtet. soviel werden ein paar Gummiringe nicht wiegen, oder? Es gibt ja eh noch kein Pro-mFT Objektiv 😉 > Und wer den ganzen Tag professionell fotografieren muss, der baucht > in meinen Augen eine Kamera, die auch einen richtigen“ Handgriff —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:20:00 R.Wagner Am Sat, 06 Feb 2010 12:52:17 +0100 schrieb oliver oppitz: >> Ein abgedichteter mFT-Body ist in meinen Augen sinnlos – das >> bedeutet nur zusätzliches Gewicht. Weder der MMF-1, noch die >> mFT-Optiken sind abgedichtet. > > soviel werden ein paar Gummiringe nicht wiegen, oder? Es geht ja auch drum, die Entlüftung des Kameragehäuses dann auch so zu organisieren, dass der Dreck korrekt durchgepustet wird. > Es gibt ja eh noch kein Pro-mFT Objektiv 😉 Eben – und ein abgedichtetes Gehäuse mit standard-Optiken ist ja rausgeworfenes Geld. > >> Und wer den ganzen Tag professionell fotografieren muss, der baucht >> in meinen Augen eine Kamera, die auch einen richtigen“ Handgriff —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:28:13 Robert Georg R.Wagner schrieb: …………….. > Disclaimer: Dies sind reine Spinnereien. Meines Wissens > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard das Wort Spinnerei würde ich eher vorsichtig benutzen. Noch zur Zeit meiner letzten OM 4 Ti wäre Alles, was heute-insbesondere im Segment der Cons-Kameras – üblich ist, als Spinnerei abgetan worden. Wenn in meinem pobligen GSM eine Kamera steckt, dessen Bilder ich direkt versenden kann, dann ist das für Oly ein Kinderspiel. Der Gedanke ist geradezu zwingend, wenn sich Oly weiter profilieren will- siehe Apple. Man bietet ja die Kamera, selbst bei Normalverbrauchern, nicht mehr isoliert, sondern als Teil eines MM-Systems anbieten. Es scheint eher verwunderlich, das es das noch nicht gibt. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:42:15 Michael S. Servus! Naja – SCHNELLER (!) AF“ finde ich ein wenig kühn…aber es —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:47:24 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Sat, 06 Feb 2010 13:20:00 +0100 schriebst Du in e.e-system: >>> Ein abgedichteter mFT-Body ist in meinen Augen sinnlos – das >>> bedeutet nur zusätzliches Gewicht. Weder der MMF-1, noch die >>> mFT-Optiken sind abgedichtet. >> >> soviel werden ein paar Gummiringe nicht wiegen, oder? > > Es geht ja auch drum, die Entlüftung des Kameragehäuses dann auch > so zu organisieren, dass der Dreck korrekt durchgepustet wird. Eine Idee dazu wäre, ein gedichtetes mFT-Gehäuse zur Nutzung mit den FT-Pro- und TopPro-Objektiven zu verwirklichen. Das kö¶nnte dann auch durch einen MMF-2 geschehen, der neben der Abdichtung auch die Be- und Entlüftungsaufgabe übernimmt. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 15:42:12 R.Wagner Am Sat, 06 Feb 2010 13:42:15 +0100 schrieb Michael S.: > Habe mich ja schlussendlich nach Testen der E-P1 seinerzeit ganz > klar für die Panasonic GF1 entschieden. Die Panasonic habe ich aus dem Vergleich ‚rausgelassen – die haben ja gar keinen AF – zumindest nicht mit den verfügbaren, lichtstarken Optiken – und mit den einzigen lichstarken Optiken, mit denen ein AF mö¶glich ist, den Pancakes, gibt’s keinen Stabi. (Und übrigens auch keinen Lagesensor…) (Oh Verzeihung, ich habe das 45er Makro vergessen, da geht beides….) Wäre also ein bisschen unfair, die GF1 da mit aufzunehmen…. Die Panas haben eine andere Zielgruppe als die PENs – ein Vergleich muss je nach Vorgabe für die jeweils andere Seite verheerend ausfallen. Klassischer Fall von Äpfel und Birnen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 13:53:36 *V®±M£@ hallo reinhard > Die Panas haben eine andere Zielgruppe als die PENs – ein Vergleich > muss je nach Vorgabe für die jeweils andere Seite verheerend > ausfallen. Klassischer Fall von Äpfel und Birnen. war echt schon am überlegen ne gh1 zu kaufen. ich sag nur swiffel-display. weisst du zufällig ob da in naher zukunft von oly was kommt? mir gefällt auch die optik der pana-optiken besser. nur vom design her. — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 14:02:14 R.Wagner Am Sun, 07 Feb 2010 12:53:36 +0100 schrieb Klaus Schäfer: >> Die Panas haben eine andere Zielgruppe als die PENs – ein Vergleich >> muss je nach Vorgabe für die jeweils andere Seite verheerend >> ausfallen. Klassischer Fall von Äpfel und Birnen. > > war echt schon am überlegen ne gh1 zu kaufen. > ich sag nur swiffel-display. > weisst du zufällig ob da in naher zukunft von oly was kommt? Ist mir nichts bekannt – wäre wohl auch nur dann zu lö¶sen, wenn man ein Gehäuse a la G1 bauen würde. > > mir gefällt auch die optik der pana-optiken besser. > nur vom design her. Ist Geschmackssache. Aber das Wichtigste ist immer: Du musst die Kamera mit Freude in die Hand nehmen. Wenn Dir das Design nicht gefällt, ist es die falsche Kamera… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 14:38:55 Michael S. Servus! R.Wagner schrieb: > Die Panasonic habe ich aus dem Vergleich ‚rausgelassen – die haben > ja gar keinen AF – zumindest nicht mit den verfügbaren, > lichtstarken Optiken Also – habe mir diesen Satz mehrfach durchgelesen und es hat sich auch dadurch kein Sinn ergeben. Der AF der GF1 wischt mit der E-P1 als auch mit dem der E-P2 den Fußboden auf…und wozu ich im Zusammenspiel mit dem 20mm f1.7 Pancake einen Bildstabi brauch‘ entzieht sich auch meinem Verständnis. Wie gschrieben, hatte beide Kameras mehrere Tage zum Testen, die GF1 ist geblieben…würde mir zwar das eine oder andere Firmware-/Software update wünschen, ansonsten aber genau die kleine immer-mit-dabei“ Kamera wie gewünscht…mit der Oly war —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 15:42:53 R.Wagner Am Sun, 07 Feb 2010 13:38:55 +0100 schrieb Michael S.: >> Die Panasonic habe ich aus dem Vergleich ‚rausgelassen – die haben >> ja gar keinen AF – zumindest nicht mit den verfügbaren, >> lichtstarken Optiken > > Also – habe mir diesen Satz mehrfach durchgelesen und es hat sich > auch dadurch kein Sinn ergeben. Ok. Dann mal zum mitschreiben: Ich habe ein 50-200. Das kann ich an einer PEN wunderbar mit AF einsetzen. An einer GF nicht. Die GF kann mir als Alternative nur das lichtschwache 45-200 anbieten, dessen IS zwar gut ist, das optisch aber zwei Klassen darunter spielt. Also: an der GF kein Stabi, kein AF, kein Lagesensor. Gleiches trifft für fast alle anderen Pro- und Top-Pro-Optiken zu. 8mm Fisheye mit AF? Gibt’s nicht bei der GF. Die GF kann nicht mal mit allen mFT-Optiken C-AF. Was hilft mir ein schneller AF, der nur mit fünf Objektiven richtig funktioniert? Immerhin mit 12 weiteren geht wenigstens S-AF. Die restlichen 29 FT-Objektive gehen nur manuell. Und genau da dabei sind die richtig guten Objektive. Jetzt etwas klarer geworden? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 19:20:22 0liver Waletzk0 On 2010-02-07 14:42:53 +0100, R.Wagner said: > … > Jetzt etwas klarer geworden? Ja – durchaus – jetzt hab‘ auch ich das verstanden – danke! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 11:28:13 Michael S. Guten Morgen (nach langer Supberbowl-Nacht)! R.Wagner schrieb: > Ok. Dann mal zum mitschreiben: > Ich habe ein 50-200. Das kann ich an einer PEN wunderbar mit AF > einsetzen. An einer GF nicht. Die GF kann mir als Alternative nur > das lichtschwache 45-200 anbieten, dessen IS zwar gut ist, das > optisch aber zwei Klassen darunter spielt. > Jetzt etwas klarer geworden? > SO ist es natürlich zwar gleich verständlicher, für mich als Käufer einer MFT-Kamera aber nicht wirklich sinngebend, denn dieses (vormals) Nischenprodukt habe ich ja nur deswegen gesucht und gekauft, weil ich mö¶glichst klein“ bleiben will – da hat es —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 13:01:54 R.Wagner Am Mon, 08 Feb 2010 10:28:13 +0100 schrieb Michael S.: > Guten Morgen (nach langer Supberbowl-Nacht)! > > R.Wagner schrieb: > >> Ok. Dann mal zum mitschreiben: >> Ich habe ein 50-200. Das kann ich an einer PEN wunderbar mit AF >> einsetzen. An einer GF nicht. Die GF kann mir als Alternative nur >> das lichtschwache 45-200 anbieten, dessen IS zwar gut ist, das >> optisch aber zwei Klassen darunter spielt. >> Jetzt etwas klarer geworden? >> > > SO ist es natürlich zwar gleich verständlicher, für mich als > Käufer einer MFT-Kamera aber nicht wirklich sinngebend, denn > dieses (vormals) Nischenprodukt habe ich ja nur deswegen gesucht > und gekauft, weil ich mö¶glichst klein“ bleiben will —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 10:26:42 chris R.Wagner schrieb: > Ich warte ja darauf, dass es irgendwann mal einen Online-Shop gibt, > mit Hintergrundmusiken für die PEN-Serie…. > Wenn du die PEN per USB anschliesst und dann iTunes ö¶ffnest, kannst du sogar einen Podcast als Hintergrundsound laden! Neu kö¶nnen sogar weitere ArtFilter über iTunes geladen werden. Alles verfügbar ab 1.4.2010… 😉 gruss chris PS: die BGM wurden übrigens von einem japanischen Star-DJ komponiert! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————