Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 24:12:28 Martin Fehrle Hallo, habe seit gut 4 Monaten die E-620 als Ersatz für die E-20. Mit der Schnelligkeit und der Bildschärfe bin ich recht zufrieden, aberâ¦. Die Farbwidergabe gefällt mir oft gar nicht, viele Bilder wirken rotstichig oder sonst irgend wie nicht wirklich den tatsächlichen Farben entsprechend. Mit dem eingebauten Blitz ist es besonders schlimm, die Bilder werden in der Regel viel zu dunkel und haben einfach einen unnatürlichen Farbstich. Da war ich von meiner guten âaltenâ E-20 deutlich Besseres gewö¶hnt! Habe im Einstellmenue für alle Modi eine Farbveränderung vorgenommen, was zwar etwas gebracht hat, bin aber nicht wirklich zufrieden. Es scheint so, als ob die Entwicklung verglichen mit der rund 8 Jahre alten E-20, die nach sehr vielen Fotos leider defekt war, eher rückläufig ist. Überlege deshalb schon, die E-620 wieder abzugeben. Mir wurde heute eine gebrauchte E-510 angeboten, wie sind da die Erfahrungen? Würde mich über Eure Kommentare freuen. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 2:10:20 Peter Hi, also bei der 510 ist mir bisher eher ein minimaler Abrutscher ins blaue aufgefallen. Da ich aber sowieso nur mit Rohdaten hantiere und die dann ‚entwickle‘ ist ein leichtes korrigieren an dieser Stelle schnell erledigt und stö¶rt mich eigentlich kaum. Zu den integrierten Blitzen der Modelle 510, 600 (abgespeckte 620) und 500 kann ich nur Eine Aussage treffen: Schalt sie einfach aus und klemm was brauchbares an den Blitzschuh. Andere Modelle habe ich nicht lange genug testen kö¶nnen um eine Aussage zu deren Blitz zu machen aber die oben genannten haben den Blitz eigentlich nur um bei blö¶dem Tageslicht das nahe Motiv vorm Hintergrund noch minimal auf zu hellen. Wobei die Betonung hier eindeutig auf minimal liegt und ich das nur mache wenn mein FL-36 außer Reichweite ist. Für alle anderen Dinge ist das Spielzeug an der Kamera für mich mittlerer Weile unbrauchbar. Ich bin zwar eher ein kleiner Knipser mit hoher Fehlerquote und viel Ausschuss aber so viel habe ich nach den bisherigen 10000 Aufnahmen mit der E-510 schon gelernt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 8:11:03 R.Wagner Am Mon, 25 Jan 2010 23:12:28 +0100 schrieb Martin Fehrle: > Die Farbwidergabe gefällt mir oft gar nicht, viele Bilder wirken > rotstichig oder sonst irgend wie nicht wirklich den tatsächlichen > Farben entsprechend. Wie handhabst Du den Weißabgleich? Schon mal mit Graukarte probiert? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 12:38:08 Christian > Schalt sie einfach aus und klemm was brauchbares an den > Blitzschuh. Ich hab die 620 nicht, aber es ist schon krass wenn ich den internen Blitz ausschalten muss nur weil der nicht richtig funzt/einen Farbstich bringt. Solche Probleme hatte ich bei der E-1 nie…. MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 12:38:08 Christian > Schalt sie einfach aus und klemm was brauchbares an den > Blitzschuh. Ich hab die 620 nicht, aber es ist schon krass wenn ich den internen Blitz ausschalten muss nur weil der nicht richtig funzt/einen Farbstich bringt. Solche Probleme hatte ich bei der E-1 nie…. MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 13:00:09 HJM Martin Fehrle schrieb: > Hallo, > > habe seit gut 4 Monaten die E-620 als Ersatz für die E-20. Mit > der Schnelligkeit und der Bildschärfe bin ich recht zufrieden, > aberâ¦. > Die Farbwidergabe gefällt mir oft gar nicht, viele Bilder wirken > rotstichig oder sonst irgend wie nicht wirklich den tatsächlichen > Farben entsprechend. Mit dem eingebauten Blitz ist es besonders > schlimm, die Bilder werden in der Regel viel zu dunkel und haben > einfach einen unnatürlichen Farbstich. Da war ich von meiner > guten âaltenâ E-20 deutlich Besseres gewö¶hnt! > > Habe im Einstellmenue für alle Modi eine Farbveränderung > vorgenommen, was zwar etwas gebracht hat, bin aber nicht wirklich > zufrieden. Es scheint so, als ob die Entwicklung verglichen mit > der rund 8 Jahre alten E-20, die nach sehr vielen Fotos leider > defekt war, eher rückläufig ist. Überlege deshalb schon, die > E-620 wieder abzugeben. > > Mir wurde heute eine gebrauchte E-510 angeboten, wie sind da die > Erfahrungen? Würde mich über Eure Kommentare freuen. > > Gruß > > Martin > Hallo Martin, die E-20 ist hinsichtlich der Farben va. Hauttö¶ne immer noch Novum. Die E-1 hat zwar natürliche Farbsättigung vom Sensor weg aber einen typ. Kodak-Schweinchenrot-Stich in Hauttö¶nen (was mich erstmal nicht stö¶rt). Betrachte es so. Der Markt“ sieht heute Aufnahmen mit ISO hö¶her —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 13:26:33 Werner Pilwousek Hallo Martin, habe sie nun schon seit längerem so eingestellt: Seit Anfang: Natural (früher Vivid mit Kontrast -2) Gradation: Normal Kontrast -1 Schärfe -1 RGB 0 WB-Auto mit externem WB-Sensor Rauschunterdrückung: Normal Seit 2 Monaten, vor allem aber nach der Reparatur Farbeinstellungen: A -3 G +3 Rauschunterdrückung: Stark Seit 14 Tagen EV +2/6 dauerhaft Gradation Normal nimmt schon viel von der Übersteuerung von Rot weg. Manche Rosen oder rote Blumen waren mit Gradation Auto gar nicht anzusehen, grausam. Die Farbwiedergabe habe ich geändert, wie ich ein oranges Mö¶bel fotografierte und das Teil plö¶tzlich rot war. Mit den Einstellungen bin ich dann wieder hingekommen. Ist im Prinzip ein Rot-Grün-Tausch Auch bei Schneebilder stimmt das Ergebnis wieder in etwa mit der E-500 überein. Der Nachteil: Alle Sceneprogramme haben trotzdem den Rotstich. Hier kann man die Farbeinstellungen nicht ändern, leider. Generell mache ich bei direkten Blitzbildern, egal welche Kamera einen maßvollen Rot-Grün-Tausch in der EBV. Gerade Menschen mit heller Haut haben gerne rote Gesichter. Ganz schlimm sind aber auch die Gesichter, die nach dem Urlaub eine braune Haut mit orangem Touch haben. Mit Rot-Grün-Tausch bekommen sie alle eine angenehme Hautfarbe, die dem Original meist entspricht. Wer jetzt mit Avaible Light oder indirekt Blitzen kommt: Geht nicht immer. Mit den jetzigen Einstellungen bekomme ich nun auch Bilder hin, die mir bei ISO 800 noch gefallen, auch ohne Entrauschungssoftware mit für mich ausreichend Details. GGf. nehme ich lieber mit EBV noch etwas Helligkeit weg, wenn’s dem Bild gut tut. Meist selektiv aus den Lichtern. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 13:34:01 Peter Hi, einen Farbstich beim Blitz habe ich wie gesagt wenn überhaupt maximal leicht ins blaue hinein wahrnehmen kö¶nnen. Aber ein Blitz macht nunmal kaltes“ Licht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 13:40:03 Detlef Meinke HJM schrieb: Hast Du für mich einen guten brandheißen > Tipp woher ich eine gut erhaltene E-20P mit Lamellen-Modul aus > der nicht Produktsfehlerbehafteten Charge bekomme. IdR. besitzen > alle von Olympus in einem Reinraum reparierten E-20P-Modelle ein > solches Lamellen-Modul ohne Produktionsfehler. Dh. ein Modul mit > Produktsfehler wurd idR. durch nachproduzierten Modulen ersetzt > was nicht nach unprofessionellen 10.000 – 30.000 Auslö¶sungen > sondern bestenfalls nach n x 100.000 Auslö¶sungen erste > Verschleiß-Erscheinungen zeigt. > > Besten Dank im voraus. > > Gr. > > HJM > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo HJM, ich befürchte das das ein Gerücht ist 🙁 Meine E-10 fiel 2006 mit dem Lamellenfehler aus. Da sie bei einem Händler gekauft war, der 3 Jahre Garantie gewährte, wurde sie kostenlos instand gesetzt. 2007 ersetzte ich sie durch eine E-510, die E-10 ging als Dauerleihgabe“ an meinen Sohn der sie bis 3/2008 benutzte. Dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 13:44:01 Tpunkt Klueber chris schrieb: > hallo, > ich habe beide cams und m.m.n. kannst du das blitzen mit dem > internen blitz so ziemlich vergessen. wenn du wirklich wert auf > gute indoorfotos legst, kommst du um einen externen blitz nicht > herum. Aber der garantiert nicht, dass die geblitzten Personen keinen Rotschimmer auf der Haut bekommen. Ich habe das gleiche Problem an Weihnachten mit meiner E-410 bekommen mit FL-36 und Bouncer drauf, sowie das Ganze auf einer Blitzschiene. Trotzdem bekammen die Personen in manchen Bilder einen leicht rö¶tlichen Hautton. Genauer gesagt sah man die kleinen Blutäderchen im Gesicht deutlich hervortreten. Ein Kollege kannte das Problem und bezog das auf den Blitz. Man muss dann hierbei bei der BA das ROT reduzieren. > der umstieg von 620 auf 510 bringt garnichts (ich bin umgekehrt > umgestiegen, aber nicht wegen dem blitz). > lg chris > Ansonsten bin ich eigentlich mit meinen Oly sehr zufrieden, was die Farbtreue anbelangt. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 14:10:57 HJM Detlef Meinke schrieb: > HJM schrieb: > Hast Du für mich einen guten brandheißen > >> Tipp woher ich eine gut erhaltene E-20P mit Lamellen-Modul aus >> der nicht Produktsfehlerbehafteten Charge bekomme. IdR. besitzen >> alle von Olympus in einem Reinraum reparierten E-20P-Modelle ein >> solches Lamellen-Modul ohne Produktionsfehler. Dh. ein Modul mit >> Produktsfehler wurd idR. durch nachproduzierten Modulen ersetzt >> was nicht nach unprofessionellen 10.000 – 30.000 Auslö¶sungen >> sondern bestenfalls nach n x 100.000 Auslö¶sungen erste >> Verschleiß-Erscheinungen zeigt. >> >> Besten Dank im voraus. >> >> Gr. >> >> HJM >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hallo HJM, > > ich befürchte das das ein Gerücht ist 🙁 > Meine E-10 fiel 2006 mit dem Lamellenfehler aus. Da sie bei einem > Händler gekauft war, der 3 Jahre Garantie gewährte, wurde sie > kostenlos instand gesetzt. > 2007 ersetzte ich sie durch eine E-510, die E-10 ging als > Dauerleihgabe“ an meinen Sohn der sie bis 3/2008 benutzte. Dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 14:16:04 Wienerwalter Detlef Meinke schrieb: > Wenn ich nicht schon die E-510 gehabt hätte, ich weiß nicht, ob ich > zu damaligen Zeitpunkt wieder eine Olympus gekauft hätte (meine > alte Minolta habe ich nach fast 30 Jahren verschenkt und sie wird > bis heute regelmäßig verwendet und funktioniert!). Ich war ganz > schö¶n enttäuscht von der Qualität solch einer nicht ganz billigen > Kamera aus dem Hause Olympus. > > Gruß > Detlef > definiere nicht ganz billig“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 14:38:40 Detlef Meinke Wienerwalter schrieb: > Detlef Meinke schrieb: > >> Wenn ich nicht schon die E-510 gehabt hätte, ich weiß nicht, ob ich >> zu damaligen Zeitpunkt wieder eine Olympus gekauft hätte (meine >> alte Minolta habe ich nach fast 30 Jahren verschenkt und sie wird >> bis heute regelmäßig verwendet und funktioniert!). Ich war ganz >> schö¶n enttäuscht von der Qualität solch einer nicht ganz billigen >> Kamera aus dem Hause Olympus. >> >> Gruß >> Detlef >> > > definiere nicht ganz billig“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 17:21:26 Dieter Bethke Hallo Hans Jochen, Am 26.01.10 12:00, schrieb HJM: > Hast Du für mich einen guten brandheißen > Tipp woher ich eine gut erhaltene E-20P mit Lamellen-Modul aus > der nicht Produktsfehlerbehafteten Charge bekomme. Wenn ich solch eine frisch reparierte E-20 hätte, was würdest Du dafür ausgeben wollen? Kannst mir auch gerne eine E-Mail schreiben, wenn Du das nicht ö¶ffentlich bekannt geben mö¶chtest. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 18:42:37 *dp Hallo Reinhard > Wie handhabst Du den Weißabgleich? Schon mal mit Graukarte > probiert? > Eine Graukarte ist auch kein Allheilmittel, um etwaige Farbstiche“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 22:34:29 CHRISTIAN J00STEN Moin Namensvetter, am Tue, 26 Jan 2010 11:38:08 +0100 schriebst Du in e.e-system: > Ich hab die 620 nicht, aber es ist schon krass wenn ich den > internen Blitz ausschalten muss nur weil der nicht richtig > funzt/einen Farbstich bringt. > > Solche Probleme hatte ich bei der E-1 nie…. Ach, das ist ja mal interessant, der interne Blitz Deiner E-1 hat also immer passend Licht gespendet? Tolle Sache, die Kamera ist reif für’s Museum. ;-)) VG, C.J. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 20:49:24 R.Wagner Am Tue, 26 Jan 2010 17:42:37 +0100 schrieb *dp: >> Wie handhabst Du den Weißabgleich? Schon mal mit Graukarte >> probiert? >> > > Eine Graukarte ist auch kein Allheilmittel, um etwaige > Farbstiche“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 22:42:33 Eduard-Toni B.auduin CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Moin Namensvetter, am Tue, 26 Jan 2010 11:38:08 +0100 schriebst Du > in e.e-system: > >> Ich hab die 620 nicht, aber es ist schon krass wenn ich den >> internen Blitz ausschalten muss nur weil der nicht richtig >> funzt/einen Farbstich bringt. >> >> Solche Probleme hatte ich bei der E-1 nie…. > > Ach, das ist ja mal interessant, der interne Blitz Deiner E-1 hat > also immer passend Licht gespendet? Tolle Sache, die Kamera ist > reif für’s Museum. ;-)) > Hi Christian, Du solltest mehr zwischen den Zeilen lesen ;-)) LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 23:41:02 CHRISTIAN J00STEN Moin Toni, am Tue, 26 Jan 2010 21:42:33 +0100 schriebst Du in e.e-system: > Hi Christian, > Du solltest mehr zwischen den Zeilen lesen ;-)) Nee Toni, das lass ich lieber, ist mir zu gefährlich. Nachher lese ich da noch Beleidigungen, wo gar keine sind. ;-)) Viele Grüße nach Kö¶lle, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 24:31:24 Mart Hallo, vielen Dank für die ausführliche Stellungnahme. Leider habe ich jedoch keinen Tipp für die E-20 Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 10:34:10 chris ganz offiziell und dort, wo es auch hin gehö¶rt: http://www.de.olympus.ch/consumer/dslr_digital_slr_e-620_21043.htm gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 11:55:07 Jürgen Sander moin moin, sehe gerade das es einen HLD-5 für die E-620 geben wird, weiß schon jemand ob der auch an andere passen wird ?? grüße jürgen sander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 12:05:06 chris Jürgen Sander schrieb: > sehe gerade das es einen HLD-5 für die E-620 geben wird, weiß > schon jemand ob der auch an andere passen wird ?? Hallo Jürgen vermutlich nicht. der hld-5 schluckt ja die kleinen akkus. zudem ist die E-420 kleiner, die E-520 grö¶sser (Boden-Grundriss ist ja entscheidend). Einen guten Verkleich siehst du hier: http://tinyurl.com/bwjkbv gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 12:20:06 erich sp. chris schrieb: > Jürgen Sander schrieb: > >> sehe gerade das es einen HLD-5 für die E-620 geben wird, weiß >> schon jemand ob der auch an andere passen wird ?? > > Hallo Jürgen > vermutlich nicht. der hld-5 schluckt ja die kleinen akkus. zudem > ist die E-420 kleiner, die E-520 grö¶sser (Boden-Grundriss ist ja > entscheidend). Einen guten Verkleich siehst du hier: > http://tinyurl.com/bwjkbv kö¶nnte evtl. auf die 420 passen – wie gesagt kö¶nnte. die hat doch auch die kelinen akkus. ich finde die Kam gar nicht schlecht – evtl. der Nachfolger für meine E330 ? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 12:21:05 Andrö© R. Schade das Olympus dieses Jahr anscheint doch nicht auf der Cebit ist, vlt hätten Sie die ja dort mal hinterm verschlossenen Glaskasten vorgestellt. naja man kann nicht alles haben Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 12:49:03 Ocean da ist sie ja schon, die Antwort auf MicroFourthirds, es geht also auch noch kleiner mit allem Luxus. Mit voll beweglichem Monitor und Live-Bild. mit perfektem Staubschutz mit dem effektivsten Bildstabilisator am Markt (mal abgesehen von Sucher-Stabi) klein, leicht handlich, die perfekte Zweit-Kamera mit einem superschnellen AF auch wenn die AF-Felder nicht optimal verteilt sind, wenn sie so gut ansprechen wie die der E-3 und E-30 dann schlägt diese Kamera alle anderen Einsteigerkameras unter 1300 Euro – was sie mit der anderen Ausstattung ohnehin schafft. Nur ist es eben so, das die Menschen auf Marketing hö¶ren, Gewohnheiten verhaftet bleiben und viele lieber über Formate, Pixel, Auflö¶sungen und Co schwätzen und eigentlich gar nicht wirklich mit Licht malen wollen. Der neue Autofokus der E-3 (dank kostemlosen Firmware-Update!) den ich seit 2 Wochen genieße, schlägt meine teuren Canon und Nikon Kameras selbst mit 2,8/300 mm Objektiven deutlich – in AF-Servo Nachführmodus bietet er die grö¶ßte Trefferquote aller System, noch vor Nikon und vor Canon sowieso, von Sony ganz zu schweigen. Und ein 2,8-3,5/100-400 mm SWD oder gar 2,8/180-500 mm mit voller Konverterkompatibilität hat sowieso kein anderer Hersteller zu bieten, da wird lieber ein zu großes, zu schweres 4/200-400 mm mit schwacher Bildstabilisierung und optischen Schwächen durch die Gegend gewuchtet. Der große bewegliche Monitor lässt hier sogar den kleineren, dunkleren Spiegelsucher nicht mehr so nachteilig darstehen. Ich wünsche Olympus einen großen Erfolg (aber nicht zu groß, damit sie nicht abheben und die gleichen Fehler machen wie die anderen)! Heute noch Kameras unter 1000 Euro anzubieten ohne interne Bildstabilisierung und ohne wirksamen Staubschutz und ohne beweglichen Monitor, mit veraltetem Autofokus und haufenweise Fokussierfehlern wie es Canon und Nikon praktizieren ist vö¶llig rückständig! Und der ganze Quatsch um die besseren Auflö¶sungen, geringeres Bildrauschen, stärkere Bildstabilisierung sowieso – Aber der Makel“ des „kleinen 4:3 Formats“ bleibt – die Menschen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 13:39:03 Eckhard jJa! Ja! Will haben: Tilt & Shift! Her damit – aber bitte eingebaut im Body. Der stabilisierte Sensor MUß sich doch digital justieren lassen für Tilt & Shift! Eckhard … der das Schraubergefühl liebt als Option — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 13:44:03 Gast Gefällt mir gut, das kö¶nnte statt E-3 oder E-30 meine nächste neue Oly werden und die E-1 ablö¶sen. Klar, abgedichtet ist sie nicht, aber die Grö¶ße bzw. besser gesagt Kleinheit ist mir wichtiger. Da macht es doch so richtig Freude, wenn man schon einiges an gutem Oly-Glas und Zubehö¶r zuhause hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 13:55:53 MarkS Am Tue, 24 Feb 2009 10:55:07 +0100 schrieb Jürgen Sander: > moin moin, > sehe gerade das es einen HLD-5 für die E-620 geben wird, weiß > schon jemand ob der auch an andere passen wird ?? > > grüße > jürgen sander Das nächste Problem wird wohl sein, dass die 4xx und 5xx gar keine Anschlüsse für Auslö¶ser und eventuelle Knö¶pfe haben. Das geht nur über die externe USB Buchse und da ist der Ownuser Handgriff schon rein von der Opitk IMO die bessere Wahl, er verbindet sich schö¶n mit der Kamera. Bei den HLDs sieht das echt immer wie angepappt aus. Der Preis zwischen beiden Optionen dürfte eine weitere Rolle spielen. Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 15:21:58 Wolfram Friedrich Bei den technischen Daten ist mir der Punkt AF-Feinjustierung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 15:31:56 chris Wolfram Friedrich schrieb: > Bei den technischen Daten ist mir der Punkt AF-Feinjustierung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 15:40:15 Volker M.arquardt schrieb Wolfram Friedrich: > Bei den technischen Daten ist mir der Punkt AF-Feinjustierung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 23:43:58 Karl H. Beckers Am Dienstag, den 24.02.2009, 14:31 +0100 schrieb chris: > Wolfram Friedrich schrieb: > >> Bei den technischen Daten ist mir der Punkt AF-Feinjustierung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 23:54:07 Karl H. Beckers Eine Info, die mir jetzt noch fehlt: Ab wann kann ich die kaufen? Auf olympus.de scheinen die Seiten noch halb fertig … haufenweise 404. Die Kamera kann man nicht in den Warenkorb legen, aber wenn man nach 620 sucht, findet man jede Menge Warenkorb-Seiten. Wenn man auf die klickt, sacht die Seite, sie habe die Kamera in den Warenkorb gelegt … drin ist aber nix. ?!? Gibt es da noch keine Aussage zur Verfügbarkeit? Karl. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2009 Uhrzeit: 24:07:10 Karl H. Beckers Am Dienstag, den 24.02.2009, 22:54 +0100 schrieb Karl H. Beckers: > Eine Info, die mir jetzt noch fehlt: Ab wann kann ich die kaufen? > Auf olympus.de scheinen die Seiten noch halb fertig … haufenweise > 404. Die Kamera kann man nicht in den Warenkorb legen, aber wenn > man nach 620 sucht, findet man jede Menge Warenkorb-Seiten. Wenn > man auf die klickt, sacht die Seite, sie habe die Kamera in den > Warenkorb gelegt … drin ist aber nix. > > ?!? > > Gibt es da noch keine Aussage zur Verfügbarkeit? > > Karl. > Ahh, wie üblich … google weiß es: Mai. KHB. ——————————————————————————————————————————————
E-620, Farbwiedergabe, Weissabgleich
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin