Neue Sensoren + Neues FT-Gehaeuse

Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 17:22:14 HJM Hallo Zusammen, Olympus hat bisher bei den Top-Kameras nie weiter verfeinert als bis zur 2. Generation einer Top-Kamera. Es war bei der OM-4 nach dem Schritt zur OM-4Ti der klare große Schritt in die Digitaltechnik angestanden. Bei der E-10 kam noch eine E-20P bevor man sich einen neuen Sensor herausgesucht hat und FourThirds zeigt klare Nachhaltigkeit, denn mit der E-620 wurde die digitale OM um ein Kreativ-Studio bereichert und mit der E-P1 wurde die Pen digital. Was werden wir in den nächsten Wochen und Monaten zu sehen bekommen? 1. neue Sensoren für neue Kameras. Sowohl mFT wie FT. 2. die E-3 wird ähnlich wie im Falle der E-10 eine E-20P-ähnliche Verfeinerung einer E-3 erhalten und damit ist Ende im Gelände —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 17:41:16 Sö¶ren Was willst du uns damit sagen? Entweder hast du eine Quelle die dir solche Dinge erzählt, oder du kannst ziemlich präzise in die Zukunft gucken^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 19:55:19 *V®±M£@ Sö¯Â¿Â½ren wrote: > Was willst du uns damit sagen? Entweder hast du eine Quelle die > dir solche Dinge erzöƒEURhlt, oder du kannst ziemlich pröƒEURzise in die > Zukunft gucken^^ also ich sehe ganz deutlich ein 4-5,6 200-400mm das 90mm dick,und 220mm lang ist,und ca. 1500 ö¢â€šÂ¬ kostet > — > posted via https://oly-e.de — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 20:20:52 Peter Und ich sehe ein 17mm f1,4 für 600-800EUR 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 22:08:44 Thomas Klüber Hallo Peter schrieb: > Und ich sehe ein 17mm f1,4 für 600-800EUR 😉 das sehe ich definitiv nicht. Im Schwesterforum wurde ein BEricht verö¶ffentlicht, wo ein Olympus MA sich dazu äusserte wegen der Lichtstarken Objektive. Olympus hat wohl solche am Computer entwickelt und in Simulationen getestet. Dabei kam heraus, dass es zwar mö¶glich ist solche Objektive zu bauen aber die Qualität für ihre Qualitätsanforderungen zu stark abfiel. Deshalb wird Olympus solche Optiken mit Sicherheit nicht bauen. > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 22:47:03 Alexander Kluss Am 20.01.2010 18:55 tippte Klaus Schäfer dieses: > also ich sehe ganz deutlich ein > 4-5,6 200-400mm das 90mm dick,und 220mm lang ist,und > ca. 1500 ö¢â€šÂ¬ kostet Und für mich klingt das nach einem schweren Kampf gegen 50-200SWD&EC20. Gruß Alex — Normalität ist umgekehrt proportional zur Abweichung von meinem Verhalten. [Hartmut Figge] —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 23:24:42 Wolfgang Schmidetzki Du Hellseher – ich trotzdem nichts verstehen. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 2:00:24 Peter Ernsthaft erwartet habe ich das auch nicht wirklich. Wenn ich mir das 25mm 1,4 anschaue und Grö¶ße sowie Gewicht in Relation bringe, müsste das 17mm 1,4 ja fast doppelt so groß und schwer werden um die Lichtmenge rein zu bekommen. Auf jeden Fall wäre so ein Klotz nicht leicht zu tragen und wahrscheinlich auch unbezahlbar teuer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 12:25:33 Detlef Meinke HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > Olympus hat bisher bei den Top-Kameras nie weiter verfeinert als > bis zur 2. Generation einer Top-Kamera. Es war bei der OM-4 nach > dem Schritt zur OM-4Ti der klare große Schritt in die > Digitaltechnik angestanden. Bei der E-10 kam noch eine E-20P > bevor man sich einen neuen Sensor herausgesucht hat und > FourThirds zeigt klare Nachhaltigkeit, denn mit der E-620 wurde > die digitale OM um ein Kreativ-Studio bereichert und mit der E-P1 > wurde die Pen digital. > Hallo HJM, hast Du Dich da nicht verzählt 😉 ? Bei den analogen SLR begann Olympus doch bei der OM-1, die dann immer weiter verfeinert“ bis zur OM-4Ti entwickelt wurde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 12:44:09 Sö¶ren Ich denke ein 100m mit f:2.8 wäre schon ne feine Sache! Ob das jetzt einen Makro haben muss weiß ich nicht. Auf jeden Fall wäre das dann eine echte Alternative zu dem Sigma 105mm Makro mit 2.8. Wenns dann bezahlbar ist würde ich es mir auf jeden Fall holen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 13:04:35 Andy > Ich denke ein 100m mit f:2.8 wäre schon ne feine Sache! Ohja – wirklich – aber ich glaube das ist dann endgültig nicht mehr Freihandtauglich 😀 Andy imichweißdasdanureinbuchstabefehltmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 14:18:55 HJM Peter schrieb: > Ernsthaft erwartet habe ich das auch nicht wirklich. Wenn ich mir > das 25mm 1,4 anschaue und Grö¶ße sowie Gewicht in Relation bringe, > müsste das 17mm 1,4 ja fast doppelt so groß und schwer werden um > die Lichtmenge rein zu bekommen. > > Auf jeden Fall wäre so ein Klotz nicht leicht zu tragen und > wahrscheinlich auch unbezahlbar teuer. > Hallo Peter, auf ein Bajonett mit Auflagemaß 38,85mm (FT-Bajonett) ein lichtstarkes 25mm bauen zu wollen ist hirnrissig“. Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 14:25:56 HJM Sö¶ren schrieb: > Ich denke ein 100m mit f:2.8 wäre schon ne feine Sache! Ob das > jetzt einen Makro haben muss weiß ich nicht. Auf jeden Fall wäre > das dann eine echte Alternative zu dem Sigma 105mm Makro mit 2.8. > Wenns dann bezahlbar ist würde ich es mir auf jeden Fall holen > 😉 > Das wird nicht reichen. Auch wenn ein 100-er auf FT/mFT eben wie ein 200-er auf Kleinbildfilm wirkt wird man mit einem 100-er für KB-VF vergleichen und hier muß man sich einem Carl ZEISS Makro stellen. http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1141/cat/98 Carl Zeiss 100mm f/2 Makro-Planar T* 2/100 Keine einfache Aufgabe, denn dieses Objektiv ist tatsächlich so gut wie man es beim Name ZEISS erwartet. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 16:24:42 Peter Ja ist halt nur ein Traum, da ich die Mö¶glichkeiten des 25mm 1,4 mittlerweile echt nicht mehr missen mö¶chte. Egal ob Kund, Katze, Meerschwein oder ein Stück Ast beim Winterspaziergang. Die 1,4er-2er blende erzeugt die schö¶nsten Effekte um die Motive ordentlich zur Geltung zu bringen. Ein 16 oder 17mm wie das Teil für mFT mit dieser Blende ist da natürlich noch ein Stückchen besser aber natürlich wohl ein Wunschtraum! ps. Ich hatte mangels technischem Wissen ja schon einmal nach einem Adapter gefragt um mFT auf meine FT zu stö¶pseln 😉 Die Idee wurde natürlich sehr schnell zerstö¶rt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 17:21:37 Kevin Fischer ****Top Secret!**** Oly Nachrichten – Eilmeldung aus der Zukunft. Im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Zusammenbruch der japanischen Elektronikindustrie meldet jetzt nach C**** und N**** auch der dritte große Kameraproduzent O****** Insolvenz an. Aufgrund der desolaten Zustände an den Bö¶rsen hat sich die Firmenleitung entschlossen das Unternehmen bei e*** zu versteigern. Hö¶chstbieter war ein deutsches Konsortium von Fotoliebhabern, die sich überwiegend aus Mitgliedern des oly-e Forums rekrutiert haben. Dank einer schnell umgesetzten Spendenaktion und dem entschlossen Handeln dieser Gemeinschaft befinden sich die Patente in sicheren und vertrauenswürdigen Händen. Um die Fortführung und Weiterentwicklung der beliebten Kameramodelle garantieren zu kö¶nnen, greifen die Olyaner“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 18:23:30 Sö¶ren Und du zweifelst daran das Oly das hinbekommt? Ich meine, wenn ein Objektiv schonmal Hö¶chstwerte bekommt, wie das Zeiss, dann ist es natürlich schwierig dagegen an zu kommen. Oder meinst du einfach nur die Lichtstärke? Ich meinte nur das mir persö¶nlich 2,8 reichen würden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 18:30:20 *V®±M£@ Hallo HJM > Das wird nicht reichen. Auch wenn ein 100-er auf FT/mFT eben wie > ein 200-er auf Kleinbildfilm wirkt wird man mit einem 100-er für > KB-VF vergleichen und hier muß man sich einem Carl ZEISS Makro > stellen. nur ein paar mausklicks weiter, und ohne adapter verwendbar. http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/180/cat/30 > http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1141/cat/98 > > Carl Zeiss 100mm f/2 Makro-Planar T* 2/100 > > Keine einfache Aufgabe, denn dieses Objektiv ist tatsächlich so > gut wie man es beim Name ZEISS erwartet. ….und ich hab sogar noch eins,bei dem der AF funktioniert — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 22:18:06 Michael Lindner Hallo HJM, > auf ein Bajonett mit Auflagemaß 38,85mm (FT-Bajonett) ein > lichtstarkes 25mm bauen zu wollen ist hirnrissig“. Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 10:07:54 Christoph Berndt HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > Olympus hat bisher bei den Top-Kameras nie weiter verfeinert als > bis zur 2. Generation einer Top-Kamera. Hier irrt HJM IMHO: OM-1 => OM-2 => OM-1n/OM-2n => OM-2SP OM-3 & OM-4 waren neue Gehäuse und haben ihre eigene Evolutionsgeschichte OM-3 => OM-3 Ti OM-4 => OM-4T => OM-4Ti Gruß, Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 10:26:50 Roland Franz Hallo Christoph, > OM-4 => OM-4T => OM-4Ti Es gab keine OM-4T. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 12:09:41 HJM *V®±M?£@ schrieb: > Hallo HJM > >> Das wird nicht reichen. Auch wenn ein 100-er auf FT/mFT eben wie >> ein 200-er auf Kleinbildfilm wirkt wird man mit einem 100-er für >> KB-VF vergleichen und hier muß man sich einem Carl ZEISS Makro >> stellen. > > nur ein paar mausklicks weiter, > und ohne adapter verwendbar. > > http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/180/cat/30 > >> http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1141/cat/98 >> >> Carl Zeiss 100mm f/2 Makro-Planar T* 2/100 >> >> Keine einfache Aufgabe, denn dieses Objektiv ist tatsächlich so >> gut wie man es beim Name ZEISS erwartet. > > ….und ich hab sogar noch eins,bei dem der AF funktioniert > > — > Gruss Klaus ….es ging aber eher um den Blick in die Zukunft und nicht in die Vergangenheit und Gegenwart. Das 100-er Makro steht immer noch auf der FT-Roadmap. Ein 2.8/100 würde viele enttäuschen und noch mehr kritisieren. Man wird immer wieder auf das Canon EF L und das ZEISS Makro zeigen. Olympus muß etwas besseres als ZEISS liefern. Das wird schwierig. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 12:14:40 HJM Sö¶ren schrieb: > Und du zweifelst daran das Oly das hinbekommt? Ich meine, wenn > ein Objektiv schonmal Hö¶chstwerte bekommt, wie das Zeiss, dann > ist es natürlich schwierig dagegen an zu kommen. > Oder meinst du einfach nur die Lichtstärke? Ich meinte nur das > mir persö¶nlich 2,8 reichen würden. > Du vergißt, dass Olympus schonmal ein 2/100 und 2/90 im Programm hatte. Leider wird man als Fachmagazin den Brennweitenverlängerungsfaktor übersehen und gerade das ZUIKO Digital 2/100 Makro muß eben wie das OM 2/100 zu den Besten seiner Klasse zählen. Im Brennweitenbereich bei der Lichtstärke stand das OM 2/100 gleichwertig zu einem Leica M-Objektiv. Beide Objektive waren Die Selektion“ schlechthin und zwar deutlich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 14:19:23 oliver oppitz Christoph Berndt schrieb: > HJM schrieb: > >> Hallo Zusammen, >> >> Olympus hat bisher bei den Top-Kameras nie weiter verfeinert als >> bis zur 2. Generation einer Top-Kamera. > > Hier irrt HJM IMHO: > > OM-1 => OM-2 => OM-1n/OM-2n => OM-2SP > > OM-3 & OM-4 waren neue Gehäuse und haben ihre eigene > Evolutionsgeschichte sehe ich überhaupt nicht so. Vom damaligen Systemgedangen kö¶nnen die sich gerne wieder eine Scheibe abschneiden. Die Winder und Motoren passen auf jeden Body – auch an eine OM-10 z.B. Die OM3 und OM4 sind ganz klar eine Evolution Ihrer Vorgänger. Übrigens: gerade die Gehäuse sind sich fast gleich – die Neuerungen stecken drinnen! > OM-3 => OM-3 Ti > OM-4 => OM-4T => OM-4Ti T und Ti sind das selbe. In Amiland hießen die Ti Modelle ienfach nur T. Und wirklich viel Unterschied ist da nicht. Die Elektronik wurde Batterieschonender und die Bodys wurden abgedichtet (obwohl mir jmd. erzählzt hat, daß schon die normale“ OM4/OM3 abgedichtet —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 14:35:23 oliver oppitz P.S.: @ Reinhard Dieser Thread kommt via eMail Abo lediglich zerstückelt an – um die Beiträge lesen zu kö¶nnen, muß ich dann jedesmal den Beitrag anklicken und im Forum selbst lesen. Das ist noch nie dagewesen… habe nur ich dieses Phänomen? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 15:06:19 A. Reuter Roland Franz schrieb: > Hallo Christoph, > >> OM-4 => OM-4T => OM-4Ti > > Es gab keine OM-4T. > Gruß Roland > Mmmmh, dann mö¶chte ich mal wissen, was bei mir zu Hause liegt. Vielleicht ist ja das i“ abgefallen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 15:34:34 R.Wagner Am Fri, 22 Jan 2010 13:35:23 +0100 schrieb oliver oppitz: > Das ist noch nie dagewesen… habe nur ich dieses Phänomen? Eventuell stö¶rt das + im Threadkopf? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 18:06:02 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Am Fri, 22 Jan 2010 13:35:23 +0100 schrieb oliver oppitz: > >> Das ist noch nie dagewesen… habe nur ich dieses Phänomen? > > Eventuell stö¶rt das + im Threadkopf? ich habe da keine Ahnung… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 22:45:29 Christoph Berndt Roland Franz schrieb: > Hallo Christoph, > >> OM-4 => OM-4T => OM-4Ti > > Es gab keine OM-4T. > Gruß Roland > Doch, ich habe eine besessen. war champagnerfarben. Gruß, Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 23:00:31 Christoph Berndt oliver oppitz schrieb: > Christoph Berndt schrieb: > >> HJM schrieb: >> >>> Hallo Zusammen, >>> >>> Olympus hat bisher bei den Top-Kameras nie weiter verfeinert als >>> bis zur 2. Generation einer Top-Kamera. >> >> Hier irrt HJM IMHO: >> >> OM-1 => OM-2 => OM-1n/OM-2n => OM-2SP >> >> OM-3 & OM-4 waren neue Gehäuse und haben ihre eigene >> Evolutionsgeschichte > > sehe ich überhaupt nicht so. > Vom damaligen Systemgedangen kö¶nnen die sich gerne wieder eine > Scheibe abschneiden. > Die Winder und Motoren passen auf jeden Body – auch an eine OM-10 > z.B. > Die OM3 und OM4 sind ganz klar eine Evolution Ihrer Vorgänger. > > Übrigens: gerade die Gehäuse sind sich fast gleich – die > Neuerungen stecken drinnen! > >> OM-3 => OM-3 Ti >> OM-4 => OM-4T => OM-4Ti > > T und Ti sind das selbe. In Amiland hießen die Ti Modelle ienfach > nur T. > > Und wirklich viel Unterschied ist da nicht. Die Elektronik wurde > Batterieschonender und die Bodys wurden abgedichtet (obwohl mir > jmd. erzählzt hat, daß schon die normale“ OM4/OM3 abgedichtet —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2010 Uhrzeit: 2:40:03 Peter Naske er schwadroniert schon wieder. Wie gehabt wäre es eine Sensation, wenn nur die Hälfte davon eintreffen würde – wir warten übrigens immer noch auf den Trine-Sensor! Was rauchst Du eigentlich und wovon träumst Du nachts? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2010 Uhrzeit: 11:54:01 HJM Peter Naske schrieb: > er schwadroniert schon wieder. Wie gehabt wäre es eine Sensation, > wenn nur die Hälfte davon eintreffen würde – wir warten übrigens > immer noch auf den Trine-Sensor! > Was rauchst Du eigentlich und wovon träumst Du nachts? > Hallo schlecht informierter Reisender“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2010 Uhrzeit: 14:13:39 oliver oppitz weiter in e-analog — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————