Backfocus objektivbezogen ?

Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 22:06:39 olyfan60 Hallo zusammen, ich war bisher der Meinung, daß Fehlfocus an der Kamera liegt. Heute habe ich versuchsweise Aufnahmen mit einem 3,5/35 gemacht und die Schärfe sitzt beständig nicht 100% korrekt dort wo ich’s haben wollte sondern leicht dahinter. Etwas verunsichert habe ich das 14-54 montiert und die gleiche Aufnahmen wiederholt – Schärfe genau dort wo sie sein sollte. (in beiden Fällen Offenblende) In meinem Archiv habe ich Aufnahmen mit dem 70-300 gesucht und angeschaut – kein Fehlfocus, ebenfalls kaum (1/2 Stufe) abgeblendet. Wie eingangs erwähnt, meinte ich bisher daß Fehlfocus durch einen falsch justierten AF-Sensor entsteht. Kann das auch am Objektiv liegen? Grüße aus Esslingen Olyfan60 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2010 Uhrzeit: 23:36:29 HJM olyfan60 schrieb: > Hallo zusammen, > > ich war bisher der Meinung, daß Fehlfocus an der Kamera liegt. > Heute habe ich versuchsweise Aufnahmen mit einem 3,5/35 gemacht > und die Schärfe sitzt beständig nicht 100% korrekt dort wo ich’s > haben wollte sondern leicht dahinter. Etwas verunsichert habe ich > das 14-54 montiert und die gleiche Aufnahmen wiederholt – Schärfe > genau dort wo sie sein sollte. (in beiden Fällen Offenblende) In > meinem Archiv habe ich Aufnahmen mit dem 70-300 gesucht und > angeschaut – kein Fehlfocus, ebenfalls kaum (1/2 Stufe) > abgeblendet. Wie eingangs erwähnt, meinte ich bisher daß > Fehlfocus durch einen falsch justierten AF-Sensor entsteht. Kann > das auch am Objektiv liegen? > > Grüße aus Esslingen > > Olyfan60 > Hallo Olyfan60, scheinbar Ja!“ s. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 2:14:08 R.Wagner Am Sat, 16 Jan 2010 22:36:29 +0100 schrieb HJM: > olyfan60 schrieb: > >> Hallo zusammen, >> >> ich war bisher der Meinung, daß Fehlfocus an der Kamera liegt. Der Phasen-AF funktioniert folgendermaßen: Er ermittelt, wo das Objekitv hin muss, und das Objektiv fährt da hin. Fehlermeö¶glichkeit 1: Kamera ermittelt falsch und gibt falsche Anweisung. Fehlermö¶glichkeit 2: Objektiv kriegt richtige Anweisung, führt aber falsch aus, behauptet aber, alles richtig gemacht zu haben. > Um das von Dir beschriebene Problem zu bereinigen wäre eine > Kamera mit Kontrast-AF der Ausweg Nein. Bei Kontrast-AF gibt’s mehr Fehlfokus. Aber aus anderen Gründen. Beim Phasen-AF ist es gut, wenn die Objektive mö¶glichst lichtstark sind. Bei Kontrast-AF ist es gut, wenn die Objektive mö¶glichst lichtschwach sind. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 11:04:07 AchimK. R.Wagner schrieb: > Beim Phasen-AF ist es gut, wenn die Objektive mö¶glichst > lichtstark sind. Bei Kontrast-AF ist es gut, wenn die Objektive > mö¶glichst lichtschwach sind. > Hallo Reinhard, kannst Du diese (Deine?) Theorie näher belegen? [Auszug aus Wikipedia: Theorien sind meist mit dem Anspruch —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 11:48:03 HJM R.Wagner schrieb: > Am Sat, 16 Jan 2010 22:36:29 +0100 schrieb HJM: > >> olyfan60 schrieb: >> >>> Hallo zusammen, >>> >>> ich war bisher der Meinung, daß Fehlfocus an der Kamera liegt. > > Der Phasen-AF funktioniert folgendermaßen: Er ermittelt, wo das > Objekitv hin muss, und das Objektiv fährt da hin. > > Fehlermeö¶glichkeit 1: Kamera ermittelt falsch und gibt falsche > Anweisung. > > Fehlermö¶glichkeit 2: Objektiv kriegt richtige Anweisung, führt > aber falsch aus, behauptet aber, alles richtig gemacht zu haben. > >> Um das von Dir beschriebene Problem zu bereinigen wäre eine >> Kamera mit Kontrast-AF der Ausweg > > Nein. Bei Kontrast-AF gibt’s mehr Fehlfokus. Hallo Reinhard, wie soll das in meinem beschriebenen Szenario gehen? Phasen-AF ist ein optisches System mit Hilfsspiegel und damit kann es passieren, dass der AF-Sensor das Motiv nicht dort sieht wo es der Sensor sieht. Exakt das ist das Problem und damit gibt die Kamera falsche Anweisungen. Beim Objektiv kann gerademal vorliegen, dass die Schrittfeinheit grö¶ber ist und damit die Aufnahme eine hö¶here Unschärfe hat. Hier geht es aber definitiv nicht um 3 oder 4 Pixel Unschärfe soweit man sich auf die Unschärfe-Ermittlung von Focuse Magic bezieht. Wie soll es bei Kontrast-AF mehr Fehlfokus geben? Die Kamera stellt eher bei bestimmten Motiven garnicht scharf anstatt aufällig ständig davor oder dahinter zu liegen und zu meinen Sie hätte es scharf gestellt. Bei meiner C-5060WZ sitzt der Fokus so exakt, exakter geht es nicht. Die Kamera benö¶tigt nur vergleichsweise ewig und hier und da geht garnichts. Die Zeiten haben sich aber geändert und wer ein Objektiv nutzt, welches vom Body hinsichtlich Kontrast-AF nicht ordentlich unterstützt wird der muß eben mit der Sucherlupe für Manuell-AF arbeiten. > Aber aus anderen > Gründen. Beim Phasen-AF ist es gut, wenn die Objektive mö¶glichst > lichtstark sind. Bei Kontrast-AF ist es gut, wenn die Objektive > mö¶glichst lichtschwach sind. > Bei lichtstarken Objektiven und Phasen-AF bieten Kameras die komplette Fläche des AF-Sensors an. Die äußeren AF-Längs- und Kreuzsensoren sind aber nicht gerade die exaktesten und empfindlichsten. Meine Kamera mißt auf den mittleren Kreuzsensor mit einem lichtschwächeren nicht schlechter als mit einem lichtstärkeren Objektiv. Beim AF-C dürfte man mit einem lichtschwachen Objektiv im Vorteil sein, weil der AF eine grö¶ßeren Fläche für die AF-Nachführung nutzen kann. Wenn es düster ist hat jede Kamera egal ob Phasen-AF oder Kontrast-AF mit einem lichtstarken Objektiv Vorteile. Bei lichtstarken Objektiven muß sowohl Phasen-AF wie Kontrast-AF genauer messen. Schwächen bei der Meßgenauigkeit oder va. Toleranzen beim optischen System das Phasen-AF werden durch lichtstarke Optiken aufgedeckt. Einfachstes Beispiel ist hier eine Meßsucher-Kamera. Falsches Auflagemaß, zB. Leica M vs. Konica KM, wird durch lichtstarke Optiken aufgedeckt. Leitest Du Deine Aussagen davon ab, dass insbesondere lichtschwache Zooms soweit mit Konvertern kombiniert nicht mehr mit dem Phasen-AF wollen aber zumindest noch der Konrast-AF eine sichere Fokusierung anbietet? Hier geht es aber nicht um Geflackere der Phasen-AF-Kontrolle, dh. garnichts finden sondern die Auslö¶sung, Vorgaukeln, dass der AF-Punkt dort sitzt wo im Sucher angezeigt und dabei sitzt er ganz woanders und das reproduzierbar. Zeigt ein Phasen-AF recht schnell“ an wo er sitzt kann es sein —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2010 Uhrzeit: 16:36:51 R.Wagner Am Sun, 17 Jan 2010 10:48:03 +0100 schrieb HJM: > Wie soll es bei Kontrast-AF mehr Fehlfokus geben? > Die Kamera stellt eher bei bestimmten Motiven garnicht scharf > anstatt aufällig ständig davor oder dahinter zu liegen und zu > meinen Sie hätte es scharf gestellt. Der Phasen-Af weiß“ wie weit entfernt ein Motiv ist. Ein ——————————————————————————————————————————————