Datum: 23.12.2009 Uhrzeit: 24:34:40 William W Aprops 90th Anniversary Space Project.. WO bleiben eigentlich AUSSAGEKRÄFTIGE Fotos vom SPACEPROJECT“?! —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2009 Uhrzeit: 9:56:58 Erwin William W schrieb: > Herr Koichi Wakata mag ja andere Talente haben-auf keinen Fall > ist´s die Fotografie.. Du spielst wahrscheinlich auf den unscharfen Übergang zwischen Erdball und Weltall an. Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2009 Uhrzeit: 11:30:01 R.Wagner Am Wed, 23 Dec 2009 23:34:40 +0100 schrieb William W: > Herr Koichi Wakata mag ja andere Talente haben-auf keinen Fall > ist´s die Fotografie.. Ich vermute mal ganz stark, dass er nicht nur blauen Himmel und Wolken fotorafiert hat, sondern auch andere Motive. Dass sich die Auswahl auf blau/schwarz beschränkt – und keinerlei erkennbare Landmassen – dürfte Absicht sein. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2009 Uhrzeit: 11:31:00 chris ja, soo toll sind die Fotos wirklich nicht (auch wenn ich deine Sch..-“ Ausdruck etwas übertrieben finde…). Ich denke mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2009 Uhrzeit: 20:49:38 William W William W schrieb: > Aprops 90th Anniversary Space Project.. Sorry,mein O“ braucht mehr Druck (Tastatur) —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2009 Uhrzeit: 21:16:08 R.Wagner Am Fri, 25 Dec 2009 19:49:38 +0100 schrieb William W: > Mein Ärger bezieht sich in erster Linie auf die Sichtweise eines > Fotografen,der die grö¶sstmö¶gliche Ausbeute aus so einer LOCATION > ziehen will > und in 2.Linie auf das verpatzte Geschäft und das verpatzte > gesteigerte Image für OLY > ..you guys.. you got it??! A) Die NASA arbeitet seit ewigen Zeiten mit Nikon-Equipment. Da dann auf ein neues System umzusteigen, wäre Unsinn. Wer zahlt das? Andere Frage ist, ob die NASA überhaupt was für die Nikons gezahlt hat, und ob die nicht als Werbegeräte durchgehen. und B) Viel wichtiger: die D3s hat ein paar Goodies, die den Gewichtsnachteil gegenüber der E-3 mehr als aufwiegen: Video, Audioaufzeichnung, hohe Empfindlichkeit, so dass kein Blitz mit muss. c) Zur Ausbeute: Man kann sicher sein, dass der Fotograf viel mehr gemacht hat. Nur werden die halt nicht gezeigt, weil das Marketing halt blau-schwarz haben will. Ein paar Innenaufnahmen gibt’s ja auf Video. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2009 Uhrzeit: 22:31:45 Manfred Paul William W schrieb: > jedenfalls ist die Ausbeute von mehr als 4 Monaten im All besch.. > wenn man sich vor Augen hält was da für eine Chance gegeben > wird.. Mir kommt das Ganze so vor als hätte Herr Koichi Wakata kurz vor seiner Rückkehr nochmal seine ToDo List gelesen… Oh Gott ich muss ja noch ein paar Bilder mit der E-3 machen – —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2009 Uhrzeit: 24:58:42 William W R.Wagner schrieb: > A) Die NASA arbeitet seit ewigen Zeiten mit Nikon-Equipment. Ist mir auch bekannt > Da dann auf ein neues System umzusteigen, wäre Unsinn. Wer zahlt das? Die Frage hast Du im Prinzip hier beantwortet: > Andere Frage ist, ob die NASA überhaupt was für die Nikons gezahlt > hat, und ob die nicht als Werbegeräte durchgehen. Genau-glaube auch nicht dass OLY 11 Bodys und 7-14er und (oder) 11-22 in Rechnung gestellt hätte-dafür ist so ein Auftrag Imageträchtig > und > B) Viel wichtiger: die D3s hat ein paar Goodies, die den > Gewichtsnachteil gegenüber der E-3 mehr als aufwiegen: Video, Videos werden da (denke ich) anders aufgezeichnet… > Audioaufzeichnung, hohe Empfindlichkeit, so dass kein Blitz mit > muss. c) Zur Ausbeute: Man kann sicher sein, dass der Fotograf viel > mehr gemacht hat. Nur werden die halt nicht gezeigt, weil das > Marketing halt blau-schwarz haben will. Da sieht man wieder mal wie fern Marketing-Fuzzis“ den —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 8:56:13 R.Wagner Am Fri, 25 Dec 2009 23:58:42 +0100 schrieb William W: >> gibt’s ja auf Video. > > aber nicht von Nikon-Bodies aufgezeichnet,, Klar – die D3s ist ja erst auf den Markt gekommen, als die E-3 schon wieder auf dem Erdboden war…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 10:27:00 William W R.Wagner schrieb: > Am Fri, 25 Dec 2009 23:58:42 +0100 schrieb William W: > >>> gibt’s ja auf Video. >> >> aber nicht von Nikon-Bodies aufgezeichnet,, > > Klar – die D3s ist ja erst auf den Markt gekommen, als die E-3 > schon wieder auf dem Erdboden war…. 😉 Jooo,Reinhard-ist mir bekannt! Ich denke dass für Videos anderes Equipment verwendet wurde und in Zukunft(nächsten Jahre) auch WIRD Gruss Cazaluz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 11:19:00 Roland Franz Hallo Reinhard, > Nur werden die halt nicht gezeigt, weil das > Marketing halt blau-schwarz haben will. Wenn bei einer solch einmaligen Gelegenheit für Olympus ihre Produkte zu präsentieren eine solche Peinlichkeit als Ergebnis herauskommt, hätte ich auf _jegliche_ Verö¶ffentlichung verzichtet. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 12:14:56 R.Wagner Am Sat, 26 Dec 2009 10:19:00 +0100 schrieb Roland Franz: > eine solche Peinlichkeit als Ergebnis > herauskommt, Oh wei, da muss ich doch mal einen Link posten, der mal zeigt, was WIRKLICH peinliches Marketing ist: http://www.youtube.com/watch?v=xvwTMZNWGuk Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 20:06:45 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Fri, 25 Dec 2009 20:16:08 +0100 schriebst Du in e.e-system: > B) Viel wichtiger: die D3s hat ein paar Goodies, die den > Gewichtsnachteil gegenüber der E-3 mehr als aufwiegen Ähh, Reinhard, mal ’ne Frage: Wie groß ist doch noch gleich der Gewichtsnachteil der D3s ggü. der E-3 bei Verwendung in der ISS bei vö¶lliger Schwerelosigkeit? 😉 EKNW, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 20:13:28 Roland Hallo Reinhard, > Oh wei, da muss ich doch mal einen Link posten, der mal zeigt, was > WIRKLICH peinliches Marketing ist: > > http://www.youtube.com/watch?v=xvwTMZNWGuk Nach dem Betrachten dieses Videos mö¶chte ich meine Kritik, das es sich beim Ergebnis des Space-Projekt um eine Peinlichkeit handelt, zurückziehen. Außerdem beginne ich zu erahnen, wie groß die Probleme von GM wirklich sind. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 20:35:29 Manfred Paul CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Ähh, Reinhard, mal ’ne Frage: Wie groß ist doch noch gleich der > Gewichtsnachteil der D3s ggü. der E-3 bei Verwendung in der ISS > bei vö¶lliger Schwerelosigkeit. oh Christian, jetzt haste was angestossen. Das Gewicht eines Kö¶rpers (physikalisch besser Masse)ist nämlich eine Eigenschaft dieses Kö¶rpers, die unabhängig von der Umgebung für diesen Kö¶rper konstant bleibt. Von daher ist Deine Frage exakt zu beantworten, nämlich 600g (laut Vergleich bei digitalkamera.de) Die Kraft, mit der der gleiche Kö¶rper auf seine Unterlage drückt ist nun aber von den Kräften abhängig, die auf dieses Gewicht wirken…. Um dem Ganzen nun aber auch einen Preis zu geben: für den Transport dieser 600g in den Orbit musst Du locker mal ca. 14.000,- US$ berappen. Zum Thema: Für diese Nebenkosten“ hätte sich der Fotograf etwas mehr Mühe —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 21:06:06 CHRISTIAN J00STEN Moin Manfred, am Sat, 26 Dec 2009 19:35:29 +0100 schriebst Du in e.e-system: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: > >> Ähh, Reinhard, mal ’ne Frage: Wie groß ist doch noch gleich der >> Gewichtsnachteil der D3s ggü. der E-3 bei Verwendung in der ISS >> bei vö¶lliger Schwerelosigkeit. > > oh Christian, jetzt haste was angestossen. > Das Gewicht eines Kö¶rpers (physikalisch besser Masse)ist nämlich > eine Eigenschaft dieses Kö¶rpers, die unabhängig von der Umgebung > für diesen Kö¶rper konstant bleibt. Von daher ist Deine Frage > exakt zu beantworten, nämlich 600g (laut Vergleich bei > digitalkamera.de) Ähh, nein, lies Dir meine Frage nochmal genau durch. > Die Kraft, mit der der gleiche Kö¶rper auf seine Unterlage drückt > ist nun aber von den Kräften abhängig, die auf dieses Gewicht > wirken…. Eben … ! 😉 > Um dem Ganzen nun aber auch einen Preis zu geben: für den > Transport dieser 600g in den Orbit musst Du locker mal ca. > 14.000,- US$ berappen. Das hast Du alles sehr schö¶n recherchiert und aufgeschrieben, aber: Meine Frage lautete nicht, wieviel mehr der Transport kostet, sondern wie groß der Gewichtsnachteil bei Verwendung in der ISS ist! Und wenn das Geraffel erstmal da oben ist, gibt es mangels Gravitation schlichtweg keinen Gewichtsnachteil mehr. > Zum Thema: > Für diese Nebenkosten“ hätte sich der Fotograf etwas mehr Mühe —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 21:35:23 Manfred Paul CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Das hast Du alles sehr schö¶n recherchiert und aufgeschrieben, > aber: Meine Frage lautete nicht, wieviel mehr der Transport kostet, > sondern wie groß der Gewichtsnachteil bei Verwendung in der ISS > ist! Und wenn das Geraffel erstmal da oben ist, gibt es mangels > Gravitation schlichtweg keinen Gewichtsnachteil mehr. Hallo Christian, ich habe sicher etwas spitzfindig argumentiert und bleibe auch dabei: Der Gewichtsnachteil beträgt auch unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit exakte 600g Gramm“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 24:59:33 Peter Eckel Hallo Christian, > Ähh, Reinhard, mal ’ne Frage: Wie groß ist doch noch gleich der > Gewichtsnachteil der D3s ggü. der E-3 bei Verwendung in der ISS > bei vö¶lliger Schwerelosigkeit? Manfred hat ja auch schon mal was zum Thema Gewicht (hier insbesondere zum Startgewicht) gesagt, aber eines ist wirklich nicht außer Acht zu lassen: Wenn Du eine Masse von 500g mit einer Geschwindigkeit von 1m/s an den Kopf bekommst, so wirst Du Dich darüber mehr freuen, als wenn Du eine Masse von 1000g mit der gleichen Geschwindigkeit abbekommst – unabhängig davon, ob Du gerade bei Schwerelosigkeit, bei 1g oder bei 5g unterwegs bist. Gleiches gilt auch, wenn Du den besagten Kö¶rper beschleunigen willst. Das ist bei grö¶ßerer Masse auch ohne bemerkbare Gravitation schwieriger. Sollte mal in der Schwerelosigkeit ein Auto auf Dich zuschweben – versuche lieber nicht, es zu fangen. Es kö¶nnte Dein letztes Experiment sein 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 25:07:26 Peter Eckel Hallo Manfred, > Der Gewichtsnachteil beträgt auch unter den Bedingungen der > Schwerelosigkeit exakte 600g Gramm“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 9:14:47 Manfred Paul Peter Eckel schrieb: > >> Die Argumentation zieht aber nur, wenn man Gewicht“ physikalisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 12:44:56 Uwe R. Am Sun, 27 Dec 2009 00:07:26 +0100 schrieb Peter Eckel: > Hallo Manfred, > > Physikalisch korrekt ist das eben nicht, nur die Umgangssprache ist mal > wieder schlampig. Das Gewicht wird in Newton gemessen, die Masse in > Gramm. > > Viele Grüße, > > Peter. Hallo Peter, physikalisch noch korrekter 😉 wird es so! Nicht Gewichte“ werden in Newton gemessen sondern Kräfte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 16:29:55 Manfred Paul Uwe R. schrieb: > Nicht Gewichte“ werden in Newton gemessen sondern Kräfte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 16:41:57 William W Manfred Paul schrieb: > Mir kommt das Ganze so vor als hätte Herr Koichi Wakata kurz vor > seiner Rückkehr nochmal seine ToDo List gelesen… > Oh Gott ich muss ja noch ein paar Bilder mit der E-3 machen – —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 24:56:33 Uwe R. > Hallo Uwe, > > die Gravitation fehlt nicht – sie ist vorhanden, wird aber auf der > Umlaufbahn durch die gegenwirkende Fliehkraft ausgeglichen. Daher die > resultierende Null… > Würde man die Station in der Hö¶he anhalten (geostationär), fiele sie uns > unweigerlich auf den Kopf. > > Gruß > Manfred Hallo Manfred, stimmt! Jetzt müsste es langsam stimmig sein, oder? 😉 Gruß Uwe ——————————————————————————————————————————————
Aprops 90th Anniversary Space Project !
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin