Ein bisserl Werbung fuer Olympus – making of film – Panoramashooting

Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 12:02:54 Karl Grabherr Hallo liebe Oly-Gemeinde, auf meiner Homepage kö¶nnt Ihr Euch ein making-of video eines meiner panoramashootings ansehen…und natürlich die ergebnisse dazu. olympus kommt in diesem video nicht zu kurz 😉 viel freude beim anschauen….und natürlich freue ich mich auf euer feedback. hier ist der link: http://www.karlgrabherr.at liebe grüße aus wien karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 12:56:12 Thorsten Hofmann Karl Grabherr schrieb: > viel freude beim anschauen…. Einfach klasse! Macht Lust auf einen virtuellen Rundgang 😉 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:07:20 BKL Hallo Karl, das Video ist schon mal Klasse. Nur die Panoramen wollen einfach nicht. Hab gerade QuickTime neu installiert, sowohl in IE als auch Firefox kommt nur kurz das Q Logo und dann bleibt’s schwarz 🙁 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:21:16 R.Wagner Da schau an. Kugelpano mit dem 14-54 auf 14mm – das ist ja fast schon masochistisch… Wie lange stehst Du da? Einzige Frage: warum S-AF? (Oder hast Du später auf MF umgeschaltet? Das 14-54 hat ja keinen MF/AF-Umschalter…) Grüße Reinhard Wagner ach ja… Das Video ist geil…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:26:17 karl grabherr hallo reinhard, die kamera steht bei den aufnahmen natürlich auf manuellem focus…gut beobachtet 😉 das panoshooting selbst dauert nicht so lange – ca. 1h mit ordentlich belichtungmessen, etc. das stitching danach dauert dann schon länger – so ca. 3h bis 3 tage, je nach panorama. das flugzeugpanorama auf meiner homepage dauerte 3 tage. hab ich noch mit der e-1 geschossen und natürlich auch hier mit dem 14-54er. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:29:16 karl grabherr das ist offensichtlich ein bug von quicktime, der bei den neuesten versionen manchmal auftritt. du brauchst nur auf den maximieren-button bei deinem browserfenster klicken und schon wirds funktionieren. bin leider noch nicht draufgekommen, woran es wirklich liegt. ob am browser oder an quicktime. früher war das nie ein problem. hoffe, dass ich’s bald rauskriege warum das so ist. ansonsten muss ich auf flash oder java umsteigen, was mir persö¶nlich wegen der qualität nicht so recht wäre. danke für den hinweis. vielleicht weiß ja jemand im forum, warum es probleme bei qtvr-panoramen gibt und kann mir einen tipp geben. ich wäre sehr dankbar dafür. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:42:13 BKL Hm… leider nicht 🙁 Vielleicht liegt’s ja auch daran dass ich schon Windows7 64bit habe. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 17:57:14 karl grabherr BKL schrieb: > Hm… leider nicht 🙁 > Vielleicht liegt’s ja auch daran dass ich schon Windows7 64bit > habe. > > Gruss > Burkhard > hallo burkhard, ich werde mal googlen. vielleicht kennt jemand das problem und die lö¶sung dazu. vielleicht kannst du dir die panos bei gelegenheit auf einem anderen rechner ansehen. werde mal meinen bruder fragen, ob er mit win7 64 auch probleme hat, die panos zu ö¶ffnen. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 18:15:13 BKL Ja jetzt habe ich es, XP 32bit mit 6er Version von QuickTime. Wie gut dass man heutzutage Multicomputing“ Anwender ist 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 20:10:55 Robert Georg schö¶n gemacht . Kompliment ! R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 21:34:46 Wolfgang Schmidetzki Netter Film, aber wo ist das making-of“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 25:14:29 karl grabherr Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Netter Film, aber wo ist das making-of“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 8:35:36 helmut.f BKL schrieb: > Hm… leider nicht 🙁 > Vielleicht liegt’s ja auch daran dass ich schon Windows7 64bit > habe. > > Gruss > Burkhard > moin es ist zumindest bei meinem neuen Win7/64 Rechner genauso, einzige Abhilfe derzeit: Quicktime im Kompatibilitätsmodus ausführen, läuft dann wie unter vista oder xp, bei QT-Panos im Netz mit dem Browser das selbe Verfahren schon ne Frechheit das Ganze, kann meine Panos auf meiner Seite nur noch über Umwege betrachten… @Karl, das Video ist echt klasse und mein Respekt dass du 38 Einzelbilder für ein Pano machst ist Dir sicher, wo es doch mit fisheye so einfach ist, aber Qualität hat ihren Preis ! gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 8:41:32 Roland K. Hallo Karl, das ist großes Kino, gut gemacht! Gruß aus Maintal Roland K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 11:37:10 karl grabherr helmut.f schrieb: > BKL schrieb: > >> Hm… leider nicht 🙁 >> Vielleicht liegt’s ja auch daran dass ich schon Windows7 64bit >> habe. >> >> Gruss >> Burkhard >> > > moin > > es ist zumindest bei meinem neuen Win7/64 Rechner genauso, > einzige Abhilfe derzeit: > Quicktime im Kompatibilitätsmodus ausführen, > läuft dann wie unter vista oder xp, > bei QT-Panos im Netz mit dem Browser das selbe Verfahren > > schon ne Frechheit das Ganze, kann meine Panos auf meiner Seite > nur noch über Umwege betrachten… > > @Karl, > das Video ist echt klasse und mein Respekt dass du 38 > Einzelbilder für ein Pano machst ist Dir sicher, > wo es doch mit fisheye so einfach ist, > aber Qualität hat ihren Preis ! > > gruss helmut > hallo helmut, die 38 fotos mache ich, damit ich auf eine sehr hohe gesamtauflö¶sung komme. die sphärischen fotos werden nämlich für manche kunden als banner für ihre messestände geprintet oder finden den weg in hochglanzprospekte und da wäre ich mit fisheye bald am ende. mit den 38 bildern aus der e-3 (bzw. im video der e-520) komme ich doch immerhin auf eine lange kante von gut 18.000 pixel 😉 und da kann man schon recht ordentlich printen. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 12:40:08 Herbert Klaas Hallo Karl , ich finde u.a. die Panos ganz hervorragend gemacht in jeder Beziehung ! Besonders gefällt mir das aus dem Techn. Museum Wien – beim nächsten Wienbesuch muss ich unbedingt dahin. Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 14:17:52 karl grabherr Herbert Klaas schrieb: > Hallo Karl , > ich finde u.a. die Panos ganz hervorragend gemacht in jeder > Beziehung ! Besonders gefällt mir das aus dem Techn. Museum Wien > – beim nächsten Wienbesuch muss ich unbedingt dahin. > Gruß Herbert > hallo herbert, ja, das technische museum hat schon was. wenn du das schaubergwerk besichtigen willst, solltest du dich allerdings vorher erkundigen, was dies mö¶glich ist, da es nicht den ganzen tag geö¶ffnet ist und nur im zuge einer führung zu besichtigen ist. das bergwerk war nur bei meinem shooting so beleuchtet, weil ich ca. 100m kabel und einige leuchten da runter geschleppt und versteckt habe ;-)) sonst ist’s eher ein wenig gruftig nur mit ein paar funseln“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 19:05:17 Herbert Klaas karl grabherr schrieb: > Herbert Klaas schrieb: > >> Hallo Karl , >> ich finde u.a. die Panos ganz hervorragend gemacht in jeder >> Beziehung ! Besonders gefällt mir das aus dem Techn. Museum Wien >> – beim nächsten Wienbesuch muss ich unbedingt dahin. >> Gruß Herbert >> > > hallo herbert, > > ja, das technische museum hat schon was. wenn du das > schaubergwerk besichtigen willst, solltest du dich allerdings > vorher erkundigen, was dies mö¶glich ist, da es nicht den ganzen > tag geö¶ffnet ist und nur im zuge einer führung zu besichtigen > ist. das bergwerk war nur bei meinem shooting so beleuchtet, weil > ich ca. 100m kabel und einige leuchten da runter geschleppt und > versteckt habe ;-)) > sonst ist’s eher ein wenig gruftig nur mit ein paar funseln“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 19:33:43 Subhash karl grabherr wrote: > das ist offensichtlich ein bug von quicktime, der bei den > neuesten versionen manchmal auftritt. du brauchst nur auf den > maximieren-button bei deinem browserfenster klicken und schon > wirds funktionieren. Nur zur Information: Problemlos auf Mac OS 10.4.11 mit Firefox 3.5.5 und QuickTime-Plugin 7.6.4. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 19:58:13 karl grabherr Herbert Klaas schrieb: > > Hallo Karl , > vielen Dank für Deine Tips und Hinweise . Wenn ich nach Wien > komme , werde ich mich rechtzeitig melden. Ein kleines > Oly-Treffen wäre ja Klasse ! > Gruß Herbert > ja, das lässt sich sicherlich organisieren. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2009 Uhrzeit: 19:23:59 John Barnett Super! Macht richtig Lust das TMW besuchen zu gehen! Man wird ein klein wenig Stolz auch eine E-3 zu besitzen (als ob das von Dir erzielte Resultat auf einen abfärben würde). Gruess, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2009 Uhrzeit: 15:52:29 karl grabherr John Barnett schrieb: > Super! Macht richtig Lust das TMW besuchen zu gehen! Man wird ein > klein wenig Stolz auch eine E-3 zu besitzen (als ob das von Dir > erzielte Resultat auf einen abfärben würde). > Gruess, > > John > hallo john, ja, die e-3 ist schon eine tolle kamera. für die beiden panoramen habe ich aber eine e-520 verwendet. aber nachdem solche ergebnisse mit einer amateurkamera“ mö¶glich sind kö¶nnen wir auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2010 Uhrzeit: 21:44:21 V. T. Hallo Karl, warum verwendest du immer noch Quicktime? Die heutigen Flashplayer sind meiner Meinung nach besser geworden und verbreiteter als Quicktime. Und wieso hast du kein Nadir eingebunden. Gruß Tobias — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————