Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 9:33:01 anTon hi, war vielleicht schon mal da aber ich bin etwas verwirrt. Ich hab mich auf ein paar ORFs mit der Master Software gestürzt und hab festgestellt daß wenn ich die Bilder in s/w aufgenommen habe dann ist auch das ORF s/w ? Eigentlich war ich der Meinung daß das nur fürs JPG gilt und im ORF alle Bildinfos sind inkl. der Farbe. Hab ich was falsch verstanden ? anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 9:50:26 Subhash anTon wrote: > … Ich hab > mich auf ein paar ORFs mit der Master Software gestürzt und hab > festgestellt daß wenn ich die Bilder in s/w aufgenommen habe dann > ist auch das ORF s/w ? Eigentlich war ich der Meinung daß das nur > fürs JPG gilt und im ORF alle Bildinfos sind inkl. der Farbe. > Hab ich was falsch verstanden ? Ja. Die Einstellungen der Kamera werden in der RAW-Datei gespeichert und Master interpretiert sie im Gegensatz zu anderen Konvertern. Das ist ja auch die Quelle der Meinung Master kö¶nne RAWs irgendwie besser“ entwickeln. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 11:45:43 anTon danke für die Antwort …. d.h. mit Studio ist die Farbe wieder da ? anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 11:54:06 Dieter Bethke Hallo Anton, anTon schrieb: > danke für die Antwort …. d.h. mit Studio ist die Farbe wieder > da ? Jein. Die Farbe war nie wirklich weg, wie Subhash zu erklären versuchte. ORFs sind immer farbig. Was der Rawkonverter Dir zeigt, steht auf einem anderen Blatt. Bei Olympus Studio/Master verucht der Rawkonverter Dir das Bild zu zeigen wie es mit den Einstellungen der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme als JPEG entstanden _wäre_. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 13:23:20 Werner Pilwousek Hallo Anton, Du must bei Master direkt in die RAW-Entwicklung(eigene Schaltfläche). Da kannst Du die ganzen Optionen, die Du in der Kamera eingestellt hast, verändern oder ausschalten. Auch die Filter. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:26:28 oliver oppitz Subhash schrieb: > anTon wrote: > >> … Ich hab >> mich auf ein paar ORFs mit der Master Software gestürzt und hab >> festgestellt daß wenn ich die Bilder in s/w aufgenommen habe dann >> ist auch das ORF s/w ? Eigentlich war ich der Meinung daß das nur >> fürs JPG gilt und im ORF alle Bildinfos sind inkl. der Farbe. >> Hab ich was falsch verstanden ? > > Ja. > Die Einstellungen der Kamera werden in der RAW-Datei gespeichert > und Master interpretiert sie im Gegensatz zu anderen Konvertern. > Das ist ja auch die Quelle der Meinung Master kö¶nne RAWs irgendwie > besser“ entwickeln. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:28:28 oliver oppitz Dieter Bethke schrieb: > Hallo Anton, > > anTon schrieb: > >> danke für die Antwort …. d.h. mit Studio ist die Farbe wieder >> da ? > > Jein. Die Farbe war nie wirklich weg, wie Subhash zu erklären > versuchte. ORFs sind immer farbig. Was der Rawkonverter Dir zeigt, > steht auf einem anderen Blatt. Bei Olympus Studio/Master verucht > der Rawkonverter Dir das Bild zu zeigen wie es mit den > Einstellungen der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme als JPEG > entstanden _wäre_. Was ich extrem geil finde, denn ich mache mir schon Gedanken, was ich warum einstelle und habe so am Konverter bestenfalls weniger Arbeit (was die Langsamkeit der Olympussoftware wieder etwas kompensiert). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:33:27 anTon oliver oppitz schrieb: > > Was ich extrem geil finde, denn ich mache mir schon Gedanken, was > ich warum einstelle und habe so am Konverter bestenfalls weniger > Arbeit (was die Langsamkeit der Olympussoftware wieder etwas > kompensiert). > > oli > da sieht man wie unterschiedlich die Erwartungen sind. Ich finde das vö¶llig daneben 🙂 Aber jetzt weiß ich ja wies geht. anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:34:28 oliver oppitz anTon schrieb: > danke für die Antwort …. d.h. mit Studio ist die Farbe wieder > da ? Studio ist da genauso wie Master. Dort musst Du die Farbe wieder zurückholen“ . —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 14:42:26 Karl H. Beckers anTon schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> >> Was ich extrem geil finde, denn ich mache mir schon Gedanken, was >> ich warum einstelle und habe so am Konverter bestenfalls weniger >> Arbeit (was die Langsamkeit der Olympussoftware wieder etwas >> kompensiert). >> >> oli >> > > da sieht man wie unterschiedlich die Erwartungen sind. Ich finde > das vö¶llig daneben 🙂 Aber jetzt weiß ich ja wies geht. > > anTon Aber da gibt’s doch gar nix daneben zu finden … Wenn man die ganzen Einstellungen OOC will, muss man halt JPEG nehmen, RAW ist halt Roh“ also Rohdaten des Sensors. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 15:08:22 oliver oppitz anTon schrieb: > oliver oppitz schrieb: >> Was ich extrem geil finde, denn ich mache mir schon Gedanken, was >> ich warum einstelle und habe so am Konverter bestenfalls weniger >> Arbeit (was die Langsamkeit der Olympussoftware wieder etwas >> kompensiert). > da sieht man wie unterschiedlich die Erwartungen sind. Ich finde > das vö¶llig daneben 🙂 Aber jetzt weiß ich ja wies geht. Und genau deshalb ist es doch schö¶n, daß es verschiedene Produkte für die versiedenen Vorlieben gibt 😉 Lightroom wäre dann z.B. etwas für Dich. Magst Du mir dann trotzdem die Frage beantworten warum Du Dir dann überhaupt die Mühe machst die Kamera auf SW zu stellen? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 16:33:32 R.Wagner Am Mon, 05 Oct 2009 14:42:26 +0200 schrieb Karl H. Beckers: > Weissabgleich z. B. … schere ich persö¶nlich mich bei der > Aufnahme kaum noch drum. Wenn ich freilich bei einem Shooting ein > paar hundert Fotos machen würde, glaube ich schon, dass ich das > wichtig fände, dass der von vornherein sitzt. Das Problem ist, dass Du einen nachträglichen Weißabgleich nur dann einwandfrei machen kannst, wenn Du eine gute (!) Graukarte mit im Bild hast. Ansonsten bewegst Du Dich im Bereich PiDaumenmaldieKö¶rbchengrö¶ssederSchwiegermutter. Deswegen machen ich, auch wenn ich RAW mache, das Bild grundsätzlich so, dass ich, wenn nichts grottig schief geht, das JPEG OoC nutzen kann. (Hat natürlich auch mit Zeitspren zu tun…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 16:33:32 R.Wagner Am Mon, 05 Oct 2009 14:42:26 +0200 schrieb Karl H. Beckers: > Weissabgleich z. B. … schere ich persö¶nlich mich bei der > Aufnahme kaum noch drum. Wenn ich freilich bei einem Shooting ein > paar hundert Fotos machen würde, glaube ich schon, dass ich das > wichtig fände, dass der von vornherein sitzt. Das Problem ist, dass Du einen nachträglichen Weißabgleich nur dann einwandfrei machen kannst, wenn Du eine gute (!) Graukarte mit im Bild hast. Ansonsten bewegst Du Dich im Bereich PiDaumenmaldieKö¶rbchengrö¶ssederSchwiegermutter. Deswegen machen ich, auch wenn ich RAW mache, das Bild grundsätzlich so, dass ich, wenn nichts grottig schief geht, das JPEG OoC nutzen kann. (Hat natürlich auch mit Zeitspren zu tun…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 21:13:16 R.Wagner Am Mon, 05 Oct 2009 20:53:20 +0200 schrieb HJM: > Mit diesem Farbprofil kann man bei beliebigen Kunstlicht sehr, > sehr korrekt korrigieren und das incl. Weißabgleich. Ich glaube, dass jemand, der seine Bilder mit Farbtarget korrigiert, hier keine Diskussionen über Weißabgleich führt. Der tauscht sich dann eher über günstige Bezugsquellen für Normlichtlampen aus. (Und arbeitet eher selten mit Baustrahlern und Butterbrotpapier.) Für den normalen Alltag kommt man mit einer guten Graukarte sehr, sehr weit. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 22:12:10 anTon oliver oppitz schrieb: > anTon schrieb: > >> oliver oppitz schrieb: > > Magst Du mir dann trotzdem die Frage beantworten warum Du Dir > dann überhaupt die Mühe machst die Kamera auf SW zu stellen? > die Bilder um die es jetzt geht sind für einen s/w Kalender also will ich vorort sehen wie es ausschaut. Es wäre aber schade wenn die Farbinformationen verloren gingen. anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 23:24:02 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Ich persö¶nlich finde die SW-Funktion bei digitalen Kameras auch > blö¶dsinnig. ich nutze sie… > Ich habe selber auch festgestellt das man im > nachinein wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Das ist auch meine Erfahrung > Gerade wenn man > die Farbsättigung etwas hochdreht. Aber das ist ja wieder > Geschmackssache. muß ich mal probieren. LG – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 23:39:00 oliver oppitz anTon schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> anTon schrieb: >> >>> oliver oppitz schrieb: >> >> Magst Du mir dann trotzdem die Frage beantworten warum Du Dir >> dann überhaupt die Mühe machst die Kamera auf SW zu stellen? >> > > die Bilder um die es jetzt geht sind für einen s/w Kalender also > will ich vorort sehen wie es ausschaut. so verfahre ich auch oft. > Es wäre aber schade wenn > die Farbinformationen verloren gingen. Das tun sie aber doch gar nicht! (RAW) Ich bin beim Olympus Konverter nicht gezwungen das RAW quasi nocheinmal in SW zu konvertieren -> kann das aber natürlich tun. Bei den anderen Konvertern habe ich den ganzen Scheiß in Farbe vor mir, obwohl ich doch eigentlich SW Bilderle haben will… Aber wie gesagt – dazu wurde schon zu viel gesagt 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2009 Uhrzeit: 25:12:49 HJM Das Target hat auch einen Grauwert, nämlich ua. Schwarz“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 8:35:08 Andy Hi Sö¶ren, > Ich persö¶nlich finde die SW-Funktion bei digitalen Kameras auch > blö¶dsinnig. Jain. anTon hat es schon gesagt: wenn ich bewußt sw-Fotos machen will, dann muss ich auf andere Dinge achten und vor Ort ist es recht schwer diese zu kontrollieren, wenn ich nur ein Farbbild auf dem TFT sehe. > Ich habe selber auch festgestellt das man im > nachinein wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Wenn es mir auf besste Ergebnisse ankommt, wird in RAW fotografiert und – egal ob Farbe oder sw – am Computer zu hause in allen Feinheiten das Bild entwickelt – soweit ist da gar kein Unterschied zwischen diesen beiden Varianten. Etwas anderes ist es, wenn ich mich erst zu Hause entschließe einem Bild die Farben zu klauen…. Andy imswmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 9:52:55 Sö¶ren Ja, ich habe unfairer weise nicht erwähnt das ich persö¶nlich selten denke Dies kö¶nnte ein sehr schö¶nes SW werden!“. ——————————————————————————————————————————————