Schattenaufhellung E30

Datum: 20.09.2009 Uhrzeit: 14:12:21 Dieter K. Hi Ich hab so einen Prospekt von der Oly E30 wo drinnen steht, die kann die Schatten aufhellen. Hab gehoert, die macht das ueebr die ISO Einstellung, oder so, ka. Jetzt haett ich ein paar Fragen dazu: – Wie geht das? In der Anleitung hab ich nichts dazu gefunden – Wie gut macht sie das? Ist die Funktion brauchbar? – Geht das nur in jpg oder auch RAW? – Wuerdet ihr von der Funktion abraten, sie zu verwenden? cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2009 Uhrzeit: 14:32:04 c.bartling Dieter K. schrieb: > Hi > > Ich hab so einen Prospekt von der Oly E30 wo drinnen steht, die > kann die Schatten aufhellen. Hab gehoert, die macht das ueebr die > ISO Einstellung, oder so, ka. > > Jetzt haett ich ein paar Fragen dazu: > – Wie geht das? In der Anleitung hab ich nichts dazu gefunden > – Wie gut macht sie das? Ist die Funktion brauchbar? > – Geht das nur in jpg oder auch RAW? > – Wuerdet ihr von der Funktion abraten, sie zu verwenden? > > cu, Dieter Hallo Dieter, etwas komplexer ist es schon. Man verwendet die Einstellung Gradation Auto“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2009 Uhrzeit: 22:16:35 Dieter K. Hi Christian! Danke fuer die schnelle und ausfuehrliche Antwort 🙂 cu, Dieter c.bartling schrieb: > Dieter K. schrieb: > >> Hi >> >> Ich hab so einen Prospekt von der Oly E30 wo drinnen steht, die >> kann die Schatten aufhellen. Hab gehoert, die macht das ueebr die >> ISO Einstellung, oder so, ka. >> >> Jetzt haett ich ein paar Fragen dazu: >> – Wie geht das? In der Anleitung hab ich nichts dazu gefunden >> – Wie gut macht sie das? Ist die Funktion brauchbar? >> – Geht das nur in jpg oder auch RAW? >> – Wuerdet ihr von der Funktion abraten, sie zu verwenden? >> >> cu, Dieter > > Hallo Dieter, > > etwas komplexer ist es schon. > > Man verwendet die Einstellung Gradation Auto“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2009 Uhrzeit: 23:07:04 William W c.bartling schrieb: > Als Ergebnis sind die dunklen Bildareale heller, mit dem Preis, > dass dort erhö¶htes Rauschen (vergleichbar mit hö¶herem ISO-Wert) > auftritt. Korrekt!Ich kenne die E-30 zwar nicht,aber die Funktion dürfte identisch der in der E-3 sein.Im Februar machte ich eine Reportage von einem Brot-Fest in einem Dorf in Andalusien-es wurden jede Menge Brotkringel von Veranden und anderen erhabenen Punkten in die Menge geworfen,die ihrerseits versuchte mö¶glichst viele Brotkringel aus der Luft zu fangen. Um jede Menge brauchbare Fotos zu schiessen,stellte ich die E-3 auf Iso 400 um schnelle Zeiten zu erzielen und JPEG-Mode(wegen der optimalen Nutzung des Prozessors-so dass quasi ununterbrochen geschossen werden konnte)und da sich die Szenerie hauptsächlich in einem kontrastreichen Szenario abspielte(mittags um 12 Uhr-gleissendes Licht und harte Schatten in den Gassen)stellte ich auch die Auto Gradation ein. Leider musste ich abends am PC feststellen,dass eben genau die Bilder die mit Autogradation aufgenommen waren in den Schattenpartien hinsichtlich der Aufhellung zwar ein fast zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hatten-jedoch mit einem Rauschen verbunden,das fast alle Details überlagerte. Seither ist die Funktion für mich indiskutabel-zumindst >=100Iso mfG William,ElCazaluz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2009 Uhrzeit: 23:32:04 Gunther Chmela Hallo Dieter, ich denke, so etwas (Aufhellen von Schattenpartien) sollte man lieber nach der Aufnahme auf dem Rechner machen, z.B. mit Photoshop. Denn alles, was bereits in der Kamera „bearbeitet“ wurde, das lässt sich hinterher nicht mehr rückgängig machen. Man sollte sich da nicht allzu viel kamerainterne Manipulation wünschen! Was das RAW-Format angeht, so war es eigentlich ursprünglich dessen Sinn, mö¶glichst vö¶llig unbearbeitete Bild-Dateien zu liefern, gewissermaßen „Negative“, die man dann nach Belieben selbst bearbeiten kann. Dass das heute so nicht mehr stimmt, ist bekannt. Jeder Kamerahersteller kocht da bereits sein eigenes Süppchen. Es wäre aber nicht wünschenswert, dass da noch mehr manipuliert wird. Beste Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 7:35:45 R.Wagner Am Sun, 20 Sep 2009 23:32:04 +0200 schrieb Gunther Chmela: > ich denke, so etwas (Aufhellen von Schattenpartien) sollte man > lieber nach der Aufnahme auf dem Rechner machen, z.B. mit > Photoshop. Genau das geht eben nicht. Die Auto-Gradation ist kein simples aufhellen per Kurve, sondern ein HDR-Aufhellen“. Um den Effekt am —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 7:36:07 c.bartling Gunther Chmela schrieb: > Hallo Dieter, > > ich denke, so etwas (Aufhellen von Schattenpartien) sollte man > lieber nach der Aufnahme auf dem Rechner machen, z.B. mit > Photoshop. Denn alles, was bereits in der Kamera „bearbeitet“ > wurde, das lässt sich hinterher nicht mehr rückgängig machen. Man > sollte sich da nicht allzu viel kamerainterne Manipulation > wünschen! Hallo Gunther, grundsätzlich gebe ich Dir recht, für mich ist die Lö¶sung jpg+RAW-Speicherung. So bleibt mir die (weitgehende) Freiheit, suboptimale Parameter später zu korrigieren. Es spricht m.E. aber nichts gegen einen Fotoapparat, der von selbst Bilder liefert, die nicht mehr nachberbeitet werden müssen (aber natürlich kö¶nnen!). Und verglichen mit früheren Zeiten und anderen Herstellern ist man diesbezügl. bei Olympus schon recht weit gekommen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 9:36:08 Dieter K. Hi R.Wagner schrieb: > Genau das geht eben nicht. Die Auto-Gradation ist kein simples > aufhellen per Kurve, sondern ein HDR-Aufhellen“. Um den Effekt am —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 10:46:14 Johannes Schwarzenberger R.Wagner schrieb: > Genau das geht eben nicht. Die Auto-Gradation ist kein simples > aufhellen per Kurve, sondern ein HDR-Aufhellen“. Um den Effekt am —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 17:02:33 R.Wagner Am Mon, 21 Sep 2009 09:36:08 +0200 schrieb Dieter K.: > Besteht ein Unterschied zwischen einem in der Kamera aufgenommenen > jpg mit Gradation Auto“ und einem als raw aufgenommenen bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 20:53:27 C. Bartling Johannes Schwarzenberger schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Genau das geht eben nicht. Die Auto-Gradation ist kein simples >> aufhellen per Kurve, sondern ein HDR-Aufhellen“. Um den Effekt am —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2009 Uhrzeit: 10:52:45 fritz k. Dieter K. schrieb: > Hi > > Ich hab so einen Prospekt von der Oly E30 wo drinnen steht, die > kann die Schatten aufhellen. Hab gehoert, die macht das ueebr die > ISO Einstellung, oder so, ka. > > Jetzt haett ich ein paar Fragen dazu: > – Wie geht das? In der Anleitung hab ich nichts dazu gefunden > – Wie gut macht sie das? Ist die Funktion brauchbar? > – Geht das nur in jpg oder auch RAW? > – Wuerdet ihr von der Funktion abraten, sie zu verwenden? > > cu, Dieter Hallo Dieter, diese Funktion war sehr praktisch an der E3 oder E4/520 … bei der E30/E620 allerdings ist sie schlicht unbrauchbar bei allen Einstellungen ausser ISO 100… bei ISO 100 hat man allerdings auch eine steilere Tonwertkurve als bei ISO 200+ Die neue Kurve der 30/620 bringt allerdings schon soviel Details in den Schatten (bei ISO 200 und mehr), dass Gradation Auto auch vollkommen überflüssig ist. Trotzdem bei diesen Werten angewendet bringt sie ein sehr unangenehmes Rauschen ins Bild und eine Vergrauung der Tiefen. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2009 Uhrzeit: 17:52:55 Henning Hallo, entspricht die Funktion der von Überarbeiten – Beleuchtung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2009 Uhrzeit: 18:04:48 c.bartling Henning schrieb: > Hallo, > entspricht die Funktion der von Überarbeiten – Beleuchtung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2009 Uhrzeit: 18:21:47 Dieter Bethke Hallo Henning, Henning schrieb: > Hallo, > entspricht die Funktion der von Überarbeiten – Beleuchtung ——————————————————————————————————————————————