Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 19:46:56 Uwe Kö¶sterke hallo ich habe eine Frage ans Forum da ich beabsichtige meine Kitobjektive gegen Pro – Objektive auszutauschen stehe ich vor der Frage mir das 14-54mm oder das 50mm Macro anzuschaffen später auch mal das 50-200mm beides ist z.Zt. aus finanziellen Gründen nicht machbar da ich gerne im Nahbereich (bis zu Ganzkö¶rperaufnahmen von Insekten)fotografiere , ich übe noch! würde mir das 50mm schon sehr zusagen aber es fehlt mir dan wenn ich mal WW benö¶tige der selbe und ob Aufnahmen im Nahbereich mit dem 14-54mm genausogut wie mit dem Macro werden wage ich zu bezweifeln da das 50mm doch extra dafür entwickelt wurde wer kann helfen und mir Entscheidungshilfe geben danke schon mal im Vorfeld für alle Antworten LG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 20:05:53 oliver oppitz Uwe Kö¶sterke schrieb: > da ich beabsichtige meine Kitobjektive gegen Pro – Objektive > auszutauschen > stehe ich vor der Frage mir das 14-54mm oder das 50mm Macro > anzuschaffen > später auch mal das 50-200mm > beides ist z.Zt. aus finanziellen Gründen nicht machbar > da ich gerne im Nahbereich (bis zu Ganzkö¶rperaufnahmen von > Insekten)fotografiere , ich übe noch! würde mir das 50mm schon > sehr zusagen aber es fehlt mir dan wenn ich mal WW benö¶tige der > selbe und ob Aufnahmen im Nahbereich mit dem 14-54mm genausogut > wie mit dem Macro werden wage ich zu bezweifeln da das 50mm doch > extra dafür entwickelt wurde > wer kann helfen und mir Entscheidungshilfe geben > danke schon mal im Vorfeld für alle Antworten Das 14-54er ist erstaunlich gut im Nahbereich! Wenn Du Dir also erstmal nur eine Optik holen mö¶chtest (und die Lichtstärke nicht so wichtig ist), dann nimm erstmal das 14-54. oli (der sein 50er aber auch sehr lieb hat und daran überhaupt nicht herummeckert) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 20:10:54 Lotus450 Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo > ich habe eine Frage ans Forum > > …stehe ich vor der Frage mir das 14-54mm oder das 50mm Macro > anzuschaffen… Hallo Uwe In deiner Situation würd ich mich fürs 14-54er entscheiden, da auch damit etwas“ Makro zu machen ist. Klar kommts an das 50er —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 20:23:51 oliver oppitz Lotus450 schrieb: > In deiner Situation würd ich mich fürs 14-54er entscheiden, da > auch damit etwas“ Makro zu machen ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 21:14:43 c. bartling Uwe Kö¶sterke schrieb: > hallo > ich habe eine Frage ans Forum > > da ich beabsichtige meine Kitobjektive gegen Pro – Objektive > auszutauschen > stehe ich vor der Frage mir das 14-54mm oder das 50mm Macro > anzuschaffen > später auch mal das 50-200mm > beides ist z.Zt. aus finanziellen Gründen nicht machbar > da ich gerne im Nahbereich (bis zu Ganzkö¶rperaufnahmen von > Insekten)fotografiere , ich übe noch! würde mir das 50mm schon > sehr zusagen aber es fehlt mir dan wenn ich mal WW benö¶tige der > selbe und ob Aufnahmen im Nahbereich mit dem 14-54mm genausogut > wie mit dem Macro werden wage ich zu bezweifeln da das 50mm doch > extra dafür entwickelt wurde > wer kann helfen und mir Entscheidungshilfe geben > danke schon mal im Vorfeld für alle Antworten > LG Uwe > Hallo Uwe, eigentlich hast Du die Frage selbst beantwortet: Da Du nicht ausschließlich Makros oder Portraits (die mit dem 50 2,0 auch genial werden)machst, musst Du zuerst das 14-54mm wählen, um den WW-Bereich mit abzudecken und universeller“ ausgestattet zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 21:24:40 Helmut Burkard Für Makroaufnahmen von Insekten würde ich – sofern Du lebendige Insekten meinst – eher eine grö¶ßere Brennweite empfehlen: Das Sigma 105 oder das Sigma 150er. Für meine Schmetterlingsaufnahmen verwende ich mit der Olympus ausschließlich das 150er Sigma (meist ohne Stativ, manchmal mit Stativ z.B. bei schlafenden Schmetterlingen) oder mit meiner Nikon (Olympianer weghö¶ren) das Nikkor 105 zusammen mit einem 1,4 Telekonverter. So würde ich für den Anfang zum 14-54 raten und dann zu einem Makro mit einer grö¶ßeren Brennweite… Für die Insektenaufnahmen verwende ich eigentlich nie mein sonst heißgeliebtes 50er… LG Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 22:02:41 Eric Würde mit ein Macro-Objektiv anfangen. Entweder das 50mm (evt. mit EX-25), oder das Sigma 105. Auf das 14-54 habe ich selber erst spät aufgerüstet, und das auch nicht bedauert. Es macht mehr Spass als das 14-42, aber es ö¶ffnet kein neue Motivwelten, wie es ein Macro tun wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 9:28:13 Oliver Ge Ich würde (weil universeller) erstmal zum 14-54 greifen, das ich auch für Porträts und für (Fast)Makros für sehr gut geeignet halte. Im DSLR-Forum schwö¶ren einige auf die Raynox DCR 150 oder 250 Makrovorsätze, die man auf das Zuiko 40-150 klipsen kann. Die Bilder, die ich davon gesehen habe, fand ich klasse. Die Teile kosten zwischen 30 und 40 Euro. Wär vielleicht ne Alternative. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 10:07:07 Greg Lehey Uwe Kö¶sterke schrieb: > da ich beabsichtige meine Kitobjektive gegen Pro – Objektive > auszutauschen stehe ich vor der Frage mir das 14-54mm oder das 50mm > Macro anzuschaffen später auch mal das 50-200mm beides ist z.Zt. aus > finanziellen Gründen nicht machbar da ich gerne im Nahbereich (bis > zu Ganzkö¶rperaufnahmen von Insekten)fotografiere Hängt auch vom Insekten ab 🙂 > ich übe noch! würde mir das 50mm schon sehr zusagen aber es fehlt > mir dan wenn ich mal WW benö¶tige der selbe und ob Aufnahmen im > Nahbereich mit dem 14-54mm genausogut wie mit dem Macro werden wage > ich zu bezweifeln da das 50mm doch extra dafür entwickelt wurde Vom 14-54er kann ich nichts berichten, doch habe ich teilweise starke Kissenverzerrungen mit meinem 12-60er im Nahebereich und bei kurzer Brennweite erlebt. Ich habe nicht geprüft, wie’s sich bei längeren Brennweiten verhält, doch ist das Objektiv bei normalen Entfernungen bei jeder Brennweite fast verzeichnisfrei. Also hat das 50/2,0 für den Nahbereich durchaus seine Daseinsberechtigung. Die Wahl hängt wirklich von den finanziellen Gründen ab. Ich gehe davon aus, dass du so ein 14-42er oder Ähnliches hast. Das 50er Makro ist als Ersatz dafür mit Sicherheit nicht geeignet. Wenn du aber das alte Objektiv behalten kannst und das 50er noch dazu kaufen kannst, ist das wohl aber eine bessere Wahl als ein bloßer Umtausch auf das 14-54er. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 13:30:44 Uwe Kö¶sterke hallo habe z.Zt. noch das 14-42mm diese geht erst weg wenn ich ein 14-54mm habe da für mich beide zusammen keinen Sinn ergeben lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 14:14:38 gerhard hallo also ich habe alle 3 und bin hö¶chst zufrieden. Reihenfolge hatte ich so angeschafft: 1. 14-54 Allround 2. 50-200 3. 50 Macro lg gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 18:38:59 Michael Schulz Genau so ist es, das 35er wird denke ich oft unterschätzt. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 18:44:59 Sö¶ren Ich hab mir auch gerade erst das 35mm gekauft und bin ich hin und weg! Gebraucht für EUR 130,- und ohne große Erwartungen. Aber im Vergleich zu meinem 14-45 und dem alten 40-150 sind die Bilder unglaublich! Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, wobei man natürlich wirklich keine Tierchen vor die 35mm bekommt 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 18:49:59 Sö¶ren Dann würde auch ich dir empfehlen erst das Makro zu kaufen. Klar ist das 14-54 etwas lichtstärker. Aber es deckt keine Brennweite ab die du noch nicht hast! Und dafür wäre es mir zu teuer. Deshalb kauf dir lieber ein Makro. Ob es jetzt das 50mm ist muß du selber wissen 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
14-54mm oder 50mm Macro
Aktuelle Antworten
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s