E-520: erste Bilder, grosse Enttaeuschung

Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 16:58:22 Jö¶rg S. Salut! Gerade zurück aus dem Motorrdurlaub von Sardinien habe ich mir die mit meiner neuen E-520 Doppelkit geschossenen Urlaubsbilder angesehen. Eine riesen Enttäuschung! 1. Die Bilder sind grö¶ßetenteils nicht wiklich scharf, bei einigen suche ich vergeblich richtige Schärfepunkte. Oft hatte ich die Automatikeinstellung auf Landschaft“ von Schärfentiefe —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 17:15:19 Rainer Hallo Jö¶rg, bei der E-520 gab / gibt es wohl einige Body´s die einen Frontfocus aufweisen. Evtl. hast Du auch so einen erwischt. Gib mal hier im Forum Frontfocus ein oder schau mal hier die unendliche Geschichte. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404347 Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 17:19:19 Ralf Thyssen Hallo Jö¶rg, tut mir echt leid um deine Bilder. Aber die 520 ist halt die Problemkamera schlechthin (Stichwort Frontfokus). Ich hatte meine deswegen zur Reparatur. leider ohne Erfolg. Hier hilft wahrscheinlich nur einschicken und zwar solange, bis der Fehler behoben ist, denn damit tut sich der Service immer noch sehr schwer anscheinend. Ich fühle mit dir. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 18:00:58 Volker M.arquardt schrieb Jö¶rg S.: > Gerade zurück aus dem Motorrdurlaub von Sardinien habe ich mir > die mit meiner neuen E-520 Doppelkit geschossenen Urlaubsbilder > angesehen. Eine riesen Enttäuschung! Hallo Jö¶rg, ich will dir ja nicht zu Nahe treten – aber hast du deine E-520 vorher ausgiebig getestet? Ich habe aus deinem Text heraus gelesen, dass du die Programme-Vorwahlen benutzt hattest und das mö¶glicherweise ohne vorher zu schauen was bei einer DSLR da heraus kommt. Ich finde die E-Kameras schon sehr einfach zu bedienen, aber blind würde ich denen nicht vertrauen. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 18:05:41 Rainer Na, nicht auch noch in die Wunde drücken, er wird sich das sicher schon selber gedacht haben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 18:10:22 Jö¶rg S. Hallo Volker, nein, ausgibig getestet habe ich vorher nicht. Aber wenn ich die Automatik auf Panorama/Landschaft“ einstelle sollte die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 18:11:23 Jö¶rg S. Danke Reiner, da habe ich ja jetzt einiges zu lesen… beruhigen kann mich das auf den ersten Blick nicht… Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 19:15:37 Manfred Paul Am Thu, 21 May 2009 18:10:22 +0200 schrieb Jö¶rg S.: > Aber wenn ich die > Automatik auf Panorama/Landschaft“ einstelle sollte die Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 20:32:15 JosefH Jö¶rg S. schrieb: > Vorher hatte ich die C-5050… > Jö¶rg > ….da wundert mich Deine Enttäuschung nicht! Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 22:44:11 Jö¶rg S. Hier mal exemplarische Bilder (Vorsicht: Urlaubsschnappschüsse): 1. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3762353539383265.jpg 2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3535303366633031.jpg 3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3534336464343234.jpg 4. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_6464396231386632.jpg 5. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3334306137623561.jpg 6. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_6638386166643238.jpg Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 23:09:07 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Hier mal exemplarische Bilder (Vorsicht: Urlaubsschnappschüsse): > > 1. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3762353539383265.jpg 137mm, 1/100, IS aus: verwackelt. Der IS wird bei allen Olys bei allen Programmen nie automatisch zugeschaltet! (einzige Ausnahme: das Szeneprogramm DS) > > 2. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3535303366633031.jpg Da sehe ich jetzt kein Problem. Der Fokus liegt auf der linken Maschine. zumindest soweit ich das in der Verkleinerung erkennen kann. > > 3. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3534336464343234.jpg Das Foto ist absolut scharf, dass es so verschwommen auskuckt, liegt am Dunst. 150mm, das Motiv dürfte etwa einen Kilometer weg gewesen sein. Da kann nichts mehr knackscharf sein. > > 4. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_6464396231386632.jpg Auch hier: die Haare sind knackscharf. der Hintergrund wird unscharf, was ist dabei das Problem? Kuck mal hier links, da gibt es einen Schärfentieferechner. Wenn Du eine Schärfe von vorne bis hinten wie bei der C5050 erwartest, dann ist Dir schlicht der Sensor zu groß. Je grö¶ßer der Sensor, desto geringer ist die Schärfentiefe. > > 5. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3334306137623561.jpg Da hast Du auf den Felsen im Hintergrund scharf gestellt, vorne und ganz hinten ist wieder unscharf. Vö¶llig normal. > > 6. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_6638386166643238.jpg Da würde ich behaupten, Du hast auf die Wand scharf gestellt, obwohl die EXIF behauptet, Center“ und da genau das Gesicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 24:00:03 Jö¶rg S. Hallo Reinhard, vielen Dank für die Einschätzung. Ad 1: dacord, Verwaklung hatte ich bei der Brennweite auch schon in Betracht gezogen. Ad 2: Meines Erachtens ist auch die linke Maschine unscharf. Ich erkenne da keine Schärfe. Im Übrigen ist die Position der Kamera zu beiden Moppeds ziemlich gleich, so dass es mir unverständlich wäre, dass die eine scharf sein soll, die andere nicht. Ad 3: O.K., eine mö¶gliche Erklärung, auch wenn ich mich an Dunst nicht erinnern kann… insgesamt sind einige der Bilder suppig, obwohl m.E. recht klares Wetter vor Ort herrschte. Ad 4: auch o.K.; bei diesem Bild bin ich mir nichtmal mehr sicher, welche Motiveinstellung“ ich gewählt hatte. Btw wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 25:23:46 Ulf Schneider Jö¶rg S.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 25:43:57 Volker M.arquardt schrieb Jö¶rg S.: > Aber wie gesagt, auch wenn der Sensor > grö¶ßer ist, als bei der c-5050, kommt mir die geringe > Schärfentiefe recht häftig vor… Ich habe mir die Fotos eben auch mal angesehen und hier mal lokal nachgeschärft. Die Ergebnisse sind schon etwas besser als das was du dort hast, aber ich finde die Ergebnisse auch ziemlich enttäuschend. Sie entsprechen in Teilen dem, was ich damals mit der E-520 erlebt habe – viele Bilder waren zwar brauchbar, aber ich hatte oft das Gefühl mich nicht auf die Kamera verlassen zu kö¶nnen. Das war sowohl bei meiner Kamera davor (E-510) und erst recht bei der Kamera danach (E-3) ganz anders. Ich habe die Kamera dann im Herbst des letzten Jahres wieder verkauft und kurz danach wurde bekannt, dass wohl viele Kameras der Serie einen Front-Fokus besitzen der sich (soweit ich das jetzt in Erinnerung habe) besonders stark bei ca. 40mm Brennweite zeigte. Den kann ich bei deinen Fotos generell zwar nicht erkennen aber bei den 2 Motorrädern sitzt die Schärfe meiner Meinung nach auf dem Hinterreifen des linken Mopeds und nicht auf Hö¶he des Tanks, wo ich den Fokus vermutet hätte. Vielleicht solltest du dir Threads von Andreas.TV im DSRL-Forum mal reinziehen, der hat da wohl so ziemlich alles erlitten was man sich in diesem Zusammenhang vorstellen kann. Ansonsten habe ich auch lernen müssen, dass im Gegensatz zu einigen Brigde-Cams bei den DSLRs ein Nachschärfen der Fotos oft sein muss und erst damit die gewünschte Brillanz zu erzielen ist. Ich habe mich inzwischen für ein 2. DSLR-System als Reisekamera entschieden, da mir die E-3 mit den guten Pro-Objektiven ein wenig zu sperrig ist und habe festgestellt, dass die in der AF-Geschwindigkeit zwar nicht an die Olympus herankommt, aber sehr zuverlässig fokussiert und mit einem 18-250er Objektiv (entspricht Oly 13,5-187mm) das ideale Immerdrauf-Objektiv bietet. Die Ergebnisse stehen farblich und qualitativ den Oly-Fotos mit Kit-Objektiven um nichts nach. Vielleicht wäre das für dich ja auch eine Alternative… Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 6:05:46 Wolfgang Teichler Hallo Jö¶rg, Du hattest ja schon relativ viel Antworten auf Details zu Deinen Bildern. Von mir noch ein paar generelle Anmerkungen. Der Schritt von einer Kompakten“ zur DSLR ist nicht simpel. Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 8:06:41 R.Wagner Ulf Schneider schrieb: >> Ad 4: auch o.K.; bei diesem Bild bin ich mir nichtmal mehr >> sicher, welche Motiveinstellung“ ich gewählt hatte. Btw wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 8:47:58 Ulf Schneider R.Wagner“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 8:52:41 bjö¶rn hallo, > 8. > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3563313432373533.jpg > wenn ich mir die bilder so anschaue denke ich nicht das ein fehlfokus (den auch ich ausgiebig erlebt habe) vorliegt. bei dem bild oben finde ich allerdings etwas seltsam, dass die hand mit dem brö¶tchen (auch das bein) scharf ist und der rest überhaupt nicht. bei 42mm und 5,6 blende vielleicht hat das der autofokus nicht richtig gesessen oder der rechte punkt wars (hals und hemd des mannes) ?!?! ich denke das wichtigste wenn man ein neues (spiel;-)werkzeug in den händen hält ist, erst mal ausgiebig ausprobieren (testen, spielen, mit ihm arbeiten … wie auch immer) damit man die eigenarten und fähigkeiten (schwächen) kennenlernt. du bist nicht der erste (und wirst nicht der letzte sein) der sich eine DSLR kauft und denkt (erwartet) die macht besser bilder als meine kompakte. das habe ich in meinem freundeskreis schon unglaublich oft kennengelernt. und nicht wenige denken dann ich muss mir eine andere bessere —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 9:13:14 Volker M.arquardt schrieb bjö¶rn: >> http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3563313432373533.jpg > > bei dem bild oben finde ich allerdings etwas seltsam, dass die hand > mit dem brö¶tchen (auch das bein) scharf ist und der rest überhaupt > nicht. Ich habe mir jetzt nicht nochmal die Exifs angesehen, aber wenn ich mir die Positionen der Leute anschaue, kö¶nnten das auch Bewegungsunschärfen sein. Die Frau hat sich im Moment des Fotos offensichtlich bewegt. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 9:22:04 Peter Schö¶ler Am Fri, 22 May 2009 08:47:58 +0200 schrieb Ulf Schneider: > Wenn ich genauer drüber nachdenke…,stimmt. > also doch lieber mehrere AF-Felder benutzen und das gewünschte per > Hand wählen. Geht ja nun auch seit dem Frimwareupdate recht gut. …. und wenn ich noch über die Diskussionen erinnere, dass 1 AF-Punkt in der Mitte vö¶llig ausreicht 😉 Seit dem ich die 11 AF-Punkte zu schätzen weiß und seit der Firmware 1.3 für die E-3 man die Punkte über die Kreuztasten auswählen kann, nutze ich sie auch ab und zu mal wieder. Da sind viele AF-Punkte doch nicht schlecht, wenn man die Kamera wegen Bild-Komposition gleich ausrichtet. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 9:43:05 Peter Eckel Hallo Volker, >> http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3563313432373533.jpg >> > Ich habe mir jetzt nicht nochmal die Exifs angesehen, aber wenn ich > mir die Positionen der Leute anschaue, kö¶nnten das auch > Bewegungsunschärfen sein. Die Frau hat sich im Moment des Fotos > offensichtlich bewegt. entweder das (dafür spräche, daß ihre Schulter mir schärfer zu sein scheint, als ihr Gesicht, das gleiche gilt für den Hintergrung: Hand/Brö¶tchen) oder, wenn ich die Richtung der Bewegung (zum Glas greifen) in Betracht ziehe, war sie zum Zeitpunkt der Entfernungsmessung mö¶glicherweise noch gar nicht im Bereich des AF-Sensors, sondern rechts davon. So richtig in der Mitte ist ihr Gesicht auf der Aufnahme nämlich immer noch nicht, und sie dürfte sich schon vorwärte bewegt haben. Also vermutlich ein Fall von danebengemessen“. Oder das in —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 9:46:52 Peter Eckel Hallo Peter, > … und wenn ich noch über die Diskussionen erinnere, dass 1 > AF-Punkt in der Mitte vö¶llig ausreicht 😉 mein Credo war eigentlich immer, daß mir ein Focuspunkt ausreicht. Da bei allen Kameras bis zum Erscheinen der E-3 nur der mittlere ein Kreuzsensor war, war die Auswahl halt ein wenig eingeschränkt …. 🙂 Aber es ist schon richtig, was Du schreibst. In der E-3 setze ich die zusätzlichen Sensoren eigentlich auch erst gerne ein, seit sie mit der Firmware 1.3 komfortabel anwählbar wurden. Vorher hat es mir immer zu lange gedauert und war dann mit dem Risiko behaftet, im Zweifel bestimmt den falschen Punkt anzuhaben. Die Fn-Taste, die man ja auf Reset des Forkuspunkts programmieren kann, ist bei mir anderweitig belegt (Wechsel AF/MF). Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 10:04:09 Bernhard untenstehendes kann man nur unterstreichen. irgendein berühmter fotograf sprach mal von 10.000 bildern, die man anfangs benö¶tigt, ehe man den dreh so einigermaßen raus hat. das kommt auf jeden fall hin. hätte damals auch schon fast meine dslr weggeworfen, es hilft nur üben üben üben – der weg ist das ziel Wolfgang Teichler wrote: > Hallo Jö¶rg, > > Du hattest ja schon relativ viel Antworten auf Details zu Deinen > Bildern. > Von mir noch ein paar generelle Anmerkungen. > Der Schritt von einer Kompakten“ zur DSLR ist nicht simpel. Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:13:06 Jö¶rg S. Wolfgang Teichler schrieb: ….> „Weil ich das Werkzeug nicht beherrsche.“ > > Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen > kö¶nnen dies auch mit schlechten Kameras. > Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese > kö¶nnen das auch mit guten Kameras. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:20:06 Jö¶rg S. Volker M.arquardt schrieb: > Ich habe mir die Fotos eben auch mal angesehen und hier mal lokal > nachgeschärft. Die Ergebnisse sind schon etwas besser als das was > du dort hast, aber ich finde die Ergebnisse auch ziemlich > enttäuschend. Sie entsprechen in Teilen dem, was ich damals mit der > E-520 erlebt habe – viele Bilder waren zwar brauchbar, aber ich > hatte oft das Gefühl mich nicht auf die Kamera verlassen zu > kö¶nnen. Das war sowohl bei meiner Kamera davor (E-510) und erst > recht bei der Kamera danach (E-3) ganz anders. …. > Ich habe mich inzwischen für ein 2. DSLR-System als Reisekamera > entschieden, da mir die E-3 mit den guten Pro-Objektiven ein wenig > zu sperrig ist und habe festgestellt, dass die in der > AF-Geschwindigkeit zwar nicht an die Olympus herankommt, aber sehr > zuverlässig fokussiert und mit einem 18-250er Objektiv (entspricht > Oly 13,5-187mm) das ideale Immerdrauf-Objektiv bietet. Die > Ergebnisse stehen farblich und qualitativ den Oly-Fotos mit > Kit-Objektiven um nichts nach. Vielleicht wäre das für dich ja auch > eine Alternative… > > Gruß Volker Hallo Volker. Na, dann kann es ja zumindest bei Dir nicht an der fehlenden D-SLR-Erfahrung gelegen haben… Auf welche Kamera bist zu umgestiegen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:24:06 Jö¶rg S. Ulf Schneider schrieb: ….> Bei einigen Photos von dir hatte ich den Eindruck, daß die Sonne > in einem wirklich ungünstigen Winkel stand. Hattes du die > Gegenlichtblende drauf? Hattest du zufällig einen UV- oder > Skylightfilter drauf? O.K. Ulf, das kö¶nnte ein Teil des Problems sein. Die Gegenlichtblende blieb aufgrund Platzmangels auf dem Mopped zu Hause. ….> Ausserdem ist mir aufgefallen, daß du ständig die Einstellungen > für Kontrast, Schärfe und Sättigung veränderst. Vielleicht hilft > dir http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html > besonders der Abschnitt Picture Mode“ die richtigen Einstellungen —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:27:06 Jö¶rg S. Zu der Thematik Auswahl des Fokuspunktes“ würde mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:38:08 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Aber ich habe einfach den Eindruck, dass die Kamera nicht (immer) > den fokusierten Bereich scharf stellt. Und ich achte durchaus > darauf, wo der Fokus misst, wobei ich auch versuche, die > Autofokusfeldergrö¶ße nicht zu klein zu schätzen. > Aber nochmal zu diesem > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3535303366633031.jpg > Bild. > > Ich habe es mir im Original nochmal angesehen. Ich finde keinen > scharfen Bereich, auch nicht das Rad des linken Moppeds. Und > selbst wenn dieses scharf sein sollte, wäre es mir bei Blende > 6,3; 42 mm unverständlich, dass nicht wenigstens auch das Schild > scharf ist. Die Schärfentiefe bei 42mm und den etwa 3 Meter Abstand liegt bei etwa 60cm wenn Du 100% ansiehst. Sollte also vom Hinterrad zum Nummernschild reichen. Aber: Du hast mit dem linken Fokusmesspunkt gemessen. Der ist kein Kreuzsensor, sondern ein Linearsensor, mit dem Du etwa auf dem Kniepolster des linken Tanks liegst. Linearsensoren haben prinzipbedingt ein Problem mit zum Sensor parallelen Strukturen. Es kann also durchaus sein, dass der Linearsensor durch die Struktur am Motorrad irritiert wurde und das Objektiv falsch angesteuert hat. Das kommt vor, aus diesem Grund arbeiten viele Fotografen nur mit den zentralen Kreuzsensoren und verschwenken (wenn die Schärfentiefe ausreicht) weil einfach der Kreuzsensor unempfindlicher ist. (Und selbst da passiert es ab und zu, dass man nachfokussieren muss) Es kann sogar sein, dass ein Kontaktproblem am Objektiv vorliegt (mal mit Ethanol 90% aus der Apotheke reinigen) dann liegt der Fokus auch manchmal daneben. > Nochmal, ich bin mir bewußt darüber, dass ich über die neue > Kamera viel zu lernen habe, aber ist eine Macke dieser > tatsächlich ausgeschlossen? Ausgeschlossen ist nichts. Aber nach den Fotos, die Du bisher gezeigt hast, kann ich noch nichts feststellen, was eine Reparatur nö¶tig machen würde. > Kommt jemand, der versiert ist, > vielleicht aus Nordhessen und würde mal testen? Wenn einem gesagt > wird, man solle erstmal lernen, vertraut mn den eigenen Tests > nicht so recht 😉 Hast Du denn gar kein Foto, das scharf ist? Übrigens: ich würde Dir raten, weniger an den Parametern in der Kamera herumzuschrauben. Die Erhö¶hung von Schärfe und Kontrast in der Kamera macht die Bilder nicht besser, sondern schlechter. Du verlierst dadurch Auflö¶sung und Zeichnung, die Du nicht mehr zurückbekommst. Schärfe und Kontrast kannst Du wunderbar am Computer erhö¶hen. Aber Du kriegst ein überschärftes Bild mit ausgefressenen Lichtern nicht mehr sauber… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:51:11 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Das verstehe ich jetzt gar nicht! Ich habe an diesen > Einstellungen KEINERLEI Veränderungen während des Urlaubs > vorgenommen!?!?!? Haben die unterschiedlichen Motivprogramme > evtl. Einfluss darauf (was ich mir nicht so recht vorstellen > kann)? Ist aber so. 😉 (Steht allerdings nicht im Handbuch) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:01:10 Jö¶rg S. R.Wagner schrieb: > Jö¶rg S. schrieb: >> Kommt jemand, der versiert ist, >> vielleicht aus Nordhessen und würde mal testen? Wenn einem gesagt >> wird, man solle erstmal lernen, vertraut mn den eigenen Tests >> nicht so recht 😉 > > Hast Du denn gar kein Foto, das scharf ist? > Hallo Reinhard, doch durchaus! Deshalb habe ich auch motivmäßige relativ uninteressante Schnappschüsse hier eingefügt, da ich Bilder zeigen wollte, die mir problemmäßig direkt ins Auge fielen. > Übrigens: ich würde Dir raten, weniger an den Parametern in der > Kamera herumzuschrauben. … Wie unten gerade geschrieben, verstehe ich das überhaupt nicht, da ich an en Einstellungen den ganzen Urlaub über NICHTS verändert habe!?! Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:04:12 Subhash Jö¶rg S. wrote: > Zu der Thematik Auswahl des Fokuspunktes“ würde mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:04:12 Jö¶rg S. R.Wagner schrieb: > Jö¶rg S. schrieb: > >> Das verstehe ich jetzt gar nicht! Ich habe an diesen >> Einstellungen KEINERLEI Veränderungen während des Urlaubs >> vorgenommen!?!?!? Haben die unterschiedlichen Motivprogramme >> evtl. Einfluss darauf (was ich mir nicht so recht vorstellen >> kann)? > > Ist aber so. 😉 (Steht allerdings nicht im Handbuch) > > Grüße > Reinhard Wagner > O.K., ich merke, die Motivprogramme sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet 😉 Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:15:08 Jö¶rg S. Subhash schrieb: ….> Vielleicht solltest du doch einmal die Gebrauchsanweisung zu Rate > ziehen … 🙂 Vielen Dank, für den hilfreichen Kommentar 😉 Hab´ ich schon, soweit ich mich erinnere, ist es nicht mö¶glich, aber man sagt sich, es stünde nicht zwingend alles in der Gebrauchsanweiung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:26:13 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Subhash schrieb: > > ….> Vielleicht solltest du doch einmal die Gebrauchsanweisung zu > Rate > >> ziehen … 🙂 > > Vielen Dank, für den hilfreichen Kommentar 😉 > > Hab´ ich schon, soweit ich mich erinnere, ist es nicht mö¶glich, > aber man sagt sich, es stünde nicht zwingend alles in der > Gebrauchsanweiung. Da gibt’s an der E-520 so einen Knö¶ppke rechts oben, damit kann man die Fokusauswahl aktivieren. Anschliessend einfach mit den Pfeiltasten den Punkt verschieben, den Effekt sieht man sofort im Sucher. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 20:50:12 Jö¶rg S. R.Wagner schrieb: > …> Da gibt’s an der E-520 so einen Knö¶ppke rechts oben, damit kann > man die Fokusauswahl aktivieren. Anschliessend einfach mit den > Pfeiltasten den Punkt verschieben, den Effekt sieht man sofort im > Sucher. Du meinst die […]-Taste? Da haben wir uns missverstanden. Mit dieser und den Pfeiltasten kann ich den Autofokuspunkt wählen, nicht jedoch den Fokuspunkt im Sucher verschieben, um das Umschwenken nach dem Fokusieren zu vermeiden. Sollte dies jedoch nur über LiveView gehen, würde ein Vorteil des SLR.Systems verloren gehen… also doch wieder Umschwenken? Oder sehe ich die Lö¶sung nur nicht? Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 21:23:49 Volker M.arquardt schrieb Jö¶rg S.: > Auf welche Kamera bist zu umgestiegen? Oh, habe ich das vergessen zu schreiben? Ich habe mir eine Pentax K20D gekauft, die hat mich mit einem neuen DA 18-250 weit weniger als z.B. 14-15er gekostet. Ich finde die K20D ist eine wirklich sehr ordentliche Kamera und wäre vielleicht für dich auch eine Überlegung wert – aber Achtung: Auch die ist eine DSLR und verlangt genau so viel Übung wie die E-520, bis du damit richtig umgehen kannst. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 22:07:08 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> …> Da gibt’s an der E-520 so einen Knö¶ppke rechts oben, damit kann >> man die Fokusauswahl aktivieren. Anschliessend einfach mit den >> Pfeiltasten den Punkt verschieben, den Effekt sieht man sofort im >> Sucher. > > Du meinst die […]-Taste? Da haben wir uns missverstanden. Mit > dieser und den Pfeiltasten kann ich den Autofokuspunkt wählen, > nicht jedoch den Fokuspunkt im Sucher verschieben, um das > Umschwenken nach dem Fokusieren zu vermeiden. Sollte dies jedoch > nur über LiveView gehen, würde ein Vorteil des SLR.Systems > verloren gehen… also doch wieder Umschwenken? Oder sehe ich die > Lö¶sung nur nicht? ??? Ich glaube, Du hast prinzipiell noch ein Problem mit dem Verständnis der Funktion der beiden AFs in der E-520. Ich mach’s ganz kurz, wenn Du mehr wissen willst, empfehle ich Dir das Profibuch. Im LiveView kannst Du an der E-520 mit dem 14-42 und 40-150neu den Kontrast-Autofokus“ verwenden. Dieser arbeitet —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 22:18:06 Jö¶rg S. Danke Reinhard, dann lag ich schon richtig. Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 24:35:09 Roland Franz Hallo Reinhard, > …da kann die Schärfeebene vor allem bei grö¶ßeren > Bild- und Verschwenkwinkeln sehr rasch deutlich verrutschen. ….wenn man nicht abgeblendet hat. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 25:02:00 Roland Franz Hallo Jö¶rg, > Wie unten gerade geschrieben, verstehe ich das überhaupt nicht, > da ich an en Einstellungen den ganzen Urlaub über NICHTS > verändert habe!?! JEDE Kamera hat eingebaute Motivprogramme, bei meiner E3 zum Beispiel kann ich die alle ganz fein von Hand einstellen, in dem ich die unterschiedlichen Parameter für Schärfe, Kontrast usw entsprechend anpasse(mache ich aber nicht, ich fotografiere grundsätzlich mit den Grundeinstellungen im RAW-Modus). Bei deiner E520 hat dir Olympus die Arbeit abgenommen und bietet dir schon fertige Einstellvarianten der genannten Parameter per Drehknopf als Motivprogramme an. Je nach dem welches Programm du einstellst, werden dann die entsprechenden Parameter vorgewählt. In den Exif-Daten der Bilder sieht das dann so aus als ob du die Werte selbst eingestellt hättest. Meiner Erfahrung nach versagen _alle_ diese Automatiken wenn du sie wirklich brauchst. Deshalb empfehle ich dir mal diesen ganzen Automatikmist auszuschalten und einfach mal rein manuell zu fotografieren. Dabei lernt man nämlich welchen Einfluß Zeit- und Blendenwahl auf das Ergebnis haben. Wenn du diese Zusammenhänge verstanden hast, werden dir die Grenzen der Automatiken klar und du wirst wissen wann du eine Automatik einsetzen kannst und wann nicht. Im übrigen würde ich dir bei der Art von Bildern, die du gezeigt hast raten die Bildstabilisierung einzuschalten und ordentlich abzublenden, dann hast du einen wesentlich grö¶ßeren Bereich, innerhalb dessen Objekte scharf erscheinen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 8:03:35 Ernst Weinzettl Gegen einen Frontfokus bei deiner Kamera sprich aber, dass die Schärfepunkte in verschiedenen Bildern verschieden liegen. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 9:51:32 R.Wagner Volker M.arquardt schrieb: > schrieb Jö¶rg S.: > >> Auf welche Kamera bist zu umgestiegen? > > Oh, habe ich das vergessen zu schreiben? Ich habe mir eine Pentax > K20D gekauft, die hat mich mit einem neuen DA 18-250 weit weniger > als z.B. 14-15er gekostet. > Ich finde die K20D ist eine wirklich sehr ordentliche Kamera und > wäre vielleicht für dich auch eine Überlegung wert – aber Achtung: > Auch die ist eine DSLR und verlangt genau so viel Übung wie die > E-520, bis du damit richtig umgehen kannst. Und der Sensor ist grö¶ßer; die Schärfentiefe ist noch geringer…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 11:19:27 Jö¶rg S. Hallo Roland, Danke für Deine Antwort. Grds. sind mir die Zusammenhänge von Blende und Zeit schon klar. Die häufige Verwendung der Motivprogramme im Urlaub resultierte insbesondere daraus, dass ich die Kamera vorher nicht lange hatte und ich die Leute, die mit dabei waren, nicht lange mit Rumprobieren“ aufhalten wollte. Insbesondere beim Mopedfahren —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 12:49:22 oliver oppitz Roland Franz schrieb: > JEDE Kamera hat eingebaute Motivprogramme > Bei > deiner E520 hat dir Olympus die Arbeit abgenommen und bietet dir > schon fertige Einstellvarianten der genannten Parameter per > Drehknopf als Motivprogramme an. > Meiner Erfahrung nach versagen _alle_ diese Automatiken wenn du > sie wirklich brauchst. Deshalb empfehle ich dir mal diesen ganzen > Automatikmist auszuschalten und einfach mal rein manuell zu > fotografieren. Das rate ich den Leuten auch immer – trotzdem ist nicht jedes Motivprogramm Mist. In speziellen Situationen kommt man ohne dezidiertes technisches Wissen um die Motivprogramme nicht herum – mein Beispiel hier Schnee“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 13:22:19 Roland Franz Hallo Oliver, > Da gab es schon viele engagierte Fotografen, die das nicht > konnten. Ich empfehle in solchen Situationen die Beachtung des Histogramms und den eine händischen Belichtungskorrektur mittels +- Taste. Und im RAW-Modus hatte ich bis jetzt auch noch nie Probleme mit einer eventeuell notwendigen Korrektur des Weißabgleichs. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 13:29:20 Roland Franz Hallo Jö¶rg, Hatte ich ganz vergessen: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt28.htm Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 15:15:23 Dirk Flackus R.Wagner schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > SNIP >> >> Wieder so ein schwieriges“ Motiv. Die Dame sitzt im Schatten der —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 15:30:16 Jö¶rg S. Dirk Flackus schrieb: ….> Hallo Reinhard, > kannst du mir mal bitte erklären was du mit Verschwenken > der Fokusebne und dem mö¶glichen resultierenden Fehler meinst. > …. Hallo Dirk, er meint, dass sich nach Fokussieren und anschließendem Schwenk der Schärfepunkt/Ebene mö¶glicherweise nicht mehr auf dem zunächst fokusierten Objekt liegt, da sie durch die Änderung des Winkels eine abweichende Schärfeebene ergibt. Das kann ein Problem sein, muss aber nicht. Je nachdem, wie tief die Schärfeebene ist und wie stark die Abweichung. Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 18:11:05 R.Wagner Dirk Flackus schrieb: > Die Verschwenktechnik ist meine Standardentfernungsmessung. Kuck mal da: http://www.mhohner.de/recompose.php#update20080416 bei KB und APS ist das gravierender als bei FT, aber auch hier kann sich der Schärfebereich erheblich verschieben. Je offener die Blende, desto unschärfer das verschwenkte Ergebnis…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————