Pola-Filter – Sinn und Anwendung

Datum: 19.04.2009 Uhrzeit: 11:38:25 John Sind Pola-Filter durch die Mö¶glichkeiten der digitalen Nachbearbeitung überflüssig geworden? Wenn nicht: wie ist deren Handhabung z.B. am 14-54? Mit oder ohne Geli? Wie kombinieren? Gruss, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2009 Uhrzeit: 11:46:26 Peter Eckel Hallo John, > Sind Pola-Filter durch die Mö¶glichkeiten der digitalen > Nachbearbeitung überflüssig geworden? nein. Polfilter zählen zu den wenigen Filtern, die auch in der Digitalphotographie noch Sinn haben. Die Eigenschaft, Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen auszuschalten und die Farbintensität (bes. Himmelsblau) zu erhö¶hen, ist nicht bzw. nur schwierig per Bildbearbeitung zu erzielen. > Wenn nicht: wie ist deren Handhabung z.B. am 14-54? Draufschrauben und drehen, bis der gewünschte Effek erzielt wird. > Mit oder ohne Geli? Mit Streulichtblende ist die Handhabung beim 14-54 schwierig, wenn auch nicht unmö¶glich. Ich benutze es ohne, weil ich mir ungern die Finger verrenke. > Wie kombinieren? Mit was? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2009 Uhrzeit: 12:30:20 John Kombinieren: << mit was?>> Geli plus Pola. Mit der Geli ist die Gefahr gross, dass man auf den Pola tatscht. Dachte vielleicht Pola und eine schraubbare Geli drauf? John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2009 Uhrzeit: 12:51:38 Peter Eckel Hallo John, > Kombinieren: << mit was?>> Geli plus Pola. OK, verstanden. > Mit der Geli ist die Gefahr gross, dass man auf den Pola tatscht. Stimmt. > Dachte vielleicht Pola und eine schraubbare Geli drauf? Die Sonnenblende ist mit dem Pol zusammen meist nicht nö¶tig. Der Grund ist nicht ganz offensichtlich: Die Wirkung des Polfilters ist maximal im Winkel von 90 Grad zur Sonne. Da aber ist die Wirkung der Sonnenblende zu vernachlässigen. Was bleibt, ist die Schutzwirkung der Blende gegen mechanische Einwirkungen. Das macht der Polfilter auch allein, aber wenn beide gewünscht ist, ist Deine Lö¶sung wohl die beste. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2009 Uhrzeit: 7:10:23 bernd fischer John schrieb: > Kombinieren: << mit was?>> Geli plus Pola. Mit der Geli ist die > Gefahr gross, dass man auf den Pola tatscht. Dachte vielleicht > Pola und eine schraubbare Geli drauf? > John > …. ja, und zwar eine Gummifaltblende,- die läßt sich durch Umfalten an die Zoomstellung des Objektivs anpassen. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 8:07:28 Ocean Die Nik-Filter (alle Arten von denkbaren Filtern, u.a. Polfilter – Software) sind hier eine sehr gute und wirksame Alternative! Wenn auch nicht ganz preiswert. Aber seitdem habe ich alle Polfilter abgeschafft. Es geht mit dieser Software viel feinfühliger und in Ruhe und in Kombination mit allen anderen Mö¶glichkeiten. Mir ist noch keine Aufnahmesituation begegnet, die ich nur mit Polfilter hätte verbessern kö¶nnen! Außerdem ist ein hochwertiger Polfilter auch nicht preiswert und reduziert dennoch die optische Leistung nicht unwesentlich. Für mich ist die Zeit von jeglichen Aufschraub-Filtern vorüber, nur die Zeiss Softare verwende ich noch ab und zu. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 9:18:26 Peter Eckel Hallo Harry, > Die Nik-Filter (alle Arten von denkbaren Filtern, u.a. Polfilter > – Software) sind hier eine sehr gute und wirksame Alternative! > Wenn auch nicht ganz preiswert. Aber seitdem habe ich alle > Polfilter abgeschafft. Es geht mit dieser Software viel > feinfühliger und in Ruhe und in Kombination mit allen anderen > Mö¶glichkeiten. Mir ist noch keine Aufnahmesituation begegnet, die > ich nur mit Polfilter hätte verbessern kö¶nnen! dann hast Du nur noch nicht richtig gesucht. Wenn es nur um die Steigerung der Farbintensität geht, dann mag auch viel per Software gehen, aber die Reflexionsauslö¶schung kann eine Software prinzipbedingt nicht leisten. Beispiel: Du photographierst in einem Winkel ca. 45 Grad in Richtung einer Fensterscheibe. Der Polfilter lö¶scht die Reflexionen auf der Scheibe und macht die Gegenstände *hinter* der Scheibe sichtbar. Wie soll das per Software gehen? Auch bei der Verstärkung von Blattgrün sehe ich die Mö¶glichkeiten von Software-Filtern begrenzt. Die bläuliche Färbung auf Blättern kommt ja von der Reflexion des Himmelsblaus auf deren Oberfläche, die der Polfilter entfernt und das ursprüngliche Blattgrün sichtbar macht. Sicherlich kann man da etwas per Software drehen, aber letztlich ist das schon massive Bildbearbeitung, da Farben verändert werden bzw. welche ins Bild gebracht werden müssen, die eigentlich gar nicht drin sind. Ich will die Software in keinem Fall schlechtreden, aber sie hat (genau wie alles andere) ihre Grenzen, und gerade der Polfilter hat einige Eigenschaften, die per Software eben nicht gut emulierbar sind. > Außerdem ist ein hochwertiger Polfilter auch nicht preiswert und > reduziert dennoch die optische Leistung nicht unwesentlich. Preiswert schon, aber sicher nicht billig 🙂 Was die Reduktion der optischen Leistung angeht: Die hat man bekanntlich mit allen Filtern, mit Polfiltern aufgrund deren Aufbau noch ein wenig mehr. Hier muß tatsächlich immer gelten, daß für optimale Leistung das beste gut genug ist, und das hat seinen Preis – da sind wir vollkommen konform. > Für mich ist die Zeit von jeglichen Aufschraub-Filtern vorüber, > nur die Zeiss Softare verwende ich noch ab und zu. Für mich auch – mit Ausnahme eben des Polfilters. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 9:37:31 R.Wagner Ocean schrieb: > Die Nik-Filter (alle Arten von denkbaren Filtern, u.a. Polfilter > – Software) sind hier eine sehr gute und wirksame Alternative! > Wenn auch nicht ganz preiswert. Aber seitdem habe ich alle > Polfilter abgeschafft. Ich habe mir auf Deinen Tip hin mal angesehen, was die für Beispielbilder für die zwei Filter anbieten, die ich so verwende: Ersatz für mein ND3-Filter: gibt’s nicht. Der Softwarefilter dunkelt einfach etwas ab und verringert den Kontrast. Wozu das gut sein soll, verstehe ich nicht ganz. Ersatz fürs Polfilter: Der Softwarefilter verstärkt Himmelsblau und hebt im Rest des Bildes den Kontrast an. Auf dem Beispielbild sind Boote mit Spiegelungen im Wasser zu sehen. Die Spiegelungen sind hinterher exakt wie vorher. Hin und wieder verwende ich den Polfilter auch als schwachen Graufilter um die Belichtungszeit einen Kick zu verlängern. Auch diesen Effekt kö¶nnen die NIK-Filter nicht bieten. Ich bin da noch nicht so ganz überzeugt…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 9:44:16 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Ersatz für mein ND3-Filter: gibt’s nicht. stimmt, den hatte ich auch ganz vergessen … ein Ersatz starker Graufilter durch Software ist auch prinzipiell vollkommen ausgeschlossen. Keine Software kann den Unterschied zwischen 1/125 und 8 Sekunden Belichtungszeit emulieren 🙂 > Der Softwarefilter dunkelt einfach etwas ab und verringert den Kontrast. > Wozu das gut sein soll, verstehe ich nicht ganz. …. und mit einem ND3 hat es ja nun auch nicht das geringste zu tun. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 9:50:04 Bernhard http://www.niksoftware.com/421099/pCq7xKDAEYzJ7OuTgUa2TUyUYdihgE/4DCGI/ezshop?sTICKCOUNT=1917461891&action=productgroupshow&Productgroup_ID=50&groupID=7&ButtonName=&Beschriftung=&Suchstartpos=1 und wenn ich mir die Preisliste anschau, frag ich mich zudem, wo der kostenvorteil liegen soll fakt ist (wie meine beiden vorredner schon erwähnten): -reflexionen bekommt man per sw-lö¶sung nicht gelö¶st (wohl für die meisten jedoch irrelevant) -graufilter kö¶nnen ebenfalls nicht per sw ersetzt werden Ocean wrote: > Die Nik-Filter (alle Arten von denkbaren Filtern, u.a. Polfilter > – Software) sind hier eine sehr gute und wirksame Alternative! > Wenn auch nicht ganz preiswert. Aber seitdem habe ich alle > Polfilter abgeschafft. Es geht mit dieser Software viel > feinfühliger und in Ruhe und in Kombination mit allen anderen > Mö¶glichkeiten. Mir ist noch keine Aufnahmesituation begegnet, die > ich nur mit Polfilter hätte verbessern kö¶nnen! > Außerdem ist ein hochwertiger Polfilter auch nicht preiswert und > reduziert dennoch die optische Leistung nicht unwesentlich. > Für mich ist die Zeit von jeglichen Aufschraub-Filtern vorüber, > nur die Zeiss Softare verwende ich noch ab und zu. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 10:09:46 Matthias G.ratias Hallo, und Zustimmung – es ist ein wesentlicher Unterschied, ob etwas vor der Linse oder hinter dem Sensor korrigiert wird. Alte Bauernregel: Eines greift ins Sein“ das andere in den „Schein“ ;-). —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 10:47:43 John Hallo, Finde Eure Überlegungen sehr überzeugend und bin sehr dankbar dafür. Gibt es Empfehlungen betr. Hersteller von guten Polafiltern oder ist einfach teuer=gut anzuwenden? Mö¶chte mir einen für das 14-54mm anschaffen – 67mmǾ Gruss, John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 11:34:15 Peter Eckel Hallo John, > Finde Eure Überlegungen sehr überzeugend und bin sehr dankbar > dafür. Gibt es Empfehlungen betr. Hersteller von guten > Polafiltern ich habe bislang keine Herstellerempfehlungen zu Polfiltern gesehen. Generell wird allgemein im Zusammenhang mit Kameras, die mit polarisierenden Elementen (z.B. halburchlässige Spiegel) arbeiten, empfohlen, sogenannte Zirkular“-Polfilter zu benutzen. Diese sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 11:57:45 R.Wagner Peter Eckel schrieb: > Was die Hersteller betrifft: Ich bevorzuge B&W (Schneider > Kreuznach) und Heliopan, zwischen den beiden habe ich keine > Präferenz. Ich habe neben einem Heliopan auch zwei Hoya-Polfilter. Das eine ist schon ziemlich alt (>10 Jahre) und schwächelt deutlich, das andere hat jetzt zwei Jahre auf dem Buckel und zeigt eigentlich keinen Unterschied zum Heliopan. > Leider scheint im mathematischen Sinn zumindest gut -> teuer“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 13:33:50 bernd fischer R.Wagner schrieb: > Peter Eckel schrieb: > >> Was die Hersteller betrifft: Ich bevorzuge B&W (Schneider >> Kreuznach) und Heliopan, zwischen den beiden habe ich keine >> Präferenz. > > Ich habe neben einem Heliopan auch zwei Hoya-Polfilter. Das eine > ist schon ziemlich alt (>10 Jahre) und schwächelt deutlich, das > andere hat jetzt zwei Jahre auf dem Buckel und zeigt eigentlich > keinen Unterschied zum Heliopan. > >> Leider scheint im mathematischen Sinn zumindest gut -> teuer“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 13:44:51 bernd fischer John schrieb: > Hallo, > > Finde Eure Überlegungen sehr überzeugend und bin sehr dankbar > dafür. Gibt es Empfehlungen betr. Hersteller von guten > Polafiltern oder ist einfach teuer=gut anzuwenden? Mö¶chte mir > einen für das 14-54mm anschaffen – 67mmǾ > Gruss, John Ich verwende ein normalen B+W MRC Filter (keine ‚Slim‘- Ausführung, da fehlt i.a.Frontgewinde ! ). Bei Schneider-Kreuznach.de (= B+W) kannst Du einen kompletten Filterkatalog mit Bildern und Informationen , als pdf-Datei herunterladen). Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 17:50:53 Ocean Spiegelungen lassen sich nicht vö¶llig entfernen, aber doch merklich reduzieren! Zuletzt bei meinen Eisbergfotos aus Patagonien ist der Unterschied dramatisch und da hätte ich nicht mit Schraubfiltern arbeiten wollen…Zum Abdunklen und Belichtungszeit verlängern taugen die Nic-Filter in der Tat kaum! Und doch ist es für mich so, dass ich keinen Polfilter mehr benö¶tige. Ich bekomme auch so sehr genau gesteuert strahlend helle Gebäude, dunkle Himmel, kontrastreiche Wolken und wer will auch kitschige Postkartenmotive. Ich habe mir mit einem Polfilter schon ab und zu Fotos versaut, weil es mir später im Dia oder am PC dann doch nicht mehr gefallen hat, zu stark oder zu schwach, am kleinen Sucher ist seine Wirkung nicht immer gut zu beurteilen und bei allen Brennweiten unter 28 mm (KB) polariesiert jeder Schraub-Filter ohnehin nur partiell. Wichtig beim Kauf ist eine Mehrfachvergütung, Hoya (baugleich Hama), Schneider etc haben mehrere Versionen. Mein Tipp: Filterberg, da gibt es alle denkbaren Filter und eine Topp-Beratung und der Preis stimmt! Viele Grüße an die Schraub-Filter-Freunde — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 19:21:55 bernd fischer Ocean schrieb: > Spiegelungen lassen sich nicht vö¶llig entfernen, aber doch > merklich reduzieren! Zuletzt bei meinen Eisbergfotos aus > Patagonien ist der Unterschied dramatisch und da hätte ich nicht > mit Schraubfiltern arbeiten wollen…Zum Abdunklen und > Belichtungszeit verlängern taugen die Nic-Filter in der Tat kaum! > > Und doch ist es für mich so, dass ich keinen Polfilter mehr > benö¶tige. > Ich bekomme auch so sehr genau gesteuert strahlend helle Gebäude, > dunkle Himmel, kontrastreiche Wolken und wer will auch kitschige > Postkartenmotive. > Ich habe mir mit einem Polfilter schon ab und zu Fotos versaut, > weil es mir später im Dia oder am PC dann doch nicht mehr > gefallen hat, zu stark oder zu schwach, am kleinen Sucher ist > seine Wirkung nicht immer gut zu beurteilen und bei allen > Brennweiten unter 28 mm (KB) polariesiert jeder Schraub-Filter > ohnehin nur partiell. > Wichtig beim Kauf ist eine Mehrfachvergütung, Hoya (baugleich > Hama), Schneider etc haben mehrere Versionen. Mein Tipp: > Filterberg, > da gibt es alle denkbaren Filter und eine Topp-Beratung und der > Preis stimmt! > > Viele Grüße an die Schraub-Filter-Freunde Es ist mir zwar nicht ganz klar, was dies mit meinem Beitrag zu tun hat, aber was soll’s. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————