Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 11:39:03 Markus Hallo zusammen Hat jemand von euch den Mond fotografieren versucht? Gestern verwendete ich das 50-200er mit 2 fach Konverter, ich hatte aber Fokussier-Probleme. Er wurde einfach nicht scharf. Ist das normal, müsste eine noch besser (längere) Brennweite verwendet werden? Danke Markus Thek — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 11:47:45 Martin Groth Moin, Am Sat, 11 Apr 2009 11:39:03 +0200 schrieb Markus: > Hat jemand von euch den Mond fotografieren versucht? Gestern > verwendete ich das 50-200er mit 2 fach Konverter, ich hatte aber > Fokussier-Probleme. Er wurde einfach nicht scharf. Ich habe den Mond immer manuell fokusiert. Der AF hatte bei mir auch so seine Probleme damit. > Ist das normal, müsste eine noch besser (längere) Brennweite > verwendet werden? Normal? Keine Ahnung ob der AF bei den Entfernungen grundsätzlich Probleme hat. Mehr Brennweite ist immer gut, dann braucht man keinen Ausschnitt, um ihn einigermaßen vollformatig darzustellen. Mein persö¶nliches Lieblingsmondbild ist http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/13926717 Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 11:53:55 Volker M.arquardt schrieb Markus: > Hat jemand von euch den Mond fotografieren versucht? Gestern > verwendete ich das 50-200er mit 2 fach Konverter, ich hatte aber > Fokussier-Probleme. Er wurde einfach nicht scharf. Gerade vor ein paar Tagen: 50-200SWD + EC-20 freihändig, ein wenig nachgeschärft http://www.dbx.de/xxx/mond1.jpg Fokusprobleme hatte ich da keine… Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 12:11:19 Peter Schö¶ler Hallo Volker! Am Sat, 11 Apr 2009 11:53:55 +0200 schrieb Volker M.arquardt: > http://www.dbx.de/xxx/mond1.jpg Mit freihändig hast du das sehr gut hinbekommen. Aber leider sehe ich im Bild stö¶rende Artefakte. Man kann Muster erkennen. Wie hast du das gemacht? Aber ansonsten ein scharfes Bild, wenn da die stö¶renden Muster nicht wären. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 12:36:05 R.Wagner Markus schrieb: > Hallo zusammen > > Hat jemand von euch den Mond fotografieren versucht? Gestern > verwendete ich das 50-200er mit 2 fach Konverter, ich hatte aber > Fokussier-Probleme. Er wurde einfach nicht scharf. Wenn der AF mit dem Mond ein Problem hat, kann das an mehreren Faktoren liegen: Dunst. Speziell wenn man versucht, den aufgehenden Mond scharf zu kriegen (vor allem nach einem warmen Tag) steht man mit langen Brennweiten auf verlorenem Posten (Ich habe es vorgestern mit dem 300er und dem EC20 versucht. Die Ergebnisse mit AF waren lächerlich. Aber in der vergrö¶ßerten LV-Ansicht sah man wunderschö¶n die Luftblasen wabern.) Vollmond. Der Vollmond hat plattes Licht von vorne und deshalb so gut wie keine Konturen, an denen der AF eine Kante findet. Zum Mond knipsen ist man bei zunehmendem oder abnehmendem Mond besser dran (wie man an Volkers Bild sieht) Also: LiveView und in voller Vergrö¶ßerung per Hand scharf stellen. (wie Martin geschrieben hat) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 14:10:00 R.G. Hat der da etwa einen Blitz genommen und welche Leitzahl hat der ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2009 Uhrzeit: 25:30:59 Markus hi Habe auch manuell fokussieren versucht, aber auch da bekam ich kein scharfes Bild. Vielleicht lag es tatsächlich am Dunst, denn es wahr gestern sehr warm, also dunstig. Zudem versuchte ich gleich nach Mondaufgang zu fotografieren. LG Muss ich ein anderes Mal wieder versuchen. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 7:58:41 R.Wagner R.G. schrieb: > Hat der da etwa einen Blitz genommen und welche Leitzahl hat der > ? Selber ausrechnen: Blende 8, ISo 400, 380.000.000 Meter Abstand. Ein Blitz mit Leitzahl 6,1 Mrd sollte also ausreichen. Wer rechnet das nun in Wattsekunden um bei einer Leuchtdauer von 1/125? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 12:36:27 Okko ten Broek Trö¶ste dich! Die Amateurastronomen und Sternengucker kö¶nnen dir ein Lied davon singen. Wirklich gutes seeing“ d.h. klare Luft —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 22:41:02 Markus Danke für die Information! Also brauche ich kein schlechtes Gewissen bekommen…… 🙂 LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2009 Uhrzeit: 23:57:08 Gerhard Punzet > Selber ausrechnen: Blende 8, ISo 400, 380.000.000 Meter Abstand. > Ein Blitz mit Leitzahl 6,1 Mrd sollte also ausreichen. Wer > rechnet das nun in Wattsekunden um bei einer Leuchtdauer von > 1/125? Nicht zu vergessen dabei und ganz wichtig, die 1/125 sec Belichtung darf erst 2,4 sec nach dem Absenden des Blitzes ausgelost werden. Solange braucht der nämlich um wieder zurückzukommen … lg Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2009 Uhrzeit: 11:42:42 chris Markus schrieb: > Danke für die Information! > > Also brauche ich kein schlechtes Gewissen bekommen…… > Ne, brauchst du nicht. Und sonst kannst du dich ja mal an einen anderen Oly-Fotografen (ebenfalls mit 50-200mm!) wenden, welcher sich da ganz gut auskennt und weiss, wie man die Distanz zum Mond etwas vekleinert. Auch wenn seine Mission eigentlich das Ablichten der Erde ist. Seine“ Website findest du hier: —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2009 Uhrzeit: 12:13:39 Matthias Nolte Hier hat jemand richtig Glück gehabt: http://tinyurl.com/ca842y Ciao Matthias weniger geht nicht : zwei — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2009 Uhrzeit: 19:36:24 0liver Waletzk0 On 2009-04-14 12:13:39 +0200, Matthias Nolte