pancake

Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 23:28:25 Frank Hallo, ich überlege, ob ich mir das 2,8/25 kaufen soll. Es ist ja wirklich ein niedliches“ Teil. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 23:50:22 Wolfgang Frank schrieb: > Allerdings fällt mir dazu ein, dass ich in meinen analogen Zeiten > das 50er eigentlich nie benutzt habe … Für mich persö¶nlich ist das 2.8/25 recht uninteressant. Für Portraits und Macros ist mir 25mm viel zu weit und für Landschaften brauche ich eigentlich kein f2.8. Den einzigen Vorteil sehe ich in der Kleinheit“ aber wirklich —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 24:12:19 Michael Taller Hallo Frank, Ich hab das Teil seit Dezember, und ich bin zufrieden damit, wie ich es nutze. Erstens hab ich meine E-510 seitdem fast immer tagsüber in meiner Tasche dabei – noch sind dabei nicht die unfassbar tollen Bilder rausgekommen, aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass mein Alltag irgendwann mal interessant wird… 😉 Seit ich das Pancake hab, bin ich aber auch abends immer wieder mal mit Kamera unterwegs – und hab zum Beispiel erst am Wochenende schö¶ne Fotos bei einem Club-Konzert gemacht. Wenn man so wie da nah an die Bühne rankommt, ist die Brennweite super. Ein herkö¶mmlich großes Objektiv (und damit die Kamera) hätte ich dahin nie mitgenommen. Genauso wenig wie auf die Skitour vor einem Monat, von der ich jetzt auch ein paar schö¶ne Aufnahmen hab. Fazit: Weil das Teil so klein ist, hab ich die Kamera jetzt viel ö¶fter dabei als früher. In den Situationen, in denen ich ohnehin die große Tasche dabei hab, lass ich es meistens daheim – da ist es dann überflüssig. Unterm Strich erweitert es also vor allem die Chance auf schö¶ne Fotos. Was man dazu wissen sollte: Es verzeichnet ziemlich gewaltig tonnenfö¶rmig. Architekturbilder braucht man damit also nicht machen… Es grüßt mit einer Kaufempfehlung: Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 9:30:13 Peter Schö¶ler Am Wed, 18 Mar 2009 22:28:25 +0100 schrieb Frank: > Hallo, > > ich überlege, ob ich mir das 2,8/25 kaufen soll. > Es ist ja wirklich ein niedliches“ Teil. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 10:41:20 Andreas Zapp Hallo Frank, stell eines Deiner bestehenden Objektive fest auf 25mm ein und verwende es einen Tag lang. Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 11:20:41 chris Andreas Zapp schrieb: > stell eines Deiner bestehenden Objektive fest auf 25mm ein und > verwende es einen Tag lang. Das wollte ich eben auch vorschlagen! das 25mm finde ich supertoll für einfach so dabei zu haben (weil’s halt extrem klein ist!). Die Lichtstärke ist nicht waahnsinnig, aber dennoch in den allermeisten Situationen ausreichend. Und ich habe keine Ausrede mehr, die es mir erlauben würde, die DLSR mal nicht mit dabei zu haben 😉 Die Verzerrung ist übrigens für diesen Zweck absolut in Ordnung. gruss chris PS: viel Spass beim Brennweite-Festkleben! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 12:53:20 Oliver Ich hab die E-420 mit Pancake eigentlich immer dabei, wenn ich das Haus verlasse. Da wird es dann auch genutzt. Die optische Qualität ist nicht schlecht, aber schlechter als das 12-60 oder das 14-35 (welch Wunder). Habe ich vor zu fotografieren, so nehme ich die E-3 und entsprechend Objektive (Je nach Einsatzzweck) mit, das Pancake bleibt dann zu Hause. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 17:51:01 Dorothö©e Rapp Frank schrieb: überlege, ob ich mir das 2,8/25 kaufen soll. > Es ist ja wirklich ein niedliches“ Teil. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 20:43:15 korko on 18.03.2009 22:28 Frank wrote: > Gebt mir mal eine eine ehrliche Antwort: Benutzt ihr das 25er > wirklich, oder seit ihr nicht doch lieber weit- oder telemäßig > unterwegs? Ich hab mir die Kombi E-420 mit Pancake im Set gekauft und schleife sie jetzt täglich im Rucksack mit mir rum. Für mich war es eine Offenbarung, und ja, ich mag es, mit den Beinen den Ausschnit zu bestimmen. Ich hab auch schon Panos mit dem 25er gemacht. Geht wunderbar sogar ohne Stativ, weil der Nodalpunkt so nah am Kö¶rper liegt. Ich hab inzwischen auch noch ’n paar andere Objektive, aber das 25er ist das immer dabei und es macht mir Spaß damit zu fotografieren. (Ich geb’s zu, ich hab die E420 und das Pancake und das Fisheye normalerweise immer im Rucksack. 😉 ) Gruß Claus der andere mit C aus M““ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2009 Uhrzeit: 9:38:40 Frank Danke für eure hilfreichen Antworten. Seit längerer Zeit schlummert bei mir schon der Wunsch wieder losgelö¶ster von der rasanten Technikentwicklung zu fotografieren. Ich finde auch nicht, dass die Fotos so unbedingt besser werden bei den heutigen Mö¶glichkeiten, eher künstlicher, was ja auch eine Form von Fotografie ist. Da ist die Beschränkung auf eine normale Brennweite wieder eine neue alte Herausforderung. Gerade die Bilder von Doro, die für mich erst richtig zur Geltung kommen, wenn man sie eine Weile auf sich wirken lässt, zeigen worauf es ankommt: Die Idee und den —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 2:24:45 Helmut Steinauer Hallo Etwa jedes vierte Foto mit dem Pancake gemacht. War abe schon immer ein Freund von Fixobjektiven. Eine Entscheidung weniger. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 18:00:10 Dorothö©e Rapp Frank schrieb: > Danke für eure hilfreichen Antworten. > > Seit längerer Zeit schlummert bei mir schon der Wunsch wieder > losgelö¶ster von der rasanten Technikentwicklung zu fotografieren. … > ..wenn man sie eine Weile auf > sich wirken lässt… Frank, das ist genau das, was für mich zählt – slow photography :). nicht ständig zwischen knö¶pfen, LCD, Menues und zoom hin- und herfahren, sondern das Gerät vergessen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Viel Spaß mit dem Pancake (ich bin sicher du wirst ihn haben :)). Grüsse Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 19:28:41 Martin H. Hallo Frank, bin Festbrennweiten und Telefreund, schon immer gewesen. Analog habe ich die Normalbrennweite nie benutzt, dagegen zu 90% die 85 mm. Das Pancake nehme ich kaum an der E3 aber gerne an der 510 mit, ist einfach extrem handlich. Für Personen und Portraits finde ich die Brennweite zu kurz, ansonsten ist sie als Kompromiss für alles nicht schlecht. Seit kurzem finde ich die Ergänzung mit dem 1,4er Konverter genial – immer noch klein aber für Portraits gut zu gebrauchen. Wenn es noch ein Festbrennweiten WW gäbe, die ideale kleine Reiseausstattung. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 19:47:41 Frank Hallo Martin, ging mir in der analogen Endphase“ auch so. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 24:45:29 Martin H. Hallo Frank, Frank schrieb: > Das 25er mit der E420 ist da schon etwas universeller einsetzbar, diese Kombi wird Dir Freude machen, schon alleine, weil sie sich so gut in die Hand nehmen lässt und überall rein passt! Viel Spass damit! Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————