Datum: 05.03.2009 Uhrzeit: 25:13:09 Markus Probst http://news.cnet.com/8301-13580_3-10189546-39.html?part=rss&subj=news&tag=2547-1_3-0-5 Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 7:46:23 Steffen S. Ich habe nur 5 MP…………… was mach ich nun?? :)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 8:06:20 christian dich schämen, mit so nem Kleinen noch rumzulaufen….. allerdings darf man sich getrost fragen, ob Olympus die Marktmacht hat, dass Ende des Megapixelrennens auch durchzusetzen. Was ist, wenn die anderen einfach weiterlaufen? HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 8:51:50 Georg D.ahlhoff Markus Probst schrieb: > http://news.cnet.com/8301-13580_3-10189546-39.html?part=rss&subj=news&tag=2547-1_3-0-5 Hallo Markus, Danke für den Link! Sollte das Megapixelrennen damit nun wirklich beendet sein? Ich wünsche mir es wäre so. Die in dem Interview vertretenen Ansichten, das geringes Rauschen und eine bessere Dynamik jetzt das Thema sein sollten, kann ich zu 100% befürworten. Das ist vernünftig und sachgerecht. Nur wird das Megapixelrennen allerdings nicht in der Chefetage von Olympus für beendet erklärt, sondern in der von Canon, und da macht man sich wohl immer noch einen Spaß daraus, mit immer noch mehr Megapixeln dem Wettbewerb zu zeigen wo es angeblich lang geht. Es wird Zeit dass auch andere Hersteller neben Olympus, dem Treiben ein Ende setzen. Langsam muss man nämlich die Frage stellen: Wollt Ihr Megapixel oder wollt ich gute Bilder?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 9:01:18 AchimK. Markus Probst schrieb: > http://news.cnet.com/8301-13580_3-10189546-39.html?part=rss&subj=news&tag=2547-1_3-0-5 > > Gruß > Markus Hallo, sollte sich in der Olympus-Entwicklungsabteilung nun tatsächlich die Erkenntnis breiten Raum verschaffen, dass es bei den DSLR neben dem unsäglichen Pixelrennen auch sinnvolle Optimierungsmö¶glichkeiten gibt, wie (so Hr. Watanabe): – Dynamikumfang – Farbwiedergabe – Low-Light-Fähigkeit. Hätte man dort aber vielleicht auch schon früher drauf kommen kö¶nnen, dann wäre aus meiner Sicht in der über einjährigen (Weiter-)Entwicklungszeit zwischen E-3/E-520/E-420 und E-30/E-620 bei der reinen Bildqualität eine erkennbare Verbesserung herauskommen kö¶nnen. V.G., AchimK. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 9:21:16 R.Wagner Georg D.ahlhoff schrieb: > Nur wird das Megapixelrennen allerdings nicht in der Chefetage von > Olympus für beendet erklärt, sondern in der von Canon, und da macht > man sich wohl immer noch einen Spaß daraus, mit immer noch mehr > Megapixeln dem Wettbewerb zu zeigen wo es angeblich lang geht. Und damit sind sie ja schon gescheitert. Sony hat mit der A900 die Messlatte hö¶her gesetzt. Irgendwie habe ich Sony seit der Verlustmeldung vor zwei Monaten vö¶llig aus den Augen verloren. Man sieht und hö¶rt davon kaum noch was, ich finde keine Absatzzahlen, nur Spekulatius in Sony-Foren. Die D700, vom Preis her identisch mit der A900, verkauft sich wesentlich besser, trotz der Hälfte an Pixeln. Also irgendwie kann’s nicht nur an den Bildpunkten liegen… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 9:47:54 Georg D.ahlhoff R.Wagner schrieb: > Georg D.ahlhoff schrieb: > >> Nur wird das Megapixelrennen allerdings nicht in der Chefetage von >> Olympus für beendet erklärt, sondern in der von Canon, und da macht >> man sich wohl immer noch einen Spaß daraus, mit immer noch mehr >> Megapixeln dem Wettbewerb zu zeigen wo es angeblich lang geht. > > Und damit sind sie ja schon gescheitert. Sony hat mit der A900 > die Messlatte hö¶her gesetzt. > Irgendwie habe ich Sony seit der Verlustmeldung vor zwei Monaten > vö¶llig aus den Augen verloren. Man sieht und hö¶rt davon kaum noch > was, ich finde keine Absatzzahlen, nur Spekulatius in Sony-Foren. > Die D700, vom Preis her identisch mit der A900, verkauft sich > wesentlich besser, trotz der Hälfte an Pixeln. Also irgendwie > kann’s nicht nur an den Bildpunkten liegen… Hallo Reinhard, es gibt ja durchaus Anwendungen, bei denen 24 MPix oder sogar noch mehr genau richtig sind, aber das kann nicht die Messlatte für den gesamten Kameramarkt sein. Auch im Nikon-Forum wird schon über Segen und Fluch von 24 Mpix“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 9:49:13 oliver oppitz christian schrieb: > allerdings darf man sich getrost fragen, ob Olympus die > Marktmacht hat, dass Ende des Megapixelrennens auch > durchzusetzen. Was ist, wenn die anderen einfach weiterlaufen? Die anderen werden noch ein Stück weiterlaufen, da bin ich mir sicher. Ich glaube (oder hoffe ich nur), daß dieser zeitpunkt perfekt für dieses Statement war. Ich denke die meisten ambitionierten Fotografen haben sich schon mal mehr Dynamik gewünscht und die allermeisten werden auch gemerkt haben, daß sie Ihr Equipment Megapixelmäßig nicht wirklich ausreizen. Also im Gegensatz zu dem Marktsegment der Knipsen, kö¶nnte dieser Ruf gehö¶rt werden. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 10:11:15 alouette Georg D.ahlhoff schrieb: > Nur wird das Megapixelrennen allerdings nicht in der Chefetage von > Olympus für beendet erklärt, sondern in der von Canon, und da macht > man sich wohl immer noch einen Spaß daraus, mit immer noch mehr > Megapixeln dem Wettbewerb zu zeigen wo es angeblich lang geht. Es > wird Zeit dass auch andere Hersteller neben Olympus, dem Treiben > ein Ende setzen. Langsam muss man nämlich die Frage stellen: > > Wollt Ihr Megapixel oder wollt ich gute Bilder?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 10:38:46 Georg D.ahlhoff alouette schrieb: > Georg D.ahlhoff schrieb: > >> Nur wird das Megapixelrennen allerdings nicht in der Chefetage von >> Olympus für beendet erklärt, sondern in der von Canon, und da macht >> man sich wohl immer noch einen Spaß daraus, mit immer noch mehr >> Megapixeln dem Wettbewerb zu zeigen wo es angeblich lang geht. Es >> wird Zeit dass auch andere Hersteller neben Olympus, dem Treiben >> ein Ende setzen. Langsam muss man nämlich die Frage stellen: >> >> Wollt Ihr Megapixel oder wollt ich gute Bilder?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 10:47:11 Michael Also dazu muss auch ich meinen Senf geben. Als Berufsfotograf und E-3 Besitzer hoffe ich schon sehr dass Olympus noch Profikameras mit hö¶herer Auflö¶sung produzieren wird. Hatte schon die Canon D5 MarkII mit sehr guten Objektiven zum Testen. Also da kann sich Olympus verstecken. Vor allem wenn es um große Vergrö¶ßerungen ab 50×60 cm handelt, oder wenn es darum geht Reportagen ohne Blitz mit hö¶herer ISO-Zahl zu fotografieren. Da kann jeder Olympus fotografierende sich nur selbst belügen wenn er sagt dass da die Qualität bei Canon nicht besser ist. Ich mö¶chte natürlich bei Olympus bleiben, nur für mich währe es schon sehr schö¶n wenn es Kameras mit ,sagen wir mal, 20MP gäbe. Wir werden es ja sehen. Wünsche noch allen Lesern GUT LICHT. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 11:08:11 oliver oppitz Michael schrieb: > Also dazu muss auch ich meinen Senf geben. Als Berufsfotograf und > E-3 Besitzer hoffe ich schon sehr dass Olympus noch Profikameras > mit hö¶herer Auflö¶sung produzieren wird. Hatte schon die Canon D5 > MarkII mit sehr guten Objektiven zum Testen. Also da kann sich > Olympus verstecken. Vor allem wenn es um große Vergrö¶ßerungen ab > 50×60 cm handelt, oder wenn es darum geht Reportagen ohne Blitz > mit hö¶herer ISO-Zahl zu fotografieren. Da kann jeder Olympus > fotografierende sich nur selbst belügen wenn er sagt dass da die > Qualität bei Canon nicht besser ist. Ich mö¶chte natürlich bei > Olympus bleiben, nur für mich währe es schon sehr schö¶n wenn es > Kameras mit ,sagen wir mal, 20MP gäbe. Wir werden es ja sehen. > Wünsche noch allen Lesern GUT LICHT. Klarer Fall von ins (für Dich) falsche System investiert. Nach so einer Ansage von Olympus wird MP mäßig nicht mehr viel passieren dürfen! Außerdem wären dann die anderen wieder woanders und das Geschrei wäre das Identische. Es steht ja auch genauso im Interview -> Leute die 20MP benö¶tigen sollen sich eine Knipse mit grö¶ßerem Sensor besorgen. Einzige Ausnahme (auf die ich hoffe) wäre ein Profibody mit mehreren Chips für jede Farbe. Der dürfte auch gerne groß und schwer sein 😉 Das wäre ein eleganter Weg für Olympus zu dieser Aussage zu stehen und trotzdem denen die es brauchen und zahlen wollen MEHR zu bieten. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 11:21:36 Thilo Auer Ja und an genau dieser Stelle kö¶nnte eine wie auch immer geartete Trine-Technologie (glaube so hieß das Dingens) ansetzen. Praktisch eine Mischung aus NMOS und Faveon. Vorbei am Bayer-Pattern zu moirefreien 1:1-Bildern mit relativen 36 MPix und absoluten 24 Mpix. Das wäre saugeil, entschuldigt diesen Ausdruck… Schö¶ne Grüße Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 11:23:11 R.Wagner oliver oppitz schrieb: > Einzige Ausnahme (auf die ich hoffe) wäre ein Profibody mit > mehreren Chips für jede Farbe. Der dürfte auch gerne groß und > schwer sein 😉 Wenn ich mir das so ankucke, drei Sensoren, dreimal Staubrüttler, dreimal IS, dann geht das nur ohne Spiegelkasten, sonst braucht man Hände wie Klodeckel um das Ding noch zu halten. Auflagemass bleibt bei FT, der Spiegel wird durch den Farbteiler ersetzt, die Elektronik und der EV kommt von mFT. Die Kamera wäre umschaltbar von 12 MP mit 36 bit Echtfarbe auf 36 MP mit Interpolation“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 11:28:08 Oliver Ich fände so eine Selbstbeschränkung“ über alle Hersteller —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 11:47:09 Peter Und in 3 Jahren rennen denn doch wieder alle Skeptiker mit >15 MP Kameras herum. Diese Diskussionen gab’s doch schon zu Zeiten von 3MP (mehr als 3 MP braucht kein Mensch“). —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:24:02 Alexander Krause Ja, schade isses… Olympus verabschiedet sich von den Berufsfotografen… Aber wirtschaftlich gesehen ist es schon die richtige Entscheidung für Olympus. Doof nur, dass ich nun auch vor der Frage stehe, ob ich alles schnell verkaufen oder einfach noch eine Weile mit 10 Megapixeln leben soll… hab mich aber an Oly gewö¶hnt und die Top-Pro-Objektive find ich auch richtig gut. Mal sehen, wann mich meine Kundschaft unter Zugzwang stellt… Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:25:07 Peter Eckel Hallo Peter, > Und in 3 Jahren rennen denn doch wieder alle Skeptiker mit >15 MP > Kameras herum. nicht auszuschließen, jedenfalls dann nicht, wenn es aktuelle Kameras dann gar nicht mehr mit kleineren Sensoren geben sollte. > Diese Diskussionen gab’s doch schon zu Zeiten von 3MP (mehr als —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:44:03 HJM Hallo Zusammen, über was reden wir eigentlich wenn wir von Megapixel sprechen. Im Falle eine Foveon X3-Sensors wie diesen Sigma einsetzt muß man die MPx-Angabe durch 3 teilen und erhält dann eine geringere Auflö¶sung als Wert obwohl im Vergleich zum Bayer-Pattern-Sensor die erlebbare Auflö¶sung wesentlich hö¶her ist. Bei Sensoren mit Low-Pass-Filter kann man bei FT bis auf 20+n MPx gehen bei, welchen ohne eben auf ca. 12MPx. Exakt von dieser Vision sprich Olympus. Es geht darum den optischen Pfad sowie die elektrischen Eigenschaften der Sensoren zu optimieren. Es ist rein technisch betrachtet absoluter Non-Sense die Anzahl der Photo-Detektoren nach oben zu schrauben und dabei die Effiziens der Sensoren zu schrumpfen. Wie man immer wieder erlebt, wenn ein Test wie DCTau, welcher eben Bildinformations-Inhalt mißt anstatt von der Kamera-Software gezielt herausgearbeitete Siemens-Sterne, zum Ergebnis kommt sind 10MPx einer E-3 mehr als die 12MPx einer Nikon D3. Ein D-SLR-System steht und fällt mit der Effiziens des optischen Pfades. 12MPx sind tatsächlich genug, denn die Skalierungs-Algorithmen arbeiten nach psychovisuellen Modellen und das bedeutet, dass man aus einer Matrix von nxn Pixelwerten die für das Auge optimalen Werte für eine Hochskalierung ermittelt. Ist in diesen nxn Pixel wenig Informationsinhalt“ bzw. sogar „Artefakte-Inhalte“ darin —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:47:46 Georg D.ahlhoff Alexander Krause schrieb: > Ja, schade isses… > Olympus verabschiedet sich von den Berufsfotografen… > Aber wirtschaftlich gesehen ist es schon die richtige > Entscheidung für Olympus. > > Doof nur, dass ich nun auch vor der Frage stehe, ob ich alles > schnell verkaufen oder einfach noch eine Weile mit 10 Megapixeln > leben soll… hab mich aber an Oly gewö¶hnt und die > Top-Pro-Objektive find ich auch richtig gut. > Mal sehen, wann mich meine Kundschaft unter Zugzwang stellt… Hallo Alex, es kommt immer drauf an, für wen Du was fotografierst. Wenn Du für Hochglanzmagazine arbeitest, bist du mit der E-3 alleine schlecht aufgestellt. Die Kollegen, die damit ihr Geld verdienen, haben auch früher nicht mit einer KB-SLR gearbeitet. Warum sollte das heute sehr viel anders sein. Ob man sich nun ohne Zwang eine Hasselblad oder auch nur“ eine D3X —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 14:05:14 Dieter Hi Also ich glaub kaum, dass Oly das durchziehen wird (koennen). Denn nicht nur die DSLRs der anderen Hersteller (vorallem auch die kleinen und billigeren), werden immer mehr MP bekommen, auch die Kompaktknippsen tun das. Die Leute wollen viele MP, das wollten sie schon immer und werden sie auch immer wollen. Es wird nie und nimmmer ein Weg daran vorbeifuehren, mehr MP in die Kameras zu stopfen, da mag der Rest der Kamera noch so sensationell sein. Wenn es alle haben, wird es auch Olympus so haben, oder sie gehen ein. Das meisste Geld macht man nicht mit wenigen Profikameras, sondern mit vielen fuer die Amateure und da gilt noch immer Geil 24MP die —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 14:14:59 alouette Georg D.ahlhoff schrieb: > Speziell bei Fourthirds, und darum geht es hier ja letztendlich, > ist ein Punkt erreicht, an dem eine nochmalige Erhö¶hung der > Megapixelzahl nur noch kontraproduktiv wirken kann. Der Ruf nach > mehr Qualität statt Quantität ist also vö¶llig richtig. > > Vielleicht sollte man auch einfach mal aufhö¶ren, Kameras aller > Klassen und Sensorgrö¶ßen ständig mit den gleichen Maßstäben zu > vergleichen. Wem Fourthirds nicht reicht, der nimmt eben was > anderes – Was ist schon dabei? hallo Georg ich bin mit Dir vollends einverstanden . nur…insbesondere letzter Abschnitt ist leichter gesagt als getan, wenn man 20’000 Euro in ein System gesteckt hat, welches anfänglich als das erste und einzig wahre digitale DSLR-System für die Professionelle Fotographie angepriesen wurde und man dann schliesslich mit Schrecken realisieren darf, dann man bei anderen Systemen nicht nur wesentlich hö¶here Reserven (Qualität) hat, sondern dazu auch noch etwas günstiger, kompakter und leichter fahren kann (damit spreche ich hier den Vergleicht Top-Pro vs Digital gerechnete FX Linsen) Egal ob FT, DX, FX oder FF: wenn man professionelle Gehäuse und insbesondere Optiken ähnlicher Grö¶sse und Preisklasse einander Gegenüberstellt, soll ein Vergleich dieser unterschiedlichen Systeme nicht nur erlaubt sein, nein, es schreit geradezu danach. Mag sein, dass wir uns in dieser Frage nicht einige sein. viele Grüsse alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 14:21:59 Didier Wie Watanabe in dem Artikel erläutert, werden 12 MP als genügend erachtet, um die allermeisten Bedürfnisse von Amateuren zu decken – welche z.B. nur ganz selten Ausdrucke grö¶sser als 8×10 Zoll anfertigen. Für professionelle Ansprüche reicht dies oft nicht – das ist auch Watanabe klar, der dafür die Fullframes Kameras der Konkurrenz empfiehlt. Ich denk, wir verschwenden Zeit, wenn wir von einem Vollprofi Fourthirds System träumen. Wenn auch gewisse Zuiko Digital-Objektive der absoluten Spitzenklasse angehö¶ren, die Olympus E-3 und E-1 Bodies konnten die Profis nie restlos überzeugen. Der Vorsprung der führenden Konkurrenten Canon und Nikon ist diesbezüglich finanziell und technologisch zu gross. Olympus richtet sich an den gehobenen Amateur – auch das nichts Neues unter der aufgehenden Sonne. Didier Michael schrieb: > Vor allem wenn es um große Vergrö¶ßerungen ab > 50×60 cm handelt, oder wenn es darum geht Reportagen ohne Blitz > mit hö¶herer ISO-Zahl zu fotografieren. Da kann jeder Olympus > fotografierende sich nur selbst belügen wenn er sagt dass da die > Qualität bei Canon nicht besser ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 16:12:54 Georg D.ahlhoff alouette schrieb: > nur…insbesondere letzter Abschnitt ist leichter gesagt als > getan, wenn man 20’000 Euro in ein System gesteckt hat, welches > anfänglich als das erste und einzig wahre digitale DSLR-System > für die Professionelle Fotographie angepriesen wurde und man dann > schliesslich mit Schrecken realisieren darf, dann man bei anderen > Systemen nicht nur wesentlich hö¶here Reserven (Qualität) hat, > sondern dazu auch noch etwas günstiger, kompakter und leichter > fahren kann (damit spreche ich hier den Vergleicht Top-Pro vs > Digital gerechnete FX Linsen) Hallo alouette, es stimmt schon, dass Olympus mit dem Beginn des FT-System Erwartungen geweckt hat, die dummerweise andere erfüllt haben. Da kann man dann nur sagen: Pech gehabt! 🙁 Wir müssen bedenken, die Digitalfotografie hat sich in den letzten 10 Jahren derart rasant entwickelt, dass die heute sichtbare Situation vor nur 5-6 Jahren garnicht vorhersehbar war, weder für die Hersteller und noch viel weniger für uns Anwender. Dass man es heute fertig bringt, durch das kleine F-Bajonett bei Nikon digital taugliches Kleinbildformat durchzuquetschen“ hätte ich vor 2 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 16:43:54 alouette Georg D.ahlhoff schrieb: > Früher konnte man auch nicht von einem KB-Dia erwarten, dass es so > viele Details darstellen kann wie ein MF-Dia. Trotzdem hat KB > vielen gereicht, weil das Format ja auch Vorteile hatte. Der > Grö¶ßenunterschied wird, wenn man Spitzenqualität erwartet, immer > relevant bleiben. Bei FT haben wir nur von einer schnellere > Entwicklung in der Sensor-Technologie geträumt… hallo Georg, ich will es nicht unnö¶tig in die Länge ziehen, und deshalb nur noch folgendes loswerden: Das mit der Kompaktheit mag früher richtig gewesen sein (MF vs KB) und ist heute richtig, wenn dieselbe Sensor-Technologie mit identischer Pixelgrö¶sse verwendet wird. Damit entpricht der Sensor dem früheren Film, der sich letztendlich nur im Ausgabeformat und in der Kö¶rnung unterschied. Deshalb ist es für mich umso erstaunlicher, dass wir heutzutage beim viel kleineren FT-Format Optiken vorliegen haben, die grö¶sser, schwerer und damit auch teurer als deren KB-Pendant sind und somit deren hoch qualitativen Anspruch im FT-System ungenügend ausspielen kö¶nnen. Dies gab es zu analogen Zeiten wohl nicht mal bei Leica, Zeiss und den anderen Edelschmieden. Wer sich also heutzugate mit FT und 12MPx Bayer-Pattern zufrieden gibt, und gleichzeitig schwerverdientes Geld für Platinringe ausgibt, der ist sich entweder nicht im klaren, auf was er sich einlässt, oder ein adoptierter Prinz 😉 herzlichst aus den tiefverschneiten Alpen alouette eigentlich einen grö¶sseren Rucksack und ein schweres Portemonnai benö¶tigen, wenn wir qualitativ nur annähernd ans KB-Format herankommen wollen. Die 5DMII und D3X weisen mit Pixelgrö¶ssen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 17:11:47 R.Wagner alouette schrieb: > Deshalb ist es für mich umso erstaunlicher, dass wir heutzutage > beim viel kleineren FT-Format Optiken vorliegen haben, die > grö¶sser, schwerer und damit auch teurer als deren KB-Pendant sind > und somit deren hoch qualitativen Anspruch im FT-System > ungenügend ausspielen kö¶nnen. ?? Bitte ein 100-400 2.8-3.5 für 1000 Euro nennen, das unter 1kg wiegt. Bitte ein 180-500 2.8 für Kleinbild. Muss gar nicht unter 4 kilo wiegen. Unter 10 Kilo würde schon reichen. Muss auch gar nicht unter 6000 Euro kosten. Unter 10.000 Euro reicht. 28-70 2.0 ? 70-200 2.0? > Wer sich also heutzugate mit FT und 12MPx Bayer-Pattern zufrieden > gibt, und gleichzeitig schwerverdientes Geld für Platinringe > ausgibt, der ist sich entweder nicht im klaren, auf was er sich > einlässt, oder ein adoptierter Prinz 😉 Was willst Du uns damit sagen? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 17:42:45 oliver oppitz Thilo Auer schrieb: > Ja und an genau dieser Stelle kö¶nnte eine wie auch immer geartete > Trine-Technologie (glaube so hieß das Dingens) ansetzen. Praktisch > eine Mischung aus NMOS und Faveon. Vorbei am Bayer-Pattern zu > moirefreien 1:1-Bildern mit relativen 36 MPix und absoluten 24 > Mpix. Das wäre saugeil, entschuldigt diesen Ausdruck… Das wäre auch was, aber einer richtigen 3 Chip Lö¶sung, wie in den prof. Videokameras würde ich mehr zutrauen. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 17:46:45 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Einzige Ausnahme (auf die ich hoffe) wäre ein Profibody mit >> mehreren Chips für jede Farbe. Der dürfte auch gerne groß und >> schwer sein 😉 > > Wenn ich mir das so ankucke, drei Sensoren, dreimal Staubrüttler, > dreimal IS, dann geht das nur ohne Spiegelkasten, sonst braucht > man Hände wie Klodeckel um das Ding noch zu halten. Auflagemass > bleibt bei FT, der Spiegel wird durch den Farbteiler ersetzt, die > Elektronik und der EV kommt von mFT. Die Kamera wäre umschaltbar > von 12 MP mit 36 bit Echtfarbe auf 36 MP mit Interpolation“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 17:50:47 alouette R.Wagner schrieb: > alouette schrieb: > >> Deshalb ist es für mich umso erstaunlicher, dass wir heutzutage >> beim viel kleineren FT-Format Optiken vorliegen haben, die >> grö¶sser, schwerer und damit auch teurer als deren KB-Pendant sind >> und somit deren hoch qualitativen Anspruch im FT-System >> ungenügend ausspielen kö¶nnen. > > ?? > Bitte ein 100-400 2.8-3.5 für 1000 Euro nennen, das unter 1kg > wiegt. > Bitte ein 180-500 2.8 für Kleinbild. Muss gar nicht unter 4 kilo > wiegen. Unter 10 Kilo würde schon reichen. Muss auch gar nicht > unter 6000 Euro kosten. Unter 10.000 Euro reicht. > 28-70 2.0 ? > 70-200 2.0? hallo Reinhard mit diesen noch immer gebetsmühleartig vorgegaukelten Gleichheits-Vergleichen“ holt mich inzwischen niemand mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 18:12:45 oliver oppitz Dieter schrieb: > Hi > > Also ich glaub kaum, dass Oly das durchziehen wird (koennen). Denn > nicht nur die DSLRs der anderen Hersteller (vorallem auch die > kleinen und billigeren), werden immer mehr MP bekommen, auch die > Kompaktknippsen tun das. Mag sein (und es gibt ja schon Kompakte mit mehr MP als die Oly SLRs!), aber Du vergisst, daß die bei Olympus immer schon etwas anders gedacht haben und immer die kleinsten waren. Herr Watanabe mö¶chte bestimmt nicht zur Frau Ypsilanti der Kamerahersteller werden -> die werden das durchziehen! > Die Leute wollen viele MP, das wollten sie schon immer und werden > sie auch immer wollen. Es wird nie und nimmmer ein Weg daran > vorbeifuehren, mehr MP in die Kameras zu stopfen, da mag der Rest > der Kamera noch so sensationell sein. Wenn es alle haben, wird es > auch Olympus so haben, oder sie gehen ein. Der Wind hat teilweise schon gedreht, ansonsten gäbe es dieses Forum nicht, denn es gibt schon viele kameras mit mehr MP… sogar Kompakte… > Das meisste Geld macht man nicht mit wenigen Profikameras, sondern > mit vielen fuer die Amateure und da gilt noch immer Geil 24MP die —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 18:30:53 Dieter Bethke Hallo Namensvetter, Dieter schrieb: > Die Leute wollen viele MP, das wollten sie schon immer und werden > sie auch immer wollen. Ich glaube das hast Du etwas verkürzt und damit nicht ganz korrekt dargestellt. Meiner Beobachtung nach wollen die Leute“ vor allem —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 18:32:46 oliver oppitz alouette schrieb: > Das mit der Kompaktheit mag früher richtig gewesen sein (MF vs > KB) und ist heute richtig, wenn dieselbe Sensor-Technologie mit > identischer Pixelgrö¶sse verwendet wird. Damit entpricht der > Sensor dem früheren Film, der sich letztendlich nur im > Ausgabeformat und in der Kö¶rnung unterschied. > > Deshalb ist es für mich umso erstaunlicher, dass wir heutzutage > beim viel kleineren FT-Format Optiken vorliegen haben, die > grö¶sser, schwerer und damit auch teurer als deren KB-Pendant sind > und somit deren hoch qualitativen Anspruch im FT-System > ungenügend ausspielen kö¶nnen. Ähm… Du vergleichst schon jeweils das Gleiche? Bei der Grö¶ße der E_3 bin ich enttäuscht – nicht so sehr bei den Optiken. > Dies gab es zu analogen Zeiten wohl nicht mal bei Leica, Zeiss > und den anderen Edelschmieden. Verstehe nicht, was Du sagen willst > Wer sich also heutzugate mit FT und 12MPx Bayer-Pattern zufrieden > gibt, und gleichzeitig schwerverdientes Geld für Platinringe > ausgibt, der ist sich entweder nicht im klaren, auf was er sich > einlässt, oder ein adoptierter Prinz 😉 Hm – ich bin kein Prinz und überlege gerade, ob ich mir ein 14-35 gö¶nne oder nicht. Bin ich jetzt ein Volldepp? > eigentlich einen grö¶sseren Rucksack und ein schweres Portemonnai > benö¶tigen, wenn wir qualitativ nur annähernd ans KB-Format > herankommen wollen. Die 5DMII und D3X weisen mit Pixelgrö¶ssen …. und der Satz wurde nie beendet… 😉 Ist ja auch egal – man kann mit dem E-System Geld verdienen -> und mich freut es immer wieder, daß ich relativ leicht“ einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 18:46:44 Roland Franz Hallo Dieter, http://www.dpreview.com/news/0903/09030402gecameras.asp http://www.dpreview.com/news/0808/08080702nikonp6000.asp http://www.dpreview.com/news/0903/09030204pentax70superzoom.asp u.s.w. > …und gibt es ja schon die 6 Megapixel sind genug“-Bewegung —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 19:37:45 Dieter Bethke Hallo Roland, Roland Franz schrieb: > Hallo Dieter, > > http://www.dpreview.com/news/0903/09030402gecameras.asp > http://www.dpreview.com/news/0808/08080702nikonp6000.asp > http://www.dpreview.com/news/0903/09030204pentax70superzoom.asp > u.s.w. Was sollen uns die Links Deiner Meinung nach sagen? Magst Du uns bitte Dein Fazit mitteilen? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 19:49:32 K. Schäfer Hallo > R.Wagner schrieb: > >> alouette schrieb: > > Wer sich noch keine Platinringe zugelegt hat, dies aber vorhat, > da er an die berühmtberüchtigte Saga des telezentrischen > Strahlengangs und der sagenumworbenen Lichtstärke der F2.0 Zooms > glaubt, soll auf jeden Fall zuvor mal zur Konkurrenz > rüberschielen. genau das ist meine nächst Brennweite: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/telephotos/300mmedif20/index.htm Ach entschuldige,das war ja für meine Nikon Jetzt der richtige Link für Olympus http://www.four-thirds.org/en/products/single.html#03 > gruss > alouette — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 22:25:25 Georg K. Ich vermute mal dieses Statement hat der nicht mit der PR-Abteilung abgestimmt… 🙂 Mich überrascht nur die eher dümmliche Reduktion des E-Systems auf den Amateurstatus durch den CEO. Commercial photographers“ die für Magazine fotografieren würden —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 22:33:29 Roland Franz Hallo Dieter, > Was sollen uns die Links Deiner Meinung nach sagen? Magst Du uns > bitte Dein Fazit mitteilen? Ganz einfach: die Anzahl der Pixel wird immer weiter ansteigen weil das ein Verkaufargument ist, das jedem Laien einleuchtet. Das Viele-Pixel-gute-Kamera-mehr-Pixel-bessere-Kamera“ Argument —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 22:48:23 Georg K. *lol* introduced in 1981… —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 23:09:57 Markus Probst Hallo Georg, genau das ist der Punkt! Ich habe FourThirds gewählt, weil ich damit eine bezahlbare, qualitativ hochwertige und dabei noch leichte Ausrüstung haben kann. In Kauf nehmen muß ich dabei die bekannten Nachteile. Genauso kann ich mich aber auch an den Vorteilen des relativ kleinen Sensorformates erfreuen. Das digitale KB-Format ist da was ganz anderes. Es bietet gegenüber FourThirds durchaus mehrere Vorteile, aber eben auch Nachteile. Das direkt zu vergleichen und schlimmer noch allein die Vorteile des KB-Formates als alleinig erstrebenswert anzusehen ist einfach absurd. Was nutzt einem begeistertem Makro-Fotografen das große Freistellpotential des digitalen KB-Formates, wenn er eigentlich am Gegenteil interessiert ist, nämlich einer mö¶glichst hohen Schärfentiefe – und da hat FourThirds eben seine Vorteile. Alle Formate haben ihre Vor- und Nachteile, woraus sich für jedes System eine gewisse Existenzberechtigung ergibt. Viele Grüße Markus Georg D.ahlhoff schrieb: > Vielleicht sollte man auch einfach mal aufhö¶ren, Kameras aller > Klassen und Sensorgrö¶ßen ständig mit den gleichen Maßstäben zu > vergleichen. Wem Fourthirds nicht reicht, der nimmt eben was > anderes – Was ist schon dabei? > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg D. > http://www.selztal-foto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 25:53:52 K. Schäfer Hallo Georg 1. hast Du jetzt auf den Beitrag von alouette oder auf meinen geantwortet ? > *lol* > introduced in 1981… —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 2:04:37 Dieter Bethke Hallo Roland, Roland Franz schrieb: > Ganz einfach: die Anzahl der Pixel wird immer weiter ansteigen > weil das ein Verkaufargument ist, das jedem Laien einleuchtet. > Das Viele-Pixel-gute-Kamera-mehr-Pixel-bessere-Kamera“ Argument —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 19:26:12 kevin fischer Als Grafiker und Landschaftsfotograf bin ich mit der Auflö¶sung und Bildqualität meiner beiden E1 Bodys mehr als zufrieden. Sind die Aufnahmen absolut korrekt belichtet, ist jederzeit ein A3 plus Abzug drin. Nur wenige brauchen mehr. Und für diese Nische sind Leica, Hasselblad und Co seit langer Zeit besser aufgestellt. Der Markt und die Notwendigkeit für noch mehr Auflö¶sung ist verschwindend gering. Olympus muss sich schon allein aus marketingtechnischer Sicht auf die eigentlichen Stärken des Systems konzentrieren, diese ausbauen und konsequent optimieren. Das macht Sinn und mit der Entscheidung bei 12MP zu bleiben, gehen Sie den richtigen Weg. Und wenn Sie dann diese 12MP in einen Body mit den klassischen Qualitäten der E1 haben, sind sie auf dem richtigen Weg. Dazu ein paar vernünftige Festbrennweiten und ein Spitzenservice und ich bin glücklich. Also, allzeit gutes Licht un vor allem gute Bilder Kevin Fischer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 20:01:11 oliver oppitz kevin fischer schrieb: > Als Grafiker und Landschaftsfotograf bin ich mit der Auflö¶sung > und Bildqualität meiner beiden E1 Bodys mehr als zufrieden. Sind > die Aufnahmen absolut korrekt belichtet, ist jederzeit ein A3 > plus Abzug drin. Nur wenige brauchen mehr. Und für diese Nische > sind Leica, Hasselblad und Co seit langer Zeit besser > aufgestellt. Der Markt und die Notwendigkeit für noch mehr > Auflö¶sung ist verschwindend gering. > > Olympus muss sich schon allein aus marketingtechnischer Sicht auf > die eigentlichen Stärken des Systems konzentrieren, diese > ausbauen und konsequent optimieren. Das macht Sinn und mit der > Entscheidung bei 12MP zu bleiben, gehen Sie den richtigen Weg. > Und wenn Sie dann diese 12MP in einen Body mit den klassischen > Qualitäten der E1 haben, sind sie auf dem richtigen Weg. Dazu ein > paar vernünftige Festbrennweiten und ein Spitzenservice und ich > bin glücklich. Eben… außerdem ist die Diskussion um die Grö¶ße nicht wirklich neu… Habe da was nettes gefunden 😉 http://www.youtube.com/watch?v=i_Yo3FRPeQw oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 23:48:00 K_K Aha, 12 MP is enough“ für 4/3. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 11:31:23 R.Wagner K_K schrieb: > Aha, 12 MP is enough“ für 4/3. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 17:41:34 K_K R.Wagner schrieb: > Um es freundlich auszudrücken: Ja bitte Reinhard, warum mir gegenüber unfreundlich werden? > Du kannst sicher rechnen, oder? Ich meine, so Grundrechenarten. ??? … Nun ich musste, um meinen ersten Beitrag (Post) absenden zu kö¶nnen, eine rudimentäre Berechnung (3 + 4) ausführen. Der Beitrag war hier zu lesen. Genügt Dir das als Beweis? (War aber nur Addition.) Zur Sache: Die Auflö¶sung eines Objektivs wird m. E. nicht in MP gemessen. Deshalb habe ich die Aussage für 20 MP ausgelegt“ immer so —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 19:19:57 R.Wagner K_K schrieb: > Die Auflö¶sung eines Objektivs wird m. E. nicht in MP gemessen. Nein, sie wird in lp/mm gemesssen, aber bei gegebener Sensorgrö¶ße ist das vö¶llig egal, weil die entsprechenden Werte umrechenbar sind. > Deshalb habe ich die Aussage für 20 MP ausgelegt“ immer so —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 23:55:02 Stefan Rossmann Deine Antwort ist nur die reine Verzweiflung — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 23:55:02 Stefan Rossmann Deine Antwort ist nur die reine Verzweiflung — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 17:27:31 Manfred_G Neuer Artikel zum Interview in www.photoscala.de hier ist die Rede von 20 MP. Lesenswerter Artikel. Was meinen die Profis“ dazu? —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 17:56:10 oliver oppitz Manfred_G schrieb: > Neuer Artikel zum Interview in www.photoscala.de > hier ist die Rede von 20 MP. > Lesenswerter Artikel. > Was meinen die Profis“ dazu? —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 18:09:09 R.Wagner oliver oppitz schrieb: > P.S.: 12 MP reichen für das meiste gut aus, aber solange sie > nicht über die kritische Grenze* stossen und den Rest in den > Griff bekommen, soll es mir auch recht sein! Dann werde ich wohl nach der Anschaffung der E-5 das Erstemal eine Kamera im Field-Einsatz mit Auflö¶sung M betreiben….Für 95% meiner Bilder werden wahrscheinlich auch in zehn Jahren noch 8MP vö¶llig ausreichen…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2009 Uhrzeit: 22:50:07 Alexander Krause > > Ob man sich nun ohne Zwang eine Hasselblad oder auch nur“ eine D3X —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2009 Uhrzeit: 22:50:07 Alexander Krause > > Ob man sich nun ohne Zwang eine Hasselblad oder auch nur“ eine D3X ——————————————————————————————————————————————
Olympus: 12 Megapixel sind genug
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin