IS in E-3

Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 20:51:15 Peter Lahnsteiner Hallo Kollegen! Ich habe die E-3 erst wenige Tage – bin sehr beeindruckt davon. Meine Frage zum IS: Hat es irgendwelche Nachteile wenn man diesen dauernd (ausser am Stativ) verwendet? Braucht die Aktivierung vielleicht sehr viel Strom? Danke Peter L — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 21:02:14 Matthias G.ratias Peter Lahnsteiner schrieb: > Hallo Kollegen! > > Ich habe die E-3 erst wenige Tage – bin sehr beeindruckt davon. > Meine Frage zum IS: > Hat es irgendwelche Nachteile wenn man diesen dauernd (ausser am > Stativ) verwendet? > Braucht die Aktivierung vielleicht sehr viel Strom? > > Danke > > Peter L Hallo Peter, der IS kann macht auch bei mitgezogenen Aufnahmen keinen Sinn. Er soll dort die Ergebnisse eher verschlechtern. Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen. Meinen IS läuft (bis auf z.B. o.g. Ausnahmen) mit ohne daß sich die Akkus auffällig leeren. Gruß Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 21:02:58 Peter Schö¶ler Am Tue, 17 Feb 2009 19:51:15 +0100 schrieb Peter Lahnsteiner: > Hallo Kollegen! > > Ich habe die E-3 erst wenige Tage – bin sehr beeindruckt davon. > Meine Frage zum IS: > Hat es irgendwelche Nachteile wenn man diesen dauernd (ausser am > Stativ) verwendet? > Braucht die Aktivierung vielleicht sehr viel Strom? > > Danke > > Peter L Hallo Peter, Glückwunsch zur E-3. Nachteile bei dauerhafter IS: Ja, bei Stativanwendung. Und erhö¶hter Stromverbrauch (nehme ich an) Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 22:11:34 Christian Joosten Moin Matthias. Am Tue, 17 Feb 2009 20:02:14 +0100 schrieb Matthias G.ratias: > der IS kann macht auch bei mitgezogenen Aufnahmen keinen Sinn. Er > soll dort die Ergebnisse eher verschlechtern. Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Mitziehern im IS-Modus 2 habe ich deutlich weniger Ausschuss als früher ohne IS. Man muß natürlich genug Grips haben und von IS1 nach IS2 (bei E-520 + E-30 auch IS3) umschalten. VG, Christian 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 23:28:04 christian worin soll der Nachteil bei Stativverwwendung bestehen, das wird immer wieder behauptet, aber wieso, wenn ich aus der hand fotografiere kann es theoretisch auch vorkommen, dass ich die Kamera vö¶llig ruhig halte, wie bei Verwendung eines Stativs, wird dann das Bild unscharf? HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 23:39:03 Siegfried Hallo Christian, >> der IS kann macht auch bei mitgezogenen Aufnahmen keinen Sinn. Er >> soll dort die Ergebnisse eher verschlechtern. > > Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Mitziehern im IS-Modus > 2 habe ich deutlich weniger Ausschuss als früher ohne IS. Bei E510 und E3 habe ich bei Flugshows (Mitziehern) deutlich mehr Ausschuss wenn ich IS eingeschaltet habe. Natürlich ist mir der Unterschied IS1 und 2 bewusst :). Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 24:07:01 Christian Bartling Hallo zusammen. Die E-5 wird auch einen IS-3 haben, der verhindert, dass unruhige Motive nicht stillhalten. Das ist dann endlich Bildstabilisierung im eigentlichen Wortsinn (schließlich wird bis jetzt nicht das Bild sondern die Kamera stabilisiert). Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 24:24:59 Matthias G.ratias Christian Joosten schrieb: > Moin Matthias. > > Am Tue, 17 Feb 2009 20:02:14 +0100 schrieb Matthias G.ratias: > >> der IS kann macht auch bei mitgezogenen Aufnahmen keinen Sinn. Er >> soll dort die Ergebnisse eher verschlechtern. > > Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Mitziehern im IS-Modus > 2 habe ich deutlich weniger Ausschuss als früher ohne IS. Man muß > natürlich genug Grips haben und von IS1 nach IS2 (bei E-520 + E-30 > auch IS3) umschalten. > > VG, Christian Hallo Christian, das ist interessant. Aber ich verstehe den IS als ein physikalisches Instrument, das in erster Linie Zitterartefakte – den physiologischen Termor ausgleichen soll. Die Ausnahme wäre der (allerdings pathologische) Intensionstermor bei zielgerichteter Bewegung, z.B. Morbus Parkinson. Ersteres gibt es jedoch beim Mitziehen per se nicht. Oder sehe ich da etwas falsch? Matthias 1+2=3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 24:39:57 Matthias G.ratias christian schrieb: > worin soll der Nachteil bei Stativverwwendung bestehen, das wird > immer wieder behauptet, aber wieso, wenn ich aus der hand > fotografiere kann es theoretisch auch vorkommen, dass ich die > Kamera vö¶llig ruhig halte, wie bei Verwendung eines Stativs, wird > dann das Bild unscharf? > > HG > > Christian Hallo Christian, das ist wie mit der Klangregelung an einem High-End-Vorverstärker. Sie KANN gutes bewirken. Geht es jedoch darum, exezellentes Ausgangsmaterial unverfälscht darzustellen, dann bewirkt sie * im besten Fall* gar nichts. Und in allen anderen Fällen nichts Gutes. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 24:44:31 Christian Joosten Moin Matthias. Am Tue, 17 Feb 2009 23:24:59 +0100 schrieb Matthias G.ratias: >> Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Mitziehern im IS-Modus >> 2 habe ich deutlich weniger Ausschuss als früher ohne IS. Man muß >> natürlich genug Grips haben und von IS1 nach IS2 (bei E-520 + E-30 >> auch IS3) umschalten. > das ist interessant. Aber ich verstehe den IS als ein > physikalisches Instrument, das in erster Linie Zitterartefakte – > den physiologischen Termor ausgleichen soll. Die Ausnahme wäre > der (allerdings pathologische) Intensionstermor bei > zielgerichteter Bewegung, z.B. Morbus Parkinson. > Ersteres gibt es jedoch beim Mitziehen per se nicht. Oder sehe > ich da etwas falsch? Keine Ahnung was ein Termor ist, vielleicht solltest Du da eher mal einen Arzt oder Immobilienmakler fragen. Ich kann Dir nur erzählen, dass der IS1 sowohl vertikal als auch horizontal wirkt, der IS2 hingegen wirkt nur vertikal, ermö¶glicht somit horizontale Mitzieher. VG, Christian 4 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 25:00:58 Matthias G.ratias Christian Joosten schrieb: > Moin Matthias. > > Am Tue, 17 Feb 2009 23:24:59 +0100 schrieb Matthias G.ratias: > >>> Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Mitziehern im IS-Modus >>> 2 habe ich deutlich weniger Ausschuss als früher ohne IS. Man muß >>> natürlich genug Grips haben und von IS1 nach IS2 (bei E-520 + E-30 >>> auch IS3) umschalten. > >> das ist interessant. Aber ich verstehe den IS als ein >> physikalisches Instrument, das in erster Linie Zitterartefakte – >> den physiologischen Termor ausgleichen soll. Die Ausnahme wäre >> der (allerdings pathologische) Intensionstermor bei >> zielgerichteter Bewegung, z.B. Morbus Parkinson. >> Ersteres gibt es jedoch beim Mitziehen per se nicht. Oder sehe >> ich da etwas falsch? > > Keine Ahnung was ein Termor ist, vielleicht solltest Du da eher mal > einen Arzt oder Immobilienmakler fragen. Ich kann Dir nur erzählen, > dass der IS1 sowohl vertikal als auch horizontal wirkt, der IS2 > hingegen wirkt nur vertikal, ermö¶glicht somit horizontale > Mitzieher. > > VG, Christian Hi Christian, verzeih die Buchstabendreher. Doch warum so aggressiv? Ich meinte den Tremor“. Den kennst Du ja? —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 25:58:55 Helge Suess Hallo Matthias! > Der hat auch nichts mit horizontal oder vertikal zu tun. Doch. Bei einer kontinuierlichen Horizontalbewegung kann trotzdem eine minimale Hö¶henauslenkung stattfinden. Diese soll der IS2 (IS3 bei Hochformat) kompensieren ohne sich mit der dominanten horizontalen Bewegung zu beschäftigen. > … das den normalen“ Tremor (gegen den das IS wirkt) während —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 9:38:28 Edgar Müller Na dann warte ich doch auf die E-5 und lasse die E-3 im Regal liegen. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 10:03:24 Matthias G.ratias Helge Suess schrieb: > Hallo Matthias! > >> Der hat auch nichts mit horizontal oder vertikal zu tun. > > Doch. Bei einer kontinuierlichen Horizontalbewegung kann trotzdem > eine minimale Hö¶henauslenkung stattfinden. Diese soll der IS2 > (IS3 bei Hochformat) kompensieren ohne sich mit der dominanten > horizontalen Bewegung zu beschäftigen. Hallo Helge! Danke für die Info. Das war mir nicht klar, was der IS2 konkret macht. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 16:25:58 chris Christian Bartling schrieb: > Hallo zusammen. > > Die E-5 wird auch einen IS-3 haben, (…) ehm, also einen IS 3 hat bereits die E-30, da brauchste nicht auf die E-5 zu warten… gruss chris – ach ja: IS 3 bedeutet bei der E-30, dass nur horizontale Bewegungen ausgeglichen werden. [elf+zwö¶lf=was ganz neues?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 22:41:58 Christian Joosten Moin Matthias. Am Wed, 18 Feb 2009 00:00:58 +0100 schrieb Matthias G.ratias: > Christian Joosten schrieb: >> Keine Ahnung was ein Termor ist, vielleicht solltest Du da eher mal >> einen Arzt oder Immobilienmakler fragen. Ich kann Dir nur erzählen, >> dass der IS1 sowohl vertikal als auch horizontal wirkt, der IS2 >> hingegen wirkt nur vertikal, ermö¶glicht somit horizontale >> Mitzieher. > Hi Christian, verzeih die Buchstabendreher. > Doch warum so aggressiv? Ich bin nicht aggressiv, aber warum bist Du so humorlos? Aber wenn Du mö¶chtest, kannst Du gerne noch ein paar Emoticons zum verdeutlichenden einstreuen an beliebiger Stelle dazu haben: 😉 🙂 |-} ;-)) =8-) > Ich meinte den Tremor“. Den kennst Du ja? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 23:09:36 Matthias G.ratias Christian Joosten schrieb: > Moin Matthias. > > Ich bin nicht aggressiv, aber warum bist Du so humorlos? > Aber wenn Du mö¶chtest, kannst Du gerne noch ein paar Emoticons zum > verdeutlichenden einstreuen an beliebiger Stelle dazu haben: > 😉 🙂 |-} ;-)) =8-) Hallo Christian J. Wie soll ich sagen? Es erschien zuweilen in der Tat schwer, den Humor zu erkennen. Was aber auch an mir, an der späten Stunde und an dem Umstand lag, daß ich Deine *formulierungsmäßig* (was für ein Wort) herzliche“ Art erst allmählich schätzen lerne :-)). —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 24:08:47 Christian Joosten Moin Matthias. Am Wed, 18 Feb 2009 22:09:36 +0100 schrieb Matthias G.ratias: > Wie soll ich sagen? Es erschien zuweilen in der Tat schwer, den > Humor zu erkennen. Was aber auch an mir, an der späten Stunde und > an dem Umstand lag, daß ich Deine *formulierungsmäßig* (was für > ein Wort) herzliche“ Art erst allmählich schätzen lerne :-)). ——————————————————————————————————————————————