Hat Fuji das Ei des Kolumbus gefunden?

Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 8:51:29 Christian Bartling Endlich wieder was technisches nach all dem menschelnden der letzten Tage: Fuji bringt im Frühjahr die erste Kompakte mit dem neuartigen EXR-CCD Sensor! http://www.digitalkamera.de/Meldung/Revolutioniert_Fujifilms_neue_FinePix_F200EXR_die_Bildqualitaet_/5550.aspx Ich frage mich, ob die zusammengeschalteten, dann länglichen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2009 Uhrzeit: 23:55:33 HJM Hallo Christian, ich sprach in Bezug auf die LiveView-Anhänger. FFT-CCD würde man einen LiveView-Versuch starten erzeugt wohl recht lustige Bilder. Der Nachteil der CCDs ist eben die geringere Lebensdauer. Was Fujifilm hier betreibt ist in gewisser Weise etwas ähnliches wie DALSA bei seinen neuen charged-binning FFT CCDs. Zumindest was die Dichtereduzierung der Pixelwerte anbelangt. LiveView ist sogar für Leica, so wie man es aus einem Interview im Leica-Maganzin herauslesen kann, ein unumgängliches Feature der R10. Eine Olympus E-5 mit einem DALSA charged-binning FFT CCD im FT-Format wäre schon eine feine Sache. Aber außer mir würde niemand sowas kaufen…;-) Gr. HJM Christian Bartling schrieb: > Hallo HJM, > > auf Dein Statement als Sensor-Freak“ dieses Forums hatte ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 8:23:04 Steffen S. HJM schrieb: > Eine Olympus E-5 mit einem DALSA charged-binning FFT CCD > im FT-Format wäre schon eine feine Sache. Aber außer mir würde > niemand sowas kaufen…;-) > > Gr. > > HJM Oh doch, ich! 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 16:45:44 Hermann Brunner Volker M.arquardt schrieb: > Hat es eigentlich einen Einfluss auf die Empfindlichkeit des AF > wenn ich die ISO-Werte hochdrehe? IMHO: Nein Während dem Fokussier-Vorgang ist der Spiegel noch unten – und damit (noch) ziemlich egal, mit welcher Verstärkung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 18:50:00 Peter B. gibt es doch ein fokuslicht an kamera oder blitz. zumindest bei den meisten modellen. das erzeugt waagrechte senkrechte waagrechte streifen. damit kann der af scharf stellen. =|||= oder aber der fotograf weiß wo ungefähr der fokuspunkt sitzt, wenn er nicht durch den sucher schaut*gggggg*, sorry alter trick. das licht ist rot und kann im menü unter af hilfslicht an oder ausgeschalten werden. gruss peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 16:15:07 W. Schulze Hallo Volker, wenn es nicht gerade um Kontrast-AF im Live-View geht, kann der AF eine DSLR eigentlich nicht vom eingestellten ISO-Wert abhängen. Das Licht kommt ja beim Fokussieren noch gar nicht auf den Sensor. Aber selbst beim Kontrast-AF denk ich, dass die Kamera unabhängig vom eingestellten ISO-Wert so viel wie mö¶glich aus dem Licht das auf den Sensor fällt zu verwerten versucht. Selbst da würde ich also keine Abhängigkeit erwarten!. Gruß Wolfram 9 Volker M.arquardt schrieb: > Habe da mal eine Verständnisfrage, denn die Technik habe ich noch > nicht durchschaut: > > Hat es eigentlich einen Einfluss auf die Empfindlichkeit des AF > wenn ich die ISO-Werte hochdrehe? > Wenn ich mir vorstelle im Halbdunkel eine Aufnahme machen zu > wollen, dann stelle ich i.d.R. die ISO-Empfindlichkeit und der AF > müsste ja normalerweise Schlapp machen. Wenn ich mir das aber in > der Praxis anschaue, funktioniert der AF oft noch obwohl jeglicher > Kontrast fehlt (mal abgesehen davon, ob er den Fokus wirklich > trifft). Deshalb wüsste ich gerne, ob der AF immer so empfindlich > ist oder das mit zunehmenden ISO-Werten zusammen hängt. > > Volker — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————