DSLR Im Winterurlaub auf der Schneepiste

Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 20:40:58 Tom Wesse Guten Abend allerseits. Ich habe da mal eine Frage und zwar fahre ich demnächst i9n Winterurlaub skifahren. Ich hatte dabei vor meine E-330 mitnehmen und wollte nun fragen ob ich etwas beachten sollte bezüglih Akku entladung bei niedrigen Temperaturen. Ich würde die 330er in meinen Fotorucksak packen. Es geht nicht ums Ftografiern an sich da will ich mir die Spannung erhalten^^ mfg und einen shö¶nen Abend noch T.W. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 21:03:56 Michael O. Hallo, ich kann dir folgende Tipps geben. Transportiere die Akku´s nicht in der Kamera im Rucksack sondern in einer Innentasche deiner Jacke, damit sie schö¶n warm bleiben. (Falls du Ersatzakku´s hast, kannst du diese aufwärmen und bei Bedarf die kalten bzw. leeren tauschen). Falls es besonders kalt bzw. nass ist, entferne die Speicherkarten und Akku´s noch in der Kälte aus der Kamera, pack sie in einen gefrierbeutel und verschliess diesen. Nimm sie erst wieder raus, wenn sie sich vollständig an die Innentemperaturen angepasst hat. Dann kann nicht viel passieren! Viel Spaß beim Winterurlaub und gut Licht! Wohin gehts denn wenn ich fragen darf? Grüße aus Tirol! Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 22:45:49 Tom Wesse Nach Garmisch und danach fliege ich sozusagen mit meinem Vater geschäftlich nach Italien. Ps: Danke für die Schnelle Antwort! mfg. T.W. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 10:57:04 Harald Hinze Ich habe noch nie ein Problem gehabt. Da musst Du Dir gar nicht viele Gedanken machen, denn wahrscheinlich hast Du keine Temperaturen von minus 20 Grad – eher minus 8 bis 0 Grad. Ich habe den Akku immer in der Kamera. Die steckt wiederum im Fotorucksack (Lowepro Slingshot 200 AW). Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Während der Fahrt ist der Rucksack auf dem Rücken – wenn ich ein Foto machen will, Rucksack nach vorn drehen – Kamera rausnehmen – Fotografieren – und dann wieder rein in den kuscheligen warmen Rucksack 🙂 Die Kamera war bei mir also immer nur kurz draußen. Und wenn es dann mal in die Hütte geht, die Kamera mö¶glichst im Rucksack lassen, dann beschlägt auch die Optik nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2009 Uhrzeit: 20:42:50 Clemens Dorda Hi, so wie Harald habe ich das bisher auch immer mit meiner E-330 gehandhabt und hatte noch nie Probleme damit. Sie hat inzwischen schon 3 Skiurlaube mitgemacht ohne Probleme (ich habe die Kamera seit Frühjahr 2006, also eine der ersten). Clemens Harald Hinze schrieb: > Ich habe noch nie ein Problem gehabt. Da musst Du Dir gar nicht > viele Gedanken machen, denn wahrscheinlich hast Du keine > Temperaturen von minus 20 Grad – eher minus 8 bis 0 Grad. > Ich habe den Akku immer in der Kamera. Die steckt wiederum im > Fotorucksack (Lowepro Slingshot 200 AW). > > Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Während der Fahrt > ist der Rucksack auf dem Rücken – wenn ich ein Foto machen will, > Rucksack nach vorn drehen – Kamera rausnehmen – Fotografieren – > und dann wieder rein in den kuscheligen warmen Rucksack 🙂 > > Die Kamera war bei mir also immer nur kurz draußen. Und wenn es > dann mal in die Hütte geht, die Kamera mö¶glichst im Rucksack > lassen, dann beschlägt auch die Optik nicht. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2009 Uhrzeit: 9:50:45 oliver oppitz Tom Wesse schrieb: > Nach Garmisch und danach fliege ich sozusagen mit meinem Vater > geschäftlich nach Italien. Wohin genau ? oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————