Datum: 27.12.2008 Uhrzeit: 23:29:34 Christian Hallo zusammen, ich war heute 6 Stunden draußen fotografieren, Kö¶ln by Night, war schon recht kühl, aber die Probleme die ich hatte verwundern mich sehr. Meine Kamera ist eine E-3, dazu benutze ich einen HLD-4, der ist Original von Olympus, wenn auch aus Hong Kong, sowie einen BLM-1 und zwei nicht-originial-Akkus. Jetzt hatte ich schon vorher, insb. bei den Kopieakkus das Problem, dass mitten in der Belichtung mal die Kamera absoff, also aus- und angemacht werden muss. Das funktionierte dann wieder. Heute habe ich dann ca. 400 Bilder geschossen und beide Nichtoriginale sowie der original Akku waren alle. Dann mal wieder nich leer, dann gingen wieder ein paar Bilder, usw. Zu Hause dann gingen die Akkus teilweise wieder, v.a. nach einer Weile. Habe locker noch 20, 30 Fotos mit Blitz gemacht, also leer waren die nicht. Wenn auch nicht mehr ganz voll. Außerdem gab es während des Fotografierens, auch mit dem Original, permanent Probleme. Und jetzt das überraschendste: Wenn ich jetzt ne langzeitbelichtung mache, dann pfiept die E-, wie ein lauter Tinitus, mit so nem leichten rauschen. Also ganz merkwürdig… Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Ich denke mal, die Kamera ist für ca. 0 Grad Celsius ausgelegt, der Hochformataulö¶ser auch, oder??? Danke für Eure Tipps! Viele Grüße, Christian P.S.: Ist Olympus kulant in Sachen Garantie? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2008 Uhrzeit: 25:21:28 W. Schulze Hallo Christian, ich kann am Verhalten der Akkus nichts aussergewö¶hnliches erkennen. Einfach mal die Akkus gegen warme zwischendrin austauschen (in einer Innentasche aufbewahren) und weiterfotografieren. Die vorher verwendeten in die Innentasche packen und so bald die anderen Probleme machen wieder tauschen. Die Leistungsfähigkeit aller Akkus sind stark von der Temperatur abhängig. Aber der HLD-4 gilt auch als etwas zickig“ was die —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 4:33:16 Michael O. Hallo, ich bin momentan in Montreal und war letzte Woche in Breckenridge Colorado um Snowboardfotos zu machen. Ich habe die Kamera jetzt schon Tagelang bei Temperaturen bis -30°C betrieben (meist zw. -10 und -20°) und sie hat bis auf wenige aussetzer immer gut funktioniert. Manchmal, wenn die akkus wirklkich zu kalt bekommen, lö¶st der verschluss aus und die kamera schaltet sich während der belichtung ab. Wenn ich in solchen fällen die akkus durch geladene/ warme akkus ersetzte arbeitet sie problemlos weiter. Ich verwende 2 stk blm-1 im hld-4 und habe noch 2 nachbauakkus. Die ersatzakkus werden stets unter der daunenjacke aufbewahrt und notfalls habe ich noch taschenwärmer dabei. Normale AA batterien und akku´s (voll geladen) halten bei diesen temperaturen leider nur für wenige aufnahmen und sind somit unbrauchbar. Ich hoffe dass die Cam auch die nächsten 2 Wochen bei dieser Kälte problemlos mitmacht. Die von dir beschriebenen Geräusche macht meine E-3 nicht. Einen guten Rutsch… Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 9:20:59 Reinhard Wagner, oly-e.de Christian schrieb: > Und jetzt das überraschendste: Wenn ich jetzt ne > langzeitbelichtung mache, dann pfiept die E-, wie ein lauter > Tinitus, mit so nem leichten rauschen. Also ganz merkwürdig… Zu den Akkus haben andere schon was gesagt. Ansonsten noch: Kontakte mit Alkohol säubern und keine Billigst-Akkus verwenden. Das Geräusch: Du hast den IS angelassen. Wenn der auf dem Stativ bei Langzeit betrieben wird, kommt er mit dem Stativ in Resonanz. Klingt gemein und ruiniert alle Bilder. Schau die die Bilder 100% an: alle Matsch. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 10:11:53 Christian Hallo zusammen und Danke für die Tipps, was mich v.a. beunruhigt ist das Geräusch. Es ist tatsächlich nur bei eingeschaltetem IS, allerdings habe ich ihn auf dem Stativ ausgelassen. Das merkwürdige ist: das Geräusch kommt gerade permanent, obwohl ich kein Stativ nutze. dieses leicht pfiependes Geräusch (wirkt wie ein Transportgeräusch) beunruhigt mich, da es auch bei kurzen Belichtungen sehr wahrnehmbar ist, z.B 1/5 Sekunde. Außerdem habe ich jetzt mit dem HLD-4 regelmäßig das Problem, dass der einfach absäuft. Auch im warmen Zimmer, wie gerade passiert. Wer hat denn Erfahrungen mit dem Reparaturservice von Olympus. Taugt der was? Sind die kulant? Den Griff habe ich über nen Händler aus Hong Kong, es gibt aber ein Jahr weltweite Garantie. Die Kamera ist aus Deutschland… Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 10:51:08 Reinhard Wagner, oly-e.de Christian schrieb: > Hallo zusammen und Danke für die Tipps, > > was mich v.a. beunruhigt ist das Geräusch. Es ist tatsächlich nur > bei eingeschaltetem IS Keinen Stress. Man hö¶rt den IS arbeiten. Das ist vö¶llig normal. Wegen des Batteriegriffs: Kontakte der Akkus mit Alkohol putzen und die neueste Firmware aufspielen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 13:46:54 Christian Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Tipps. Hmm…mir ist dieses Geräusch vorher niemals aufgefallen, daher frage ich mich, ob das noch normal“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 15:18:51 Matthias Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Christian schrieb: > >> Hallo zusammen und Danke für die Tipps, >> >> was mich v.a. beunruhigt ist das Geräusch. Es ist tatsächlich nur >> bei eingeschaltetem IS > > Keinen Stress. Man hö¶rt den IS arbeiten. Das ist vö¶llig normal. > Wegen des Batteriegriffs: Kontakte der Akkus mit Alkohol putzen > und die neueste Firmware aufspielen. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard! Danke für den Tipp! Habe gestern erst auf dem Stativ einige Nachtaufnahmen gemacht und dabei ist mir auch erstmalig das Geräusch aufgefallen. Klingt für mich eigentlich sogar schö¶n“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 15:32:25 chris Hallo Christian Deiner Filmaufnahme nach zu urteilen arbeitet der Stabilisator normal. Geh doch mit der Kamera mal zu deinem Fachhändler und vergleiche den Ton mit einem Demogerät. Wenn du dann immer noch der Meinung bist, deine E-3 gebe einen anderen IS-Ton von sich als jene im Laden, würde ich die Kamera gleich mal dort lassen. Wenn du ein gutes Verhältnis zum Händler hast, bekommst du für die Rep-Zeit ja vielleicht sogar eine Ersatz-Cam. gruss chris ps: für die nächste ton-analyse: http://www.de.olympus.ch/consumer/2581_digital_recorder_ls-10_18555.htm 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Probleme E3 nach Einsatz bei Minustemperaturen: Pfipenendes Geraeusch, falsche Batterieanzeige usw,
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s