Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:24:43 Jürgen von Esenwein Hallo, ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:28:43 Frank Mit grünen Habaneros nachwürzen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:30:44 Hans H. Siegrist Hallo Jürgen > Hallo, > ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den > anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der > Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, > kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? Das wundert mich aber sehr. Janine hat sich in Namibia ein 70-300er ausgeliehen (danke nochmals der edlen Verleiherin!) und auf ihrer E-510 damit tadellos scharfe Aufnahmen gemacht. Liegt hier Bewegungsunschärfe vor? Das Objektiv ist ja nicht eines der lichtstärksten im Hause Olympus. War der IS aktiviert? Vielleicht sollte er es einmal mit Stativ versuchen. Herzliche Grüsse Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:35:44 Reinhard Wagner Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den > anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der > Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, > kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? An E-3 anflanschen, Foto machen, kucken. Vielleicht liegt’s ja schlicht daran, daß 300mm ein Haufen Holz sind, Luft richtig schmierig werden kann und 300mm mit dem Leichtgewicht auch nicht soooo einfach zu halten sind – trotz IS… Grüße Reinhard imvermutungsmodus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:38:28 OSca Am Fri, 10 Oct 2008 08:24:43 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > Hallo, > ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den > anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der > Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, > kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? > > VG Jürgen Hallo Jürgen, ich hab’s kurze Zeit besessen, in punkto Schärfe gibt es da nichts zu meckern (auch bei Offenblende bei 300mm) Was allerdings gerne unterschätzt wird, ist die lange Brennweite freihand bewältigen zu kö¶nnen (auch mit IS). Ich würd das Teil mal auf ein Stativ stellen und dann beurteilen, ob es sich um Verwackelungen handelt oder ob da ev. ein Defekt vorliegt. Statt grünen Habaneros wäre dann wohl eher der Oly Service gefragt. Viele Grüße Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 8:53:21 Peter Schö¶ler Am Fri, 10 Oct 2008 08:24:43 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > Hallo, > ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den > anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der > Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, > kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? > > VG Jürgen Hallo Jürgen, wie hat er den fotografiert? Mit oder ohne IS? Verschlusszeit? Fakt ist aber, dass bei diesem Objektiv ab 200mm die Schärfeleistung ein wenig abfällt. Ich hatte meine 70-300 kurz an einem mit E-510 verliehen und die Bilder sind knackscharf (dank IS). Oft ist auch wichtig, mehrmals (bis zu drei mal) Auslö¶ser bis halb anzutippen, bis der Autofokus nicht mehr nachstellt. Fiel mir bei meiner E-1 auf. Wie es bei einer E-510 ist, weiß ich nicht. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 9:29:26 Peter Eckel Hallo Jürgen, wie Du ja schon an den Antworten erkennst, sind die Mö¶glichkeiten, woher unzureichende Schärfe bei dieser Kombination kommen kann, ziemlich vielfältig 🙂 Viel würde es, denke ich, schon helfen, wenn Du Dir ein paar der Bilder ansehen kö¶nntest. Die erste Frage, die sich stellt ist ja, welcher Art die Unschärfe ist: – Luftunschärfe (durch Dunst, Hitze, große Entfernung etc.) Erkennt man, wenn man weiß, wie sie aussieht … meist irgendwie ein wenig gepinselt“ fast pastellartig. Wenn es an der Entfernung —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 13:25:25 Martin Groth Moin Jürgen, auch von mir / uns der Bericht, dass die von Dir genannte Kombination bei uns knackscharfe Ergebnisse erzielt. Schö¶nes Wochenende in die Runde! Grüße Martin 3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 21:31:31 Jürgen von Esenwein Hallo, habe meinen Freund auf den Thread hingewiesen. Jetzt hat er genügend Anregungen zum üben und nachdenken. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 21:35:10 Ulf Schneider Jürgen von Esenwein schrieb: > ein Freund von mir besitzt eine E-510 und hat sich für den > anstehenden Urlaub ein 70-300 ED gekauft. Jetzt ist er mit der > Schärfe unzufrieden. Da ich weder Kamera noch Objektiv besitze, > kann ich das nicht beurteilen. Was meint Ihr? Habe obiges Objektiv an der E-500 (ohne Stabi).und kann sagen, daß es einwandfrei funktioniert, aber nichts für Ahnungslose ist. Mach ihm klar, daß er reichlich kurze Belichtungszeiten benö¶tigt. Bei 300mm mindestens 1/500 ohne Stabi. Sonst wirds zur Glückssache. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————