eigenartiger Fehler bei E 500, halbes Bild schwarz

Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 10:33:32 Chris Otto Hallo Leute! Am WE hatte ich während eines Nachtshootings folgendes Problem mit meiner E 500: Plö¶tzlich waren die aufgenommenen Bilder zur Hälfte schwarz. Die andere Hälfte war ganz normal belichtet. Genau in der Mitte der Bilder verlief die Trennlinie. Mehrfaches Ein- und Ausschalten sowie Objektivwechsel und Wechsel der AF-Funktionen brachte nix. Hatte das jemand schon mal? Folgende Umstände kö¶nnten die Ursache sein: Es war relativ kühl in der Nacht, ca. 8°C und ziemlich feucht, aber kein Regen. Nun muss ich dazusagen, dass ich meine Brö¶tchen mit dieser Kamera verdiene. Sie hat mittlerweile über 25000 Auslö¶sungen auf dem Tacho und hat immer problemlos funktioniert. Allerdings fotografiere ich outdoor meist nur im Sommer. Deswegen fehlt mir die Erfahrung bei Kälte und Feuchtigkeit. Aber sowas kann doch die E 500 nicht schocken, oder? Außerdem war ich kurz vor Auftreten des Fehlers versehentlich sehr dicht am externen Studioblitz, der mir direkt neben dem Kopf beim Auslö¶sen losgegangen ist. Kann da über den Sucher der Blitz auf den Sensor getroffen sein? Nach Abbruch des Shootings un der ca. einstündigen Heimfahrt funktionierte die Kamera wieder problemslos. Auch beim mehrstündigen Shooting am Folgetag war alles prima. Was war das?????????????? Viele Grüße Chris 14… nich schlecht — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 10:40:33 Reinhard Wagner Chris Otto schrieb: > Was war das?????????????? Kuck Dir die EXIFs der Bilder an. Wenn Du da eine Belichtungszeit von unter 1/160 hattest, weißt Du, woran’s lag. (Synchronzeit unterschritten) (Ich bin auch mal drauf ‚reingefallen. Man kriegt graue Haare und ist am Verzweifeln…) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 11:15:55 Peter Eckel Hallo Chris, > Was war das?????????????? Ohne Bilder gesehen zu haben: Geblitzt mit 1/320s (jedenfalls irgendetwas kürzeres als 1/160)? Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 8:15:07 Helge Suess Hallo Chris! > Außerdem war ich kurz vor Auftreten des Fehlers versehentlich > sehr dicht am externen Studioblitz, der mir direkt neben dem Kopf > beim Auslö¶sen losgegangen ist. Kann da über den Sucher der Blitz > auf den Sensor getroffen sein? Das eher nicht. Es kommt zwar von hinten Licht ins System, das irritiert aber in erster Linie den Beli (sitzt am Prisma). Auf den Sensor geht sich auf diesem Weg kein Licht aus. Was mir am WE passiert ist: Auch mit Studioblitz unterwegs, Funkauslö¶ser und plö¶tzlich ähnliche Effekte (war wohl die Zeit dafür). Ich hatte den Blitz geschwenkt und dabei den Klinkenstecker etwas gelockert. Dadurch hat der Blitz zu spät bzw. unzuverlässig gezündet und schon war’s passiert. Stecker ordentlich rein und alles wieder in Ordnung. Sowas sieht man auf den EXIF nicht, nervt aber auch ordentlich bis man’s rausfindet. > Nach Abbruch des Shootings un der ca. einstündigen Heimfahrt > funktionierte die Kamera wieder problemslos. Auch beim > mehrstündigen Shooting am Folgetag war alles prima. > Was war das?????????????? Das mit der Synchronzeit kann auch ein Grund sein. Bei manchen Studioanlagen würde ich aber selbst das 1/160 nicht ausreizen. Ich habe einen Blitz der bei Volllast locker 1/60 oder gar 1/30 verträgt um sein Licht ganz auf den Sensor zu bringen. Die obere Grenze der Synchrinzeit ist eher was für schnelle Blitzer aus dem Systemblitz-Sortiment. Die langen Blitzrö¶hren der Studiogeräte sind deutlich träger und brauchen je nach eingestellter Leistung unterschiedlich lange zur Lichtabgabe. Siehe dazu: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_4565662f90&l=de Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2008 Uhrzeit: 9:09:08 Chris Otto Danke für die hilfreichen Antworten. Klar lag es an der zu kurzen Verschlusszeit. Daran hätte ich auch gleich denken kö¶nnen, aber im Eifer des Gefechts… naja… Es waren ziemlich außergewö¶hnliche Bedingungen bei Shooting, bei denen ich extreme Belichtungen brauchte, die ich sonst eher nicht nutze. Da ist mir das wohl nicht aufgefallen. Das Shooting war sowieso fast gelaufen, deswegen habe ich den Fehler auch nicht lange gesucht. Auf dem Heimweg habe ich mich schon mit dem wegen des vermeintlichen Defekts nö¶tigen Kaufes der E3 angefreundet“. ——————————————————————————————————————————————