runder Sensor

Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 14:02:47 martin K_K schrieb: > – kein quadratischer Bildsensor, stattdessen umschaltbare > Formate, die ich nicht brauche Quadratisch hielt ich auch mal für gut, ist es aber nicht. Ein Objektiv bildet auf einen Kreis ab. Wenn der Sensor quadratisch ist, wird nur ein Teil des Kreises genutzt. Mit einem Rechteck (4:3 ist gut) wird der Kreis besser ausgenutzt. Habe es mir mal auf Papier gemalt, dann ist es deutlicher. Ideal wäre ein kreisfö¶rmiger Sensor. Dann noch einen runden Monitor (Colani ?) und keiner kauft mehr was von Apple. martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 14:45:44 Michael Schüler Es wird nie etwas anderes als rechteckige Sensoren geben. Da die Chips aus einem Wafer geschnitten werden (einige hundert Chips pro Wafer), ist nur bei Rechteckigem Format gewährleistet, daß kein Sizizium verschenkt werden muß. Außerdem sind die Fotos ja auch rechteckig und nicht rund. Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 15:01:44 Stefan Bühner Hallo Leute, ihr denkt da falsch. Wenn ein Objektiv laut Martin auf einem (Bild) Kreis abbildet (logisch, die Linsen sind ja rund), der Sensor aber rechteckig ist, die Bilder komischerweise aber auch, dann bleibt doch als einzige Lö¶sung, um alles unter einen Hut zu bringen und eine 100% Vollformatabdeckung zu erhalten nur …. dass die Objektive, respektive die Linsen, (recht)eckig werden müsssen ;)))) Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 15:09:51 Robert Schroeder martin wrote: > Quadratisch hielt ich auch mal für gut, ist es aber nicht. Ein > Objektiv bildet auf einen Kreis ab. Wenn der Sensor quadratisch > ist, wird nur ein Teil des Kreises genutzt. Mit einem Rechteck > (4:3 ist gut) wird der Kreis besser ausgenutzt. Habe es mir mal > auf Papier gemalt, dann ist es deutlicher. Da irrst Du Dich – das Gegenteil ist der Fall. Von allen Rechtecken, die man in einen Kreis setzt, bedeckt das Quadrat den grö¶ßten Teil vom Kreis. Das wir umso deutlicher, je weniger quadratisch” das Rechteck —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 18:59:30 oliver oppitz Robert Schroeder schrieb: > martin wrote: > >> Quadratisch hielt ich auch mal für gut, ist es aber nicht. Ein >> Objektiv bildet auf einen Kreis ab. Wenn der Sensor quadratisch >> ist, wird nur ein Teil des Kreises genutzt. Mit einem Rechteck >> (4:3 ist gut) wird der Kreis besser ausgenutzt. Habe es mir mal >> auf Papier gemalt, dann ist es deutlicher. > > Da irrst Du Dich – das Gegenteil ist der Fall. Von allen > Rechtecken, die man in einen Kreis setzt, bedeckt das Quadrat den > grö¶ßten Teil vom Kreis. Ihr redet aneinander vorbei. Und abgesehen davon, daß es (wie schon geschrieben wurde) wahrscheinlich keine runden Sensoren geben wird ist es so, daß das Quadrat am meisten vom Kreis nutzt – aber wer ein Panorama mö¶chte verschenkt” etwas an Breite wenn er vom Quadrat (im Vgl. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2008 Uhrzeit: 19:50:24 Robert Schroeder oliver oppitz wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> martin wrote: >> >>> Quadratisch hielt ich auch mal für gut, ist es aber nicht. Ein >>> Objektiv bildet auf einen Kreis ab. Wenn der Sensor quadratisch >>> ist, wird nur ein Teil des Kreises genutzt. Mit einem Rechteck >>> (4:3 ist gut) wird der Kreis besser ausgenutzt. Habe es mir mal >>> auf Papier gemalt, dann ist es deutlicher. >> Da irrst Du Dich – das Gegenteil ist der Fall. Von allen >> Rechtecken, die man in einen Kreis setzt, bedeckt das Quadrat den >> grö¶ßten Teil vom Kreis. > > Ihr redet aneinander vorbei. Nicht wirklich. Wollte nur diesen Detailirrtum aufklären. > Und abgesehen davon, daß es (wie schon geschrieben wurde) > wahrscheinlich keine runden Sensoren geben wird ist es so, daß > das Quadrat am meisten vom Kreis nutzt – aber wer ein Panorama > mö¶chte verschenkt” etwas an Breite wenn er vom Quadrat (im Vgl. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2008 Uhrzeit: 17:11:29 Peter Eckel Hallo Robert, > Da irrst Du Dich – das Gegenteil ist der Fall. Von allen > Rechtecken, die man in einen Kreis setzt, bedeckt das Quadrat den > grö¶ßten Teil vom Kreis. absolut korrekt. Aber: Die Optimalität des Quadrats nach dem Kriterium des maximalen rechteckigen Ausschnitts aus einer Kreisfläche ist nur dann von Bedeutung, wenn man wirklich auch quadratische Bilder haben will. Ansonsten schießt man sich mit einem Quadratsensor gehö¶rig in den Fuß. Sobald das Quadrat nicht dem Seitenverhältnis des Zielformats entspricht, muß aus dem bereis ausgeschnittenen Quadrat nochmal ein Rechteck im Ziel-Seitenverhältnis ausgeschnitten werden. Dieses ist dann in der Länge seiner langen Kante durch die Kantenlänge des Quadrats beschränkt, was nicht zutrifft, wenn es direkt aus dem Kreis geschnitten wird. In letzterem Fall ist es offenbar grö¶ßer. Wieviel? Die Schlüsselgrö¶ße ist das Seitenverhältnis. Für die Fläche des maximalen eingeschriebenen Rechtecks läßt sich bei gegebenem Seitenverhältnis relativ leicht herleiten, daß sich die Fläche A aus dem Bildkreisdurchmesser d und dem Seitenverhältnis s gilt: A = d^2 * s/(1+s^2) Setzt man die gängigen Seitenverhältnisse 1 (quadratisches Bildformat), 0.75 (Four Thirds) und 0.67 (Kleinbild) ein, bekommt man für die Bildkreisnutzung bei direktem Ausschneiden aus dem Kreis folgende Ergebnisse: Kreis: 100.0% (pi/4 * d^2, der Referenzwert) Quadrat: s=1.00 63.7%, das Optimum für rechtwinklige Bilder FourThirds s=0.75 61.1% Kleinbild/APS s=0.67 58.8% Anders sieht das aus, wenn man aus einem maximalen eingeschriebenen Quadrat ausschneidet. Dann kommt nämlich die Begrenzung der langen Kante durch die Kantenlänge des Quadrats zum Tragen, und wir bekommen mit dieser Kantenlänge (die im übrigen genau sqrt(2) * d ist) die Abhängigkeit zwischen Bildfläche, Bildkreisdurchmesser und Seitenverhältnis: A = 0.5 * d^2 * s Obige Tabelle sieht dann so aus: Quadrat: s=1.00 63.7%, das Optimum für rechtwinklige Bilder FourThirds s=0.75 47.7% Kleinbild/APS s=0.67 42.7% Als Fazit kann man ziehen, daß quadratische Sensoren genau dann eine gute Idee sind, wenn man (annäherungsweise) quadratische Bilder will. Sonst gilt dies aber ganz und gar nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 11:21:19 Andy Hi Peter, > Als Fazit kann man ziehen, daß quadratische Sensoren genau dann > eine gute Idee sind, wenn man (annäherungsweise) quadratische > Bilder will. Sonst gilt dies aber ganz und gar nicht. es sei denn ich wähle ein (Sensor-) Quadrat, mit dem Bildkreisdurchmesser als Kantenlänge. Jajaja – dann sind immer und in jedem Fall ein Haufen Pixel außen vor” – aber ich brauche —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 12:05:33 Peter Eckel Hallo Andy, > es sei denn ich wähle ein (Sensor-) Quadrat, mit dem > Bildkreisdurchmesser als Kantenlänge. Jajaja – dann sind immer und > in jedem Fall ein Haufen Pixel außen vor” – aber ich brauche —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 13:22:42 Robert Schroeder Ein bisschen in der Richtung geht ja schon der Sensor der DMC-LX3 (s. z.B. http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_Lumix_DMC_LX3_nicht_nur_enthuellt_sondern_ausprobiert/4991.aspx) – dort haben alle drei wählbaren Seitenverhältnis-Formate die gleiche Diagonale (und damit den gleichen diagonalen Bildwinkel, sprich Brennweiten-Umrechnuingsfaktor). Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 14:05:24 Peter Eckel Hallo Robert, > Ein bisschen in der Richtung geht ja schon der Sensor der DMC-LX3 > (s. z.B. > http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_Lumix_DMC_LX3_nicht_nur_enthuell > t_sondern_ausprobiert/4991.aspx) > – dort haben alle drei wählbaren Seitenverhältnis-Formate die > gleiche Diagonale interessant. Damit haben sie dann zwangsläufig tatsächlich einen übergroßen Sensor im Einsatz. Was natürlich beim kleineren Sensorformat und der weniger aufwendigen Konstruktion einer Kompakten auch einfacher zu realisieren ist. Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————