Passt Ringblitz an 100er Makro?

Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 16:41:58 martinhuertgen Hallo, habe jetzt eine Stunde mit der Suche jede Menge über den Ringblitz gelesen aber keine Antwort auf mein Problem gefunden: Für meine Anwendung bräuchte ich wenigstens 100 mm Brennweite und einen Ringblitz. Gibt es eine alternative zum 14-54 oder 50/2.0 + 2xKonverter? Passt der Oly-Ringblitz z.B. an das Sigma-Makro? Vielen Dank für jede Info! Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 18:02:09 Jürgen Bö¶ttger Hallo, im Prinzip kann man den Ringblitz mit sehr vielen Objektiven nutzen: https://oly-e.de/forum/e.e-system/74877.htm VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 19:58:29 martinhuertgen Vielen Dank Jürgen! Dein Posting hatte ich auch mit der Suche gefunden. Mein Problem ist, dass ich die Fotos über dem Sterilbereich im Operationssaal mache. Da muss die Befestigung absolut sicher sitzen. Außerdem sollte der Blitz relativ problemlos an- und abzubauen sein. Vermutlich hat sich seit Deinem Wunsch im letzten Absatz: noch nichts neues auf dem Markt getan. Gibt es denn gar keinen Ringblitz von Fremdherstellern der universell anzupassen ist und auch was taugt? hg Martin Jürgen Bö¶ttger wrote: > Hallo, > > im Prinzip kann man den Ringblitz mit sehr vielen Objektiven > nutzen: > > https://oly-e.de/forum/e.e-system/74877.htm > > VG > Jürgen > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2008 Uhrzeit: 21:28:17 AchimF martinhuertgen schrieb: Gibt es denn gar keinen > Ringblitz von Fremdherstellern der universell anzupassen ist und > auch was taugt? > Hallo Martin, es gibt da schon etwas von einem Fremdhersteller, nämlich den Dö¶rr Combiflash TTL. Das ist ein ganz normales (eher mittelmäßiges) Blitzgerät, an dem ein mit gelieferter „Ring“-Blitz angeschlossen werden kann. Das Teil sieht zwar aus wie ein Ringblitz, wird von Dö¶rr auch so bezeichnet, entspricht in der Wirkungsweise aber eher einem Zangenblitz. Es hat auf jeder Seite eine Blitzrö¶hre, die einzeln oder zusammen eingeschaltet werden kö¶nnen. Mit Leitzahl 8,4 ist das Gerät auch etwas schwächer als der RF-11. Der Vorteil dieses Gerätes ist der Preis, ab ca. 200,- Euro, und außerdem wird ein ganzes Sortiment von Adapterringen mitgeliefert. Befestigungsprobleme gibt es damit nicht. Die entscheidende Frage dürfte nur sein, ob die Mö¶glichkeiten dieses Gerätes für Deine medizinischen Zwecke ausreichen. Der RF-11 ist schon eine Nummer besser, gar keine Frage. Für mich als Hobbyknipser, der inzwischen dank dieses Gerätes immer mehr Makrofotos macht, reicht es aber. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 13:24:44 martinhuertgen Danke Achim! Werde mir den Dö¶rr auf jeden Fall mal ansehen. Ansonsten kann ich nur warten, ob der RF-11 an das irgendwann kommende 100er Makro von Oly passen wird – sollte man ja erwarten. Allerdings wird es dann richtig teuer 🙁 Schö¶nen Sonntag noch! Martin AchimF wrote: > martinhuertgen schrieb: > > Gibt es denn gar keinen > >> Ringblitz von Fremdherstellern der universell anzupassen ist und >> auch was taugt? >> > > Hallo Martin, > > es gibt da schon etwas von einem Fremdhersteller, nämlich den > Dö¶rr Combiflash TTL. > > Das ist ein ganz normales (eher mittelmäßiges) Blitzgerät, an dem > ein mit gelieferter „Ring“-Blitz angeschlossen werden kann. Das > Teil sieht zwar aus wie ein Ringblitz, wird von Dö¶rr auch so > bezeichnet, entspricht in der Wirkungsweise aber eher einem > Zangenblitz. Es hat auf jeder Seite eine Blitzrö¶hre, die einzeln > oder zusammen eingeschaltet werden kö¶nnen. Mit Leitzahl 8,4 ist > das Gerät auch etwas schwächer als der RF-11. > > Der Vorteil dieses Gerätes ist der Preis, ab ca. 200,- Euro, und > außerdem wird ein ganzes Sortiment von Adapterringen > mitgeliefert. Befestigungsprobleme gibt es damit nicht. > > Die entscheidende Frage dürfte nur sein, ob die Mö¶glichkeiten > dieses Gerätes für Deine medizinischen Zwecke ausreichen. Der > RF-11 ist schon eine Nummer besser, gar keine Frage. Für mich als > Hobbyknipser, der inzwischen dank dieses Gerätes immer mehr > Makrofotos macht, reicht es aber. > > Gruß > AchimF > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 13:42:49 martinhuertgen Hallo Achim! Eine Nachfrage: Funktioniert TTL bei diesem Blitz mit der E-1 oder Oly allgemein? Danke Martin martinhuertgen wrote: > Danke Achim! > > Werde mir den Dö¶rr auf jeden Fall mal ansehen. Ansonsten kann ich > nur warten, ob der RF-11 an das irgendwann kommende 100er Makro von > Oly passen wird – sollte man ja erwarten. Allerdings wird es dann > richtig teuer 🙁 > > Schö¶nen Sonntag noch! > Martin > > AchimF wrote: > >> martinhuertgen schrieb: >> >> Gibt es denn gar keinen >> >>> Ringblitz von Fremdherstellern der universell anzupassen ist und >>> auch was taugt? >>> >> >> Hallo Martin, >> >> es gibt da schon etwas von einem Fremdhersteller, nämlich den >> Dö¶rr Combiflash TTL. >> >> Das ist ein ganz normales (eher mittelmäßiges) Blitzgerät, an dem >> ein mit gelieferter „Ring“-Blitz angeschlossen werden kann. Das >> Teil sieht zwar aus wie ein Ringblitz, wird von Dö¶rr auch so >> bezeichnet, entspricht in der Wirkungsweise aber eher einem >> Zangenblitz. Es hat auf jeder Seite eine Blitzrö¶hre, die einzeln >> oder zusammen eingeschaltet werden kö¶nnen. Mit Leitzahl 8,4 ist >> das Gerät auch etwas schwächer als der RF-11. >> >> Der Vorteil dieses Gerätes ist der Preis, ab ca. 200,- Euro, und >> außerdem wird ein ganzes Sortiment von Adapterringen >> mitgeliefert. Befestigungsprobleme gibt es damit nicht. >> >> Die entscheidende Frage dürfte nur sein, ob die Mö¶glichkeiten >> dieses Gerätes für Deine medizinischen Zwecke ausreichen. Der >> RF-11 ist schon eine Nummer besser, gar keine Frage. Für mich als >> Hobbyknipser, der inzwischen dank dieses Gerätes immer mehr >> Makrofotos macht, reicht es aber. >> >> Gruß >> AchimF >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 14:06:39 AchimF martinhuertgen schrieb: > Hallo Achim! > > Eine Nachfrage: Funktioniert TTL bei diesem Blitz mit der E-1 oder > Oly allgemein? > Hallo Martin, TTL funktioniert bei jeder Oly sowohl im normalen Blitzbetrieb als auch mit dem Ringblitz. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2008 Uhrzeit: 14:40:19 martinhuertgen Danke! Dann ist er für den Preis durchaus attraktiv! Martin AchimF wrote: > martinhuertgen schrieb: > >> Hallo Achim! >> >> Eine Nachfrage: Funktioniert TTL bei diesem Blitz mit der E-1 oder >> Oly allgemein? >> > > Hallo Martin, > > TTL funktioniert bei jeder Oly sowohl im normalen Blitzbetrieb > als auch mit dem Ringblitz. > > Gruß > AchimF > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 12:40:15 Helge Suess Hallo Martin! > Mein Problem ist, dass ich die Fotos über dem Sterilbereich im > Operationssaal mache. Da muss die Befestigung absolut sicher > sitzen. Außerdem sollte der Blitz relativ problemlos an- und > abzubauen sein. Wenn du ein Budget dafür hast ist so ein Adapter kein Problem. Das ist ein Drehteil mit vielelicht ein paar Einstichen gefräst. Messen, zeichnen, drehen, schwarz eloxieren. Sollte für jemanden der einen OP beteibt leistbar sein. Schick‘ mir einen Email wenn du Interesse hast. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 12:49:16 Detlev M martinhuertgen schrieb: > Danke! > Dann ist er für den Preis durchaus attraktiv! > Martin > Hallo, ich habe den Ringblitz von Dö¶rr auch, bin aber nur bedingt damit zufrieden, siehe hier: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/5787.htm#0 Detlev — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 22:17:16 martinhuertgen Hallo Helge, ein richtiges Budget habe ich nicht und den Op betreibe ich leider auch nicht selbst. Allerdings ist eine Firma zur Zeit an den Fotos interessiert und die will ich mal anbaggern“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 24:04:12 Helge Suess Hallo Martin! > Was würde denn ganz grob geschätzt ein Teil kosten, mit dem der > OlyRingblitz an das 105er Sigma passt? Oder weisst Du schon, wann > das Pendant von Oly kommt (oder ein anderes längeres Makro). Dazu muss ich mir mal den Adapter für das 50mm (FS-FR1) abmessen und das Sigma 105mm Makro ansehen. Dann lässt sich das ganz gut abschätzen. Werde wohl morgen abends dazu kommen wenn ich wieder mal meinen Händler heimsuche 🙂 Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2008 Uhrzeit: 20:23:05 Michael Lindner Hallo Martin, wegen solcher Sopezialanpassungen würde ich mal die NOVOFLEX-Hotline kontaktieren (Herrn Hiesinger), gerade wegen des Einsatzgebietes im OP. viele Grüße Michael Lindnmer (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2008 Uhrzeit: 22:07:12 martinhuertgen Danke für den Tip! Aber wieso Novoflex? machen die solche Anpassungen auf Maß? Andererseits denke ich, wenn Oly nur bald mit dem längeren Makro rauskäme, an das dann auch sicher der Blitz passen wird, kö¶nnte ich mir das ganze sparen – wird ja unter dem Strich auch nicht viel weniger kosten. Aber dazu läuft ja glaube ich schon ein thread der Hellseher 😉 Martin Michael Lindner wrote: > Hallo Martin, wegen solcher Sopezialanpassungen würde ich mal die > NOVOFLEX-Hotline kontaktieren (Herrn Hiesinger), gerade wegen des > Einsatzgebietes im OP. > > viele Grüße > > Michael Lindnmer (Bielefeld) > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2008 Uhrzeit: 15:50:06 Michael Lindner Hallo Martin, zu (1) ja, kleinere“ Sachen wie das Bajonett am Balgen nachträglich ——————————————————————————————————————————————