Olympus E3 Problem, beschaedigte Dateien…

Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 14:07:41 simi Hallo! Ich komme grad aus Polen zurück und muss mit Erschrecken feststellen, dass mit meiner E3 offenbar was nicht stimmt: sie liefert immer wieder beschädigte Bilder. Anfangs dachte ich es liegt an der XD Karte, nun tauchen aber diese Probleme auch mit CF Karten auf und das unabhängig von der Karte. Von ca. 800 Bildern waren 42 dreart beschädigt: http://www.simi.at/e3problem/ Was kann das sein? Kennt jemand das Problem? Nochwas: wie lange sollte ein Akku bei normaler“ Fotografie —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 14:43:01 wolfi Wie sieht es aus, wenn Du die Bilder am Kameramonitor betrachtest und nicht vom Kartenleser am PC ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 15:50:03 Michael Lindner Hallo Simi, simi schrieb: > Nochwas: wie lange sollte ein Akku bei normaler“ Fotografie —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 15:54:00 Michael Lindner Anmerkung: Speichere doch die Bilder zur Sicherheit auch noch in einem Imagetank ab, sofern mö¶glich; es kö¶nnte ja auch die Schnittstelle bei der PC-Übertragung sein, wenn die Bilder am Kameramonitor noch richtig angezeigt werden. Wenn das so sein sollte (andernfalls sind die Bilder wohl nicht zu restaurieren), versuch doch einmal, die Bilder direkt aus der Kamera via USB an den Rechner zu schicken. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 17:20:53 oliver oppitz Das selbe Problem hatte ich mit der Canon 1 DMK2 und meiner UltraII Karte. Ich weiß bis heute nicht was das Problem auslö¶st. Die Kamera war danach beim Service – aber die sind nicht einmal darauf eingegangen (fühle mich nicht nur deshalb vom Canon Service total verarscht). Ich weiß, das war jetzt keine Hilfe, sollte DIch auch nur moralisch etwas aufmuntern… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 17:20:53 Thomas Warger Hallo, Ich würde mal das Kartenlesegerät tauschen. bzw direkt von der Kamera runterladen. Wenn das nicht geht: Karte formatieren und nochmal probieren. Ich war kürzlich in Paris unterwegs und habe an einigen Tagen 600 Fotos gemacht. Ich habe währen der ganzen Woche kein einziges Mal den Akku getauscht owohl ich viel fotografiert habe. Immer mit IS und oft mit LV. Habe dan Akku nur immer über Nacht geladen. Danach habe ich mich ein wenig geärgert, dass ich immer 3 weitere Akkus mitgeschleppt habe… An Serienstreuung bei Oly Akkus glaube ich eher nicht. Ich schalte aber oft das Display aus. Die Kamera schaltet nach 1 Min in den Standby Modus und ich schalte sie nur selten ab. Aus und Einschalten benö¶tigt immer viel Akku. lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 22:45:46 simi Um das Problem mit den beschädigten Dateien noch etwas genauer zu beleuchten: ich hatte vor Jahren genau das selbe Problem mit einer Fuji S2. Die Bilder sahen ähnlich aus, ich konnte nicht nachvollziehen, woran es lag. Es war jedenfalls unabhängig vom Speichermedium. Dann war jahrelang Ruhe und zuletzt tauchte die Geschichte mit der E3 und einer XD Karte auf. Hierbei war es unabhängig davon, ob ich die Daten direkt von der Kamera oder über eines meiner beiden Kartenlesegeräte übertrug. Seit letzter Woche taucht das Problem auch bei den CF Karten (Sandisk, Lexar) auf. Auf der Kamera wird das Bild richtig angezeigt, was aber nichts heisst, da die E3 ja nicht das Bild in voller Grö¶sse anzeigt. Erst beim Betrachten am Bildschirm tauchen die Probleme auf. Einige Dateien sehen so aus wie die hier gezeigten, andere lassen sich überhaupt nicht ö¶ffnen. Zur Akkugeschichte: weiter unten wurde auch schon darüber diskutiert. Hier nervt mich vorallem die Tatsache, dass es keine wirklich brauchbare Ladeanzeige gibt. Sobald der Akku halbvoll“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 23:15:30 Alexander Pschigoda Was den akku betrifft kann ich nur auf 2500 geschossene Bilder mit der E-3 und dem Hochformatgriff und 2 vollgeladenen Akkus antwort geben die die E-3 klaglos mit eingeschalteten IS in 5 Stunden absolviert hat. Denn hat leider die Akkuanzeige angefangen zu leuchten und konnte nur noch 30 minuten in der Bildwiedergabe verweilen um die unscharfen rauszulö¶schen. simi schrieb: > Um das Problem mit den beschädigten Dateien noch etwas genauer zu > beleuchten: ich hatte vor Jahren genau das selbe Problem mit > einer Fuji S2. Die Bilder sahen ähnlich aus, ich konnte nicht > nachvollziehen, woran es lag. Es war jedenfalls unabhängig vom > Speichermedium. > Dann war jahrelang Ruhe und zuletzt tauchte die Geschichte mit > der E3 und einer XD Karte auf. Hierbei war es unabhängig davon, > ob ich die Daten direkt von der Kamera oder über eines meiner > beiden Kartenlesegeräte übertrug. > Seit letzter Woche taucht das Problem auch bei den CF Karten > (Sandisk, Lexar) auf. > Auf der Kamera wird das Bild richtig angezeigt, was aber nichts > heisst, da die E3 ja nicht das Bild in voller Grö¶sse anzeigt. > Erst beim Betrachten am Bildschirm tauchen die Probleme auf. > Einige Dateien sehen so aus wie die hier gezeigten, andere lassen > sich überhaupt nicht ö¶ffnen. > > Zur Akkugeschichte: weiter unten wurde auch schon darüber > diskutiert. Hier nervt mich vorallem die Tatsache, dass es keine > wirklich brauchbare Ladeanzeige gibt. Sobald der Akku halbvoll“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 23:57:46 Siegfried Hallo Simi > Nochwas: wie lange sollte ein Akku bei normaler“ Fotografie —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 25:37:37 Michael Lindner Hallo simi, Habe gleich, nachdem ich Dein Posting gelesen habe, den Akku aus der E-3 genommen: Original-Akku, Kauf: 4/2006 (nach den Spezifikationen für LiIo-Akkus hätte ich ihn also eigentlich schon beerdigen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 25:42:37 Michael Lindner Hallo Alexander, meine Erfahrung dazu ist leider: Nimmt man den Akku nicht sofort (!) heraus, sobald die rote Lampe“ angeht (egal ob halb oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 2:08:36 Uli K. Zum Akku bzw. Anzahl der mö¶glichen Aufnahmen: Ich habe es schon mehrmals geschrieben, aber meine Erfahrungen sind mit der E-3 hier ganz andere. Aktuelles Beispiel von heute (bzw. gestern – ist ja schon nach 24 Uhr …) Abend: – E-3 mit Batteriegriff und 2 NO-NAME Akkus mit je 2.200 mAh – Akkualter: ziemlich alt (genaues Alter unbekannt) mit x-Ladezyklen – Display und Stabi (Mode 1) immer an – LiveView-Einsatz geschätzt unter 1 % – kein Blitzeinsatz – schnelle Speicherkarten (SanDisk Extreme IV 8 GB) – Anzahl der Aufnahmen: 3.279 in gut 4 Stunden – Akkuanzeige weiterhin grün“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 9:55:06 simi Hallo! Das Hauptproblem sind für mich immer noch die beschädigten Dateien, die Akkugeschichte ist ein Nebenproblem, dass sich aber durch die Mitnahme von Akkus lö¶sen lässt, auch wenn die Ladestandsanzeige der E3 mich an Zeiten von Kodak DCS 420 zurückerinnert. Ich trau mich die Kamera bei wichtigen Dingen, wie Hochzeiten oder Graduierungen nicht einsetzen, da ich immer damit rechnen muss, dass die Bilder kaputt sind. Noch dazu ist eine Kontrolle der Bilder am Monitor nicht mö¶glich, da nicht die vollen Bilder angezeigt werden. Die Bilder sind am Monitor OK, ich zoome ja nur in ein etwas grö¶sseres Vorschaubild rein. Alle anderen Stö¶rfaktoren scheiden aus: die Bilder sind definitiv kaputt und lassen sich auch mit Datenrettungsprogrammen nicht wiederherstellen. Ich werde die Kamera am Montag zum Service geben, fürchte aber jetzt, dass die gleiche Reaktion wie vor Jahren bei meiner Fuji kommt: wir konnten keine Stö¶rung feststellen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:16:00 Roland Franz Hallo Michael, > – der Hähnel Twin-Lader zeigt aber schon 0 % Ladezustand Es ist, egal welche Akkutechnologie verwendet wird, nicht mö¶glich den Ladezustand eines Akkus durch Anklemmen an ein Ladegerät mal eben so zu messen. Prozentanzeigen haben keinen Aussagewert. Wenn man wissen will, wie es um den Zustand eines Akkus bestellt ist, muß man vö¶llig andere Ladetechnik z.B. vom Sommer (http://www.sommer-electronic.de) oder Schultze (http://www.schulze-elektronik-gmbh.de) einsetzen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:23:02 Siegfried Hallo Simi > Die Bilder sind am Monitor OK, Weil hier meist nur das eingebettete Thumbnail gezeigt wird. Zum Speicherproblem: xD-Karten >512MB erfordern speziell angepasste Hardware (weil durch einen Trick die Kapazität verdoppelt wurde) – dazu steht sicher etwas in Olypedia hier. Generell: Wenn es zu Problemen mit Dateien kommt: Als erstes versuchen, sie via Camera USB auszulesen. Geht das, dann liegt es an dem Kartenleser den Du verwendest. Welche Karten verwendest du ? Ich hatte mit Sandisk noch nie ein Problem – mit anderen Karten (z.b. Transcent, als die 512MB noch aktuell waren….) schon. Bei CF: Ich formatiere sie immer in der Kamera. Auch wenn man dass nicht braucht (angeblich) ich verwende dieses Verfahren seit 10 Jahren und es hat sich bewährt. Damit beseitigt man schon mal Probleme mit dem Dateisystem. Das was die Kamera formatiert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:42:00 Dirk Z. Du solltest es mal an einem anderen PC versuchen. Eventuell liegt es am USB. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:42:59 Roland Franz Hallo Michael, > …riskiert man auf Dauer eine dauerhaft zu tiefe > Entladung: Der Akku wird dann von meinem Hähnel-Twin-Schnellader > abgelehnt und > Nachdem ich den Akku danach wieder 4 h im Olympuslader langsam > geladen habe, nimmt der Hähnel-Lader ihn beim nächsten Mal wieder > klaglos. Das weißt eher darauf hin, das der Hähnel-Lader zu“ inteligent —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 10:44:00 simi Siegfried schrieb: Hallo Siegfried: Ich verwende 4GB Lexar CF, 4GB Sandisk CF und eine 2GB XD Karte. Bei allen Karten taucht dieses Problem auf, egal, ob ich über Kartenleser oder USB auslese. Es ist auch unabhängig von Computer und vom Betriebssystem, sowhl am Apple Powerbook, als auch am Mac, sowie am PC meiner Freundin sind die Daten nicht lesbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 11:06:58 Siegfried Hallo Simi, > Ich verwende 4GB Lexar CF, 4GB Sandisk CF und eine 2GB XD Karte. > Bei allen Karten taucht dieses Problem auf, egal, ob ich über > Kartenleser oder USB auslese. Dann würde ich auch davon ausgehen, dass die Kamera etwas hat. Vielleicht ist irgend ein Bauteil in der Kamera defekt oder schleichender Kurzschluss, weshalb sie zu viel Strom braucht. Sie wird wohl zur Reparatur müssen. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 22:37:09 chris simi schrieb: > > Ich werde die Kamera am Montag zum Service geben, fürchte aber > jetzt, dass die gleiche Reaktion wie vor Jahren bei meiner Fuji > kommt: wir konnten keine Stö¶rung feststellen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 9:01:44 Ulrich Hochlechner Hallo Ich habe das gleiche Problem mit einer kleinen Kodak EasyShare, wobei ich aufgrund gewisser Erfahrungen auf die Kamera tippe. Nachdem ich vor 3 Jahren einen PC hatte, der regelmäßig die JPGs (und nur die, Tiffs und ORFs waren okay) auf die gleiche Art zerschoss, habe ich lange in diversen Foren gesucht, bis mir ein Redakteur der CT den entscheidenen Hinweis gab: Beim JPG handelt es sich um ein Bildformat, welches in Form eines Datenstromes (jpeg-stream) übertragen wird (anscheinend auch intern im Rechner). Wenn dieser Datenstrom an irgendweiner Stelle eine Unterbrechung hat und Bytes fehlen, treten Effekte auf wie verschobene Bildteile, Farbänderungen (oft wird alles Magenta überlagert) oder graue Flächen. Bei mir ließ sich das Problem nur durch den Tausch des Mainboards beheben. Offensichtlich hatte der Festplatten-Controller eine Macke, die sich nur so äußerte. Ansonsten lief der Rechner vö¶llig normal. Mit dem neuen Board ist der Fehler nie mehr aufgetreten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 15:45:48 Hermann Brunner Roland Franz schrieb: > > Das weißt eher darauf hin, das der Hähnel-Lader zu“ inteligent —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 16:04:07 Jean-Marie Hallo, Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Coolpix 5000. Jedesmal beim Herunterladen einer ganzen Serie von Aufnahmen kam es fast zu den gleichen Problemen. Dabei war es egal ob ich die Bilder aus der Kamera oder über den Kartenleser runtergeladen habe. Wenn ich die Serien mehrmals runterlud waren auch jedesmal andere Fotos betroffen. In meinem Falle konnte ich den Fehler recht schnell lokalisieren. Es war ein RAM-Riegel im PC defekt. Beim Starten des PC wurde allerdings kein Fehler gemeldet. Nach dem Wechsel des defekten Riegels traten die Probleme nie wieder auf. Probiere mal die Fotos auf einen anderen PC runterzuladen. Ich hoffe jedenfalls dass deine E-3 OK ist. LG Jean-Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:55:31 Dieter Bethke Hermann Brunner schrieb: > Ja, der Hähnel ist in dieser Hinsicht ziemlich eigensinnig. > > Anfangs war ich von dem Teil total begeistert, die Begeisterung > ist nach einigen solcher Situationen inzwischen aber eher einer > Ernüchterung gewichen. > Es passiert mir immer wieder, dass der Hähnel eine Zelle > ablehnt, die er aber wieder klaglos akzeptiert, wenn man > sie im Oly Lader 15-20 Minuten vorgeladen“ hat. ——————————————————————————————————————————————