Datum: 17.05.2008 Uhrzeit: 17:07:45 Thomas Hallo UW-Fotografen, ich überlege von meinem UW-Blitz FL-20(incl. Gehäuse) auf einen OLYMPUS UFL-1 umzusteigen. Leider bietet die Produktbeschreibung auf der Olympus HP keine genauen Infos zu dem Blitz. Vieleicht hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Blitz. -hat er ein Pilotlicht (wahrscheinlich nicht, ist aber auch nicht kaufentscheidend) -funktioniert der TTL-Modus -wie schnell kann ich ein weiteres Foto machen (Blitzaufladezeit) Für weitere Anregungen währe ich dankbar Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2008 Uhrzeit: 10:21:27 Chris Hallo Thomas das sieht folgendermassen aus: > -hat er ein Pilotlicht (wahrscheinlich nicht, ist aber auch nicht > kaufentscheidend) Nein, hat er leider nicht. Schau dir aber mal das hier an: http://tinyurl.com/6rv8hf > -funktioniert der TTL-Modus ja, der Blitz hat einen TTL-Modus. Dieser entspricht aber technisch gesehen eher einem Auto-Slave“ (der UFL-1 wird ja vom —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2008 Uhrzeit: 20:07:50 Helge Suess Hallo Thomas! > ich überlege von meinem UW-Blitz FL-20(incl. Gehäuse) auf einen > OLYMPUS UFL-1 umzusteigen. Leider bietet die Produktbeschreibung > auf der Olympus HP keine genauen Infos zu dem Blitz. > Vieleicht hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Blitz. Ich habe mir den Blitz noch nicht angesehen weil ich an meinen Gehäusen N5-Buchsen verwende und Olympus eigene Blitzbuchsen (z.B. für den FL-20 oder FL-36 im Gehäuse) verwendet. Der UFL-1 ist für die Gehäuse gedacht, wo der interne Blitz verwendet wird und den externen auslö¶st. Das ist technisch zwar recht angenehm weil man ohne Durchführung auskommt, dafür besteht aber die Gefahr dass jeder andere Blitz (also auch der anderer Taucher) auslö¶st und so bis zum wieder Aufladen den Blitz lahm legt. > Für weitere Anregungen währe ich dankbar Je nachdem was du so vor hast (Makro oder WW) kö¶nnte auch einer der Inon-Blitze Sinn machen. Die kann man auch über Kabel betreiben und TTL geht damit auch wenn’S denn unbedingt sein muss. Zumindest mit einigen Modellen. Zu TTL im UW-Einsatz: Es ist meiner Ansicht nach relativ unnö¶tig. Die Lichtsituation ist UW oft recht kontrastreich und entspricht nicht unbedingt den Bedingungen an Land. Das hat zur Folge, dass die TTL-Automatik nicht immer so gut trifft wie sie sollte. Mit manueller Blitzeinstellung kann man UW deutlich zuverlässiger reproduzierbare Ergebnisse erziehlen. Wer unbedingt TTL braucht kann eine Reihe von Blitzen mit einem TTL-Adapter verwenden der die entsprechenden Kameraprotokolle auf das sehr weit verbreitete Nikonos-Protokoll umsetzt. Welche Blitze wie für welches System adaptiert werden und mit TTL funktionieren kann dir mikedive (http://www.mike-dive.de) sagen. Dort wirst du nicht nur sehr gut beraten sondern bekommst auch alles rund um UW-Gehäuse in recht sinnvoll abgestimmten Zusammenstellungen aus einer Hand. Helge ;-)=) 3 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OLYMPUS UFL-1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin