Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 22:00:00 Christof Habe da ein paar Fragen zu Blitz und E-3. 1. In der Bedienungsanleitung wird der interne Blitz der E-3 mit einer Leitzahl von 13 angegeben. Kennt jemand die dazugehö¶rige Brennweite? 2. Was stellt man bei x-synchron bzw x-limit ein und was bewirken diese Einstellungen? Vielen Dank für Eure Mühe. Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2008 Uhrzeit: 23:22:50 Peter Eckel Hallo Christof, > 1. In der Bedienungsanleitung wird der interne Blitz der E-3 mit > einer Leitzahl von 13 angegeben. Kennt jemand die dazugehö¶rige > Brennweite? die Brennweite geht in die Berechnung der Leitzahl nicht ein. Leitzahl 13 heißt Leitzahl 13, punkt. Daß es Blitzgeräte gibt, die bei unterschiedlichen Brennweiten (besser: Bildwinkeln, denn die Brennweite geht auch da nur in Verbindung mit der Bilddiagonale ein) unterschiedliche Leitzahlen haben, liegt daran, daß diese Blitzgeräte den Abstrahlwinkel des Blitzlichts in Grenzen dem Bildwinkel des Objektivs anpassen kö¶nnen. Wenn Du also ein Tele einsetzt, dann wird das Blitzlicht stärker gebündelt, so daß nicht das meiste Licht am Blickfeld des Objektivs vorbeileuchtet. Dabei steigt dann die Lichtintensität auf Kosten der ausgeleuchteten Fläche, und damit auch die Leitzahl. Der eingebaute Blitz der E-3 hat jedoch einen festen Reflektor, folglich auch eine feste Leitzahl. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 8:10:48 Christof Erst einmal vielen Dank. Falsch ausgedrückt von mir also! Dann müßte die Frage lauten: Welchen Bildwinkel leuchtet der Blitz aus. weis das jemand? Vielen Dank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2008 Uhrzeit: 10:12:35 Ernst Parth Der Blitz hat einen Abstrahlwinkel von ca. 100Grad horizontal ( die RC Blitze dürfen laut Handbuch nicht mehr als 50Grad links/rechts von der Achse stehen – sonst sehen sie den Steuerblitz nicht. Allerdings ist er sehr niedrig und das führt dazu, dass das Objektiv Schatten wirft. In der Praxis liefert er mit dem 12-60 er erst ab ca. 18 mm schattenfreie Bilder. Bei 12 und 14 gibt es hässliche Schatten (Mit dem 14-54er an meiner E-500 hatte ich mit dem internen Blitz bei 14mm das gleiche Problem) Es wird wohl etwas besser wenn man die Sonnenblende abnimmt (das habe ich aber noch nicht probiert). Liebe Grüsse ernst Christof schrieb: > Erst einmal vielen Dank. > Falsch ausgedrückt von mir also! > Dann müßte die Frage lauten: Welchen Bildwinkel leuchtet der > Blitz aus. > weis das jemand? > > Vielen Dank > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————
Blitz und E-3
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin