Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 21:26:13 Markus Ich habe einen grossen Trekkingrucksack, in welchem ich eine kleinere Kameratasche für Kamera und Objektive hinein geben kö¶nnte. Nur wäre mir ein Trekkingrucksack mit eingebautem Kameraabteil“ lieber. Gibt es so etwas auf dem Markt? Ich meine —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 22:31:18 Christine Rhodes Hallo Markus, eine Gegenfrage: warum willst du deinen großen Trekkingrucksack ausmustern? Aus eigener Erfahrung weis ich, dass gute Trekkingrucksäcke nicht gerade billig sind! Außerdem wirst du doch sicherlich auch beim Zelten ab und an mal zwei Tage an einem Standort bleiben wollen, ohne deinen kompletten Kram (außer den Fotosachen) mit dir rumschleppen zu wollen. Hast du dann deine Fotosachen alle in einem großen Rucksack integriert, dann kannst du erstmal umpacken…. Während du auf Wandertour bist, ist dein Fotozeug mit der jetzigen Lö¶sung doch mindestens so gut gepolstert, wie in einem speziellen Fotoabteil, schließlich dürftest du diverse Kleidungsteile zum Polstern zur Hand haben. Die Erreichbarkeit im Rucksack ist wohl auch zu vergleichen- Fotorucksäcke muss man nämlich auch erstmal abnehmen, um an die Ausrüstung zu kommen! Ich habe für mich die Lö¶sung gefunden, für meine normale Ausrüstung (und Kleinteile), die schnell erreichbar sein soll, eine Fototasche zusätzlich zum Trekkingrucksack (vorne befestigt) zu benutzen. Auf ein Stativ habe ich bislang beim Wandern verzichtet- aber mein Rucksack hat auch noch ein paar bislang ungenutzte Befestigungsmö¶glichkeiten frei….. Viele Grüsse Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 22:55:19 Josef N. Hallo Markus, ich mache auch mehrtägige Trekkingtouren und habe meine Kamera in einer seperaten Fototasche am Gürtel und Objektive und kleines Stativ (Berlebach mini) einzeln im Rucksack. Die Objektive habe ich zum Schutz in gepolsterten Kö¶chern verstaut. Einen großen Trekkingrucksack mit seperatem Fotofach kenne ich nicht. Für mich ist es wichtig, die Kamera immer schnell erreichbar transportieren zu kö¶nnen (also am Gürtel); es ist schon fummelig genug, bei einem Objektivwechsel den großen Rucksack abnehmen und ö¶ffnen zu müssen. Als Gürteltasche habe ich schon Einiges probiert – Ortlieb ist zwar robust und wasserdicht, aber für mich recht unhandlich. Wenn´s wirklich rau wird, kommt sie zum Einsatz. Aber seit der E-1 ist auch die nicht ganz so wasserdichte Lowepro geeignet, die bequemer zu bedienen ist. Viele Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 12:18:19 Michael Lindner Hallo Markus, wenn bei Dir die Priorität Trecking-Rucksack + Kameratasche (und nicht umgekehrt) lautet, würde ich mir vielleicht Folgendes ansehen: Die von Dir gesuchte ideale Kombination gibt es (noch) nicht; nimmt man aber schon eine DSLR mit, will man ja auch viele schö¶ne Fotos machen. Für mich kommt es da auch immer auf den schnellen Zugriff an. Da wäre eine Rucksacklö¶sung aber nur zweite Wahl. Die Loewe Pro Orion AW ist eine Schultertasche, die sehr gut gepolstert ist, für’s Klettern einen zusätzlichen Hüftgurt hat, eine gute Wetterschutzhülle und Platz für eine E-3 mit angesetztem 50-200er + Zubehö¶r un Objektive bietet. Den beiliegenden Daypack-Rucksack“ kann man ruhig zu Hause lassen —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 20:36:23 Markus Danke für eure raschen Antworten. Dann bin ich wohl nicht der einzige der sich gerne ausserhalb der Zivilisation befindet. Ich habe vor für 4 Wochen nach Zentralasien zu fliegen und dort mö¶glichst viel zu wandern/trekken. Eine 5-tägige oder noch längere Tour kann da wohl schon vorkommen. Zudem ist es dort sehr gebirgig; deshalb kann mir hier jeder Tipp helfen. Ich versuchte bei früheren Wanderungen die Kamera einfach umzuhängen(vorne) und den Rucksack normal zu tragen. War weniger gut, da die Kamera pendelt, und vorne zusätzlich eine Tasche zu tragen muss ich mal ausprobieren. Es darf hier nicht vergessen werden, dass bei grossen Trekkingrucksäcken ein Hüftgurt ein Muss ist und daher eine zusätzliche Tasche vorne unpraktisch sein kann. Naja – ich werd mich mal schlau machen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
welchen rucksack bei mehrtaegiger tour und fotoausruestung?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin