Schnelle CF Karte

Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 15:09:56 Georg von Ivernois Für meine Kameras E 1 und jetzt E 510 mö¶chte ich mir eine weitere CF Karte zulegen. Kann jemand etwas spezielles besonders empfehlen? Schnell, weil ich auch hin und wieder Serienaufnahmen machen mö¶chte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 17:23:08 Michael Lindner Hallo Georg, In der Olypedia gibt es eine schö¶ne Liste, die dauernd aktualisiert wird. Ich stand auch mal kürzlich vor der Frage – Aussage von Olympus Hambug dazu: Die E-500 unterstützt maximal Sandisc Extreme III (nur die E-3 provitiert bei Serienbildern je nach Menüeinstellungen von einer Extreme IV). Für alle langsameren Kameras würde sich also eine IVer nur lohnen“ wenn man den Geschwindigkeitsvorteil zumindest beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 17:25:08 Dirk aus Gera http://www.foto-erhardt.de/sandisk-extreme-iv-compact-flash-gb-p-5144.html?osCsid=50c20e1eb155717f007e12e0ecac056b die schnellsten, so viel ich weiß, viele liebe grüße aus thüringen, dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 19:17:46 Hermann Brunner Georg von Ivernois schrieb: > Für meine Kameras E 1 und jetzt E 510 mö¶chte ich mir eine weitere > CF Karte zulegen. Kann jemand etwas spezielles besonders > empfehlen? Meine Empfehlung: SanDisk Extreme III Ich habe lange rumgesucht und mit einiger Googelei und Bayerei dann einen Anbieter im Nachbardorf als günstigsten ausfindig gemacht: http://www.ityabe.de/ (Einfach SanDisk Extreme ins Suchfeld eingeben) In der Bucht ist er auch als ityabe“ vertreten… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 21:19:17 Christine Rhodes Hallo, Ich habe seit einem Jahr die Transcend 120x 4 GB CF-Karte- die nur minimal langsamer als die Scan Disk Extreme III ist. Eine Extreme III habe ich mir dieses Jahr ebenfalls (4 GB)dazugekauft. Beide sind in der Praxis gleich schnell, robust und zuverlässig – und schnellere CF-Karten kö¶nnen von meiner E330 eh nicht genutzt werden- das dürfte zumindest bei der E1 auch gelten. Gekauft habe ich jeweils die Karte, die zum entsprechenden Zeitpunkt gerade am günstigsten war. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 9:47:46 Guelff Guy Hallo, Beim Erwerb einer neuen Speicherkarte spielt die Geschwindigkeit die grö¶ßte Rolle. Ob die jetzige Kamera oder PC die Eigenschaften der Karte nutzt sei mal dahin gestellt. Wichtig ist dass morgen beim Kauf von Geräten der neuen Generation die Karte auch noch zum Einsatz kommt und nicht die Schwachstelle wird, denn das ist der Preisunterschied nicht wert Die Speichergrö¶ße sollte nicht das Hauptkriterium sein. 4GB Karten sind Zurzeit preiswert und ausreichend für eine Menge Bilder ob Jpeg oder RAW. Guelff Guy. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 12:28:21 Michael Lindner Hallo Guelf, Zustimmung, was die Grö¶ße angeht. Aber in Puncto Geschwindigkeit ? Wie lange habe ich meine neue E-3 ? Vielleicht zwei, drei Jahre ? Dann wird die Kameratechnik so weit fortgeschritten sein, dass da ganz andere Geschwindigkeiten eine Rolle spielen werden (hö¶here Ansprüche durch die Kamera, weil dann auch in der Kamera die Bilder z.B. für einen hö¶heren Dynamikumfang viel rechenintensiver aufbereitet werden; vielleicht gibt es dann auch ein neues Dateiformat, wer weiß ? Ich habe mir beim Wechsel ins Digitalformat damals die schnellste verfügbare CF-Karte (Extreme II) gekauft, die würde ich in der E-3 heute nur noch im Notfall verwenden, da zur IIIer doch ein deutlicher Performance-Unterschied besteht. Und wie schon gesagt, die aktuelle IVer wird auch von der E-3 nur teilweise voll ausgenutzt (Serienbild Sport), bei der D-3 mit zwei CF-Slots mag das wieder ganz anders aussehen, das ist aber auch eine ganz andere (für mich sinnlose) Preisklasse. Und in 2 Jahren sehen die Preise für Speicherkarten dann auch schon wieder ganz anders aus. soweit meine Meinung dazu viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 19:46:25 Michael Lindner Nachtrag: die … Extreme II“ war natürlich eine „Sandisc Ultra II“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:06:25 H.Dö¶hring Dirk aus Gera schrieb: > http://www.foto-erhardt.de/sandisk-extreme-iv-compact-flash-gb-p-5144.html?osCsid=50c20e1eb155717f007e12e0ecac056b > > die schnellsten, so viel ich weiß, viele liebe grüße aus > thüringen, dirk > …. na gut, dass ich es besser weiß ;-): http://cgi.ebay.de/GENUINE-SanDisk-4GB-Extreme-IV-Ducati-Compact-Flash-CF_W0QQitemZ270224179389QQihZ017QQcategoryZ93928QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 22:18:14 Georg von Ivernois Also die Karte soll in erster Linie auch für meine neue E 510 sein. Augekommen von der Grö¶ße haben bislang immer 2 GB mir gereicht. Nur habe ich auch noch nicht in RAW fotografiert, was mich eigentlich sehr interessiert. Nur braucht man dafür dann nicht auch wiederum Software, beispielsweise Lightroom? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 25:03:05 Siegfried Hallo Harald, Ja, die Extreme-IV-Ducati Edition habe ich mir auch schon vor einiger Zeit angesehen ….aber ich hab es dann gelassen. Ich glaube nämlich, dass selbst der wirklich schnell FW Rader nicht mehr schneller lesen kann. Seit mehr als einem Jahr verwende ich die normale Extreme IV 8GB anstatt USB Stick für Datentransport zwischen Office und Heim PC…. natürlich verschlüsselt mit TrueCrypt 🙂 Schneller ist wohl nur noch eSATA – falls der Controller schnell genug ist. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 24:59:06 Michael Lindner Hallo, ich selber benutze Lightroom (100-250 Euro?), aber als Bilddatenbank auch noch ACDsee Pro2; ACDsee ist aber auch neben der JPEG-EBV ein eigenständiger RAW-Konverter für nur rund 90 Euro (allerdings lange nicht so ausgefeilt wie LR). Von beiden Programmen gibt es Testversionen (30 tage?). Silkypix (130 Euro?) ist auch eine Alternative, die Bedienung hat mich aber nicht so überzeugt und mit SP kann man nur RAWs, aber keine JPGs bearbeiten. Von Freeware-RAW-Konvertern würde ich inzwischen abraten, zu sehr ist man heute auf einen guten Updateservice angewiesen (zuletzt bei dem neuen RAW-Format der E-3, am schnellsten war Adobe LR, dann folgte glaube ich ACDsee). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 9:02:37 Friedrich Hö¶per Michael Lindner schrieb: … > Von Freeware-RAW-Konvertern würde ich inzwischen > abraten, zu sehr ist man heute auf einen guten Updateservice > angewiesen (zuletzt bei dem neuen RAW-Format der E-3, am > schnellsten war Adobe LR, dann folgte glaube ich ACDsee). > > viele Grüße > > Michael Lindner (Bielefeld) > wat´n Glück, daß ich nur“ ´ne E1 hab – da komm´ ich mit ——————————————————————————————————————————————