Datum: 14.03.2008 Uhrzeit: 22:30:45 Christoph Hallo Oly-Gemeinde, ich bin jetzt seit ein paar Wochen auf der Suche nach einer DSLR-Ausrüstung und bin fast sicher, dass es Oly wird. Entscheidend ist nicht einmal der Body. Da gibt es aktuell eine Canon 450D und eine Sony A350, die mir genauso gut gefallen (Sony fast besser). Aber dieses unglaubliche 12-60er Objektiv hat’s mir angetan, hat halt den berühmten Fingerkleber und geht nicht mehr ab. Interessant ist, dass außer Oly niemand auf die Idee kommt, sowas geniales zu bauen. Oder kö¶nnen die anderen nicht, weil das nur mit FT mö¶glich ist? Dann hätte Oly das Killerargument geliefert, um nie wieder was anderes in die Hand zu nehmen. Ach ja, ist es mit dem Pancake vielleicht genau so? Gruß… Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2008 Uhrzeit: 24:57:48 Friedrich Christoph schrieb: … > Ach ja, ist es mit dem Pancake vielleicht genau so? > > Gruß… > > Christoph > Pancakes“ gab´s auch schon zu analogen Zeiten (von Pentax und —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 2:47:39 Fritz Rutz On Fri, 14 Mar 2008 21:30:45 +0100, Christoph wrote: > Aber dieses unglaubliche 12-60er Objektiv hat’s mir angetan, hat > halt den berühmten Fingerkleber und geht nicht mehr ab. > Interessant ist, dass außer Oly niemand auf die Idee kommt, sowas > geniales zu bauen. > > Oder kö¶nnen die anderen nicht, weil das nur mit FT mö¶glich ist? > Dann hätte Oly das Killerargument geliefert, um nie wieder was > anderes in die Hand zu nehmen. Na ja, vergleichbar mit dem 12-60mm in Bezug auf Brennweite waeren fuer Canon das 17-85 bzw 24-105 (fuer die EOS 5D) und bei Sony das neue DT 16-105, das Vario-Sonnar 16-80 (sowie 24-105, allerdings zurzeit nur fuer analog mit diesem Bereich nutzbar). Bezueglich Lichtstaerke und Qualitaet kann allerdings nur das Canon 24-105 mit durchgehend Blende 4 eingermassen mithalten (immerhin fuer KB-Format) und, eingeschraenkt, das Vario-Sonnar. Bezueglich der Kompaktheit und Lichtstaerke hat natuerlich das FT Format Vorteile, da ein deutlich kleinerer Bereich ausgeleuchtet werden muss. Allerdings duerfte die Korrektur im Weitwinkelbereich deutlich aufwendiger sein. In Bezug auf Preis, Lichstaerke und Leistung ist zurzeit das Zuiko 12-60 allerdings wirklich etwas vom besten was es gibt um einen grossen Bereich mit hoher Qualitaet abzudecken. Bei meiner analogen Minolta konnte ich mit dem legendaeren 4-4.5/28-135 jedenfalls um die 80% aller Situationen (z.B. Hochzeiten) abdecken. Den Rest haben dann ein 2.8/24mm und ein 4/70-210mm erledigt (ende der 80er waren Zooms mit konstant Blende 4 nichts aussergewoehnliches *seufz*). Als immerdrauf Objektiv ist das 12-60 deshalb dem 14-54 IMHO deutlich ueberlegen. Gruss Fritz —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 8:04:21 Christoph > Na ja, vergleichbar mit dem 12-60mm in Bezug auf Brennweite waeren > fuer Canon das 17-85 bzw 24-105 (fuer die EOS 5D) und bei Sony das > neue DT 16-105, das Vario-Sonnar 16-80 (sowie 24-105, allerdings > zurzeit nur fuer analog mit diesem Bereich nutzbar). 17 entspricht KB 27, 12 bei Oly entspricht KB 24. Und gerade am kurzen Ende ist es ja offenbar schwieriger und damit seltener. Hier bin ich aber am häufigsten unterwegs. Ab KB 28 gibt’s viel Auswahl, aber darunter kenn ich keine Alternative zum 12-60. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 11:09:54 Markus G. ….. Nikon bietet da das brandneue AF-S DX Nikkor 3.5-5.6/16-85mm VR, was einem 24-127,5 mm an KB entspricht. Das Objektiv ist zwar am unteren Ende ein halbe Blende und am oberen Ende eine Blendenstufe lichtschwächer, dafür aber fasst nur halb so teuer (ca. 580,– gegenüber ca. 1.000,– beim Zuiko). Ausgestattet ist es mit einem eingebautem Bildstabilisator VR II, welcher 4 Stufen länger Belichtungszeiten ermö¶gliche soll. Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 11:27:50 Fritz Rutz On Sat, 15 Mar 2008 07:04:21 +0100, Christoph wrote: > > 17 entspricht KB 27, 12 bei Oly entspricht KB 24. Und gerade am > kurzen Ende ist es ja offenbar schwieriger und damit seltener. Kommt auf den Hersteller drauf an: Canon 1.6x 17mm entspricht KB 27mm Nikon 1.5x 16mm entspricht KB 24mm Sony 1.5x 16mm entspricht KB 24mm Bis auf Canon sind die 16mm bei Nikon und Sony den 12mm bei Olympus aequivalent. Gruss Fritz —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 11:33:52 Matthias Fritz Rutz schrieb: > In Bezug auf Preis, Lichstaerke und Leistung ist > zurzeit das Zuiko 12-60 allerdings wirklich etwas vom besten was es > gibt um einen grossen Bereich mit hoher Qualitaet abzudecken. Obwohl es ja nicht wenig Geld ist, was man für daws 12-60er (z.B. im Vgl. zum ebenfalls guten 14-54er) ausgeben muß, bin ich immer wieder glücklich, das kleine Stück mehr an Brennweite bei einer für meine Zwecke sehr guten Abbildungsleistung zu haben. Zuletzt war ich mit Familie (3 lebhafte Kinder) im Zoo. Wenn man so einen Sack Flö¶he hüten muß, ist man über jeden nicht notwendigen Objektivwechsel sehr, sehr froh! Trotzdem gelangen sowohl Tierportraits in den Gehegen, Bilder von den Kids beim Rumtollen, als auch die Innenaufnahmen dank des tollen Weitwinkelbereichs hervorragend. Das geb ich nicht mehr her! 🙂 Gruß Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 20:44:40 Manfred L. Markus G. schrieb: > ….. Nikon bietet da das brandneue AF-S DX Nikkor 3.5-5.6/16-85mm > VR, was einem 24-127,5 mm an KB entspricht. > > Das Objektiv ist zwar am unteren Ende ein halbe Blende und am > oberen Ende eine Blendenstufe lichtschwächer, dafür aber fasst > nur halb so teuer (ca. 580,– gegenüber ca. 1.000,– beim Zuiko). > Ausgestattet ist es mit einem eingebautem Bildstabilisator VR II, > welcher 4 Stufen länger Belichtungszeiten ermö¶gliche soll. > > Gruß Markus > Du stellst die geringere Lichststärke des 16-85 als einen Nachteil gegenüber dem 12-60 dar. Aber wo ist der in der Praxis zu finden? Rauschen: Wenn man bei der Nikon die ISO-Einstellung um 1 Blendenstufe erhö¶ht, erhält man gleiche Verschlusszeiten wie bei Olympus, ohne dass das Rauschen schlechter als bei Oly wird. Tiefenschärfe: Sie ist bei der Nikon (z. B Blende 5,6) annähernd gleich wie bei Olympus (z. B. Blende 4). In diesem Sinne halte ich das Oly 12-60 und das Nik 16-85 von den optischen Grunddaten her für absolut gleichwertig. Was die Qualität betrifft, spricht sicherlich viel für das 12-60. Ob das den hö¶heren Preis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 21:10:38 Markus G. > > …..In diesem Sinne halte ich das Oly 12-60 und das Nik 16-85 von den > optischen Grunddaten her für absolut gleichwertig. Was die > Qualität betrifft, spricht sicherlich viel für das 12-60. Ob das > den hö¶heren Preis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. > Hallo Manfred, Da bin ich vö¶llig deiner Meinung, die halbe Blende ist unwesentlich. Ich habe auch nicht gesagt, dass dies ein Nachteil wäre. Auch die Qualität dürfte sich nicht wesentlich unterscheiden. Am unteren Ende verzeichnen aber beide merklich. Aber das hö¶rt man in diesem Forum bestimmt nicht so gern. Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 22:52:18 Peter Eckel Hallo Manfred, > In diesem Sinne halte ich das Oly 12-60 und das Nik 16-85 von den > optischen Grunddaten her für absolut gleichwertig. der Sucher wird davon auch nicht heller. Und die technischen Daten wie Lichtstärke und Brennweitenbereich sagen über die Bildqualität, die mit dem Objektiv erreichbar ist, auch genau nichts aus. Also ist der Vergleich hinfällig, wenn nicht entsprechendes Bildmaterial mitgeliefert wird. Gruß, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 22:53:53 Peter Eckel > Aber das hö¶rt man in diesem Forum bestimmt nicht so gern. was treibst Du eigentlich noch in diesem doofen Forum? Du bist doch längst in den Olymp (upps … zur Nike, das trifft es wohl eher) aufgestiegen und kannst über die niederen Kreaturen hier nur milde lächeln? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 24:12:46 Markus G. Peter Eckel schrieb: >> Aber das hö¶rt man in diesem Forum bestimmt nicht so gern. > > was treibst Du eigentlich noch in diesem doofen Forum? Du bist doch > längst in den Olymp (upps … zur Nike, das trifft es wohl eher) > aufgestiegen und kannst über die niederen Kreaturen hier nur milde > lächeln? tstst… wusste ich doch, dass so eine Reaktion kommt, nein ich hatte es nur vermutet, da ja wirklich kein schlechtes Wort gefallen ist. Da hat jemand gefragt ob es von anderen Herstellern was vergleichbares zum 12-60 von Oly gibt und es ist gesagt worden, dass es wohl ein Canon und ein Nikon gibt. Ich habe dazu geantwortet, weil die beiden Namen von den Olyjüngern ja nicht ausgesprochen werden dürfen. Also bin ich helfend eingesprungen um dem Fragesteller eine Antwort geben zu kö¶nnen. Darüber hinaus ist gesagt worden, das sowohl das Oly, wie auch das Nikon am unteren Ende verzeichnen. Nicht mehr und nicht weniger. Und dies wird ja wohl ernsthaft niemand hier in Frage stellen. Oder vielleicht doch? Aber ich hab es ja vermutet dass umgehend eine solche Reaktion wie von dir kommt. Aber mal ehrlich, wem nützt eigentlich diese ganze Getue noch was, wenn objektive Informationen nicht mehr ausgesprochen werden dürfen? Das Selbstbewusstsein einiger Leute hier muss schon sehr gelitten haben und das Auftreten wechselt nun zunehmend zur Intoleranz. Du fragst was ich hier noch im Forum Treibe? Nunja, noch ist das Olyforum ja für alle zugänglich. Ich konnte auch nichts gegenteiliges in den Forumsregelen nachlesen. Da steht auch nicht, dass Eigner anderer Kamerasysteme keine Rederecht haben oder das Forum nicht lesen dürfen. Vielleicht sollte man das Konsequenterweise reinschreiben. Dann kö¶nnte man sozusagen legitim die Leute entfernen. Oder man schließt das ö¶ffentliche Forum und gründet einen Privatclub. Dann wären die Probleme auch erledigt. Es kö¶nnte aber auch sein, dass immer mehr Leute die vorherrschende Intoleranz hier zum Anlass nehmen, freiwillig sich hier nicht mehr beteiligen und irgendwann auch nicht mehr reinschauen, obwohl es ja immer mal wieder zu âfreundlichenâ Begegnungen kommt. Keine schö¶ne Entwicklung, egal in welchem Forum sich dies so darstellt. Aber was solls. Zur deiner Frage zum meinem Befinden mit Nikon, ja ich bin in hö¶chstem Maß begeistert. Die Nikon D300 ist eine unglaublich gute Kamera und die beiden Nikon Spitzenzooms AF-S 2.8/14-24 und AF-S 2.8/ 24-70 markieren wohl das derzeitige High-End Segment sowohl für eine DX-Kamera aber und das ist ja wesentliche, auch für das FX-Format (zur Erklärung, das ist der große âVollformatâ Sensor von Nikon). Und ein FX-Gehäuse werde ich mir natürlich zulegen. Im übrigen bin ich neben der optischen Qualität vor allem auch von der Haptik und der mechanischen Hochwertigkeit des Nikon-Systems absolut begeistert. Keinerlei Mängel, Ausfälle oder sonstige Beanstandungen, weder an den Gläsern, noch am Gehäuse. Wirklich einfach Klasse. Jetzt aber Schluss, ich bin ja nicht im Nikon-Forum. Aber auf deine Fragen und Vermutungen wollte ich schon etwas eingehen, gehö¶rt sich doch. Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2008 Uhrzeit: 24:31:37 Peter Eckel Du hast offenkundig nicht verstanden, worauf ich hinauswollte. Was ich auch nicht anders erwartet hatte. Ich frage mich lediglich nach der Motivation jemandes, der nach einem Systemwechsel (der wie auch immer motiviert sein mag, und der auch keinerlei Kritik unterliegen kann) weiterhin in einem Forum mitliest und -schreibt, dem er an anderer Stelle mehrfach die Kritikfähigkeit und die Objektivität abgesprochen hat, und dessen Gegenstand ihn im Grunde nicht mehr berührt. Missionswahn? Selbstzweifel? Oder einfach nur der Versuch, sich als Troll einen besseren Namen zu machen als als Photograph? Wenigstens letzteres sollte Dir nicht schwerfallen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 11:40:11 Markus G. Peter Eckel schrieb: > ….. Oder einfach nur der Versuch, sich als > Troll einen besseren Namen zu machen……. > Hallo Peter Eckel, Bist du dir eigentlich im klaren darüber, dass du mit deinem Verhalten genau die Definition eines Trolls erfüllst? Frei nach wikipedia: âTrolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und Chatrooms, auf Mailinglisten und in Weblogs. Ziel eines Troll(e)s ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulö¶sen, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, beispielsweise wütende Antworten, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Flames, zu provozieren, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. â Genau so hast du die verhalten. Da wurde eine Frage eines Users zu einem anderen System gestellt und du hasst mit deinen Bemerkungen nur eins versucht, nämlich die Diskussion durch provokative Anmerkungen abzuwürgen und ins lächerliche zu ziehen, ohne selbst Interesse am Thema der Diskussion im Sinne des Fragestellers zu haben. Dies zeigen ja deine Beiträge dazu. Ich habe weder diese Diskussion ausgelö¶st, noch einen unsachlichen Beitrag dazu geleistet, im Gegensatz zu dir. Mir dagegen wirft du vor, sich im Sinne eines Trolls verhalten zu haben. Nein, Peter so ist es nicht. Die Trolle seit zunehmend Ihr selbst im eigenen Lager, im eigenen Forum. Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 11:43:02 Peter Eckel Ach Markus, wenn es Dich glücklich macht, dann sind hier lauter Trolle und nur Du bist der einzige aufrechte Forenteilnehmer. Wir sind alle stolz auf Dich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 11:57:13 Matthias Markus G. schrieb: > Am unteren Ende verzeichnen aber beide merklich. > Aber das hö¶rt man in diesem Forum bestimmt nicht so gern. Hallo allerseits, das mit der geringen Verzeichnung im untersten Weitwinkel-Bereich beim 12-60er ist doch bekannt und braucht auch keinen mehr stö¶ren, der sich eben genau für diese Objektiv entscheidet. Zumal die verzeichnungsfreien“ Optiken im extremen —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 12:00:09 Matthias Peter Eckel schrieb: > Ach Markus, wenn es Dich glücklich macht, dann sind hier lauter > Trolle und nur Du bist der einzige aufrechte Forenteilnehmer. Wir > sind alle stolz auf Dich. So sehe ich das auch ;-). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 12:02:09 Markus G. Peter Eckel schrieb: > Ach Markus, wenn es Dich glücklich macht, dann sind hier lauter > Trolle und nur Du bist der einzige aufrechte Forenteilnehmer. Wir > sind alle stolz auf Dich. Na endlich, ich dachte schon das erkennt niemand mehr. ;:) Also dann, auf weiterhin interessante Beiträge.:-) Gruß Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 12:16:04 Georg Dahlhoff Matthias schrieb: > Evtl. werde ich etwas sparen. Und wenn ich mal groß bin, dann > leiste ich mir das 7-14er … Hallo Matthias, auch mit dem 7-14 sind in gewissen Situationen tonnenfö¶rmige Verzeichnungen mö¶glich. Das 12-60 verzeichnet ebenfalls nur im Nahbereich etwas, im praktischen Fotoalltag stö¶rt es überhaupt nicht, womit es nach meiner Erfahrung zum Besten gehö¶rt, was man sich als Normal-Zoom vor die Kamera schrauben“ kann. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 12:29:26 Peter Eckel Hallo Georg, > Das 12-60 verzeichnet ebenfalls nur im Nahbereich etwas, im praktischen > Fotoalltag stö¶rt es überhaupt nicht, womit es nach meiner Erfahrung zum > Besten gehö¶rt, was man sich als Normal-Zoom vor die Kamera schrauben“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 13:07:12 Georg Dahlhoff Hallo Peter, Peter Eckel schrieb: > Hallo Georg, > > So ganz kann ich das nicht bestätigen, ich habe auch bei der > Architekturphotographie am unteren Ende noch grö¶ßere Verzeichnungen > festgestellt, als ich es vom 11-22 oder vom 7-14 gewö¶hnt bin. > > Angesichts der sonstigen hervorragenden Qualität des Objektivs und > der großen Flexibilität, die es bietet (man muß auch bedenken, daß > es eben ein Fünffach-Zoom ist, und dafür ist die Qualität wirklich > sehr, sehr gut), habe ich mich, nachdem ich anfangs ernsthaft > erwogen habe, es zurückzugeben, doch inzwischen damit arrangiert – > und weiß, wann ich es eben doch durch die große Keule“ 7-14 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 13:37:09 Manfred L. Peter Eckel schrieb: > Hallo Manfred, > >> In diesem Sinne halte ich das Oly 12-60 und das Nik 16-85 von den >> optischen Grunddaten her für absolut gleichwertig. > > der Sucher wird davon auch nicht heller. Und die technischen Daten > wie Lichtstärke und Brennweitenbereich sagen über die Bildqualität, > die mit dem Objektiv erreichbar ist, auch genau nichts aus. > > Also ist der Vergleich hinfällig, wenn nicht entsprechendes > Bildmaterial mitgeliefert wird. > > Gruß, > > Peter. Es ist sicher richtig, dass bei Blende 2,8 mehr Helligkeit auf der Suchermattscheibe (genau so wie auf dem Sensor) ankommt. Wenn man aber eine vergleichbare Darstellungsgrö¶ße im Sucher haben will, muss das Bild der Mattscheibe anschließend stärker als beim grö¶ßeren Format vergrö¶ßert werden, was den Helligkeitsvorteil wieder zunichte macht. Bei den kompakteren Olys (also nicht die E-3) wird das Sucherbild nicht so stark vergrö¶ßert (Tunneleffekt“) was den Helligkeitsverlusst in Grenzen hält. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 20:34:43 Paul Hi Markus, Deine Ausrüstung kostet natürlich auch deutlich jehr als eine E-3-Ausrüstung – das ist dabei ja auch klar…. – und natürlich erklären alle immer wieder, sie würden später natürlich zu FX/Vollformat aufsteigen – und wie viele machen das dann tatsächlich, nachdem sie in den geldbeutel geschaut haben? – und wie viele Probleme im WW-Bereich handelt man sich damit ein? Zu der Vergleichbarkeit von Objektiven: Welche von den genannten sind abgedichtet? Zum Brennweitenbereich noch ein Hinweis: Die Sony R-1 (sie mö¶ge noch lange funktionieren!) hat den gleichen Brennweitenbereich…. Ich würde aber eine E-3 mit 12-60 immer vorziehen, wenn ich es mir leisten kann! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 10:16:33 fritz K. Christoph schrieb: > > Ach ja, ist es mit dem Pancake vielleicht genau so? > > Gruß… > > Christoph > Nein: —> http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Pancake402.jpg Pancakes gibt es in der DSLR Welt bei Pentax (21, 40 und 70mm) schon länger…(und ehrlich gesagt auch mit besserem Bokeh als das 25er, wenn man dem glauben darf, was man von diesem Objektiv bislang gesehen hat) Das 12-60 dagegen ist für mich ein Grund meine alte Liebe zu Olympus wieder neu zu entdecken 🙂 fantastisch das Ding, das R1 Objektiv ist zwar etwas verzeichnungsärmer, erreicht aber nicht die Naheinstellgrenze des 12-60….wenn man nun noch bedenkt, dass die R1 Entwickler es relativ leicht hatten durch das superkurze Auflagemass ein hervorragendes WW zu konstruieren und die Olympusleute sich mit einer Retrofokuskonstruktion und dem 4/3 Auflagemass herumschlagen mussten, ist die Leistung dieses Objektivs nur umso erstaunlicher. Mit dem Ding wird sogar meine E1 wieder zur Rennmaschine und ich vermute, wenn meine neue E3 ankommt werde ich wohl Bauklö¶tze staunen wie der AF zulangt … Ich habe das mal im Laden ausprobieren dürfen und war wirklich begeistert. Deinen Titel 12-60 nur wg. Fourthirds?“ mö¶chte ich gerne ——————————————————————————————————————————————
12-60 nur wg. Fourthirds?
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin