Reparatur Blitz FL-50

Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 22:45:07 Wilfried Joh Hallo zusammen, mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ Grüße, Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 22:57:57 Christian Joosten Moin Wilfried. Am Mon, 18 Feb 2008 21:45:07 +0100 schrieb Wilfried Joh: > Hallo zusammen, > mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das > Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint > ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? > > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ Sah bei mienem FL-36 ganz ähnlich und wurde von Oly binnen 10 Tagen repariert. Meiner Meinung nach ist der Blitzfuß als Sollbruchstelle ausgelegt. VG, Christian 9 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 22:58:30 Reinhard Stolpe hallo Wilfried, na selbstverständlich! dazu is der Kundendienst doch da. Schick am besten die Kamera gleich mit, vielleicht hat sie ja auch gelitten…. Gruß, Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 22:58:52 Gerhard Frenzel Hi ruf mal bei via davici an, vielleicht kannst du dort in erfahrung bringen welche teile du brauchst und was sie kosten ich wuerde wohl voher das blitz testen ob sonst nichts kapputt ist wenns nur“ plastik ist und du schonmal einen schraubendreher in —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 23:13:33 Hans-Dieter Müller Wilfried Joh schrieb: > Hallo zusammen, > mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das > Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint > ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? > > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ > Hallo Wilfried, natürlich kann man so etwas reparieren lassen. Laut Richtpreisliste von Olympus kostet es 133,88 EUR für einen FL 50. Oder war es nicht doch so, dass Dein Nachbar die Kamera mit Blitz runtergeworfen hatte?! ;-)) Aber wie auch immer, eine Reparatur lohnt sich für den FL 50 auf jeden Fall, da Du für das Geld keinen neuen bekommst! Ein Bekannter von mir hat ein so wie bei Dir gebrochenes Unterteil mit hochwertigen Kleber repariert und was soll ich sagen, das Teil hält schon seit einem Jahr! Welche Kamera hing denn dran? Hat die nichts abbekommen? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 23:44:18 Wilfried Joh Hans-Dieter Müller schrieb: > Wilfried Joh schrieb: > >> Hallo zusammen, >> mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das >> Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint >> ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? >> >> http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ >> > > Hallo Wilfried, > > natürlich kann man so etwas reparieren lassen. Laut > Richtpreisliste von Olympus kostet es 133,88 EUR für einen FL 50. > Oder war es nicht doch so, dass Dein Nachbar die Kamera mit Blitz > runtergeworfen hatte?! ;-)) nanana > Aber wie auch immer, eine Reparatur lohnt sich für den FL 50 auf > jeden Fall, da Du für das Geld keinen neuen bekommst! Ein > Bekannter von mir hat ein so wie bei Dir gebrochenes Unterteil > mit hochwertigen Kleber repariert und was soll ich sagen, das > Teil hält schon seit einem Jahr! Das war auch mein erster Gedanke, aber ich habe eigentlich kein Vertrauen in meine Klebekünste. > Welche Kamera hing denn dran? Hat die nichts abbekommen? Es hingen eine E-510 + 14-54 dran. Scheinen aber ok zu sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 23:45:27 Wilfried Joh Reinhard Stolpe schrieb: > hallo Wilfried, > > na selbstverständlich! dazu is der Kundendienst doch da. Schick > am besten die Kamera gleich mit, vielleicht hat sie ja auch > gelitten…. Bei einem ersten Test schien alles ok zu sein. Ich glaube da warte ich ab, ob mir etwas auffällt. > > Gruß, Reinhard Stolpe. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 23:45:51 Wilfried Joh Christian Joosten schrieb: > Moin Wilfried. > > Am Mon, 18 Feb 2008 21:45:07 +0100 schrieb Wilfried Joh: > >> Hallo zusammen, >> mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das >> Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint >> ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? >> >> http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ > > Sah bei mienem FL-36 ganz ähnlich und wurde von Oly binnen 10 > Tagen repariert. Meiner Meinung nach ist der Blitzfuß als > Sollbruchstelle ausgelegt. Was hat das denn gekostet? > VG, Christian > > 9 🙁 > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 24:37:43 Christian Joosten Moin Wilfried. Am Mon, 18 Feb 2008 22:45:51 +0100 schrieb Wilfried Joh: > Was hat das denn gekostet? Nichts, das ging auf Garantie (oder Kulanz). Der Blitzfuß meiner E-1 scheint deutlich strammer zu sitzen, als der der E-300 oder jetzt der E-3, ich habe das Kunststück fertiggebracht, den Fuß des FL-36 beim abziehen des Blitzes von der E-1 abzubrechen, hatte den Blitz dann an Oly geschickt und denen das genau so geschildert und bekam den Blitz, kurz vor Ablauf der Garantiezeit, ohne Rechnungsstellung zurückgeschickt. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Oly für dieses superkulante Verhalten. VG, Christian 5 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 9:11:48 Thomas Nessler Hallo Christian, hatte genau das selbe Problem und die selbe Erfahrung mit dem Oly-Kundendienst. Ich glaube jedoch, daß der FL36 im Fuß zu schwach konzipiert wurde. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 10:16:49 Oli T. Wenn der Blitz noch funktioniert würde ich es mit Modellbaukleber versuchen. Eine Reparatur lohnt denke ich nicht, da das komplette Gehäuse getauscht werden müßte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 12:04:52 Axel Uelsmann Das gleiche ist mir auch passiert. E-3 und Metz 58AF-1. Reparatur hat 33,– Euro gekostet. Alles wieder OK Gruß Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 13:15:54 Fabian Thomas Nessler schrieb: > Ich glaube jedoch, daß der FL36 im Fuß zu schwach konzipiert > wurde. Das sehe ich auch so, mir ist bei einem nagelneuen FL36 die Rändemutter in der Hand zerbrochen, und ich hab weder extrem große noch starke Hände, so dass ich ihn hätte selbst zerquetschen kö¶nnen. Oly Service hat prompt reagiert und binnen 1,5 Wochen als Garantiereperatur zurück geschickt. Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 16:01:57 Chris Christian Joosten schrieb: > (…) hatte den > Blitz dann an Oly geschickt und denen das genau so geschildert und > bekam den Blitz, kurz vor Ablauf der Garantiezeit, ohne > Rechnungsstellung zurückgeschickt. An dieser Stelle nochmals einen > herzlichen Dank an Oly für dieses superkulante Verhalten. > huch, das ist aber auch alles andere als selbstverständlich! Toll! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 19:41:31 Hermann Versuche es mal hier: http://www.viadavinci.de/kameraservice/index.html Sehr nette und kompetente Leute, mein Oly Blitz ist mir runtergefallen (FL-50 Sockel und Fixierrad def. Pauschalpreis 85.00 Euro) habe die Teile inkl. Versand in die Schweiz für sage und schreibe 10 Euro bekommen !!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2008 Uhrzeit: 19:26:51 Wilfried Joh Hans-Dieter Müller schrieb: > Wilfried Joh schrieb: > >> Hallo zusammen, >> mir ist meine Kamera mit Blitz runtergefallen. Dabei ist das >> Gehäuse vom Blitz zerbrochen. Der untere Teil ist nun ab. Was meint >> ihr. Kann man so etwas reparieren lassen? >> >> http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2274651873/ >> > > […] > > Aber wie auch immer, eine Reparatur lohnt sich für den FL 50 auf > jeden Fall, da Du für das Geld keinen neuen bekommst! Ein > Bekannter von mir hat ein so wie bei Dir gebrochenes Unterteil > mit hochwertigen Kleber repariert und was soll ich sagen, das > Teil hält schon seit einem Jahr! Hallo, ich wollte nur sagen, dass ich mich doch gegen eine Reparatur entschieden habe. Ich habe den Blitz geklebt und es scheint zu halten. Das verhindert zwar, dass das Gehäuse jemals wieder aufgeschraubt“ werden kann aber es hat erstmal nichts gekostet. ——————————————————————————————————————————————