Umstieg E300 auf E510

Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 16:21:56 Andreas Volpert Hallo, seit inzwischen über 3 Jahren bin ich Nutzer der E 300. Mit der Bildqualität bin ich meist sehr zufrieden. Als Objektive nutze ich das 14-45 und das 40-150. Nicht zuletzt die Haptik des Gehäuses, insebsondere zur damaligen Canon Eos 300d, hat mich damals zum Kauf der Olympus gebracht. Da meine kleine Tochter jedoch inzwischen immer mobiler geworden ist, habe ich nicht erst in den vergangenen Wochen festgestellt, dass der Autofokus insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen äußerst langsam ist. Nun bin ich auf einen Testbericht der E510 gestoßen, der äußerst postitiv ausgefallen ist, insbesondere auf das Preis-Leistungsverhältnis. Lohnt sich ggf. der Umstieg zur E510? Wie gesagt, die Bildqualität der E300 ist m.E. gut. Sicherlich gibt es bessere Kameras, ich weiß aber nicht, ob ich den Unterschied tatsächlich bemerkem würde. mich würde insbesondere reizen, eine schnellere“ Kamera nutzen zu kö¶nnen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 16:27:56 chrissie seit 4 Monaten glücklich umgestiegen, die E-300 liegt seitdem im Schrank, deutlich schneller, rauschärmer, is ist gold wert (natürlich nicht bei meiner jüngsten), bin hichzufrieden und würde es jederzeit wieder tun — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 19:00:06 Albert Grundke Hi Andreas, ich habe auch die E-300 und bin sehr zufrieden. Vielleicht solltest Du mal ein anderes Objektiv ausprobieren. Ich habe anstelle eines neuen Bodys Geld in das 14-54mm und 11-22mm investiert und kann mich über langsamen AF nicht beklagen. Ein FL-36 Blitz hilft auch beim AF, da er ein rotes Licht aussendet. Der eingebaute Blitz mit seinem Lichtsalven ist da schon um eingiges nervender und langsamer. Gerade jetzt, wo viele ihr 14-54mm wegen des 12-60er verkaufen, kann man für 350,- EUR ein ebensolches relativ günstig erwerben. Eine E-510 ist sicherlich eine gute Wahl, jedoch würde ich grundsätzlich eher über die verwendeten Objektive nachdenken. Meine E-300 werde ich erstmal nicht hergeben, vielleicht irgendwann gegen eine E-3 tauschen. Einziges Manko sind die Fussel auf der Sucherscheibe der E-300, an deren Ausbau und Reiningung ich mich derzeit noch nicht wage. alsdann AG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 20:17:10 Jö¶rn Hallo, ich hatte die E300 und habe jetzt die E510 An der E300 war das 14-45 und jetzt ist das 14-54er an der E510. Mit dem 54er ist die E510 schneller, mit dem 45er wirst Du es kaum merken! Was Du aber merken wirst, wenn Du das 54er an Deine E300 schraubst, der AF findet noch was, während das 45er hin und her orgelt, weil es zu dunkel ist…und der Sucher ist heller (2.8 Lichtstärke)… Mein Tip: Kauf Dir das 54er Objektiv, es wird Dir ewig halten und wenn das Geld für eine E3 reicht, dann flitzt das 54er an der E3 nochmals viel schneller als an allem zuvor. LG Jö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2008 Uhrzeit: 21:27:28 Rainer Fritzen Andreas Volpert schrieb: > Nun bin ich auf einen Testbericht der E510 gestoßen, der äußerst > positiv ausgefallen ist, insbesondere auf das > Preis-Leistungsverhältnis. Lohnt sich ggf. der Umstieg zur E510? > Wie gesagt, die Bildqualität der E300 ist m.E. gut. Sicherlich > gibt es bessere Kameras, ich weiß aber nicht, ob ich den > Unterschied tatsächlich bemerken würde. mich würde insbesondere > reizen, eine schnellere“ Kamera nutzen zu kö¶nnen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2008 Uhrzeit: 22:27:29 Andreas Volpert Vielen Dank schon mal für die Antworten Und wie sieht es mit der Beschaffenheit des Gehäuses bzw. der Robustheit aus? Als die E500 neu erschienen war und ich sie mir angesehem habe, war ich -im Vergleich zur E300- davon dovh etwas enttäuscht. Insbesondere spielt für mich die Tatsache eine Rolle, dass ich mit Klienkind ohnehin noch viel mit rumschleppen muss, die Kamera daher häufig nur übergeworfen wird und auch schon mal aneckt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2008 Uhrzeit: 24:32:59 Dirk Flackus Andreas Volpert schrieb: > Vielen Dank schon mal für die Antworten > > Und wie sieht es mit der Beschaffenheit des Gehäuses bzw. der > Robustheit aus? Als die E500 neu erschienen war und ich sie mir > angesehem habe, war ich -im Vergleich zur E300- davon dovh etwas > enttäuscht. Hallo Andreas, ich habe eine E330 und eine E510. Ich habe nicht den Eindruck, dass die eine der anderen in Sachen Robustheit etwas nachsteht. Ok bei der E 330 fängt der Griffgummi an sich abzulö¶sen, ob das bei der E510 noch kommt bleibt abzuwarten. Ich habe die E510 fast immer auf dem Fahrrad (hinten in Kiste auf Gepäckträger in kleiner Fototasche) und beim mittäglichen Spaziergang (ohne Tasche über oder unter der Jacke) dabei. Selbst Knuffe hat sie bisher gut weggesteckt. Da habe ich mehr Angst um die Linse. Bei beiden sehe ich zu, dass die Klappen (Kerte, Akku) so schnell wie mö¶glich wieder zugemacht werden, selbst wenn das Fach leer ist. Das scheint mir der Schwachpunkt beider Kams zu sein, obwohl ich noch nie Äger damit hatte. (Vielleicht eben wegen der Vorsicht ?) Wobei zu sagen ist: Beide liegen mit dem 14-54 super in der Hand. Die 510 im meiner Hand sogar einen Tick besser. Für die 330 brauche ich wirklich die Griffschlaufe, die ich bei der 510 nie vermißt habe. > Insbesondere spielt für mich die Tatsache eine Rolle, > dass ich mit Klienkind ohnehin noch viel mit rumschleppen muss, > die Kamera daher häufig nur übergeworfen wird und auch schon mal > aneckt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 6:09:05 WolfgangS > Ich bin auch umgestiegen und mus sagen aufgestiegen. Insbesondere auch durch die Kombination mit dem 1260 liegen Welten zwischen E-300 und E-510. insbesondere wesentlich schneller im AF und der Bildfolge. Ich war anfangs vvorsichtig und habe nur bie ISO 200 fotografiert, stellte dann aber fest, dass auch ISO400 absolut unproblematisch ist, was bei der 300 schon kritisch war. Bin nach den ersten 3000 Bildern restlos zufrieden — gut Licht Wolfgang meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net ——————————————————————————————————————————————